Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (26)
- Art Déco (130)
- Art Nouveau (229)
- Arts & Crafts (184)
- Asian Art (126)
- Books (119)
- Carpets & Textiles (77)
- Ceramics (60)
- Clocks & Watches (61)
- Coins (103)
- Commercial (46)
- Design (90)
- Drawings (113)
- Frames (44)
- Furniture (160)
- Glass (37)
- Graphic Arts (133)
- Historische Baustoffe (235)
- Hunting (19)
- Jewellery (249)
- Militaria (131)
- Musical Instruments (16)
- Paintings (308)
- Porcelain (263)
- Postcards & Stamps (101)
- Russian Art (21)
- Saxon Artists (58)
- Sculptures (97)
- Silver – Metal (136)
- Technique Lamps (83)
- Toys (89)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3544 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Zwei Schattenrisse 1. Hälfte 19. Jh., Tusche auf Papier, handschriftlich bezeichnet und datiert,
Zwei Schattenrisse 1. Hälfte 19. Jh., Tusche auf Papier, handschriftlich bezeichnet und datiert, Paar Herrenportraits hinter Glas gerahmt, Maße ma...
Paar Scherenschnitte um 1920, Rokokopaar, sich Blumen reichend, Scherenschnitt, teils mit Stoff
Paar Scherenschnitte um 1920, Rokokopaar, sich Blumen reichend, Scherenschnitt, teils mit Stoff hinterlegt, unter der Darstellung je in Blei bezei...
Zwei Scherenschnitte um 1920, einer signiert Lotte Gützlaff Berlin und betitelt "Muss i denn zum
Zwei Scherenschnitte um 1920, einer signiert Lotte Gützlaff Berlin und betitelt "Muss i denn zum Städtle hinaus...", in Rokokomanier gestaltete Sz...
Drei Lacksiegel wohl 18. Jh., Siegelabdrücke in schwarzem und rotem Schelllack, mit Wappen und
Drei Lacksiegel wohl 18. Jh., Siegelabdrücke in schwarzem und rotem Schelllack, mit Wappen und Umschrift, alle in reliefierter Metallhülse, eine o...
Konvolut Jagdtrophäen um 1900, 13 Stück, dunkel gebeizte Tondi aus Nussbaum, mit montierten lackierten Rehbockgehörnen, teils alt bezeichnet und d...
Konvolut Jagdtrophäen Anfang 20. Jh., drei Rehgehörne und zwei Gamsgehörne, jeweils auf beschnitzter, teils farbig gefasster Holzplatte montiert, ...
Konvolut Jagdtrophäen um 1930, zehn Gehörne, auf farbig gefasste Holzplatten montiert, dabei
Konvolut Jagdtrophäen um 1930, zehn Gehörne, auf farbig gefasste Holzplatten montiert, dabei kapitale Hirsch-, Steinbock- und Widdergeweihe, L max...
Posten Jagdtrophäen Mitte 20. Jh., teils datiert, 20 Stück, Rehgehörne, auf geschwärzten Holzplatten
Posten Jagdtrophäen Mitte 20. Jh., teils datiert, 20 Stück, Rehgehörne, auf geschwärzten Holzplatten montiert, L max. ca. 35 cm. ...[more]
Große Jagdtrophäe Mitte 20. Jh., auf einem Holzast montierter, vollpräparierter prächtiger Auerhahn mit eingesetzten Glasaugen, leichte Altersspur...
Rasselbock um 1900, Tierpräparat als Mischwesen zwischen Hase und Rehbock, eingesetzte Glasaugen,
Rasselbock um 1900, Tierpräparat als Mischwesen zwischen Hase und Rehbock, eingesetzte Glasaugen, auf geschnitzter Holzplatte montiert, leichte Al...
Wildschweinfell Mitte 20. Jh., präpariertes Fell eines mächtigen Keilers, min. Mottenspuren, sonst
Wildschweinfell Mitte 20. Jh., präpariertes Fell eines mächtigen Keilers, min. Mottenspuren, sonst gute Erhaltung, Maße 180 x 200 cm. ...[more]
Rostrum eines Sägefisches unbekannten Alters, komplett präpariert, gepflegte Erhaltung, L 66 cm.
Rostrum eines Sägefisches unbekannten Alters, komplett präpariert, gepflegte Erhaltung, L 66 cm. ...[more]
Jagdliche Tabatiere um 1880, ungemarkt, Hirschhorn, Bein und Nussbaum, teils gefasst, rechteckiger
Jagdliche Tabatiere um 1880, ungemarkt, Hirschhorn, Bein und Nussbaum, teils gefasst, rechteckiger Korpus mit scharniertem Deckel, dieser reich re...
Jagdlicher Brieföffner um 1880, ungemarkt, Hirschhorn aufwendig beschnitzt, von plastischem Jagdhundhaupt verziertes Griffstück mit Ziermanschette...
Jagdliche Schatulle um 1900, quadratischer Holzkorpus, dunkelbraun gebeizt, allseitig reich verziert
Jagdliche Schatulle um 1900, quadratischer Holzkorpus, dunkelbraun gebeizt, allseitig reich verziert mit Geweihspitzen bzw. Gewaff, beigegeben zah...
Brienzer Schnitzerei um 1880, unsigniert, Nussbaum massiv, dunkelbraun gebeizt bzw. ebonisiert,
Brienzer Schnitzerei um 1880, unsigniert, Nussbaum massiv, dunkelbraun gebeizt bzw. ebonisiert, vollplastisch gearbeitete Darstellung einer erleg...
Paar jagdliche Appliken wohl süddeutsch, Ende 19. Jh., Nussbaum geschnitzt und dunkelbraun gebeizt, Zierreliefs mit Darstellung eines äsenden Zehn...
Drei Gamsbärte 20. Jh., handschriftlich auf Verpackungsrollen aus Papier, bezeichnet Helgo Schlie,
Drei Gamsbärte 20. Jh., handschriftlich auf Verpackungsrollen aus Papier, bezeichnet Helgo Schlie, Naturhaar mit grünem Garn gebunden, sehr gute E...
Schirmständer und Jagdtasche 20. Jh., aus braunem Glattleder gefertigt, Schirmständer mit Kunststoffeinsatz und Applikationen aus Weißmetall in Fo...
Paar Schützenscheiben um 1900, Nadelholz mehrfarbig gefasst und partiell goldbronziert, mit Umschrift gegeben v. Herrn Schamberger, gewonnen v. He...
Bäuerliche Deckenlampe um 1920, ungemarkt, Holz gedrechselt und geschnitzt, polychrom gefasst und in
Bäuerliche Deckenlampe um 1920, ungemarkt, Holz gedrechselt und geschnitzt, polychrom gefasst und in Bauernmalerei verziert, Balusterschaft mit dr...
Lüsterweibchen Ende 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst, partiell goldbronziert,
Lüsterweibchen Ende 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und farbig gefasst, partiell goldbronziert, vollplastisch gearbeitete Gallionsfigur im mitt...
Lüsterweibchen 19. Jh., an drei schmiedeeisernen Gliederketten abgehängte weibliche Historiengestalt, Holz geschnitzt und farbig gefasst, eingse...
Violine im Etui um 1920, mit Klebezettel, bezeichnet Rekordstimme, In- und Auslandspatent Nummer
Violine im Etui um 1920, mit Klebezettel, bezeichnet Rekordstimme, In- und Auslandspatent Nummer 4493, sowie handschriftlich signiert J. P. T..., ...
Violine 19. Jh., ohne Zettel, geteilter, stark gebauchter Boden, gleichmäßig geflammt, in haselnussbraunem Lack, dreiteilige, umlaufende Randeinla...
Violine im Etui Mitte 20. Jh., ohne Zettel, geteilter, geflammter Boden in bernsteinfarbenem Lack,
Violine im Etui Mitte 20. Jh., ohne Zettel, geteilter, geflammter Boden in bernsteinfarbenem Lack, umlaufende, dreiteilige Randeinlage, rissfreie ...
Vier Violinen im Etui Anfang 20. Jh., alle ohne Zettel, unterschiedliche Maße und Erhaltungen, teils
Vier Violinen im Etui Anfang 20. Jh., alle ohne Zettel, unterschiedliche Maße und Erhaltungen, teils mit defekten Bögen, L Korpus max. 35,8 cm. ....
Cellobogen um 1900, ungemarkt, teils facettiertes Griffstück aus Tropenholz mit Silberdrahtwicklung und Ledermanschette, Frosch aus Ebenholz, mit...
Bassgitarre 1960er Jahre, Hersteller Meinel & Herold Klingenthal Sachsen, rotbraun lackierter
Bassgitarre 1960er Jahre, Hersteller Meinel & Herold Klingenthal Sachsen, rotbraun lackierter Korpus, Ziereinlagen aus hellem Kunststoff, verchrom...
Gitarre und Mandoline um 1900, ungemarkt, restaurierungsbedürftig, L max. 87 cm. ...[more]
Zwei Mandolinen 1. Hälfte 20. Jh., eine gemarkt Meinel & Herold Musikinstrumentenfabrik Klingenthal/Sa., diese mit stark gebauchtem, fächerartig ...
Klarinette 20. Jh., ungemarkt, Hersteller Firma G. H. Hüller, Saxophon-Fabrik Schöneck, vierteilig
Klarinette 20. Jh., ungemarkt, Hersteller Firma G. H. Hüller, Saxophon-Fabrik Schöneck, vierteilig gestecktes Modell aus Tropenholz, mit versilber...
Klarinette um 1920, ungemarkt, Hersteller Firma G. H. Hüller, Saxophon-Fabrik Schöneck, mehrteilig
Klarinette um 1920, ungemarkt, Hersteller Firma G. H. Hüller, Saxophon-Fabrik Schöneck, mehrteilig gestecktes Modell aus Ebenholz, mit vernickelte...
Oboe Anfang 20. Jh., ungemarkt, Hersteller Firma G. H. Hüller, Saxophon-Fabrik Schöneck, mehrteilig gestecktes Modell aus Ebenholz mit versilberte...
Zwei Klarinetten Anfang 20. Jh., gemarkt GHS 870, mehrteilig gestecktes Modell aus Ebenholz, mit
Zwei Klarinetten Anfang 20. Jh., gemarkt GHS 870, mehrteilig gestecktes Modell aus Ebenholz, mit vernickelten Metallteilen und Klappen, dazu Klari...
Drei Blechblasinstrumente Anfang 20. Jh., Firma G. H. Hüller Schöneck, teils gemarkt, Messingblech
Drei Blechblasinstrumente Anfang 20. Jh., Firma G. H. Hüller Schöneck, teils gemarkt, Messingblech getrieben, zum Teil vernickelt, Signalhorn, kle...
Sopransaxophon Anfang 20. Jh., gemarkt Firma G. H. Hüller, Saxophon-Fabrik Schöneck, Modellnummer
Sopransaxophon Anfang 20. Jh., gemarkt Firma G. H. Hüller, Saxophon-Fabrik Schöneck, Modellnummer 17510, mit zusätzlichem originalen Verkaufsetike...
Tenorsaxophon Markneukirchen, Mitte 20. Jh., gemarkt Weltklang, Messing mit vernickelten Klappen,
Tenorsaxophon Markneukirchen, Mitte 20. Jh., gemarkt Weltklang, Messing mit vernickelten Klappen, Trichter mit floraler Gravur, Klappen mit Perlmu...
Konvolut Orgelpfeifen wohl 19. Jh., 24 Labialpfeifen aus Zinn und 30 Labialpfeifen aus Laubholz,
Konvolut Orgelpfeifen wohl 19. Jh., 24 Labialpfeifen aus Zinn und 30 Labialpfeifen aus Laubholz, Alters- und Gebrauchsspuren, L max. 70 und 82 cm....
Äquatoriale Reisesonnenuhr Andreas Vogler Augsburg, um 1770, rückseitig signiert A. Vogler, Messing,
Äquatoriale Reisesonnenuhr Andreas Vogler Augsburg, um 1770, rückseitig signiert A. Vogler, Messing, oktogonale, ornamental und floral gravierte G...
Sanduhr wohl Schottland, um 1900, Eieruhr, mit originalem Papier beklebt, funktionstüchtig, H 7,5
Sanduhr wohl Schottland, um 1900, Eieruhr, mit originalem Papier beklebt, funktionstüchtig, H 7,5 cm, Laufzeit 3 min. ...[more]
Edison Phonograf nach 1905, gemarkt Edison Standard Phonograf, sowie weitere Plakette mit Patentangaben, braun gebeiztes Eichengehäuse, Metalltei...
Große Stiftwalze für Drehpiano um 1890, gemarkt Cesare Donadoni & Pohl Berlin, Walze aus Pappmaché
Große Stiftwalze für Drehpiano um 1890, gemarkt Cesare Donadoni & Pohl Berlin, Walze aus Pappmaché mit eingesteckten Metallstiften, handschriftlic...
Konvolut Schelllackplatten 1. Hälfte 20. Jh., 135 Stück, unterschiedliche Marken, gute Erhaltung.
Konvolut Schelllackplatten 1. Hälfte 20. Jh., 135 Stück, unterschiedliche Marken, gute Erhaltung. ...[more]
Schrankgrammophon 1920er Jahre, innen mit Firmenetikett Elitophon, eichefurniertes Gehäuse mit
Schrankgrammophon 1920er Jahre, innen mit Firmenetikett Elitophon, eichefurniertes Gehäuse mit viertüriger Front und durchbrochen gearbeiteter L...
Posten Blechplatten um 1900, zwölf Stück, gemarkt Polyphon, unterschiedliche Genre, Maße und
Posten Blechplatten um 1900, zwölf Stück, gemarkt Polyphon, unterschiedliche Genre, Maße und Erhaltungen, D max. 40 cm. ...[more]
Detektorempfänger um 1930, gemarkt LH 75 DRP, Bakelitgehäuse mit Metallmontierungen, mit drei Spulen
Detektorempfänger um 1930, gemarkt LH 75 DRP, Bakelitgehäuse mit Metallmontierungen, mit drei Spulen und passendem Kopfhörer, Altersspuren, Maße c...
Fotoapparat Contessa Nettel 1920er Jahre, Plattenkamera, Objektiv Meyer Görlitz, Ihagee-Anastigmat
Fotoapparat Contessa Nettel 1920er Jahre, Plattenkamera, Objektiv Meyer Görlitz, Ihagee-Anastigmat Trioplan 1:6.8 F=10,5 cm, lederverkleidetes Geh...
Kinoptikon um 1915, gemarkt Ernemann-Werke Dresden, massive Basis aus Eiche, mit aufgeschraubter
Kinoptikon um 1915, gemarkt Ernemann-Werke Dresden, massive Basis aus Eiche, mit aufgeschraubter Apparatur aus schwarz und grau lackiertem Weißble...
Plattenkamera um 1890, ungemarkt, Modellnummer 14770, Mahagonigehäuse mit Messingmontierungen,
Plattenkamera um 1890, ungemarkt, Modellnummer 14770, Mahagonigehäuse mit Messingmontierungen, Reisekamera, Objektiv mit 3-fach verstellbarer Blen...
Große Plattenkamera G. P. Goertz um 1900, gemarkt, Objektiv Dagor F=180 mm/1:6.8, Doppelanastigmat
Große Plattenkamera G. P. Goertz um 1900, gemarkt, Objektiv Dagor F=180 mm/1:6.8, Doppelanastigmat Serie III, geschwärztes Metallgehäuse, teils le...
Zwei Kleinbildkameras Minox 1980er Jahre, gemarkt Minox Complan 1/3,5 F=15 mm, funktionstüchtig,
Zwei Kleinbildkameras Minox 1980er Jahre, gemarkt Minox Complan 1/3,5 F=15 mm, funktionstüchtig, im original Lederetui an Kette, dazu zusätzliches...
Plattenkamera Delta um 1900, gemarkt, innen mit eingelassener Plakette Dr. R. Krügener Doppelanastigmat, Objektiv gemarkt P. Goerz Berlin Doppelan...
Zwei Fotoapparate Welta Mitte 20. Jh., gemarkt, Modell Belmira, einer mit Objektiv Carl Zeiss Jena
Zwei Fotoapparate Welta Mitte 20. Jh., gemarkt, Modell Belmira, einer mit Objektiv Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50, der andere mit Objektiv Meyer-Op...
Rollfilmkamera Zeiss Ikon um 1920, gemarkt, Modell Icarette, Objektiv Novar Anastigmat 1:6.3 F =
Rollfilmkamera Zeiss Ikon um 1920, gemarkt, Modell Icarette, Objektiv Novar Anastigmat 1:6.3 F = 10,5 cm, lederummanteltes Metallgehäuse, löst aus...
Fotoapparat Kiew um 1970, russischer Nachbau einer Zeiss Ikon Kontax 1, kyrillisch bezeichnet, sowie
Fotoapparat Kiew um 1970, russischer Nachbau einer Zeiss Ikon Kontax 1, kyrillisch bezeichnet, sowie Made in USSR, Objektiv Jupiter 8 1 : 2 F=5 cm...
Fotoapparat Pentacon um 1970, gemarkt, mit Zusatz Made in Germany, Kleinbildkamera, Objektiv Carl
Fotoapparat Pentacon um 1970, gemarkt, mit Zusatz Made in Germany, Kleinbildkamera, Objektiv Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50, teils lederummanteltes...
Fotoapparat Praktica um 1970, gemarkt sowie bezeichnet Made in Germany, Objektiv Meyer-Optik
Fotoapparat Praktica um 1970, gemarkt sowie bezeichnet Made in Germany, Objektiv Meyer-Optik Görlitz, Primoplan 1:1,9/58, teils lederummanteltes M...
Zwei Rollfilmkameras Mitte 20. Jh., eine gemarkt Precisa, Objektiv Trioplan Meyer-Optik 1:3.5/75,
Zwei Rollfilmkameras Mitte 20. Jh., eine gemarkt Precisa, Objektiv Trioplan Meyer-Optik 1:3.5/75, ohne Sucher, funktionstüchtig, dazu eine weitere...
Drei Fotoapparate 1960er Jahre, dabei Zeiss Ikon, Kleinbild TAXONA, Objektiv: Novonar, Anastigmat
Drei Fotoapparate 1960er Jahre, dabei Zeiss Ikon, Kleinbild TAXONA, Objektiv: Novonar, Anastigmat 3.5/35, dazu Alissa Alissar Periskop 1:8, sowie ...

-
3544 Los(e)/Seite