Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (26)
- Art Déco (130)
- Art Nouveau (229)
- Arts & Crafts (184)
- Asian Art (126)
- Books (119)
- Carpets & Textiles (77)
- Ceramics (60)
- Clocks & Watches (61)
- Coins (103)
- Commercial (46)
- Design (90)
- Drawings (113)
- Frames (44)
- Furniture (160)
- Glass (37)
- Graphic Arts (133)
- Historische Baustoffe (235)
- Hunting (19)
- Jewellery (249)
- Militaria (131)
- Musical Instruments (16)
- Paintings (308)
- Porcelain (263)
- Postcards & Stamps (101)
- Russian Art (21)
- Saxon Artists (58)
- Sculptures (97)
- Silver – Metal (136)
- Technique Lamps (83)
- Toys (89)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3544 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Plattenkamera Welta um 1920, gemarkt, Balgenreisekamera, Objektiv Welta Doppelanastigmat Eustigmat
Plattenkamera Welta um 1920, gemarkt, Balgenreisekamera, Objektiv Welta Doppelanastigmat Eustigmat 6.8/135, geschwärztes, lederbezogenes Metallgeh...
Fotoapparat Welta um 1950, gemarkt, Rollfilmkamera, Objektiv Rodenstock Trinar Anastigmat 1:6.3 F=
Fotoapparat Welta um 1950, gemarkt, Rollfilmkamera, Objektiv Rodenstock Trinar Anastigmat 1:6.3 F=9 cm, Sondergehäuse aus braunem Leder, gepflegte...
Fotoapparat Welta um 1950, gemarkt, Modell Weltix, Rollfilmkamera, Objektiv gemarkt Steinbell
Fotoapparat Welta um 1950, gemarkt, Modell Weltix, Rollfilmkamera, Objektiv gemarkt Steinbell München, Cassar 1:2.9 F=5 cm, im geschwärzten, teils...
Fotoapparat Zeiss Ikon 1940er Jahre, gemarkt, Rollfilmkamera, Objektiv Zeiss Ikon, Tessar 1:4.5 F=
Fotoapparat Zeiss Ikon 1940er Jahre, gemarkt, Rollfilmkamera, Objektiv Zeiss Ikon, Tessar 1:4.5 F=10,5 cm, Carl Zeiss Jena Compur rapid, geschwärz...
Kleine Plattenkamera Anfang 20. Jh., mit Plakette Emil Wünsche Dresden, Objektiv gemarkt Koilos,
Kleine Plattenkamera Anfang 20. Jh., mit Plakette Emil Wünsche Dresden, Objektiv gemarkt Koilos, Patent Ang G. Leitmeyr München, Doppelanastigmat,...
Plattenkamera ICA um 1910, gemarkt ICA AG Dresden, Modell Cupido 77, Objektiv Ica Doppelanastigmat
Plattenkamera ICA um 1910, gemarkt ICA AG Dresden, Modell Cupido 77, Objektiv Ica Doppelanastigmat Litonar 1:6.8/12 cm, lederverkleidetes, geschwä...
Zwei Kleinbildkameras um 1930, Boxkamera Zeiss Ikon, gemarkt sowie rückseitig bezeichnet Box Tengor,
Zwei Kleinbildkameras um 1930, Boxkamera Zeiss Ikon, gemarkt sowie rückseitig bezeichnet Box Tengor, Objektiv gemarkt Goerz Frontar, lederbezogene...
Kleine Plattenkamera um 1900, Objektiv gemarkt Vario Anastigmat Fotar 1:6,3 F=135 mm, lederverkleidetes Gehäuse, verchromte Metallteile, beigegebe...
Zwei Objektive Pentacon 1980er Jahre, beide gemarkt, eins bezeichnet Pentacon Auto 2.8/29 Multicoating, das andere Pentacon Auto 2.8/135 MC, beide...
Objektiv Carl Zeiss Jena um 1970, gemarkt, Seriennummer 4877353, bezeichnet Sonnar 4/135, in
Objektiv Carl Zeiss Jena um 1970, gemarkt, Seriennummer 4877353, bezeichnet Sonnar 4/135, in original Lederetui. ...[more]
Objektiv Meyer-Optik Görlitz um 1980, Modell Orestegor 4/200, Seriennummer 3392072, in original
Objektiv Meyer-Optik Görlitz um 1980, Modell Orestegor 4/200, Seriennummer 3392072, in original Lederetui. ...[more]
Zwei Objektive 1970er Jahre, gemarkt Schneider-Kreuznach, eins bezeichnet Macro-Variogon 1,4/7-80
Zwei Objektive 1970er Jahre, gemarkt Schneider-Kreuznach, eins bezeichnet Macro-Variogon 1,4/7-80 sowie Macro-Variogon 1,2/8-40, gepflegter Zustan...
Fernglas Frankreich um 1890, gemarkt Charlet Ainé Havre sowie Deposee 3349, bezeichnet Theatre
Fernglas Frankreich um 1890, gemarkt Charlet Ainé Havre sowie Deposee 3349, bezeichnet Theatre Campagne Marine, geschwärztes Messinggehäuse, bezog...
Fernglas Leitz um 1960, gemarkt Leitz Wetzlar Germany, Seriennummer 686606, Modell Trinovid 8 x
Fernglas Leitz um 1960, gemarkt Leitz Wetzlar Germany, Seriennummer 686606, Modell Trinovid 8 x 32, 150 m/1000 m, geschwärztes Metallgehäuse mit L...
Teleskopfernrohr mit Stativ um 1880, ungemarkt, Bronze massiv bzw. Messing, schlankes Fernrohr mit
Teleskopfernrohr mit Stativ um 1880, ungemarkt, Bronze massiv bzw. Messing, schlankes Fernrohr mit drei Teleskopauszügen, mit passendem, dreibeini...
Amperemeter um 1920, ungemarkt, nummeriert 16523, getreppter Holzsockel mit beweglich gelagerter
Amperemeter um 1920, ungemarkt, nummeriert 16523, getreppter Holzsockel mit beweglich gelagerter verglaster Skala im vergoldeten Messinggehäuse, F...
Drei Bechergewichtssätze 19. Jh., alle gemarkt, Bronze mehrteilig gegossen, das Kleinste komplett,
Drei Bechergewichtssätze 19. Jh., alle gemarkt, Bronze mehrteilig gegossen, das Kleinste komplett, die beiden Anderen mit einem bzw. drei fehlende...
Feinwaage Anfang 20. Jh., flaches Mahagonigehäuse mit Messingmontierung, zarte Balkenwaage mit
Feinwaage Anfang 20. Jh., flaches Mahagonigehäuse mit Messingmontierung, zarte Balkenwaage mit etlichem Zubehör, nicht komplett, Maße 28 x 26 x 14...
Bechergewichtssatz 19. Jh., gemarkt, Bronze mehrteilig gegossen, zwei Einsätze fehlen, H 5 cm.
Bechergewichtssatz 19. Jh., gemarkt, Bronze mehrteilig gegossen, zwei Einsätze fehlen, H 5 cm. ...[more]
Kleiner Reisetresor Mitte 19. Jh., langrechteckiges Gehäuse aus Eisenguss, Beschläge aus Messing,
Kleiner Reisetresor Mitte 19. Jh., langrechteckiges Gehäuse aus Eisenguss, Beschläge aus Messing, mit zwei Griffen und scharniertem Deckel, Alters...
Korkenzieher um 1920, gemarkt Presto JP, versilberter Metallguss, funktionstüchtig, Altersspuren,
Korkenzieher um 1920, gemarkt Presto JP, versilberter Metallguss, funktionstüchtig, Altersspuren, H 17 cm. ...[more]
Spitzmaschine Iduna um 1920, gemarkt, mit Vertriebsetikett P. Meinhardt Plauen, geschwärztes
Spitzmaschine Iduna um 1920, gemarkt, mit Vertriebsetikett P. Meinhardt Plauen, geschwärztes Eisengussgehäuse mit vernickelten Zierteilen und gedr...
Sammlung historische Zündkerzen 52 Stück, verschiedenste Modell, um 1900 - 1950, im verglasten
Sammlung historische Zündkerzen 52 Stück, verschiedenste Modell, um 1900 - 1950, im verglasten Schaukasten, Glasscheibe gebrochen, eine Zierleist...
Große Automobilhupe England Anfang 20. Jh., mehrfach gemarkt British Made, originales Herstelleretikett fehlt, vergoldeter Messingtrichter, stär...
Tarnscheinwerfer und Rücklicht um 1930, gemarkt Notek, Eisenblech militärgrün gefasst, Kfz-Nachtmarschgerät von Notek (Nova-Technik aus München) ...
Zwei Apothekergefäße wohl 19. Jh., zylindrische Korpora aus klarem Abrissglas mit drei kurzen
Zwei Apothekergefäße wohl 19. Jh., zylindrische Korpora aus klarem Abrissglas mit drei kurzen Hälsen, dazu kleine Schröpfglocke, gute Erhaltung, H...
Fünf Apothekergefäße 19. Jh., vier Deckelgefäße aus Weißporzellan in schwarzer Aufglasurbeschriftung
Fünf Apothekergefäße 19. Jh., vier Deckelgefäße aus Weißporzellan in schwarzer Aufglasurbeschriftung und partieller Goldstaffage, zylindrische Dos...
Konvolut Apothekergefäße 19. Jh., farbloses Abrissglas, sechs Stück, alle mit originalem Beschriftungsetikett, teils mit Resten originalen Inhalts...
Großes Konvolut medizinisches Besteck 20. Jh., meist ungemarkt, Edelstahl, zahlreiche unterschiedliche Instrumente wie Spreizer, Wundhaken, Klemme...
Paar Eisenleuchter Ende 19. Jh., Eisenguss, schlanke Leuchter auf drei geschwungenen Löwenfüßen,
Paar Eisenleuchter Ende 19. Jh., Eisenguss, schlanke Leuchter auf drei geschwungenen Löwenfüßen, dekoriert mit gotischen Zierelementen, je einflam...
Öllampe 19. Jh., durchbrochen gearbeitete Montierung aus Eisenblech mit angesetztem Klarglaskorpus, Alters- und Korrosionsspuren, H 30 cm. ...[mo...
Laterne 19. Jh., roséfarbener Glaskorpus mit Montierung aus Weißmetall, teils durchbrochen gearbeitet, Alters- und Korrosionsspuren, Aufhängung mi...
Grubenlampe 19. Jh., Schmiedeeisen, zweiteilig gefertigte, offene Froschlampe für Fettbrand,
Grubenlampe 19. Jh., Schmiedeeisen, zweiteilig gefertigte, offene Froschlampe für Fettbrand, starke Alters- und Korrosionsspuren, H 14,5 cm. ...[...
Kleine Wandlaterne Anfang 20. Jh., Schmiedeeisen geschwärzt, schlanker, von Rollwerk verzierter
Kleine Wandlaterne Anfang 20. Jh., Schmiedeeisen geschwärzt, schlanker, von Rollwerk verzierter Wandausleger mit abgehängtem, durchbrochen gearbei...
Schiebeleuchter Biedermeier um 1830, Messing mehrteilig gefertigt und montiert, teils getrieben,
Schiebeleuchter Biedermeier um 1830, Messing mehrteilig gefertigt und montiert, teils getrieben, funktionstüchtig, Leuchterarm mit kleiner Reparat...
Großer Leuchter Neorokoko 2. Hälfte 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und vergoldet bzw. geschwärzt, schlanker Balusterschaft mit acht spiralför...
Deckenlüster Empire um 1820, Holz geschnitzt gestuckt und reich vergoldet, an zarten Gliederketten
Deckenlüster Empire um 1820, Holz geschnitzt gestuckt und reich vergoldet, an zarten Gliederketten abgehängter Balusterkorpus mit klassizierendem ...
Radlüster 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und vergoldet, ornamental reliefierter breiter Ring mit
Radlüster 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und vergoldet, ornamental reliefierter breiter Ring mit acht Kerzentüllen, nachträglich mittig um v...
Sabatleuchter 19. Jh., Bronze mehrteilig gegossen und montiert sowie dunkelbraun patiniert, profilierter Balusterschaft mit stilisierten Blütenver...
Paar Bronzeleuchter um 1900, Bronze mehrteilig gegossen und montiert, ovale Wandschilder, mit
Paar Bronzeleuchter um 1900, Bronze mehrteilig gegossen und montiert, ovale Wandschilder, mit plastischem Widderkopf verziert, daran drei ausschwi...
Florale Deckenlampe Schmiedeeisen Ende 19. Jh., Schmiedeeisen, teils farbig gefasst, an drei
Florale Deckenlampe Schmiedeeisen Ende 19. Jh., Schmiedeeisen, teils farbig gefasst, an drei zarten Streben abgehängter passig gescheifter Ring i...
Petroleumlampe Ende 19. Jh., Balusterfuß aus hellblau unterfangenem Klarglas, original Brenner,
Petroleumlampe Ende 19. Jh., Balusterfuß aus hellblau unterfangenem Klarglas, original Brenner, formgeblasener Kugelschirm aus Milchglas, mit hand...
Deckenlampe um 1930, Bronze massiv, bräunlich patiniert, Balusterschaft mit vier Leuchterarmen,
Deckenlampe um 1930, Bronze massiv, bräunlich patiniert, Balusterschaft mit vier Leuchterarmen, aufgesetzte Kugelschirme aus satiniertem, teils be...
Kleiner Kronleuchter wohl 1950er Jahre, Gestell aus Messing mit geschliffenem Kristallbehang auf
Kleiner Kronleuchter wohl 1950er Jahre, Gestell aus Messing mit geschliffenem Kristallbehang auf drei Etagen, vierflammig elektrifiziert, Alterss...
Kleine Deckenlampe Frankreich, um 1900, Messing massiv, kurzer Balusterschaft mit drei c-förmig
Kleine Deckenlampe Frankreich, um 1900, Messing massiv, kurzer Balusterschaft mit drei c-förmig gebogenen Armen, daran satinierte Klarglasschirme ...
Kronleuchter um 1930, zartes Gestell aus abgehängten Messingringen, vier gebogene Leuchterarme,
Kronleuchter um 1930, zartes Gestell aus abgehängten Messingringen, vier gebogene Leuchterarme, reich mit Prismenbehang verziert, insgesamt sechsf...
Tischlampe Jugendstil um 1915, Metallguss bronziert, durchbrochen gearbeiteter, konisch zulaufender Schaft, verziert mit Glockenblumen, zweiflammi...
Paar Tischlampen um 1925, ungemarkt, vergoldetes Messinggehäuse mit reliefiertem Weinlaubdekor,
Paar Tischlampen um 1925, ungemarkt, vergoldetes Messinggehäuse mit reliefiertem Weinlaubdekor, schlanke Leuchterarme mit drehbar gelagerter Fassu...
Paar Wandlampen Ende 19. Jh., Messing getrieben, teils massiv, partiell brüniert, reliefierte,
Paar Wandlampen Ende 19. Jh., Messing getrieben, teils massiv, partiell brüniert, reliefierte, kreisrunde Wandausleger mit s-förmig geschwungenem ...
Sechs Deckenlampen Art deco um 1920, ungemarkt, quadratische Messinggehäuse, teils farbig gefasst
Sechs Deckenlampen Art deco um 1920, ungemarkt, quadratische Messinggehäuse, teils farbig gefasst mit eingesetzter Verglasung, einige Segmente fe...
Fünf Deckenlampen um 1930, meist ungemarkt, Fassungen aus Weißporzellan, zwei mit Kugelschirmen
Fünf Deckenlampen um 1930, meist ungemarkt, Fassungen aus Weißporzellan, zwei mit Kugelschirmen aus Milchglas, zwei mit profiliertem Kugelschirm a...
Drei Bühnenscheinwerfer 1950er Jahre, einer gemarkt Arnold & Richter München, Metallgehäuse, teils
Drei Bühnenscheinwerfer 1950er Jahre, einer gemarkt Arnold & Richter München, Metallgehäuse, teils geschwärzt, schwenkbare Modelle, Funktion nicht...
Konvolut Angelruten 2. Hälfte 20. Jh., 12 Stück, Teleskop-, Grund- und Flugruten, zwei mit Rolle,
Konvolut Angelruten 2. Hälfte 20. Jh., 12 Stück, Teleskop-, Grund- und Flugruten, zwei mit Rolle, Gebrauchsspuren, L max. 340 cm. ...[more]
Konvolut Angelsport 2. Hälfte 20. Jh., sechs unterschiedliche Köcher, mehrere Taschen, Klapphocker, Wathose, Rutenstand und Gaff, Gebrauchsspuren,...
Konvolut Angelsport 2. Hälfte 20. Jh., diverse Zubehörteile wie Rollen, Schwimmer, Blinker, Blei,
Konvolut Angelsport 2. Hälfte 20. Jh., diverse Zubehörteile wie Rollen, Schwimmer, Blinker, Blei, Schnüre, etc., Gebrauchsspuren. ...[more]
Kleiner Tischglobus um 1930, gemarkt Dr. Neuses Schülerglobus Paul Oestergaard GmbH Berlin, gedrechselter geschwärzter Holzfuss mit eingelassenem...
Kleiner Tischglobus 19. Jh., Herstellervermerk gez. von A. Gräf Weimar, gedrechselter, geschwärzter Holzfuß, schlichter Mittelmeridian aus Messin...
Großer Standglobus um 1960, gemarkt JRO Globus München, schlankes Gestell aus Messing, mit drehbar
Großer Standglobus um 1960, gemarkt JRO Globus München, schlankes Gestell aus Messing, mit drehbar gelagerter Erdkugel aus Kunststoff, sehr gepfle...
Konvolut Füllfederhalter Mitte 20. Jh., dabei Lamy, Geha sowie drei ungemarkte Modelle, einer mit
Konvolut Füllfederhalter Mitte 20. Jh., dabei Lamy, Geha sowie drei ungemarkte Modelle, einer mit Goldfeder, gestempelt 585, alle im dunklen Kunst...
Vier Schreibgeräte 2. H. 20. Jh., dabei Füllfederhalter und Druckkugelschreiber, gemarkt Pelikan
Vier Schreibgeräte 2. H. 20. Jh., dabei Füllfederhalter und Druckkugelschreiber, gemarkt Pelikan Germany, sowie zwei weitere ungemarkte Füllfederh...

-
3544 Los(e)/Seite