Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (26)
- Art Déco (130)
- Art Nouveau (229)
- Arts & Crafts (184)
- Asian Art (126)
- Books (119)
- Carpets & Textiles (77)
- Ceramics (60)
- Clocks & Watches (61)
- Coins (103)
- Commercial (46)
- Design (90)
- Drawings (113)
- Frames (44)
- Furniture (160)
- Glass (37)
- Graphic Arts (133)
- Historische Baustoffe (235)
- Hunting (19)
- Jewellery (249)
- Militaria (131)
- Musical Instruments (16)
- Paintings (308)
- Porcelain (263)
- Postcards & Stamps (101)
- Russian Art (21)
- Saxon Artists (58)
- Sculptures (97)
- Silver – Metal (136)
- Technique Lamps (83)
- Toys (89)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3544 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Sammlung italienische Schmuckentwürfe um 1920, zahlreiche Zeichnungen von Schmuckstücken und Details
Sammlung italienische Schmuckentwürfe um 1920, zahlreiche Zeichnungen von Schmuckstücken und Details sowie Fotografien und Katalog mit Schmuckstüc...
Aigner, Damenuhr um 2000, Stahl, teilweise vergoldet, Ziffernblatt gemarkt Aigner und swissmade,
Aigner, Damenuhr um 2000, Stahl, teilweise vergoldet, Ziffernblatt gemarkt Aigner und swissmade, Datum bei "3", Quarzwerk, Gehäusebreite ohne Kron...
Bruno Söhnle, Damenarmbanduhr Modell Unico 2, limitierte Auflage von 333 Exemplaren, um 2010,
Bruno Söhnle, Damenarmbanduhr Modell Unico 2, limitierte Auflage von 333 Exemplaren, um 2010, Gehäuse Edelstahl und Gelbgold, Ziffernblatt mit Str...
Cartier, Damenarmbanduhr Modell Line 21, um 1995, Gehäuse und Band Stahl, teilweise vergoldet,
Cartier, Damenarmbanduhr Modell Line 21, um 1995, Gehäuse und Band Stahl, teilweise vergoldet, weißes Ziffernblatt bezeichnet Must de Cartier und ...
Damenarmbanduhr Gold um 1920, Gehäuse und Band Gelbgold, gestempelt 585, auf Deckelinnenseite
Damenarmbanduhr Gold um 1920, Gehäuse und Band Gelbgold, gestempelt 585, auf Deckelinnenseite diverse Punzen, silberfarbenes Ziffernblatt mit gebl...
Glashütte Damenarmbanduhr um 1970, Gehäuse und Band Gelbgold, gestempelt 585, Ziffernblatt gemarkt
Glashütte Damenarmbanduhr um 1970, Gehäuse und Band Gelbgold, gestempelt 585, Ziffernblatt gemarkt Glashütte, 17 Rubis und Made in GDR, auf Deckel...
Jobo, Damenarmbanduhr mit Brillanten um 1970, Gehäuse und Schmuckband Weißgold, gestempelt 585,
Jobo, Damenarmbanduhr mit Brillanten um 1970, Gehäuse und Schmuckband Weißgold, gestempelt 585, rundes Ziffernblatt gemarkt Jobo, B30 und 17 incab...
Omega, Damenarmbanduhr Ladymatic um 1960, rechteckiges Gehäuse Gelbgold geprüft 750/1000, helles
Omega, Damenarmbanduhr Ladymatic um 1960, rechteckiges Gehäuse Gelbgold geprüft 750/1000, helles Ziffernblatt bezeichnet OMEGA und Ladymatic, Maße...
Pallas, Damenarmbanduhr um 1950, Gehäuse Gelbgold gestempelt 0,585, quadratisches Ziffernblatt mit
Pallas, Damenarmbanduhr um 1950, Gehäuse Gelbgold gestempelt 0,585, quadratisches Ziffernblatt mit Indizes, bezeichnet PALLAS, 17 Rubis und SWISS ...
Piaget, Damenarmbanduhr um 1980, Gehäuse und Band Weißgold gestempelt 750, Ziffernblatt aus
Piaget, Damenarmbanduhr um 1980, Gehäuse und Band Weißgold gestempelt 750, Ziffernblatt aus Lapislazuli mit Strichindizes, bezeichnet Piaget und S...
Feine Uhrenkette aus Echthaar 1. Hälfte 19. Jh., aufwendige Flechtarbeit, Metallteile vergoldet
Feine Uhrenkette aus Echthaar 1. Hälfte 19. Jh., aufwendige Flechtarbeit, Metallteile vergoldet und berieben, L ca. 45 cm. ...[more]
Kabinett wohl um 1650, Eiche massiv und Birnbaum furniert, schwarz poliert, innen mit prächtiger
Kabinett wohl um 1650, Eiche massiv und Birnbaum furniert, schwarz poliert, innen mit prächtiger Stickerei verziert, diverse Tiermotive in Landsch...
Stollenschrank Renaissance wohl Mitte 17. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, eintüriger Korpus mit
Stollenschrank Renaissance wohl Mitte 17. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, eintüriger Korpus mit fein geschnitzter Front, Kassettenfüllung mit Da...
Barocker Stollenschrank 1. Hälfte 18. Jh., Kirschbaum und Zwetschge auf Eiche furniert und Eiche
Barocker Stollenschrank 1. Hälfte 18. Jh., Kirschbaum und Zwetschge auf Eiche furniert und Eiche massiv, zweitüriger Korpus mit zwei außenliegende...
Sächsischer Stollenschrank in der Füllung datiert 1714, Nussbaummaser und Nussbaumwurzel auf
Sächsischer Stollenschrank in der Füllung datiert 1714, Nussbaummaser und Nussbaumwurzel auf Nadelholz furniert, zweitüriger Korpus mit aufwendige...
Barockschrank norddeutsch, in der Krone datiert 1747, breiter zweitüriger Schrank, aufwendig
Barockschrank norddeutsch, in der Krone datiert 1747, breiter zweitüriger Schrank, aufwendig verzierte Front mit kleinen Bastionsfüllungen, Flamml...
Großer Barockschrank Eiche massiv, 2. Hälfte 18. Jh., komplett zerlegbarer zweitüriger Schrank,
Großer Barockschrank Eiche massiv, 2. Hälfte 18. Jh., komplett zerlegbarer zweitüriger Schrank, reich mit Schnitzereien verziert, aufwendig gearbe...
Kommodenaufsatz Barock Nussbaum auf Nadelholz gebeizt, 2. Hälfte 18. Jh., zweitüriger Korpus mit
Kommodenaufsatz Barock Nussbaum auf Nadelholz gebeizt, 2. Hälfte 18. Jh., zweitüriger Korpus mit innenliegenden Schubkästen, originales Messingsch...
Bäuerlicher Aufsatzsekretär süddeutsch, 18. Jh., Nadelholz, in originaler Farbfassung, dreiteiliger Korpus, die Kommode mit abgeschrägten Ecken, h...
Anrichte Barock Piermont, Ende 18. Jh., Nussbaum massiv, reich geschnitzte Front mit zwei Türen
Anrichte Barock Piermont, Ende 18. Jh., Nussbaum massiv, reich geschnitzte Front mit zwei Türen und drei Schubkästen, alt restauriert, Oberfläche ...
Barockkommode wohl Franken, Mitte 18. Jh., Nussbaum massiv und auf Nadelholz furniert, dreischübiger
Barockkommode wohl Franken, Mitte 18. Jh., Nussbaum massiv und auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit zweifach gebauchter Front, seitlic...
Barockkommode wohl Franken, Mitte 18. Jh., Eiche massiv und furniert, dreischübiger Korpus mit
Barockkommode wohl Franken, Mitte 18. Jh., Eiche massiv und furniert, dreischübiger Korpus mit zweifach gebauchter Front, geschnitzte Kassettenfül...
Kommode Louis Seize um 1780, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus
Kommode Louis Seize um 1780, Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz furniert, dreischübiger Korpus mit abgeschrägten Ecken, auf originalen Spitz...
Große Barocktruhe Mitte 18. Jh., Eiche massiv, Buckeltruhe auf Gestell mit Rollen, dunkelgrün
Große Barocktruhe Mitte 18. Jh., Eiche massiv, Buckeltruhe auf Gestell mit Rollen, dunkelgrün gefasst, aufwendige schmiedeeiserne Bänder über eise...
Eisenkassette Barock 17./18. Jh., schwere Kriegskasse, Holzkorpus allseitig mit breiten aufgenieteten Eisenbändern und Eisenblech beschlagen, inne...
Eisentruhe auf Rädern Mitte 17. Jh., umlaufend mit genieteten Bändern verzierter Korpus, die Front
Eisentruhe auf Rädern Mitte 17. Jh., umlaufend mit genieteten Bändern verzierter Korpus, die Front mit Scheinschloss, im Deckel verstecktes Schlos...
Flachdeckeltruhe im Renaissancestil, um 1900, Eiche braun gebeizt, Front und Seiten mit Schnitzereien und Einlegearbeiten verziert, eine Zierleist...
Beistelltisch um 1800, Obstholz (Apfel?) furniert, rechteckige Platte mit Schubkasten, in geschwungen ausgesägter Zarge, auf schlanken, eleganten ...
Kleiner Barocktisch Eiche massiv, Mitte 18. Jh., geschweifte Platte mit profiliertem Rand, geschwungene Zarge und Beine, Front mit Schubkasten, Ob...
Barocksessel Eiche massiv, braun gebeizt, bequemer Armlehnsessel mit eingelegtem Sitzpolster,
Barocksessel Eiche massiv, braun gebeizt, bequemer Armlehnsessel mit eingelegtem Sitzpolster, stabiler guter Originalzustand, mit Gebrauchsspuren,...
Barockstuhl Mitte 18. Jh., Buche massiv, braun gebeizt, floral geschnitztes, geschwungenes Gestell, Lehne in Medaillonform, originales Polster, Si...
Paar barocke Stühle wohl Spanien, 18. Jh., Nussbaum massiv, aufwendig geschnitzt, Sitzfläche,
Paar barocke Stühle wohl Spanien, 18. Jh., Nussbaum massiv, aufwendig geschnitzt, Sitzfläche, Beine und Lehne mit floralen Einlegearbeiten verzier...
Bäuerliche Anrichte süddeutsch, 2. Hälfte 19. Jh., Nadelholz nachträglich farbig gefasst, zweitüriger Korpus mit abgeschrägten Ecken, Regalaufsatz...
Bäuerliches Aufsatzbuffet 2. Hälfte 19. Jh., Nadelholz nachträglich farbig gefasst, Korpus mit
Bäuerliches Aufsatzbuffet 2. Hälfte 19. Jh., Nadelholz nachträglich farbig gefasst, Korpus mit abgeschrägten Ecken, verglaster Aufsatz, darunter T...
Standuhrgehäuse um 1900, Nadelholz farbig bemalt, im Sockelbereich Szene mit Nachtwächter, vermutlich später eingesetztes handgemaltes Ziffernblat...
Bauernschrank Franken, Mitte 19. Jh., Nadelholz farbig gefasst, zweitüriger, mittig teilbarer
Bauernschrank Franken, Mitte 19. Jh., Nadelholz farbig gefasst, zweitüriger, mittig teilbarer Schrank, mit aufgesetzten Kassetten, Bemalung datier...
Runddeckeltruhe um 1800, Nadelholz massiv, schmiedeeiserne Beschläge, spätere Farbfassung, Altersspuren, Maße 75 x 113 x 60 cm. ...[more]
Kleine Bauerntruhe um 1800, Nadelholz, mit Resten originaler Farbfassung, innen mit Beilade,
Kleine Bauerntruhe um 1800, Nadelholz, mit Resten originaler Farbfassung, innen mit Beilade, original Schloss und Schlüssel, starke Alters- und Ge...
Bauerntruhe 19. Jh., Flachdeckeltruhe Eiche massiv, Bemalung erneuert, ein Fuß lose, Schlüssel und
Bauerntruhe 19. Jh., Flachdeckeltruhe Eiche massiv, Bemalung erneuert, ein Fuß lose, Schlüssel und Schloss fehlen, Maße 59 x 120 x 58 cm. ...[mor...
Bauerntisch süddeutsch, um 1800, Kirschbaum, Kiefer und Buche massiv, partiell furniert, langer
Bauerntisch süddeutsch, um 1800, Kirschbaum, Kiefer und Buche massiv, partiell furniert, langer rechteckiger Tisch mit gedrechselten Beinen, lange...
Bauerntisch und vier Stühle 2. Hälfte 19. Jh., Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, Brettstühle mit
Bauerntisch und vier Stühle 2. Hälfte 19. Jh., Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, Brettstühle mit fein geschnitzter Lehne und Monogramm "HJ", eine...
Bauerntisch und vier Stühle Franken, 19. Jh., Tisch aus Nadelholz, farbig gefasst, Platte aus
Bauerntisch und vier Stühle Franken, 19. Jh., Tisch aus Nadelholz, farbig gefasst, Platte aus massivem Ahorn, dazu vier passende Brettstühle, gute...
Bauerntisch und vier Stühle süddeutsch, 19. Jh., rechteckiger Tisch mit massiver Ahornplatte, die
Bauerntisch und vier Stühle süddeutsch, 19. Jh., rechteckiger Tisch mit massiver Ahornplatte, die gedrechselten Beine nachträglich farbig gefasst,...
Alpenländischer Brettstuhl 19. Jh., Nussbaum und Eiche massiv, geschnitzte Lehne mit Maskaron im
Alpenländischer Brettstuhl 19. Jh., Nussbaum und Eiche massiv, geschnitzte Lehne mit Maskaron im Renaissancestil, gedrechselte Beine, restauriert,...
Brettstuhl wohl süddeutsch, 18. Jh., Nussbaum massiv, wappenförmige Sitzfläche, fein geschnitzte
Brettstuhl wohl süddeutsch, 18. Jh., Nussbaum massiv, wappenförmige Sitzfläche, fein geschnitzte Lehne mit Akanthusblattmotiven verziert, im obere...
Brettstuhle alpenländisch, 19. Jh., Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, Sitzfläche am Lehnenansatz
Brettstuhle alpenländisch, 19. Jh., Eiche massiv, dunkelbraun gebeizt, Sitzfläche am Lehnenansatz mit Bruchlinie, H 92 cm, SH 48 cm. ...[more]
Brettstuhl wohl alpenländisch, Ende 18. Jh., Buche massiv, durchbrochen gearbeitete Lehne mit
Brettstuhl wohl alpenländisch, Ende 18. Jh., Buche massiv, durchbrochen gearbeitete Lehne mit Herzmotiv, seitlich jeweils ausgebesserte Fehlstelle...
Tisch und zwei Stühle Franken, 19. Jh., Nadelholz farbig gefasst, Tischplatte aus Ahorn (lose),
Tisch und zwei Stühle Franken, 19. Jh., Nadelholz farbig gefasst, Tischplatte aus Ahorn (lose), guter Zustand mit Gebrauchsspuren, Maße Tisch 80 x...
Drei bäuerliche Armlehnstühle deutsch, 19. Jh., Nadelholz farbig gefasst, bequeme breite Armlehnsessel mit gepolstertem Sitz, Bezüge teilweise ver...
Melkschemel alpenländisch, 19. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, Alters- und Gebrauchsspuren, H 35
Melkschemel alpenländisch, 19. Jh., Eiche massiv, braun gebeizt, Alters- und Gebrauchsspuren, H 35 cm. ...[more]
Kleiner Empire-Sekretär Frankreich, um 1800, Mahagoni auf Eiche furniert, Lisenen als Karyatiden,
Kleiner Empire-Sekretär Frankreich, um 1800, Mahagoni auf Eiche furniert, Lisenen als Karyatiden, aus Bronze gegossen, originale Bronzebeschläge u...
Sekretär Louis Seize Frankreich, um 1790, Mahagoni auf Eiche furniert, Fadeneinlage aus Messing
Sekretär Louis Seize Frankreich, um 1790, Mahagoni auf Eiche furniert, Fadeneinlage aus Messing und Ebenholz, originale Marmorplatte (rest.), gera...
Empire Kommode Frankreich, um 1820, Mahagoni auf Eiche furniert, vierschübiger Korpus mit vorgebauten Vollsäulen, fein ziselierte Bronzekapitelle ...
Klassizistische Kommode wohl Karlsruhe, um 1775, im Stile von Johann Christoph Jakob Kieser (1734-
Klassizistische Kommode wohl Karlsruhe, um 1775, im Stile von Johann Christoph Jakob Kieser (1734-1786), Nussbaum und Nussbaummaser auf Nadelholz ...
Klassizistisches Eckschränkchen wohl 2. Hälfte 19. Jh., Nadelholz, Silber bronziert und farbig
Klassizistisches Eckschränkchen wohl 2. Hälfte 19. Jh., Nadelholz, Silber bronziert und farbig gefasst, eintüriger, viertelkreisförmiger Hängeschr...
Stellschirm Biedermeier um 1820, Mahagoni furniert, mit vollplastisch geschnitzten Löwenfüßen,
Stellschirm Biedermeier um 1820, Mahagoni furniert, mit vollplastisch geschnitzten Löwenfüßen, originale Bespannung in Petit-Point-Stickerei, Verg...
Klassizistischer Stuhl deutsch, um 1780, Eiche massiv, Zarge und Lehne mit fein geschnitzten
Klassizistischer Stuhl deutsch, um 1780, Eiche massiv, Zarge und Lehne mit fein geschnitzten Rosetten und Perlstabdekor, Polster und Bespannung de...
Spiegelkonsole Louis Seize um 1780, Eiche massiv, geschnitzt und weiß gefasst, verziert mit
Spiegelkonsole Louis Seize um 1780, Eiche massiv, geschnitzt und weiß gefasst, verziert mit gegossenen Palmetten und Rosetten, originale Marmorpla...
Blumensäule im Rokokostil, 2. Hälfte 19. Jh., Holz geschnitzt, graublau gefasst, partiell vergoldet,
Blumensäule im Rokokostil, 2. Hälfte 19. Jh., Holz geschnitzt, graublau gefasst, partiell vergoldet, Zarge mit geschnitzten Rocaillen verziert, Pl...
Grottentisch Venedig, 2. H. 19. Jh., Lindenholz fein geschnitzt, versilbert und farbig gefasst,
Grottentisch Venedig, 2. H. 19. Jh., Lindenholz fein geschnitzt, versilbert und farbig gefasst, Beine in Muschelform, um den Fuß sich windendes Fa...

-
3544 Los(e)/Seite