Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asian Art (145)
- Books (87)
- Ceramics (112)
- Clocks (61)
- Coins, Medals (35)
- Furnitures, Decoratives (220)
- Glass (190)
- Graphic Works (233)
- Jewellery (316)
- Metal Works (116)
- Miniatures (70)
- Miscellaneous (167)
- Paintings (723)
- Porcelain (853)
- Sculptures (127)
- Silver, Silverplates (340)
- Toys, Dolls (222)
- Wendl MODERNE (72)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
4089 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Pendule mit Porzellanplaketten. Frankreich. Um 1840. Bronze feuervergoldet. Erato, die Muse der
Pendule mit Porzellanplaketten. Frankreich. Um 1840. Bronze feuervergoldet. Erato, die Muse der Liebeslieder, und Amor, der Gott der Liebe, auf ei...
Comtoise-Uhr mit Grablegung Christi. 2. H. 19. Jh. Metallgehäuse mit geprägter Messingfront und
Comtoise-Uhr mit Grablegung Christi. 2. H. 19. Jh. Metallgehäuse mit geprägter Messingfront und der Darstellung der Beweinung Christi. Leicht gewö...
Messing-Schilderuhr mit Schwarzwälder Werk. Anfang 19. Jh. Bogenschild mit handgetriebenem Rocaillendekor, Kupferzifferring mit römischen Stunden,...
Comtoise-Uhr mit Pfauen-Prachtpendel. Frankreich, 2. H. 19. Jh. Metallgehäuse, farbig staffierte,
Comtoise-Uhr mit Pfauen-Prachtpendel. Frankreich, 2. H. 19. Jh. Metallgehäuse, farbig staffierte, geprägte Messingfront und Pendel mit C-Schwüngen...
Alabaster-Kommodenuhr mit Halbstundenschlag. 19. Jh. Alabaster, Messing. Architektonisches Gehäuse
Alabaster-Kommodenuhr mit Halbstundenschlag. 19. Jh. Alabaster, Messing. Architektonisches Gehäuse mit antikisierenden Messingapplikationen als Be...
Alabaster-Kaminuhr mit Halbstundenrepetition. 1. H. 19. Jh. Tonnenförmiges Messingehäuse, gefasst in
Alabaster-Kaminuhr mit Halbstundenrepetition. 1. H. 19. Jh. Tonnenförmiges Messingehäuse, gefasst in sternenverziertem Triumphbogen aus Alabaster,...
Stutzuhr nach barockem Vorbild. Ende 19. Jh. Nussbaum massiv. Fronstseitig verglastes Kastengehäuse mit geschwungenem Giebel, Messingapplikationen...
Marmor-Kaminuhr mit Quecksilberpendel. Frankreich, Ende 19. Jh. Rundum facettiert verglaste Uhr
Marmor-Kaminuhr mit Quecksilberpendel. Frankreich, Ende 19. Jh. Rundum facettiert verglaste Uhr auf leicht geschwungenem Marmorsockel mit Messingf...
Kleine Wanduhr. Um 1900. Nussbaum, massiv und gebeizt, teilweise ebonisiert. Kleiner Freischwinger
Kleine Wanduhr. Um 1900. Nussbaum, massiv und gebeizt, teilweise ebonisiert. Kleiner Freischwinger mit architektonischem Gehäuse und reichen Putte...
Kleine Kommodenuhr. Historismus. Kleine Bronze-Uhr in Form einer gotischen Kirche auf barockem
Kleine Kommodenuhr. Historismus. Kleine Bronze-Uhr in Form einer gotischen Kirche auf barockem Sockel mit 4 Volutenfüßen. Herausnehmbares Werk ein...
Messing-Uhrhalter für 3 Taschenuhren. Um 1900. Schlichter Uhrhalter aus Messing als Säule auf
Messing-Uhrhalter für 3 Taschenuhren. Um 1900. Schlichter Uhrhalter aus Messing als Säule auf Kreuzfuß, 2 montierte Querbalken mit 3 Halterungen. ...
Kleine Damentaschenuhr. 19. Jh. Ungepunzt, Metall, Gehäusenr. 8632, Gewicht 36 g, ø 3,6 cm. Kleine
Kleine Damentaschenuhr. 19. Jh. Ungepunzt, Metall, Gehäusenr. 8632, Gewicht 36 g, ø 3,6 cm. Kleine Taschenuhr mit floral reliefiertem Rückdeckel u...
Kleine Säulen-Tischuhr. Messing, Porzellan. Auf quadratischem Sockel stehende, floral verzierte
Kleine Säulen-Tischuhr. Messing, Porzellan. Auf quadratischem Sockel stehende, floral verzierte Tischuhr mit fein bemaltem Säulenkorpus und Palmet...
Kleine Säulen-Tischuhr. Ende 19. Jh. Alabaster, Bronze. Miniatur-Monumentaluhr mit 2 das Gehäuse
Kleine Säulen-Tischuhr. Ende 19. Jh. Alabaster, Bronze. Miniatur-Monumentaluhr mit 2 das Gehäuse flankierenden Adlern auf 2 dorischen Säulen, durc...
Elegante Alabaster-Tischuhr. Um 1910/20. Rechteckiges, auf 4 Messing- Tatzenfüßen stehendes Gehäuse mit floral reliefierter Messingzier in den Eck...
Gründerzeit-Konsolenuhr, Lenzkirch. Nachtrag 11.10.17: mit Schlüssel. Nussbaum mit Metallapplikationen. Gehäuse in architektonischer Form mit gesc...
Schwarzwälder Kuckucksuhr mit Schnitzereien. Linde, dunkel gebeizt. Wanduhr mit 2 Türen, dahinter
Schwarzwälder Kuckucksuhr mit Schnitzereien. Linde, dunkel gebeizt. Wanduhr mit 2 Türen, dahinter Kuckuck und Frauenfigur, geschnitztem Hasen und ...
Freischwinger-Regulator, Junghans. Um 1900. Nussbaum furniert. Freischwinger mit architektonischem
Freischwinger-Regulator, Junghans. Um 1900. Nussbaum furniert. Freischwinger mit architektonischem Aufbau, bekrönendem Aufsatz und zurückgesetztem...
Intarsierte Portaluhr mit Halbstundenrepetition. Frankreich, um 1860. Tonnenförmiges Messinggehäuse,
Intarsierte Portaluhr mit Halbstundenrepetition. Frankreich, um 1860. Tonnenförmiges Messinggehäuse, gefasst in Holzportal aus 4 gedrehten Säulen,...
Biedermeier-Kommodenuhr. Um 1840. Nussbaum furniert, Alabaster, Metall. Architektonisches Holzgehäuse mit 2 Halbsäulen aus Alabaster, getrepptem G...
Art-Déco-Kaminuhr. Frankreich, um 1920. Mehrfarbiger Marmor, Metall. Stehende junge Dame aus
Art-Déco-Kaminuhr. Frankreich, um 1920. Mehrfarbiger Marmor, Metall. Stehende junge Dame aus koloriertem Metallguss, mit der linken Hand eine sitz...
Elegante Tischuhr "Pendulette Baguette", Jaeger-LeCoultre. Um 1960. Quadratisches, messinggefasstes Plexiglasgehäuse auf rechteckigem, flachen Soc...
Luxuriöse Tischuhr "Pendulette Baguette", Jaeger-LeCoultre. A Luxurious Table Clock "Pendulette
Luxuriöse Tischuhr "Pendulette Baguette", Jaeger-LeCoultre. A Luxurious Table Clock "Pendulette Baguette", Jaeger-LeCoultre. Um 1970. Rechteckig...
Bernstein-Tischuhr. Königsberg, 1928. Polygonales, bernsteinverziertes Holzgehäuse auf flachem
Bernstein-Tischuhr. Königsberg, 1928. Polygonales, bernsteinverziertes Holzgehäuse auf flachem Sockel, rückseitig bezeichnet "Meister Heinrich Ber...
Moderne französische Tischuhr mit Wecker, JAZ. 1940er Jahre. Kleine tonnenförmige Tischuhr mit
Moderne französische Tischuhr mit Wecker, JAZ. 1940er Jahre. Kleine tonnenförmige Tischuhr mit Gehäuse aus braunem Bakelit, flankiert von 2 Sockel...
Elegante Art-Deco-Schreibtischuhr, JAZ. Frankreich, um 1938. Oktogonales, blau transparentes
Elegante Art-Deco-Schreibtischuhr, JAZ. Frankreich, um 1938. Oktogonales, blau transparentes Plexiglasgehäuse auf polygonalem flachen Metallsockel...
Französische Miniatur-Tischuhr. Um 1900. 5-seitig facettiert verglastes Messinggehäuse mit Bügelgriff. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Zahle...
Elegante Tischuhr, Jaeger-LeCoultre. Um 1955. Zierliches transparentes Plexiglasgehäuse in Messingfassung mit 4 kleinen Füßen und Griff. Schwebend...
Runde Tierkreis-Tischuhr, Kienzle. 1950er Jahre. Rundes Messinggehäuse auf ovalem Sockel mit
Runde Tierkreis-Tischuhr, Kienzle. 1950er Jahre. Rundes Messinggehäuse auf ovalem Sockel mit vergoldeten Zeigern und Zifferkreis mit Stundenanzeig...
Kleine quadratische Tischuhr. 20. Jh. Quadratisches Messinggehäuse mit Aufsteller und Halterung
Kleine quadratische Tischuhr. 20. Jh. Quadratisches Messinggehäuse mit Aufsteller und Halterung für Textilband. Rosafarben metallisches Zifferblat...
Kleine Jugendstil-Tischuhr. Um 1910. Kleine Tischuhr aus bronziertem Messing in Form einer konischen
Kleine Jugendstil-Tischuhr. Um 1910. Kleine Tischuhr aus bronziertem Messing in Form einer konischen Miniatur-Standuhr. Metallzifferblatt mit arab...
Exklusive Herrenarmbanduhr "PIAGET". 750 gepunzt, mit Schweizer Beschauzeichen, Firmenmarke,
Exklusive Herrenarmbanduhr "PIAGET". 750 gepunzt, mit Schweizer Beschauzeichen, Firmenmarke, Referenznr. 7633 A6 319927, Gewicht 83 g. Massive gel...
Goldene Savonnette. Um 1910. 585/Krone/Kreis gepunzt, Schweizer Garantiemarke Eichhörnchen, Firmenmarke "A", Gehäusenr. 801890 50, Gewicht 78 g, ø...
Roségoldene Herren-Taschenuhr. Um 1900. 585/Krone/Kreis gepunzt, Schweizer Garantiemarke Eichhörnchen, Firmenmarke "Zenith", Gehäusenr. 057598, Ge...
Goldene Damentaschenuhr. Um 1890. 585/Krone/Kreis gepunzt, Schweizer Garantiezeichen Eichhörnchen,
Goldene Damentaschenuhr. Um 1890. 585/Krone/Kreis gepunzt, Schweizer Garantiezeichen Eichhörnchen, Firmenmarke "D&C", Gehäusenr. 63067, Gewicht 22...
Goldene Herrenarmbanduhr, Dugena. 333 GG, gepunzt. Gewicht 51,9 g. Rechteckiges Gehäuse, gold-
Goldene Herrenarmbanduhr, Dugena. 333 GG, gepunzt. Gewicht 51,9 g. Rechteckiges Gehäuse, gold-metallisches Zifferblatt, Strichzahlen, Handaufzug. ...
Goldene Damen-Armbanduhr, Felsing Berlin. 750/Krone/Kreis gepunzt, Schweizer Garantiemarke Helvetia,
Goldene Damen-Armbanduhr, Felsing Berlin. 750/Krone/Kreis gepunzt, Schweizer Garantiemarke Helvetia, Firmenzeichen, Gehäusenr. 2280, Gewicht 23 g,...
Silberne Savonnette mit Kette. 800/Halbmond/Krone gepunzt, Schweizer Garantiezeichen Auerhahn,
Silberne Savonnette mit Kette. 800/Halbmond/Krone gepunzt, Schweizer Garantiezeichen Auerhahn, Gehäusenr. 16654, Gewicht 96 g. Guillochiertes Galo...
Silberne Savonnette. Um 1920/30. 800/Halbmond/Krone gepunzt, mit Schweizer Garantiemarke Auerhahn,
Silberne Savonnette. Um 1920/30. 800/Halbmond/Krone gepunzt, mit Schweizer Garantiemarke Auerhahn, Gehäusenr. 2259724, Gewicht 85 g, ø 5 cm. Sprun...
Silberne Taschenuhr "Zenith". Um 1920/30. 800/Halbmond/Krone gepunzt, Schweizer Beschauzeichen,
Silberne Taschenuhr "Zenith". Um 1920/30. 800/Halbmond/Krone gepunzt, Schweizer Beschauzeichen, Firmenmarke, Gehäusenr. 3255949 5899, Gewicht 76 g...
Versilberte Sprungdeckeluhr. Um 1910. Ungemarkt, Gewicht 99 g. Niello-Gehäuse mit Rosettenornamentik
Versilberte Sprungdeckeluhr. Um 1910. Ungemarkt, Gewicht 99 g. Niello-Gehäuse mit Rosettenornamentik und Jagdszene. Weißes Emailzifferblatt mit rö...
Schweizer Damenarmbanduhr, Erguel. 1940er Jahre. 750 RG gepunzt, Garantiestempel "Kopf", Gehäusenr. 213, Gesamtgewicht 18 g. Kleines roségoldenes ...
Silberne Taschenuhr mit Kette. Um 1890. 800/Halbmond/Krone gepunzt, gemarkt "Phenix", Staubdeckel
Silberne Taschenuhr mit Kette. Um 1890. 800/Halbmond/Krone gepunzt, gemarkt "Phenix", Staubdeckel aus Metall, Gehäusenr. 413478, Gewicht 76 g, ø 4...
Taschenuhr "Doxa" mit Kette. Um 1910. 900/Halbmond/Krone gepunzt, Schweizer Garantiezeichen Bär,
Taschenuhr "Doxa" mit Kette. Um 1910. 900/Halbmond/Krone gepunzt, Schweizer Garantiezeichen Bär, Firmenmarke "Doxa", Gehäusenr. 1484942, Gewicht 5...
Goldene Damentaschenuhr. Um 1900. 585/Krone/Kreis gepunzt, Schweizer Garantiezeichen Eichhörnchen,
Goldene Damentaschenuhr. Um 1900. 585/Krone/Kreis gepunzt, Schweizer Garantiezeichen Eichhörnchen, Firmenmark, Gehäusenr. 296367, Gewicht 17 g, ø ...
Paar antikisierende Figurenleuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze, Reste einer Versilberung. Je mit
Paar antikisierende Figurenleuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze, Reste einer Versilberung. Je mit reliefiertem Rundfuß. Götterfiguren als Schaft: Me...
Paar ungewöhnliche Figurenleuchter mit Chinesen. Um 1910/20. Bronze bzw. Messing. Rundfuß aus
Paar ungewöhnliche Figurenleuchter mit Chinesen. Um 1910/20. Bronze bzw. Messing. Rundfuß aus geprägtem Messingblech über einem Kern. Figuren wohl...
Paar feuervergoldete 3-flammige Wandleuchter. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Bronze. In spätbarocker
Paar feuervergoldete 3-flammige Wandleuchter. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Bronze. In spätbarocker Art reich reliefierte Wandappliken mit Blattbes...
Paar 2-flammige Wandleuchter im Louis-Seize-Stil. Frankreich Anfang 20. Jh. Galvanisch vergoldete
Paar 2-flammige Wandleuchter im Louis-Seize-Stil. Frankreich Anfang 20. Jh. Galvanisch vergoldete Bronze. Köcherförmige Wandappliken mit Blattbesa...
Paar dekorative Wandleuchter. Ende 19. Jh. Bronze. In frühbarocker Art gestaltete Wandappliken mit
Paar dekorative Wandleuchter. Ende 19. Jh. Bronze. In frühbarocker Art gestaltete Wandappliken mit floralem Besatz und Rocaillen sowie Maskaron im...
Paar feuervergoldete Prunk-Kandelaber im Rokoko-Stil. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Originale
Paar feuervergoldete Prunk-Kandelaber im Rokoko-Stil. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Originale Feuervergoldung gereinigt. Üppig aus Rocaillen und Bl...
Paar große 2-flammige Wandleuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze, mit Resten der alten Feuervergoldung. Wandappliken in Form von elegant geschwungenen...
Paar 2-farbige Bronzekandelaber mit Engelsfiguren. Frankreich um 1860/70. Feuervergoldet und
Paar 2-farbige Bronzekandelaber mit Engelsfiguren. Frankreich um 1860/70. Feuervergoldet und dunkelbraun patiniert. Überaus reich mit Blättern und...
Jugendstil-Dose auf Presentoir Carl Deffner Esslingen. Wohl verchromtes Metall (Nickel?) und Glas,
Jugendstil-Dose auf Presentoir Carl Deffner Esslingen. Wohl verchromtes Metall (Nickel?) und Glas, je gemarkt. Rechteck-Presentoir teils ajour und...
Reliefierter Messingkübel. Um 1900. In der Art des Frühbarock umlaufend überaus reich geprägte
Reliefierter Messingkübel. Um 1900. In der Art des Frühbarock umlaufend überaus reich geprägte Wandung des Sektkühlers(?) mit abgesetztem Fuß sowi...
2-flammiger Bronzeleuchter. Um 1880. Gestufter Quadratfuß, kannelierter kurzer Säulenschaft mit
2-flammiger Bronzeleuchter. Um 1880. Gestufter Quadratfuß, kannelierter kurzer Säulenschaft mit korinthisierendem Kapitell, stabförmiger Aufsatz m...
Paar 2-flammige Wandleuchter bzw. Klavierleuchter. 2. Hälfte 19. Jh., je "E. Muller Paris" gemarkt. Im Stil der Spätrenaissance reich reliefierte ...
Kaminvorsatz im Louis-Seize-Stil. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Bronze mit originaler Patina, auf der
Kaminvorsatz im Louis-Seize-Stil. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Bronze mit originaler Patina, auf der Schiene "CC" zwische kleinerem P und F gemark...
Messing-Jardiniere. 18./19. Jh. Auf Tatzenfüßen stehende ovale Jardiniere, ganzflächig mit wohl
Messing-Jardiniere. 18./19. Jh. Auf Tatzenfüßen stehende ovale Jardiniere, ganzflächig mit wohl getriebenem und punziertem Ajour-Ornament verziert...
Klassizistisches Leuchterpaar mit Frauenfiguren. A Pair of Neoclassical Candle Holders with Cariatids. Frankreich oder Russland um 1820 (Andrei...

-
4089 Los(e)/Seite