Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1262)

  • (Lose: 1300 - 2890)

  • (Lose: 3000 - 4743)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3544 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3544 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Rosenthal Grillbesteck "Siena" Entwurf Björn Wiinblad 1981, Marke Rosenthal studio-linie ab 1961, rostfreier Edelstahl 18/8 Germany, Porzellanknä...

Royal Dux Böhmen drei figürliche Stelen Entwurf Stanislav Martinec 1970er Jahre, signiert, Stempelmarke mit Zusatz atelier, Modellnummer 28017, 28...

Royal Dux Böhmen Katze Entwurf Jaroslav Jezek um 1960, Relief- und blaue Stempelmarke mit Zusatz Hand painted, stilisierte Form einer liegenden Ka...

Thomas Bodenvase blaue Stempelmarke ab 1957 und roter Zusatzstempel, ovoider Korpus mit gewölbter Mündung, stilisierter Blattdekor in Gold und Sil...

Almuth Kothe Tableau mit Deckelgefäß Mölln/Germany 1991, "Illustriation Keramion", hellgraues Steinzeug glasiert und handbemalt, Farbgebung in Oc...

Bodenvase Italien 1950er Jahre, gestempelt CEAS Albisola M. Italy, hellroter Scherben gesprenkelt glasiert und bemalt, unregelmäßige Öffnungen, Un...

Brigitte Schuller-Kornbrust, Objekt "Sculpture" Saarbrücken/Germany 1969, crémefarbenes Steinzeug mit verlaufender und gesprenkelter Glasur in Br...

Hedwig Bollhagen Kaffee-/Teeset um 1980, Dekor "Tauchpunkt", gepinselt HB20 97A, Steingut schwarz und ocker glasiert, dekoriert mit Punkten, beste...

Kanne Kristallglasur 2. Hälfte 20. Jh., Ritzsignatur Carl Olaf Ohm?, graues Steinzeug mit verlaufender Kristallglasur in blauen und braunen Tönen,...

Design Tischbilderrahmen 1970er Jahre, Metall verchromt, zartes dreibeiniges Gestell mit Drahtbespannung, daran drei unterschiedliche große, varia...

Prof. HAP Grieshaber, Glasbild um 1970, drei abstrahierte Figuren, Hochdruck auf dunkelrotem Glas mit Schlieren, oben rechts im Druck signiert Gri...

Moderne Komposition 1980er Jahre, rückseitig auf originalem Klebeatikett bezeichnet Spirale Kupferringe, Email auf Kupfer, Mahagoni furniertes We...

Ansichtentasse ungemarkte Tasse mit datierter Widmung: Erinnerung an den 21. Oct. 1858 von H.H., Zylinderform mit ausschwingender Lippe, drei Tatz...

Giesshübel Böhmen Vitrinentasse Früchtedekor NG-Pressmarke 18491890, bauchige Form mit Volutenhenkel, Kobaltfond und reicher teilradierter Vergold...

Teekanne mit Stövchen Schwarzlotmalerei sogenannte Veilleuse, wohl Böhmen, Anfang 19. Jh., ungemarkt, Empire-Form, Kanne mit Tierkopfausguss und z...

Vitrinentasse mit Sphingendekor wohl Frankreich, um 1820, ungemarkt, zylindrischer Korpus mit ausschwingender Lippe, Tatzenfüßen, Volutenhenkel, r...

Vitrinentasse mit Sphingendekor wohl Frankreich, um 1820, ungemarkt, zylindrischer Korpus mit ausschwingender Lippe, Tatzenfüßen, Volutenhenkel, r...

Dagoty Paris Empire-Tasse an Untertasse rote Stempelmarke um 1820, Ritzbuchstabe M auf beiden Teilen, gefußte Glockentasse mit Volutenhenkel, gold...

Trembleuse Blumenmalerei sogenannte Zittertasse, imitierte unterglasurblaue Worcester-Marken, 19. Jh., schwache Reliefform "Osier", glockenförmige...

Vitrinentasse Ende 19. Jh., ungedeutetes Pinselzeichen in Aufglasurblau (MK?), konisch ansteigende Tassenform mit Ohrenhenkel, königsblauem Fond, ...

Althaldensleben Vitrinentasse Schmetterlingsdekor an Untertasse unterglasurblaue Strichmarke 18261846, gefußte Glockentasse mit Tierkopfhenkel und...

KPM Berlin Andenkentasse unterglasurblaue Zepter- und braune Adlermarke 18231832, Glockenform mit Campanerhenkel, Goldfond, schauseitig Blumenbuke...

KPM Berlin große Bildertasse unterglasurblaue Zepter- und Pfennigmarke 18491870, Glockenform-Tasse mit Ohrenhenkel und Goldstaffage, schauseitig g...

KPM Berlin Vitrinentasse "Blumenbukett" unterglasurblaue Reichsadlermarke mit Zusatz KPM 18441847 und ungedeutete Prägezeichen, facettierte Glocke...

Meissen Schokoladentasse "Augsburger Golddekor" Goldmalerei von Abraham Seuter bzw. Werkstatt Seuter, unterglasurblaue Schwertermarke 17221763, 1....

Meissen Teetasse und Untertasse Reliefdekor beide mit unterglasurblauer Schwertermarke Punktzeit 17631773, ein Schleifstrich, Prägezeichen, Ausfor...

Meissen Tasse Purpurmalerei blasse unterglasurblaue Schwertermarke 17221763, 1. Wahl, Prägenummer 17 bzw. 63, glatte bauchige Form mit feiner Aufg...

Meissen Zylindertasse unterglasurblaue Schwertermarke Schmierzeit 18181860, Prägenummern, zylindrische Tasse mit abgewinkeltem Henkel, schwarzem F...

Meissen Deckelterrine mit Unterschale Schneeballendekor an Untertasse unterglasurblaue Schwertermarke Marcolinizeit 17741813 und Pinselnummer 2, r...

Meissen Blattschale verschmierte unterglasurblaue Schwertermarke mit Knäufen, wohl um 1745, Pinselnummer 7., geritzte Modellnummer No:2., Prägenum...

Meissen Prunkteller kleine unterglasurblaue Schwertermarke um 18181860, geritzte Modellnummer U.15.3., Prägenummer 23, grüne Pinselnummer 46, flac...

Meissen Speiseteller "Frucht- und Blumenmalerei" unterglasurblaue Schwertermarke 18171823 (unter Punkt und über römischer Nummer I), Prägezeichen,...

Meissen zwei Kannen "Strohblume" beide mit unterglasurblauer Schwertermarke Punktzeit 17631773 sowie Beizeichen bzw. Nummern, Reliefdekor "Gebroch...

Meissen zwei Teller "Brühl'scher Durchbruch" jeweils unterglasurblaue Schwertermarke Punktzeit 17631773, Prägenummer 33, passig geschweifte, durch...

Vorlegeplatte "Blumenbukett" 18. Jh., unterglasurblaue Pinselmarke Ligaturmonogramm EH, runde Form "Osier" mit polychromer Aufglasurmalerei, braun...

Frankenthal Teller Blumenmalerei unterglasurblaue Carl-Theodor-Marke 17621794, Ritzzeichen N 2, flach gemuldeter Speiseteller mit geschweiftem Ran...

Limbach Kumme "Garbenmuster" gepinselte Kleeblattmarke 17871797, Reliefdekor "Gebrochener Stab", purpurfarbene Aufglasurmalerei aus Blumen, umlauf...

Rauenstein Weinkanne "Strohblume" unterglasurblaue Fahnenmarke 18501897, Ritznummer 2/26, Birnenform, mit zinnmontiertem Deckel, kobaltblaue Unter...

Rauenstein zwei Kuchenteller "Vogelmuster" unterglasurblaue Fähnchenmarke mit Zusatz Rn 18501897, Pinselnummer 1, Reliefdekor "Gebrochener Stab", ...

Schumann Berlin-Moabit Teedose unterglasurblaue Adlermarke mit Zusatz SPM 18451850, Ritz- und Pinselnummer, rechteckiger Korpus mit abgeschrägten ...

Helena Wolfsohn Dresden Flakon Watteauszenen unterglasurblaue Augustus-Rex-Marke 18431883, ovaler bauchiger Korpus und Rosenknaufdeckel mit feiner...

Helena Wolfsohn Dresden Prunkvase Genreszene unterglasurblaue Augustus-Rex-Marke 18431883, Balusterform mit Purpurfond, beidseitig je drei ovale R...

Durchbruchteller Watteauszene Meissen-Imitationsmarke, lange unterglasurblaue Schwertermarke mit ungewöhnlichen Knäufen, 2. Hälfte 19. Jh., seegr...

Meissen Wandteller "Jagdmotiv nach Ridinger" unterglasurblaue Schwertermarke Schmierzeit 18181860, zwei Schleifstriche, Prägenummern, Form "Neuer ...

Tabatiere mit Chinoiserie wohl Frankreich, 19. Jh., ungemarkt, passig geschweifte, leicht gewölbte Deckeldose mit feiner polychromer Aufglasurbema...

Frankreich Portraitteller Marie-Louise von Savoyen-Carignan 19. Jh., unterglasurblaue Sevres-Pinselmarke mit Buchstabe A und E (liegend) sowie Bez...

Schlegelmilch Suhl Paar Prunkschalen im Alt-Wiener Stil, um 1900, gestempelte Bienenkorbmarke, runde, stark geschweifte Form, reliefierte Fahne mi...

Paar Amphorenvasen Biedermeierportraits Mitte 19. Jh., ungemarkt, einmal mit Prägenummer 10, zweiteilig verschraubt, auf quadratischer Plinthe und...

Hutschenreuther Hohenberg Bildplatte "Épanouissement" Porzellanmalerei Franz Xaver Thallmaier, um 1900, signiert Bock, verso Atelieretikett und Kl...

Porzellanbildplatte Mädchenportrait Malersignatur und Datierung H. Mallickh pinx. 1845, Hermann Julius Franziskus Ivan Mallickh (1816 in Warmbrunn...

KPM Berlin Lithophanie "Christus am Ölberg" um 1845, Pressmarke ab 1825, Prägenummer 319 Z, hochrechteckige weiße Porzellanplatte mit reliefierter...

Loading...Loading...
  • 3544 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose