Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (26)
- Art Déco (130)
- Art Nouveau (229)
- Arts & Crafts (184)
- Asian Art (126)
- Books (119)
- Carpets & Textiles (77)
- Ceramics (60)
- Clocks & Watches (61)
- Coins (103)
- Commercial (46)
- Design (90)
- Drawings (113)
- Frames (44)
- Furniture (160)
- Glass (37)
- Graphic Arts (133)
- Historische Baustoffe (235)
- Hunting (19)
- Jewellery (249)
- Militaria (131)
- Musical Instruments (16)
- Paintings (308)
- Porcelain (263)
- Postcards & Stamps (101)
- Russian Art (21)
- Saxon Artists (58)
- Sculptures (97)
- Silver – Metal (136)
- Technique Lamps (83)
- Toys (89)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3544 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Butterdose Silber 1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilkens & Söhne
Butterdose Silber 1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Wilkens & Söhne Hemelingen, Modellnummer 314557, dreiteilig, best...
Drei Silberschalen Barockform 1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 835, 830 S und 835, eine mit
Drei Silberschalen Barockform 1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 835, 830 S und 835, eine mit Herstellermarke Gebrüder Kühn Schwäbisch Gemü...
Drei Teile Silber Mitte 20. Jh., gestempelt 800 oder geprüft, durchbrochen gestaltete Schale mit
Drei Teile Silber Mitte 20. Jh., gestempelt 800 oder geprüft, durchbrochen gestaltete Schale mit Rosenranken, Rocaillenmotiven und musizierenden E...
Große Silberschale 1920er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, gedreht gerippte Barockform,
Große Silberschale 1920er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, gedreht gerippte Barockform, geschweifter verstärkter Rand, guter Zustand mit no...
Ovale Silberschale Art déco um 1930, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke "ABC" im
Ovale Silberschale Art déco um 1930, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke "ABC" im Rechteck, originales Verkaufsetikett nicht ganz kom...
Schale und Teesieb Silber 20. Jh., Silber geprüft, ovale Schale in Barockform mit stark getriebenen Früchtemotiven und Perlbändern, im Spiegel fei...
Silber Kernstück mit Tablett 1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 830 S, Herstellermarke
Silber Kernstück mit Tablett 1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 830 S, Herstellermarke Wilkens & Söhne Hemelingen, Modellnummern 7492, 2493...
Silber Sauciere wohl Spanien, Mitte 20. Jh., gepunzte Gefäßmarke mit A und eine Tierkopfpunze mit
Silber Sauciere wohl Spanien, Mitte 20. Jh., gepunzte Gefäßmarke mit A und eine Tierkopfpunze mit Nummer 17?, Silber innen mit Resten alter Vergol...
Silberdeckel 1930er Jahre, unleserlich gepunzt, geprüft, verziert mit verschlungenen Bandmotiven und
Silberdeckel 1930er Jahre, unleserlich gepunzt, geprüft, verziert mit verschlungenen Bandmotiven und einem plastischen Apfel als Knauf, D 11,5 cm,...
Silberkanne wohl Italien, Mitte 20. Jh., gestempelt 800 MIL, stark gebauchte Barockform, reich
Silberkanne wohl Italien, Mitte 20. Jh., gestempelt 800 MIL, stark gebauchte Barockform, reich verziert mit stark getriebenen Blüten beziehungswei...
Silberkanne wohl Italien, 1930er Jahre, unleserlich gepunzt, stark gebauchte Barockform, reich
Silberkanne wohl Italien, 1930er Jahre, unleserlich gepunzt, stark gebauchte Barockform, reich verziert mit getriebenen Blüten, Blättern, Rocaille...
Silberschale Hanau Mitte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 800, undeutlicher Hersteller, reich
Silberschale Hanau Mitte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 800, undeutlicher Hersteller, reich verziert mit Puttenmotiven, Rosengirlanden, Blüt...
Silbertablett "Alt-Heidelberg" Mitte 20. Jh., gestempelt 925 Sterling Silver, Halbmond, Krone,
Silbertablett "Alt-Heidelberg" Mitte 20. Jh., gestempelt 925 Sterling Silver, Halbmond, Krone, Herstellermarke Gayer & Krauss Schwäbisch Gmünd, ov...
Zucker-/Sahneset Silber um 1920, gestempelt Halbmond, Krone, 830 S, Herstellermarke Wilkens &
Zucker-/Sahneset Silber um 1920, gestempelt Halbmond, Krone, 830 S, Herstellermarke Wilkens & Söhne Hemelingen, Modellnummer 7438, 7437 und 5920 2...
Silber jagdlicher Aschenbecher Mitte 20. Jh., Silber gestempelt 800, flache Schale mit umgebördeltem, schräg geripptem Rand, seitlich zwei applizi...
Silber sechs italienische Gefäße Mitte 20. Jh., gestempelt 800 PD, runde Anbietschale, zwei
Silber sechs italienische Gefäße Mitte 20. Jh., gestempelt 800 PD, runde Anbietschale, zwei verschieden große Kännchen, eine Sauciere und zwei Gew...
Silberschale Schweiz gestempelt Jezler 925 Sterling, geschweifte Schale in Barockform mit eingesetzter Medaille Swiss Bank Corporation 1972, norma...
Silber Suppenkelle Barock Mitte 18. Jh., gepunzt Siebert Halberstadt, runde Suppenkelle mit
Silber Suppenkelle Barock Mitte 18. Jh., gepunzt Siebert Halberstadt, runde Suppenkelle mit stängelartig geschweiftem Griff, gravierter Griffabsch...
Drei Vorlegeteile Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Kelle gepunzt Friedrich Eggert Suhr Bad Oldesloe,
Drei Vorlegeteile Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Kelle gepunzt Friedrich Eggert Suhr Bad Oldesloe, ein Heber ungepunzt und einer unleserlich JD?, ...
Konvolut Tischsilber Biedermeier zwei Silberkellen mit geschnitzten Beingriffen, eine gestempelt
Konvolut Tischsilber Biedermeier zwei Silberkellen mit geschnitzten Beingriffen, eine gestempelt 13 Lot, eine als Teesieb, dazu eine Zuckerzange m...
Posten Silberbesteck alles 19. Jh., vier Biedermeierlöffel Schneeberg, Spatendekor mit graviertem
Posten Silberbesteck alles 19. Jh., vier Biedermeierlöffel Schneeberg, Spatendekor mit graviertem Besitzermonogramm "BB", drei Löffel und drei unt...
Zehn filigrane Biedermeierlöffel Berlin um 1800, Beschauzeichen "A" im Kreis, Berliner Löwenpunze
Zehn filigrane Biedermeierlöffel Berlin um 1800, Beschauzeichen "A" im Kreis, Berliner Löwenpunze und ungedeutete Meisterpunze "FB" im Oval, spitz...
Acht Kaffeelöffel Silber um 1915, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermonogramm JB im
Acht Kaffeelöffel Silber um 1915, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermonogramm JB im Achteck, weitere unleserliche Punze, Griffe mit seitl...
England Silberlöffel im Etui London, um 1900, verschiedene Silberpunzen mit Lion Passant, Meistermarke J. H., Kaffeelöffel mit schlankem, gedreht ...
WMF zwölf Platzkartenhalter Silber um 1920, gestempelt WMF, Halbmond, Krone, 835, mit gravierten
WMF zwölf Platzkartenhalter Silber um 1920, gestempelt WMF, Halbmond, Krone, 835, mit gravierten Zahlen, im Originaletui, dieses etwas stockflecki...
Großes Silberbesteck Art déco Italien, 1930er Jahre, gestempelt 800, Stern 100 PD, die Griffe
Großes Silberbesteck Art déco Italien, 1930er Jahre, gestempelt 800, Stern 100 PD, die Griffe verziert mit Randreliefs und geschweiften Abschlüsse...
Sechs Hummergabeln Silber um 1920, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Richard Köberlin
Sechs Hummergabeln Silber um 1920, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Richard Köberlin Döbeln, mittig verziert mit reliefierten Humm...
Sechs Kaffeelöffel und sechs Speiselöffel Art déco um 1930, Speiselöffel gestempelt Halbmond, Krone,
Sechs Kaffeelöffel und sechs Speiselöffel Art déco um 1930, Speiselöffel gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Gebrüder Köberlin Döbeln...
Sieben Silberlöffel Dänemark 1950er Jahre, gestempelt Denmark Sterling 925S, Silber vergoldet,
Sieben Silberlöffel Dänemark 1950er Jahre, gestempelt Denmark Sterling 925S, Silber vergoldet, transluzid emailliert auf Guillochegrund, auch auf ...
Silberbesteck Art déco 1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke SGS, Görlitzer
Silberbesteck Art déco 1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke SGS, Görlitzer Schmuck- und Silberwarenindustrie, zwölf Aben...
Neun Serviettenringe Silber um 1900 bis 1930er Jahre, verschieden gestempelt, unterschiedliche
Neun Serviettenringe Silber um 1900 bis 1930er Jahre, verschieden gestempelt, unterschiedliche Jugendstildekore, teilweise gravierte Besitzernamen...
England Besteckkasten mit Fischbesteck um 1920, Messer und Gabeln für sechs Personen, die Griffe aus
England Besteckkasten mit Fischbesteck um 1920, Messer und Gabeln für sechs Personen, die Griffe aus Perlmutt geschnitzt, versilberte Stahlklingen...
Vier Wurstgabeln Historismus um 1890, Metall mit Resten alter Vergoldung, Stahlzinken, die Griffe
Vier Wurstgabeln Historismus um 1890, Metall mit Resten alter Vergoldung, Stahlzinken, die Griffe reich ornamental verziert, Gebrauchsspuren, L 22...
Vorlegebesteck mit Beingriff wohl England, Ende 19. Jh., gestempelt JB & S, Krone EP (electro
Vorlegebesteck mit Beingriff wohl England, Ende 19. Jh., gestempelt JB & S, Krone EP (electro plated), versilberte Klinge und Zinken, mit Gravur, ...
Fischbesteck Jugendstil um 1900, Alpacca versilbert, 60er Auflage, Zwillingsmarke, sechs Messer
Fischbesteck Jugendstil um 1900, Alpacca versilbert, 60er Auflage, Zwillingsmarke, sechs Messer und Gabeln mit reliefierten Bandmotiven, Klingen u...
Sechs Eis- und zwei Zuckerlöffel um 1910, Eislöffel gestempelt Alpacca Silber, 90er Auflage,
Sechs Eis- und zwei Zuckerlöffel um 1910, Eislöffel gestempelt Alpacca Silber, 90er Auflage, vergoldete Laffen, verziert mit Kreuzbändern und grav...
Beisteller Historismus um 1880, Metall versilbert, geprägter, hohl gearbeiteter Leuchter auf vier
Beisteller Historismus um 1880, Metall versilbert, geprägter, hohl gearbeiteter Leuchter auf vier Huffüßen mit Maskaronen, reich ornamental verzie...
Stövchen auf Rädern um 1890, Metall versilbert, ungemarkt, ornamental durchbrochen gestaltet und
Stövchen auf Rädern um 1890, Metall versilbert, ungemarkt, ornamental durchbrochen gestaltet und graviert, die runde Platte mittig geteilt und sei...
Petroleumlampe Jugendstil um 1910, ungedeutete Punze MW? mit gekreuzten Schlüsseln sowie Nummer 2,
Petroleumlampe Jugendstil um 1910, ungedeutete Punze MW? mit gekreuzten Schlüsseln sowie Nummer 2, Metall versilbert, als Kleeblatt mit graviertem...
WMF Geislingen Fußschale mit Glaseinsatz 1920er Jahre, gestempelt i/o Straußenmarke OX, Metall
WMF Geislingen Fußschale mit Glaseinsatz 1920er Jahre, gestempelt i/o Straußenmarke OX, Metall versilbert, runde Schale auf glockenförmigem Fuß, m...
Zwei figürliche Serviettenringe um 1900, gemarkt J.K. beziehungsweise C, Metall versilbert, innen
Zwei figürliche Serviettenringe um 1900, gemarkt J.K. beziehungsweise C, Metall versilbert, innen vergoldet, als Engelchen, ein Fass haltend, ein ...
Judaika Sederteller Zinn 18. Jh., ungepunzt, großer Vorlegeteller mit nach unten umgeschlagenem
Judaika Sederteller Zinn 18. Jh., ungepunzt, großer Vorlegeteller mit nach unten umgeschlagenem Rand, fein graviert, im Spiegel eine Familie beim ...
Mächtiger Zinnwalzenkrug Leipzig gepunzt Johann Gottfried Rothe, Meister ab 1736, massiver zylindrischer Krug mit gewölbtem, ausgestelltem Stand, ...
Naumburger Schnabelkanne Zinn 2. Hälfte 17. Jh., gepunzt Zinngießer Ronefels Naumburg, Gravur R.S.
Naumburger Schnabelkanne Zinn 2. Hälfte 17. Jh., gepunzt Zinngießer Ronefels Naumburg, Gravur R.S.V.E., datiert 1676, leicht konische Kanne mit au...
Sächsischer Zinnwalzenkrug gepunzt Christian Gottlieb Goebel, Meister ab 1767, zylindrischer Krug
Sächsischer Zinnwalzenkrug gepunzt Christian Gottlieb Goebel, Meister ab 1767, zylindrischer Krug mit ausgewölbtem Stand, großer Kugel und schmale...
Schlanker Zinnwalzenkrug Zwickau gepunzt Gottfried Thiele, Meister ab 1717, schlanke Zylinderform
Schlanker Zinnwalzenkrug Zwickau gepunzt Gottfried Thiele, Meister ab 1717, schlanke Zylinderform mit weit ausgestelltem Stand, übergreifendem Dec...
Schwerer Böhmischer Zinnwalzenkrug gepunzt Christian Gottfried Hirsche, Meister in Brünn ab 1761, im
Schwerer Böhmischer Zinnwalzenkrug gepunzt Christian Gottfried Hirsche, Meister in Brünn ab 1761, im Deckel gepunzt, auf dem Deckel graviertes Chr...
Übergroßer Zinnwalzenkrug gepunzt Johann Gotthelf Schäfer in Wurzen, Meister ab 1800, auf dem Deckel
Übergroßer Zinnwalzenkrug gepunzt Johann Gotthelf Schäfer in Wurzen, Meister ab 1800, auf dem Deckel Besitzermonogramm MDS, datiert 1814 im offene...
Altenburger Zinn-Deckelhumpen um 1845, im Boden gepunzt, Altenburg, Carl Wild, Meister vor 1850,
Altenburger Zinn-Deckelhumpen um 1845, im Boden gepunzt, Altenburg, Carl Wild, Meister vor 1850, Deckelgravur "M. Gerth aus Meucha 1856", massiver...
Drei Klistierspritzen Zinn um 1900, eine gemarkt ... Paris, eine gestempelt E. Fino?, Zinn gegossen,
Drei Klistierspritzen Zinn um 1900, eine gemarkt ... Paris, eine gestempelt E. Fino?, Zinn gegossen, zwei mit Holzgriffen, eine stärker beschädigt...
Erntekanne mit Bemalung Zinn Anfang 19. Jh., auf dem Deckel eine Punze, wohl Penig/Sachsen,
Erntekanne mit Bemalung Zinn Anfang 19. Jh., auf dem Deckel eine Punze, wohl Penig/Sachsen, hexagonal facettierte hohe Kanne mit hoch angesetztem ...
Fünf Marzipanformen Zinn 19. Jh., Zinn gegossen, scharnierte Gefäße als Früchte, Gebrauchs- und
Fünf Marzipanformen Zinn 19. Jh., Zinn gegossen, scharnierte Gefäße als Früchte, Gebrauchs- und Altersspuren, L max. 9 cm. ...[more]
Gebauchter Deckelkrug wohl Siebenbürgen, um 1800, auf dem Henkel zwei Punzen, im Boden Lutherrose,
Gebauchter Deckelkrug wohl Siebenbürgen, um 1800, auf dem Henkel zwei Punzen, im Boden Lutherrose, Deckel mit Scheibentürmchen, reliefierte Daumen...
Gedrungener Zinnhumpen Niederbayern Eggenfelden um 1850, gepunzt Kapistran Gebhard d. Ä., Meister ab
Gedrungener Zinnhumpen Niederbayern Eggenfelden um 1850, gepunzt Kapistran Gebhard d. Ä., Meister ab 1843, leicht konisch mit ausschwingendem Stan...
Große Erntekanne Zinn Süddeutschland, Mitte 19. Jh., ungepunzt, hexagonal facettiert, darauf
Große Erntekanne Zinn Süddeutschland, Mitte 19. Jh., ungepunzt, hexagonal facettiert, darauf starke vertikale Reliefs mit Blattranken, auf der Sch...
Große jagdliche Zinnschleifkanne um 1900, im Boden Phantasiepunzen, hohe schlanke Kanne mit feiner
Große jagdliche Zinnschleifkanne um 1900, im Boden Phantasiepunzen, hohe schlanke Kanne mit feiner Gravur, Jäger mit Sauspieß und Hund hetzen eine...
Große Zinngedenkplatte gepunzt Ernst Heinrich Gotthelf Roesler in Zittau, Meister ab 1825, zum
Große Zinngedenkplatte gepunzt Ernst Heinrich Gotthelf Roesler in Zittau, Meister ab 1825, zum Andenken den großen Manövern 1832 in Westpreußen, i...
Hohe Schnabelkanne Zinn wohl 2. Hälfte 19. Jh., auf dem Henkel gepunzt Münchener Stadtmarke sowie
Hohe Schnabelkanne Zinn wohl 2. Hälfte 19. Jh., auf dem Henkel gepunzt Münchener Stadtmarke sowie Stadtmarke Neustadt an der Aisch, im Boden Luthe...
Kirchenampel Zinn 19. Jh., ungepunzt, stark bauchiges Gefäß mit drei durchbrochen gestalteten
Kirchenampel Zinn 19. Jh., ungepunzt, stark bauchiges Gefäß mit drei durchbrochen gestalteten Henkeln, daran die Ketten an Ösen befestigt, Baldach...
Kleiner Nürnberger Wursthafen Zinn gepunzt Ludwig Friedrich Sigmund Schweigger (Nürnberg, ab
Kleiner Nürnberger Wursthafen Zinn gepunzt Ludwig Friedrich Sigmund Schweigger (Nürnberg, ab 1838), ovale Wurstdose mit abnehmbarem Deckel und Kug...

-
3544 Los(e)/Seite