Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)


  • (Lose: 1 - 1262)

  • (Lose: 1300 - 2890)

  • (Lose: 3000 - 4743)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 23,80%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3544 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3544 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Geschnitzte Marienplastik wohl 18. Jh. oder älter, rückseitig alte Inventarnummer 720, Hartholz geschnitzt, mehrfarbig gefasst, vollplastisch gear...

Kleine gotische Schnitzerei wohl 15. Jh., Eiche massiv, fein beschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und vergoldet, plastisch gearbeitete Fürbitterin...

Barocke Heiligenfigur 18. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und vergoldet, halbplastische Darstellung eines Bischofs im Ornat ...

Große geschnitzte Heiligenplastik Grödnertal, 1970er Jahre, Zirbel geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und partiell vergoldet, vollplastis...

Geschnitzte Heiligenfigur 19. Jh., Laubholz geschnitzt und mehrfarbig gefasst, Heiligenfigur im Ornat mit Kreuzstab, Substanzverluste, stärkere Al...

Geschnitzte Heiligenfigur 20. Jh., ungemarkt, Laubholz geschnitzt und farbig gefasst, zweiteilig gefertigt und montiert, wohl Darstellung Johannes...

Geschnitzte Heiligenplastik Barock 18. Jh., Holz geschnitzt, aufwendig gearbeiteter, passig geschweifter Sockel mit Volutenabschlüssen und reliefi...

Große geschnitzte Heiligenfigur um 1700, Holz geschnitzt und kreidegrundiert, mit Resten alter Farbfassung, lebensgroße Darstellung eines stehende...

Geschnitzte Heiligenfigur 18. Jh., Holz mehrteilig geschnitzt und montiert, kreidegrundiert und farbig gefasst, vollplastisch gestalteter Christus...

Geschnitzte Christusplastik süddeutsch, 19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, farbig gefasst und teils vergoldet, vollplastische Darstellung ...

Paar figürliche Schnitzereien Südtirol, 1970er Jahre, rückseitig mit teils undeutlichem Herstellerstempel Scultore Sello, Zirpenkiefer bräunlich g...

Geschnitzte Christusfigur Ende 19. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert, polychrom gefasst und partiell vergoldet, vollplastische Standfigur des ...

Barocke Schnitzerei 1. Hälfte 18. Jh., ungemarkt, Eiche geschnitzt, teils farbig gefasst, Zierelement mit plastisch gearbeitetem Cherubenhaupt, ge...

Schwebeengel 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und vergoldet, vollplastisch gearbeiteter Cherub im Fluge, Oberfläche mit Substanz...

Barocker Schwebeengel 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und vergoldet, vollplastisch gearbeiteter Cherub im Fluge, mit verzücktem...

Barocker Schwebeengel 18. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt, farbig gefasst und vergoldet, vollplastisch gearbeiteter Putto, mit verzücktem Gesichtsa...

Paar Schwebeengel 19. Jh., mit alter Inventarnummer 266, Holz geschnitzt, gestuckt, silberbronziert bzw. vergoldet über rotem Bolus, vollplastisch...

Barocke Schnitzerei 18. Jh., Holz geschnitzt, kreidegrundiert und farbig gefasst, Darstellung eines bekrönten Regenten zu Pferde, seinem verletzte...

Kruzifix um 1880, Buchsbaum feinst beschnitzt sowie Messingmontierung, reliefierte Darstellung Christi am Kreuz, die Rückwand mit reliefierten Pas...

Kleiner Hausaltar 19. Jh., Holz geschnitzt, gestuckt und vergoldet, Stukko farbig gefasst, unter einem Glassturz aufbewahrtes Kruzifix mit Christu...

Kruzifix um 1900, bezeichnet Souvenir de Bethlehem, Wurzelholz, Perlmutt und Metallguss, Devotionalie einer Pilgerfahrt, mit Perlmuttzierteilen ve...

Kruzifix Ende 19. Jh., ungemarkt, rückseitig dediziert Gewidmet von Familie Strieth, Bronze mehrteilig gegossen und verschraubt, bräunlich patinie...

Schnitzerei Napoleon I. um 1820, ungemarkt, wohl Buchsbaum geschnitzt und bräunlich gefasst, vollplastisch gearbeitetes Portrait des französischen...

Klosterarbeit Memento mori alpenländisch, wohl 18. Jh., Holz geschnitzt, dunkel gefasst und hell bemalt, monogrammiert RA und bezeichnet 1775?, so...

Konvolut figürliche Schnitzereien um 1920, Holz geschnitzt, farbig gefasst, sechs vollplastisch gearbeitete, volkstümliche Figuren, zwei Braunbäre...

Figürliche Schnitzerei 2. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, Nussbaum massiv, dunkel gefasst, figürlicher Stifthalter mit zwei vollplastisch gearbeiteten ...

Zwei Schlittenköpfe um 1800, Holz geschnitzt, mehrfarbig gefasst, in Form stilisierter Löwenköpfe gefertigte Zierelemente mit Eisenmontierung, sta...

Pileolus getragen von Papst Pius XII. zwischen 1939 und 1958, Kopfbedeckung aus weißer Seide, aufbewahrt in einem pyramidalen Kasten aus Eiche, Me...

Barocke Reisebar 18. Jh., dunkelbraun gebeizter Eichenkorpus mit fein gravierten, handgesägten Messingauflagen, Innenleben mit rotem Filz ausgekle...

Barocke Nähschatulle 18. Jh., passig geschweifter, teils geschwärzter Korpus mit bombierter Front, aufwendig mit rautenförmigen Spiegelungen in Pa...

Barocke Reliefplatte Augsburg, 17./18. Jh., Entwurf Hans Jakob Bayr I. (1574-1628), Kupferblech getrieben, mit Resten alter Versilberung, als Tond...

Miniaturmöbel Biedermeier Thüringen, um 1830, Korpus aus Eiche massiv, bräunlich gebeizt, Modell eines Zylinderbüros mit zwei Schüben, Zylinderauf...

Schatulle Biedermeier um 1840, Eiche massiv und dunkelbraun gebeizt, rechteckiger Korpus mit abgeschrägten Kanten, Messingmontierung, scharnierter...

Handschuhschatulle um 1880, rechteckiger Korpus, aufwendig in Palisander furniert, umlaufende Flammleisten, der Deckel mit fein gemalter Genreszen...

Intarsierte Schatulle um 1910, Mahagoni massiv, flacher, rechteckiger Korpus mit klappbarem Deckel, eingelegt mit stilisierten Blüten und umlaufen...

Schatulle Barock 18. Jh., rechteckiger Korpus, allseitig mit braunem Leder verkleidet und mit Ziernieten aus Messing beschlagen, kunstvoll gearbei...

Schatulle Historismus um 1880, truhenförmiger Korpus aus Eiche, bräunlich gebeizt, der Deckel sowie die Wandung umlaufend mit intarsierten Renaiss...

Handschuhschatulle Schildpatt England, Saunders & Shepherd 1895, Silbermontierung gest. CS & FS, Lion Passant, Stadtmarke Chester und Jahresbuchst...

Schreibtischgarnitur um 1890, Holz geschnitzt, geschwärzt und mit farbig lithografiertem Papier bespannt sowie teils goldstaffiert, langrechteckig...

Kleine Spieldose um 1910, Nussbaum massiv, rechteckiger reliefierter Korpus, mit umlaufenden Floralelementen verziert, der Deckel mit vollplastisc...

Zwei Zigarettenetuis um 1920, beide gestempelt Alfred Roeske Frankfurt, Korpora aus karelischer Wurzelbirke, teils mit Nickelmontierungen, Alterss...

Schatulle Jugendstil um 1900, auf Mahagoni gebeizter Holzkorpus, mit Eisenblech beschlagen und von Messingzierleisten gerahmt, Boden mit Rissbildu...

Schlüsselkasten Mitte 19. Jh., Nussbaum massiv, dunkelbraun gebeizt, quadratischer flacher Korpus mit getreppter Basis und Gesims, scharnierte ver...

Kaffeemühle um 1830, Nussbaumgehäuse, geschwungene Bronzemontierungen und Mahlwerk, funktionstüchtig, Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 25 x 16 x ...

Tischvitrine Historismus um 1880, aufwendig gearbeitetes Gehäuse aus versilbertem Eisenguss, reich verziert mit Rollwerk, Akanthusblättern und rel...

Opferstock 18. Jh., Schmiedeeisen geschwärzt, schlichter genieteter Korpus mit scharniertem Deckel und originalem Schlüssel, Maße 14 x 13 x 18 cm....

Konvolut Scherenschnitte um 1920, einer betitelt: In einem stillen Grunde, handgeschnittene Motive auf Papier, meist volkstümlich, alle hinter Gla...

Konvolut Scherenschnitte um 1920, einer signiert handgeschnitten Strohmeyer, einer betitelt Sommer sowie einer undeutlich betitelt, fünf montierte...

Loading...Loading...
  • 3544 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose