Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (26)
- Art Déco (130)
- Art Nouveau (229)
- Arts & Crafts (184)
- Asian Art (126)
- Books (119)
- Carpets & Textiles (77)
- Ceramics (60)
- Clocks & Watches (61)
- Coins (103)
- Commercial (46)
- Design (90)
- Drawings (113)
- Frames (44)
- Furniture (160)
- Glass (37)
- Graphic Arts (133)
- Historische Baustoffe (235)
- Hunting (19)
- Jewellery (249)
- Militaria (131)
- Musical Instruments (16)
- Paintings (308)
- Porcelain (263)
- Postcards & Stamps (101)
- Russian Art (21)
- Saxon Artists (58)
- Sculptures (97)
- Silver – Metal (136)
- Technique Lamps (83)
- Toys (89)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3544 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Rosenthal Miniatur Elefant grüne Rosenmarke mit Zusatz Bavaria 1929, Modellnummer 245, naturalistische Ausformung mit sparsamer Aufglasurbemalung ...
Rosenthal "Erpel" Entwurf Willy Zügel 1914, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Germany
Rosenthal "Erpel" Entwurf Willy Zügel 1914, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Germany Kunstabteilung Selb 1941, naturalistische Ausformung u...
Rosenthal Deckelvase "Sevres" grüne RC- und Sevres-Marke um 1900, schlanke Vase mit eingezogenem Fuß
Rosenthal Deckelvase "Sevres" grüne RC- und Sevres-Marke um 1900, schlanke Vase mit eingezogenem Fuß und Hals, anmodellierte Handhaben in Form von...
Rosenthal Fußschale "Chippendale" grüne Stempelmarke mit Zusatz Germany 1935, Formangabe und
Rosenthal Fußschale "Chippendale" grüne Stempelmarke mit Zusatz Germany 1935, Formangabe und Dekornummer 17773, gewölbte Schale mit kobaltblauem F...
Rosenthal Konvolut Zierporzellane alle grüne Rosenmarken der Classic Rose Collection ab 1975,
Rosenthal Konvolut Zierporzellane alle grüne Rosenmarken der Classic Rose Collection ab 1975, bestehend aus Vase und Bonbonniere, Form "Sanssouci"...
Rosenthal Konvolut Zierporzellan grüne Stempelmarken 1920/30er Jahre, bestehend aus ovaler Deckeldose, Modellnummer K11, runder Deckeldose "Excels...
Scheibe-Alsbach Napoleons Hochzeitskutsche "Voiture de mariage de Napoleon 1er", Entwurf Felix
Scheibe-Alsbach Napoleons Hochzeitskutsche "Voiture de mariage de Napoleon 1er", Entwurf Felix Zeh (18881937 Modelleur der Manufaktur), unterglasu...
Scheibe-Alsbach Cellist aus der Affenkapelle blaue Stempelmarke ab 1972, Modellnummer 4012/8,
Scheibe-Alsbach Cellist aus der Affenkapelle blaue Stempelmarke ab 1972, Modellnummer 4012/8, Pinselnummer 4., naturalistische Ausformung mit poly...
Scheibe-Alsbach Trommler aus der Affenkapelle blaue Stempelmarke ab 1972, Modellnummer 4012/2,
Scheibe-Alsbach Trommler aus der Affenkapelle blaue Stempelmarke ab 1972, Modellnummer 4012/2, Pinselnummer 6., naturalistische Ausformung mit pol...
Scheibe-Alsbach Dirigent der Affenkapelle blaue Stempelmarke (N mit Krone) nach 1972, Modellnummer
Scheibe-Alsbach Dirigent der Affenkapelle blaue Stempelmarke (N mit Krone) nach 1972, Modellnummer 4012/9, Pinselnummer 6., naturalistische Ausfor...
Schierholz Plaue Figurenkrug um 1900, unterglasurgrüner Stempel Musterschutz, Bierkrug in Form eines
Schierholz Plaue Figurenkrug um 1900, unterglasurgrüner Stempel Musterschutz, Bierkrug in Form eines plastischen, aufrecht sitzenden und mit den V...
Schwarzburger Werkstätten "Burgunderin" Entwurf Hermann Kurt Hosaeus 1908, geprägte Schriftzug-
Schwarzburger Werkstätten "Burgunderin" Entwurf Hermann Kurt Hosaeus 1908, geprägte Schriftzug- und Fuchsmarke 19091926, Modellnummer U7, Prägenum...
Schwarzburg "Haubenpapageiengruppe" Entwurf Wilhelm Neuhäuser um 1913, geprägte Schriftzug- und
Schwarzburg "Haubenpapageiengruppe" Entwurf Wilhelm Neuhäuser um 1913, geprägte Schriftzug- und Fuchsmarke bis 1926, Modellnummer U1060, naturalis...
Schwarzburger Werkstätten "Stehendes Rebhuhn" Entwurf Helene Ruoff 1915, signiert, geprägte
Schwarzburger Werkstätten "Stehendes Rebhuhn" Entwurf Helene Ruoff 1915, signiert, geprägte Schriftzug- und Fuchsmarke bis 1926, gepinselte Jahres...
Carl Thieme Potschappel figürlicher Kerzenleuchter blaue Stempelmarke ab 1903, Modellnummer
Carl Thieme Potschappel figürlicher Kerzenleuchter blaue Stempelmarke ab 1903, Modellnummer 10490L, Pinselnummern, zweiteilige Rokokoform, polych...
Carl Thieme Potschappel Kerzenleuchter blaue Stempelmarke mit Zusatz Dresden ab 1903, goldener
Carl Thieme Potschappel Kerzenleuchter blaue Stempelmarke mit Zusatz Dresden ab 1903, goldener Schriftzug handgemalt, zweiteilige Rokokoform mit r...
Carl Thieme Potschappel Papagei unterglasurblaue Stempelmarke mit Zusatz Dresden ab 1903, Pinselnummer 74, naturalistische Aufglasurbemalung, auf ...
Bohne & Söhne Rudolstadt Rosengebinde blaue Stempelmarke ab 1937, naturalistische Ausformung und
Bohne & Söhne Rudolstadt Rosengebinde blaue Stempelmarke ab 1937, naturalistische Ausformung und Aufglasurbemalung, vollplastisches Arrangement au...
Bohne & Söhne Rudolstadt "Die Schachpartie" blaue Stempelmarke ab 1937, naturalistische Ausformung
Bohne & Söhne Rudolstadt "Die Schachpartie" blaue Stempelmarke ab 1937, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und sparsamer...
Thüringen Gärtnerpaar Marke abgeschliffen, naturalistische Ausformung mit polychromer Aufglasurbemalung und sparsamer Goldstaffage, auf ovalem Nat...
Volkstedt Rokokopaar am Frisiertisch Älteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, unterglasurblaue
Volkstedt Rokokopaar am Frisiertisch Älteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, unterglasurblaue Stempelmarke 2. Hälfte 20. Jh., naturalistische Aus...
Volkstedt Putto mit Traubenkorb Allegorie auf den Herbst, blaue Stempelmarke 19511990, naturalistische Ausformung und Aufglasurbemalung, sitzender...
Beyer & Bock Volkstedt Schale mit Katze Entwurf Kramer 1931, undeutlich signiert und datiert,
Beyer & Bock Volkstedt Schale mit Katze Entwurf Kramer 1931, undeutlich signiert und datiert, Stempelmarke 19311990, ovale Schale mit umlaufendem ...
Karl Ens Volkstedt zwei Schmetterlinge grüne Mühlenmarke mit Zusatz Ens Porzellan 19191972,
Karl Ens Volkstedt zwei Schmetterlinge grüne Mühlenmarke mit Zusatz Ens Porzellan 19191972, unterschiedliche naturalistische Ausformung mit Unterg...
Karl Ens Volkstedt drei Schmetterlinge grüne Mühlenmarke mit Zusatz Ens Porzellan 19191972, gleiche
Karl Ens Volkstedt drei Schmetterlinge grüne Mühlenmarke mit Zusatz Ens Porzellan 19191972, gleiche naturalistische Ausformung mit unterschiedlich...
Konvolut Vogelplastiken und Wandteller Firma Hutschenreuther, Goebel, Karl Ens und Richard Eckert
Konvolut Vogelplastiken und Wandteller Firma Hutschenreuther, Goebel, Karl Ens und Richard Eckert Volkstedt, 20. Jh., unterglasurgrüne bzw. -blaue...
Karl Ens Volkstedt Putto mit Trauben grüne Mühlenmarke sowie Zusatz Ens-Porzellan Volkstedt 1919
Karl Ens Volkstedt Putto mit Trauben grüne Mühlenmarke sowie Zusatz Ens-Porzellan Volkstedt 19191972, naturalistische Ausformung und Unterglasurbe...
Karl Ens Volkstedt "Bacchanal - Satyr und Nymphe" Entwurf nach der Skulptur des frz. Bildhauers
Karl Ens Volkstedt "Bacchanal - Satyr und Nymphe" Entwurf nach der Skulptur des frz. Bildhauers Claude Michel (1738 in Nancy bis 1814 in Paris), s...
Karl Ens Volkstedt "Steinbock mit Eidechse" Entwurf Anton Büschelberger um 1910, signiert A. Berger,
Karl Ens Volkstedt "Steinbock mit Eidechse" Entwurf Anton Büschelberger um 1910, signiert A. Berger, unterglasurblaue KVE-Stempelmarke 19001919, n...
Karl Ens Volkstedt Wanderfalkenpaar Entwurf Anton Büschelberger um 1910, signiert A. Berger,
Karl Ens Volkstedt Wanderfalkenpaar Entwurf Anton Büschelberger um 1910, signiert A. Berger, unterglasurblaue KVE-Marke 19001919, geritzte Modelln...
Zeh, Scherzer & Co. "Windhund" Entwurf Hans Ischinger um 1920, signiert, grüne Jubiläumsmarke
Zeh, Scherzer & Co. "Windhund" Entwurf Hans Ischinger um 1920, signiert, grüne Jubiläumsmarke 1930, Modellnummer 86, naturalistische Ausformung un...
Pirkenhammer Böhmen Prunkservice grüne Stempelmarke 19181938, Dekornummer 6706 20, glatte Form
Pirkenhammer Böhmen Prunkservice grüne Stempelmarke 19181938, Dekornummer 6706 20, glatte Form mit Maskaronhenkeln, Kobaltfahne, Goldbordüre mit V...
Royal Dux Böhmen Eiskunstläuferin undeutliche grüne Stempelmarke Mitte 20. Jh., Modellnummer 228,
Royal Dux Böhmen Eiskunstläuferin undeutliche grüne Stempelmarke Mitte 20. Jh., Modellnummer 228, Prägenummer 6, naturalistische Ausformung und Au...
Bing & Grøndahl Kopenhagen "Tom und Willy" Entwurf Ingeborg Plockross-Irminger, monogrammiert, grüne
Bing & Grøndahl Kopenhagen "Tom und Willy" Entwurf Ingeborg Plockross-Irminger, monogrammiert, grüne und unterglasurblaue Stempelmarke 19021914, M...
Augarten Wien Speiseservice Hausmalerei blaue Stempelmarke mit Zusatz Wien ab 1922, ein Schleifstrich, Weißstempel, geschweifte Form mit Dekor "I...
Bierkrug Tiroler Paar um 1900, Porzellankrug ungemarkt, schauseitig polychromer Druckdekor mit
Bierkrug Tiroler Paar um 1900, Porzellankrug ungemarkt, schauseitig polychromer Druckdekor mit Paar in Alpenlandschaft, gleiches Motiv als Bodenli...
Mädchen mit Weidenkörben wohl Fidibushalter, um 1900, undeutlich gestempelt (D.E.M.?), Prägenummer
Mädchen mit Weidenkörben wohl Fidibushalter, um 1900, undeutlich gestempelt (D.E.M.?), Prägenummer 688 sowie 15, naturalistische Ausformung in Bis...
Konvolut Werbeaufsteller Royal Copenhagen, Rosenthal, Fürstenberg, Wallendorf, Schierholz Plaue
Konvolut Werbeaufsteller Royal Copenhagen, Rosenthal, Fürstenberg, Wallendorf, Schierholz Plaue und Potschappel, 20. Jh., unterschiedliche Formen ...
Großes Vorratsgefäß ungedeutetes Alter, zweihenkeliges, kugelbauchiges Gefäß, Bandhenkel mit je zwei
Großes Vorratsgefäß ungedeutetes Alter, zweihenkeliges, kugelbauchiges Gefäß, Bandhenkel mit je zwei Fingerkniffen angedrückt, eingeglättete Schra...
Sammlung alte Keramiken wohl Kanarische Inseln, Ende 19. Jh., geschmauchte Irdenware, verschiedene
Sammlung alte Keramiken wohl Kanarische Inseln, Ende 19. Jh., geschmauchte Irdenware, verschiedene bauchige Henkelgefäße, altersgemäßer guter Zust...
Siegburg Jacobakanne 15. Jh., Ton handgearbeitet, gedrückter Stand, weiche Drehrillen, abgeflachte
Siegburg Jacobakanne 15. Jh., Ton handgearbeitet, gedrückter Stand, weiche Drehrillen, abgeflachte Mündung, angesetzter Henkel mit Rille, minimal ...
Siegburg Jacobakanne 15. Jh., Ton handgearbeitet, gedrückter Stand, weiche Drehrillen, angesetzter
Siegburg Jacobakanne 15. Jh., Ton handgearbeitet, gedrückter Stand, weiche Drehrillen, angesetzter Henkel mit Rille, Mündung restauriert, H 23 cm....
Steinzeugkrug Bad Muskau um 1800, graues Steinzeug handabgedreht, braun glasiert, geritzt und blau
Steinzeugkrug Bad Muskau um 1800, graues Steinzeug handabgedreht, braun glasiert, geritzt und blau bemalt, übergreifender Zinndeckel mit Eichelkna...
Übergroßer Frechener Bartmannskrug um 1700, graues Steinzeug handabgedreht, gesprenkelte braune
Übergroßer Frechener Bartmannskrug um 1700, graues Steinzeug handabgedreht, gesprenkelte braune Glasur, gebauchter Krug mit reliefiertem Bartmanns...
Große Dreihausener Weinkanne 18. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, dunkelbraun engobiert,
Große Dreihausener Weinkanne 18. Jh., graues Steinzeug handabgedreht, dunkelbraun engobiert, verziert mit reliefierten und geritzten Bändern sowie...
Kleiner Dipoldiswalder Birnenkrug um 1880, schwarzbraun engobiertes Steinzeug, geschuppte Wandung
Kleiner Dipoldiswalder Birnenkrug um 1880, schwarzbraun engobiertes Steinzeug, geschuppte Wandung mit Reliefauflagen, mit bunten Emailfarben bemal...
Teller Iznik Türkei, wohl 2. Hälfte 19. Jh., rötlicher Scherben mit cremefarbener Craqueléglasur,
Teller Iznik Türkei, wohl 2. Hälfte 19. Jh., rötlicher Scherben mit cremefarbener Craqueléglasur, farbig bemalt, tiefer Teller mit gemaltem Segelb...
Fayencefigur wohl Wiersbie (Schlesien), um 1775 bis 1783, kobaltblaue Pinselmarke "W", hellgrauer
Fayencefigur wohl Wiersbie (Schlesien), um 1775 bis 1783, kobaltblaue Pinselmarke "W", hellgrauer Fayencescherben, bemalt mit bunten Scharffeuerfa...
Dekorationsgitarre Fayence wohl Rouen/Normandie, 1. Hälfte 20. Jh., leicht rötlicher Fayencescherben, weiß glasiert und farbenfroh mit Scharffeuer...
Drei Fayencekrüge und ein Steinzeugkrug 2. Hälfte 18. Jh. und 1. Hälfte 19. Jh., Fayencescherben mit
Drei Fayencekrüge und ein Steinzeugkrug 2. Hälfte 18. Jh. und 1. Hälfte 19. Jh., Fayencescherben mit weißlicher Glasur und bunter Scharffeuerfarbe...
Fayencebirnenkrug um 1880, geritzte Marke MF, zwei ungedeutete Punzen, guter Zustandrötlicher
Fayencebirnenkrug um 1880, geritzte Marke MF, zwei ungedeutete Punzen, guter Zustandrötlicher Scherben mit weißer Craqueléglasur, in bunten Muffel...
Fayencewalzenkrug eines Landschaftsgärtners kleiner Birnenkrug, um 1750, am Boden geritztes
Fayencewalzenkrug eines Landschaftsgärtners kleiner Birnenkrug, um 1750, am Boden geritztes Zeichen C?, leicht rötlicher Fayencescherben mit manga...
Fayencewalzenkrug Magdeburg Ende 18. Jh., leicht rötlicher Fayencescherben, manganfarben geschwämmelt auf weißem Grund, mit bunten Scharffeuerfarb...
Fayencewalzenkrug mit Posaunist um 1880, monogrammiert KW, leicht rötlicher Fayencescherben mit
Fayencewalzenkrug mit Posaunist um 1880, monogrammiert KW, leicht rötlicher Fayencescherben mit weißer Craqueléglasur, in bunten Muffelfarben bema...
Großer militärischer Fayenceteller wohl 2. Hälfte 18. Jh., ungedeutete Marke G.B.S., grauer
Großer militärischer Fayenceteller wohl 2. Hälfte 18. Jh., ungedeutete Marke G.B.S., grauer Fayencescherben weiß glasiert, bemalt mit bunten Schar...
Großer Saalfelder Fayencewalzenkrug 1. Hälfte 18. Jh., am Boden gepinselter Buchstabe S, manganfarben auf weißem Grund geschwämmelt, mit bunten Sc...
Großes Majolika Deckelgefäß wohl 18. Jh., gelblicher Scherben mit cremefarbener Craqueléglasur,
Großes Majolika Deckelgefäß wohl 18. Jh., gelblicher Scherben mit cremefarbener Craqueléglasur, bauchiges Gefäß mit übergreifendem Deckel, bemalt ...
Kleiner Fayencewalzenkrug 19. Jh., gepinselt K3?, rötlicher Scherben weiß glasiert, mit kobaltblauer
Kleiner Fayencewalzenkrug 19. Jh., gepinselt K3?, rötlicher Scherben weiß glasiert, mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe in Ansbacher Art bemalt, Mon...
Scherzkrug Fayence wohl 19. Jh., ungemarkt, Fayencescherben weiß glasiert, mit Scharffeuerfarben
Scherzkrug Fayence wohl 19. Jh., ungemarkt, Fayencescherben weiß glasiert, mit Scharffeuerfarben bunt bemalt, doppelwandiges Gefäß mit Aussparunge...
Schlesischer Fayencewalzenkrug gepunzt Heinrich Samuel Schiller aus Sprottau in Schlesien, Meister
Schlesischer Fayencewalzenkrug gepunzt Heinrich Samuel Schiller aus Sprottau in Schlesien, Meister ab 1759, Fayencescherben türkisfarben glasiert,...

-
3544 Los(e)/Seite