Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Asian Art (145)
- Books (87)
- Ceramics (112)
- Clocks (61)
- Coins, Medals (35)
- Furnitures, Decoratives (220)
- Glass (190)
- Graphic Works (233)
- Jewellery (316)
- Metal Works (116)
- Miniatures (70)
- Miscellaneous (167)
- Paintings (723)
- Porcelain (853)
- Sculptures (127)
- Silver, Silverplates (340)
- Toys, Dolls (222)
- Wendl MODERNE (72)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
4089 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Tischlampe mit Historismus-Bronzeleuchter als Fuß. Kerzenleuchter 2. Hälfte 19. Jh. Massiver
Tischlampe mit Historismus-Bronzeleuchter als Fuß. Kerzenleuchter 2. Hälfte 19. Jh. Massiver Leuchter im Louis-Seize-Stil mit fein ausgeführten Re...
Paar Kerzenleuchter. Kupfer (Galvano?), Boden des gefüllten Fußes mit Restversilberung. Im Stil
Paar Kerzenleuchter. Kupfer (Galvano?), Boden des gefüllten Fußes mit Restversilberung. Im Stil des 18. Jh. gestaltete Leuchter mit Relieffriesen ...
Paar 4-flammige Girandolen. Frankreich um 1860. Bronze. Reich mit Blattwerk reliefierte Leuchter mit
Paar 4-flammige Girandolen. Frankreich um 1860. Bronze. Reich mit Blattwerk reliefierte Leuchter mit teppichartigem Ornament auf der 3-seitigen So...
6 Bronzeleuchter, darunter 1 Paar. Wohl 20. Jh. Leuchter mit Dreiecksfuß in Form des Barocks um
6 Bronzeleuchter, darunter 1 Paar. Wohl 20. Jh. Leuchter mit Dreiecksfuß in Form des Barocks um 1700. Paar Leuchter mit Quadratfüßen und Säulensch...
6 Bronzeleuchter, darunter ein Dreiersatz. Zumeist 20. Jh. 3 gleiche Leuchter mit Quadratfuß und
6 Bronzeleuchter, darunter ein Dreiersatz. Zumeist 20. Jh. 3 gleiche Leuchter mit Quadratfuß und Säulenschaft. / Biedermeier-Leuchter mit Rundfuß ...
Paar Tischlampen mit Historismus-Bronzeleuchter als Fuß. Kerzenleuchter 2. Hälfte 19. Jh. Mit
Paar Tischlampen mit Historismus-Bronzeleuchter als Fuß. Kerzenleuchter 2. Hälfte 19. Jh. Mit Akanthus und Perlstäben reliefierter oktogonaler Fuß...
Paar Bronzeleuchter. Wohl Anfang 20. Jh. 1 x "AP" oder "AR" gemarkt. Gestufter Rundfuß mit reliefierten Zierfriesen, konischer Schaft mit Maskaron...
Paar 4-flammige Kandelaber auf Holzsockeln. 19. Jh. Metallguss goldbronziert, Sockel polimentvergoldet. Kantonierte Holzsockel mit Stuckfriesen an...
Paar Bronzeleuchter. Nordarabien 20. Jh. Überaus reich mit stilisiert floralem Ornament verzierte
Paar Bronzeleuchter. Nordarabien 20. Jh. Überaus reich mit stilisiert floralem Ornament verzierte Leuchter. Ansteigender Rundfuß, quergewulsteter ...
Tischlampe mit Historismus-Bronzeleuchter als Fuß. Kerzenleuchter um 1870. Leuchter mit Blumenrelief
Tischlampe mit Historismus-Bronzeleuchter als Fuß. Kerzenleuchter um 1870. Leuchter mit Blumenrelief und feinem Fries am Rundfuß, konischer Schaft...
Paar französische Kerzenleuchter. Wohl Ende 18. Jh. Messing, im Fuß Reste einer Versilberung.
Paar französische Kerzenleuchter. Wohl Ende 18. Jh. Messing, im Fuß Reste einer Versilberung. Gestufter Rundfuß mit geripptem Fries, ebenso geripp...
Paar ajour gearbeitete Bronzeleuchter. Frankreich Ende 19. Jh. Ungewöhnlich verzierte Leuchter mit
Paar ajour gearbeitete Bronzeleuchter. Frankreich Ende 19. Jh. Ungewöhnlich verzierte Leuchter mit durchbrochen gearbeitetem Blattrelief in Rocail...
Tischlampe mit Historimus-Bronzeleuchter als Fuß. Rotguss-Kerzenleuchter mit minimalen Resten
Tischlampe mit Historimus-Bronzeleuchter als Fuß. Rotguss-Kerzenleuchter mit minimalen Resten einer Versilberung 2. Hälfte 19. Jh. Leuchter im Lou...
Durchbrochen gearbeiteter Handleuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Messing. Auf 3 Chimärenfüßen stehende
Durchbrochen gearbeiteter Handleuchter. 2. Hälfte 19. Jh. Messing. Auf 3 Chimärenfüßen stehende Grundschale mit jugendstilartigem Löwenkopfgriff s...
Paar Tischlampen mit Historismus-Bronzeleuchter als Fuß. Kerzenleuchter Mitte 19. Jh. Massive,
Paar Tischlampen mit Historismus-Bronzeleuchter als Fuß. Kerzenleuchter Mitte 19. Jh. Massive, feuervergoldete Leuchter, im Stil des Rokoko reich ...
Paar Bronzeleuchter. Mitte 19. Jh. Mit tordierten Kanneluren reliefierte Leuchter. Gestufter
Paar Bronzeleuchter. Mitte 19. Jh. Mit tordierten Kanneluren reliefierte Leuchter. Gestufter Rundfuß, Balusterschaft sowie Vasentülle mit kleinem ...
5-flammiger Bronzekandelaber. Um 1880. Großer Bronzeleuchter mit applizierten Maskaronen und
5-flammiger Bronzekandelaber. Um 1880. Großer Bronzeleuchter mit applizierten Maskaronen und blattbesetzten Voluten am gestuften Sockel mit Blattf...
Paar 4-flammige Bronzekandelaber. Frankreich um 1870. Reich mit ajour gearbeitetem Reliefornament
Paar 4-flammige Bronzekandelaber. Frankreich um 1870. Reich mit ajour gearbeitetem Reliefornament verzierte Leuchter mit hohem oktogonalen Fuß, Ba...
Paar 6-flammige neogotische Bronzekandelaber. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Dreieckiger Sockel mit
Paar 6-flammige neogotische Bronzekandelaber. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Dreieckiger Sockel mit strebewerkartigen Füßen und betenden Engelsfigur...
Paar vergoldete Wandleuchter im Rokoko-Stil. 20. Jh. Bronze. Geschwungene, blattbesetzte Rocaillen
Paar vergoldete Wandleuchter im Rokoko-Stil. 20. Jh. Bronze. Geschwungene, blattbesetzte Rocaillen als Wandappliken; floral gewundene Arme mit je ...
Paar feuervergoldete 4-flammige Wandleuchter im Rokoko-Stil. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Bronze, je
Paar feuervergoldete 4-flammige Wandleuchter im Rokoko-Stil. Frankreich 2. Hälfte 19. Jh. Bronze, je undeutlich gemarkt (Gou...?). Wandappliken in...
2 spätbarocke Bronzeleuchter. 2. Hälfte 18. Jh. Massiv gegossene Leuchter mit Rundfuß. Der größere
2 spätbarocke Bronzeleuchter. 2. Hälfte 18. Jh. Massiv gegossene Leuchter mit Rundfuß. Der größere mit schlankem bikonischem Schaft und Wachstelle...
Paar Bronzeleuchter. Frankreich Anfang 19. Jh. Im Boden Reste der Versilberung. Gestufter Rundfuß
Paar Bronzeleuchter. Frankreich Anfang 19. Jh. Im Boden Reste der Versilberung. Gestufter Rundfuß mit Perlstab, konischer Schaft mit Wirteln, Vase...
Paar Tafelleuchter mit figürlichem Schaft. Frankreich 19. Jh. Bronze vergoldet. Rundfuß mit fein
Paar Tafelleuchter mit figürlichem Schaft. Frankreich 19. Jh. Bronze vergoldet. Rundfuß mit fein ausgeführten klassizistischen Friesen und sockela...
Barocker Wandbehälter (Weihwasserbecken?). Wohl Ende 18. Jh. Kupfer wohl in Form gedrückt mit
Barocker Wandbehälter (Weihwasserbecken?). Wohl Ende 18. Jh. Kupfer wohl in Form gedrückt mit eingesetztem Boden und angelötetem Wandschild. Annäh...
Mataré, Ewald: Phoenix. Jahresplakette Buderus 1954. Eisenguss brüniert, monogrammiert, datiert,
Mataré, Ewald: Phoenix. Jahresplakette Buderus 1954. Eisenguss brüniert, monogrammiert, datiert, Gießer-Marke "Buderus" mit Anker und Nr. 1731. Aj...
6 Kerzenleuchter mit Balusterfüßen. 19./20. Jh. Rotguss bzw. Bronze. Verschiedene Leuchter. Kleinster Rotgussleuchter evtl. 18. Jh. Quadratfuß- Le...
4 Kerzenleuchter, darunter 1 Paar. 19./20. Jh. Silberfarbener Leuchter mit facettiertem Balusterschaft auf dem Boden undeutlich (Abcl Co?) unter A...
3-teilige Schreibtischgarnitur Eisenguss. Nach 1872. Lauchhammer, je gleich gemarkt (Tazza zusätzlich "gesetzlich geschützt"), teils Reste eines g...
Paar Bronzeleuchter Louis Seize. Frankreich um 1780. Spuren der alten Versilberung. Gestufter
Paar Bronzeleuchter Louis Seize. Frankreich um 1780. Spuren der alten Versilberung. Gestufter hoher Rundfuß mit Perlstäben und Zierfries sowie glo...
Fein guillochierter Empireleuchter. Frankreich um 1820. Bronze, im Fuß alter Besitzervermerk (C.
Fein guillochierter Empireleuchter. Frankreich um 1820. Bronze, im Fuß alter Besitzervermerk (C. Baugel). Überaus reich mit feinem Ornament relief...
5-teiliges Kasserollenset. Frankreich Mitte 20. Jh. Kupfer mit Gusseisen- Griffen, innen verzinnt.
5-teiliges Kasserollenset. Frankreich Mitte 20. Jh. Kupfer mit Gusseisen- Griffen, innen verzinnt. Leicht gebauchte runde Kasserollen mit Lippenra...
6 Löffel mit Moskau-Ansichten im Etui. Um 1900. Reliefierte Kupferlegierung, kolorierte Vordrucke
6 Löffel mit Moskau-Ansichten im Etui. Um 1900. Reliefierte Kupferlegierung, kolorierte Vordrucke auf Email an den Laffen und Griffen. An den Grif...
3 Tabaksdosen. Niederlande 18. Jh. Messing bzw. Mesing und Kupfer, je mit Scharnierdeckeln und
3 Tabaksdosen. Niederlande 18. Jh. Messing bzw. Mesing und Kupfer, je mit Scharnierdeckeln und allseits graviert und niederländisch beschriftet. O...
1 Zinn-Kanne und 2 Zinn-Öllampen. Je 19. Jh. Godronierte Schnabelkanne in Silberart mit Rocaillenhenkel (Justitia-Punze auf dem Boden). H 24 cm. /...
Kupferbecken (Handwaschbecken?). Wohl Ende 18. Jh. Wohl aus einem Stück getriebene runde Schale
Kupferbecken (Handwaschbecken?). Wohl Ende 18. Jh. Wohl aus einem Stück getriebene runde Schale mit angesetzter höherer Rückwand sowie umlaufender...
2 kannelierte Kerzenleuchter im Spätempire-Stil. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze. Rundfuß mit Blumenkranz-
2 kannelierte Kerzenleuchter im Spätempire-Stil. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze. Rundfuß mit Blumenkranz-Relief. Aus 4 Teilen montierter Säulenschaft mi...
Bronzeschale mit Porzellansockel. Feuervergoldete Bronzeschale, Ende 19. Jh., unterseitig monogrammiert "R". Oval-vielpassige Schale mit muschelre...
6 Messing-Leuchter. Zumeist 20. Jh. Großer Leuchter England 18./19. Jh. mit Quadrat-Fuß (abgeschrägte Ecken) und gestuftem Schaft-Ansatz. Baluster...
Vortragekreuz. 2. Hälfte 19. Jh. Messing geprägt. Korpus Christi umgeben von 3 erhaltenen Relief-
Vortragekreuz. 2. Hälfte 19. Jh. Messing geprägt. Korpus Christi umgeben von 3 erhaltenen Relief-Appliken (Gottvater, Adamschädel und Maria) sowie...
Bronze-Schlange als Leuchter und Uhrenhalter. Patiniert, graviertes Ornament schwarz und rot
Bronze-Schlange als Leuchter und Uhrenhalter. Patiniert, graviertes Ornament schwarz und rot ausgefüllt, "Made in Austria" gemarkt, wohl nachträgl...
4 Münzen Deutsches Reich 1876-1913. 3x 5 Mark, Preußen, "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von
4 Münzen Deutsches Reich 1876-1913. 3x 5 Mark, Preußen, "Wilhelm II. Deutscher Kaiser König von Preussen", 1913 - in Uniform; 1908 - mit Kopf nach...
Taler Sachsen 1543. Gemeinschaftliche Prägung Johann Friedrich und Moritz. Hüftbild nach rechts
Taler Sachsen 1543. Gemeinschaftliche Prägung Johann Friedrich und Moritz. Hüftbild nach rechts und Hüftbild im Harnisch nach links. 29,1 g, Zusta...
60 Kreuzer oder 2/3 Taler Sachsen 1669. Johann Georg II. im Brustbild nach rechts. 19,1 g. Zustand: ss. ...[more]
Taler Sachsen 1617. Auf das Reformationsjubiläum 1517 - 1617. Johann Georg I., im Brustbild mit
Taler Sachsen 1617. Auf das Reformationsjubiläum 1517 - 1617. Johann Georg I., im Brustbild mit Schwert nach rechts und Friedrich III., im Brustbi...
20 Franc, Belgien 1875. Goldmünze. "Leopold II Roi des Belges". 6,4 g, Zustand: vorzüglich+ ...[more]
10 Dollar Goldmünze, 1901. USA. Bekrönter Kopf der Liberty, Adler mit Wappen. 16,7 g, Zustand: ss-
10 Dollar Goldmünze, 1901. USA. Bekrönter Kopf der Liberty, Adler mit Wappen. 16,7 g, Zustand: ss-vzgl. ...[more]
10 Gulden Goldmünze, 1932, Niederlande. "Koningin Wilhelmina, God zij Metons". 6,8 g, Zustand:
10 Gulden Goldmünze, 1932, Niederlande. "Koningin Wilhelmina, God zij Metons". 6,8 g, Zustand: vzgl. ...[more]
Reichsthaler 1786, Königreich Preußen, Münzstätte Königsberg, "Fridericus Borussorum Rex" Seltenes
Reichsthaler 1786, Königreich Preußen, Münzstätte Königsberg, "Fridericus Borussorum Rex" Seltenes Exemplar aus dem Todesjahr Friedrichs II. ......
Taler Sachsen 1630. Sachsen-Albertinische Linie, 100 Jahre Augsburger Konfession. Johann Georg I.
Taler Sachsen 1630. Sachsen-Albertinische Linie, 100 Jahre Augsburger Konfession. Johann Georg I. Brustbild mit Schwert nach rechts und Johannes i...
3 Münzen Deutsches Reich 1909/12 und 1 Rubel 1899. 3x 3 Mark, 1909, 1909 und 1911, Münzzeichen "
3 Münzen Deutsches Reich 1909/12 und 1 Rubel 1899. 3x 3 Mark, 1909, 1909 und 1911, Münzzeichen "D". "Otto Koenig von Bayern". / Kyrillisch beschri...
Ordensstern Republik China. 1912-1949. Mit Bildnis Chiang Kai-shek und Umschrift. Orden in Form
Ordensstern Republik China. 1912-1949. Mit Bildnis Chiang Kai-shek und Umschrift. Orden in Form eines mehrstrahligen, achtzackigen Sterns mit darü...
20 Mark, DDR, "750 Jahre Berlin", 1987. Silber, Zustand Stempelglanz, Rand etwas angelaufen.
20 Mark, DDR, "750 Jahre Berlin", 1987. Silber, Zustand Stempelglanz, Rand etwas angelaufen. ...[more]
5 Reichsmark 1933, "Martin Luther 1483 - 1933". Zustand: ss - fast vorzüglich. ...[more]
Mariengroschen 1704. Silber. Avers wilder Mann mit Tanne in der rechten Hand; Legende "In Recto
Mariengroschen 1704. Silber. Avers wilder Mann mit Tanne in der rechten Hand; Legende "In Recto Decus". Revers "XXIIII Mariengrosch V. Fein.Silb."...
Gedenkmedaille "Ernst II. Herzog u. Alexandrike Herzogin zu Sachsen Coburg Gotha". Kupfer. Doppelporträt des Herrscherpaares mit Legende sowie Bez...
Umfangreiche Notgeld-Sammlung und wenige verschiedene Münzen. 2 rote Kunstlederalben mit insgesamt
Umfangreiche Notgeld-Sammlung und wenige verschiedene Münzen. 2 rote Kunstlederalben mit insgesamt ca. 250 Folien in Schubern mit alphabetisch nac...
4x 5 Mark, Preußen. 2x "Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen", 1876 / 2x Wilhelm II. Deutscher
4x 5 Mark, Preußen. 2x "Wilhelm Deutscher Kaiser König v. Preussen", 1876 / 2x Wilhelm II. Deutscher Kaiser und König v. Preussen", 1899 und 1908....
3x Bayern Deutsches Kaiserreich. 2 Mark, 1914, "Ludwig III. Koenig von Bayern" / 2 Mark, 1905, "Otto
3x Bayern Deutsches Kaiserreich. 2 Mark, 1914, "Ludwig III. Koenig von Bayern" / 2 Mark, 1905, "Otto Koenig von Bayern" / 5 Mark, 1902, "Otto Koen...
2 Mark, 1876, Mecklenburg-Schwerin. "Friedrich Franz V.G.G.Grossh.v. Mecklenb. Schwer." Zustand ss-
2 Mark, 1876, Mecklenburg-Schwerin. "Friedrich Franz V.G.G.Grossh.v. Mecklenb. Schwer." Zustand ss-fast vzgl. ...[more]

-
4089 Los(e)/Seite