Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,42%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3672 424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3829 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3829 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kleine Reiseuhr. Um 1900. 5-seitig facettiert verglastes Messinggehäuse mit Bügelgriff. Weißes Emailzifferblatt mit römischen Stunden, Minutenkran...

Seltene und originelle Tischuhr "Manneke Pis", Novelty Watch Co. Metallguss der Brunnenfigur eines urinierenden Knaben "Manneken Pis" in der belgi...

Art-Déco-Tischuhr, Kienzle. Entwurf: Heinrich Möller. 1930er Jahre. Holz, palisanderfarben gebeizt. Großes rundes "Zifferblatt"-Gehäuse auf flache...

Kleine Portaluhr, Hamburg-Amerikanische Uhrenfabrik. Um 1900. Nussbaum gebeizt. Kleine Tischuhr aus offenem, hölzernem Korpus mit tonnenförmigem U...

Reiseuhr mit Halbstundenschlag. Um 1900. 5-seitig facettiert verglastes Messinggehäuse mit Bügelgriff und kannelierten ionischen Säulen. Weißes Em...

Silberne Taschen-Spindeluhr mit Neo-Barock-Uhrständer. Ende 19. Jh. Floral graviertes Sprengdeckel-Gehäuse aus Metall mit kanneliertem Mittelteil....

Cartel-Uhr mit Halbstundenschlag. Frankreich. Holz, gold gefasst, teils ebonisiert. Geschnitztes Holzgehäuse im Stil des Klassizismus, mit ebonisi...

Historismus-Kaminuhr, Lenzkirch. Ende 19. Jh. Bronzierter Metallguss. Durchbrochen gearbeitetes Gehäuse im barocken Stil, mit Rocaillen, Flammen u...

Hochwertige Tischuhrengarnitur. Italien. Lapislazuli, vergoldetes Silber (800/1000 geprüft). 2 Lapislazuli-Pfeiler-Kerzenleuchter auf getrepptem S...

Zierlicher silberner Uhrständer mit kleiner Taschenuhr. Kleiner aufklappbarer englischer Uhrständer in den typischen Formen des Historismus, kleeb...

Puttengruppe als Uhrständer mit Taschenuhr. Ende 19. Jh. Ungemarkt, heller Scherben, türkis glasiert. Keramischer, vollplastischer Uhrhalter aus 2...

Silberner Uhrständer mit Taschenuhr. Wien, 1846. Plastischer, rocaillenförmiger Uhrständer aus reliefiertem Silberblech, gepunzt, Meisterzeichen "...

4 dekorative Uhrständer. Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh. 1 kleiner Messing-Uhrhalter als Fisch in typischer Manier des Jugendstils, auf runder Glassch...

3 figürliche Jugendstil-Taschenuhrhalter. Um 1900. 3 Uhrhalter in typisch geschwungenen Formen des Jugendstils: 1 Bronze-Uhrhalter als im Wasser s...

Taschenuhrständer mit Glassturz. 19. Jh. Kleiner Uhrhalter aus Bronze, mit Pfeiler bekrönendem Rundmedaillon als Halterung, flankiert von 2 Fackel...

Putto-Uhrständer mit kleiner Taschenuhr. Um 1900. Vollplastischer Putto mit Muschelschale, in der linken Hand einen Haken zum Befestigen der Uhr h...

Uhrständer mit Flöte spielendem Frosch. Bleifreies Feinzinn (Engelszinn). Plastischer Uhrhalter mit auf Säule sitzendem, Flöte spielendem Frosch, ...

Silberne Taschenuhr mit Jugendstil-Uhrständer. Um 1910. 800/Halbmond/Krone gepunzt, Schweizer Garantiezeichen Auerhahn, Gehäusenr. 13*39, Gewicht ...

Silberne Taschenuhr mit Jugendstil-Uhrständer. Um 1890. 800/Halbmond/Krone gepunzt, Schweizer Garantiestempel Auerhahn, Gehäusenr. 81*69, Gewicht ...

Porzellan-Uhrständer mit silberner Taschenuhr. Ende 19. Jh. Taschenuhrhalter aus farbig gefasstem Porzellan, ungemarkt, Modellnr. 104. Vor einer H...

Porzellan-Uhrständer mit kleiner Taschenuhr. Wohl Böhmen, Ende 19. Jh. Ungemarkt. In barocken Formen gestalteter Taschenuhrständer aus Porzellan m...

Französische Kaminuhr, Jean-Gabriel Imbert. Um 1780. Bronze, feuervergoldet. Schwere Kaminuhr mit tonnenförmigem Gehäuse auf stelenhaftem Pendelfe...

Taschenuhr in silbernem Uhrständer. 2. Hälfte 19. Jh. 925/1000 (lion passant) gepunzt, Gehäusenr. 145, Gewicht 115 g. Guillochiertes Gehäuse mit u...

Silberne Taschenuhr in silbernem Uhrständer. Um 1900. 925/1000 (lion passant) gepunzt, Gehäusenr. 716924, Gewicht 92 g. Glattes Gehäuse, Staubdeck...

Kugeluhr, Omega. Schweiz, um 1900. Gläsernes Kugelgehäuse mit Lupeneffekt, Metallband und Kronenaufzug. Champagnerfarbenes Zifferblatt mit arabisc...

Jugendstil-Uhrständer mit Taschenuhr. Um 1910. Bleifreies Feinzinn (Engelszinn), gepunzt, Modellnr. 9406. Stilisierter Uhrständer in typischen For...

Gründerzeit-Regulator. Um 1890. Nussbaum massiv und furniert. 3-seitig verglastes Gehäuse mit Drechselwerk und üppigem, bekrönendem Aufsatz mit pl...

Gründerzeit-Gewichtsregulator mit Viertelstundenschlag. Um 1880/90. Nussbaum furniert. 3-seitig verglastes Gehäuse mit Giebel in Form einer Rollwe...

Originelle Uhr in Form einer russischen Kathedrale. Künstlerentwurf, undeutlich signiert. Holz, Plexiglas. Architektonisch aufgebauter Holzkorpus ...

Zierlicher Regulator. Ende 19. Jh. Nussbaum, Messing-Applikationen. Kleine Wanduhr mit architektonischem Gehäuse und geschwungenem Giebel, verzier...

Wanduhr mit Perlmuttintarsien. Holz, ebenholzfarben gebeizt. Blütenförmiges Gehäuse mit blattförmiger Konsole und Sichtfenster für Pendel, polychr...

Goldene Savonnette, Ch. F. Tissot & Fils. Schweiz, um 1900. 585/Sonne/Krone gepunzt, Schweizer Garantiestempel Eichhörnchen, Gehäusenr. 430465, Ge...

Historismus-Kaminuhr. Ende 19. Jh. Bronzierter Metallguss. Kleine Tischuhr mit tonnenförmigem Uhrengehäuse, flankiert von vollplastischer Hirtin, ...

Cartel-Uhr mit Halbstundenschlag. Deutschland. Holz, gold gefasst. Geschnitztes Holzgehäuse mit tonnenförmigem Uhrgehäuse, getragen von 6 Säulen, ...

Cartel-Uhr. Schweden. Holz, gold gefasst. Kartuschenförmiges, geschnitztes Holzgehäuse mit Rosen und Schleifen, Pendelgehäuse mit Sichtfenster. Ge...

Cartel-Uhr mit Halbstundenschlag. Schweden. Holz, gold gefasst. Kartuschenförmiges, geschnitztes Holzgehäuse mit vegetabilen Formen, Pendelgehäuse...

Spindel-Taschenuhr mit Viertelstundenrepetition. 19. Jh. Glattes Metallgehäuse mit reliefiertem Mittelteil, gravierter Staubdeckel "Breguet et Fil...

Silberne Taschenuhr mit getriebenem Übergehäuse. Um 1810. Glattes Silbergehäuse (geprüft) in Übergehäuse mit Jagdszene im Flachrelief, Gewicht 71 ...

Roségoldene Taschenuhr mit Repetition, Patek, Philippe & Co. Schweiz, Werk wohl vor 1880 (laut Werknr.). Glattes Sprengdeckel-Gehäuse, ungepunzt, ...

Roségoldene Taschenuhr. Um 1890. 14 kt gepunzt, Firmenstempel "GF", Gehäusenr. 230719, Gewicht 74 g. Floral reliefiertes Gehäuse mit ungravierter ...

Große Jugendstil-Eisenbahner-Taschenuhr, Doxa. Schweiz, 1905/06. Neusilber, Firmenmarke, Gehäusenr. 799265, Gewicht 218 g. Reliefierter Rückdeckel...

Schwarz emaillierte Eisenbahner-Taschenuhr. Frankreich, um 1900. Metall, Firmenzeichen "Beaucourt", Gewicht 191 g. Schwarz emailliertes Gehäuse, R...

Große silberne Taschenuhr, Doxa. Schweiz, um 1900. 800/Halbmond/Krone gepunzt, Schweizer Kontrollstempel Auerhahn, Gehäusenr. 337407, Gewicht 141 ...

Silberne Taschenuhr, Omega. Schweiz, um 1900. 800/Halbmond/Krone gepunzt, Schweizer Kontrollstempel Auerhahn, Gehäusenr. 5633655, Gewicht 85 g. Gu...

Doublé-roségoldene Savonnette, Ludwig & Fries. Um 1900. Strahlenreliefiertes Gehäuse mit ovaler Kartusche, Staubdeckel aus Metall, bezeichnet "Tri...

Sehr große silberne Eisenbahner-Taschenuhr, Eclipse. Um 1900. 800/Halbmond/Krone gepunzt, Schweizer Kontrollstempel Auerhahn, Firmenzeichen, Gewic...

Doublé-roségoldene Savonnette mit Ziergliederkette, Omega. Schweiz, um 1900. Vergoldetes, guillochiertes Gehäuse, Gehäusenr. 7075750. Goldfarbenes...

Taschenuhr, David Perret Fils. Schweiz, Ende 19. Jh. Glattes Gehäuse aus Metall, "DPF" gemarkter, verschraubter Staubdeckel mit Aufzug. Weißes Ema...

Doublé-roségoldene Savonnette. Schweiz, um 1900. Streifen-guillochiertes Gehäuse, Staubdeckel aus Metall. Metallzifferblatt mit goldverziertem Zen...

Silberne Taschenuhr, Dürrstein & Co. 1884. 800/1000 gepunzt, Schweizer Garantiestempel Auerhahn, Gehäusenr. 18947, Gewicht 98 g. Glattes Gehäuse m...

Silberne Taschenuhr mit silberner Kordelkette, D. Gruen & Sons. 2. Hälfte 19. Jh. "Fine Silver" gepunzt, Gehäusenr. 8357, Gewicht 38 g. Kleine Tas...

Edle Damenuhr, Cartier. Schweiz. 750 GG gepunzt, Gewicht 80 g. Zierliche, luxuriöse Damenarmbanduhr "Cartier Trinity" mit formtypischer Trinity-Lü...

Goldene Damen-Armbanduhr. 585/Sonne/Krone gepunzt, Firmenstempel "CFB", Gehäusenr. 124341. Rechteckiges Gelbgold-Gehäuse mit champagnerfarbenem Me...

Hochwertige Damenuhr, Ebel. Schweiz. 750 GG/Stahl, Gewicht ca. 61,2 g. Zierliche Damenarmbanduhr "Ebel Classic Lady" mit gelbgoldener Lünette und ...

Art-Déco-Damenuhr mit Brillanten und Diamanten, Frey & Co. S.A. 1. Hälfte 20. Jh. Rechteckiges, zart floral reliefiertes Platin-Gehäuse, verziert ...

Vogelkäfig-Automatenuhr. Um 1900. Zierlicher Vogelkäfig auf getrepptem Holzsockel mit 3 Metall-Kugelfüßen, mit Haltering zur Befestigung an zierli...

Rahmenuhr. 2. Hälfte 19. Jh. Holz, geschnitzt und stuckvergoldet. Wanduhr mit leicht geschwungenem, quadratischem Rahmengehäuse mit floralen Kartu...

Kleine Mysterieuse. Ende 19. Jh. Nussbaum. Wanduhr auf rechteckiger Halterung aus Nussbaum, teils maserfurniert. Freischwingende Pendeluhr mit wei...

Gründerzeit-Regulator, Junghans. Um 1900. Nussbaum massiv und furniert. 3-seitig verglastes schlichtes, zierliches Gehäuse mit gestuftem Giebel un...

Kleiner Reisewecker, Lenzkirch. 1873/74. Gewicht 456 g. Quaderförmiges Messinggehäuse mit floral reliefierter Rahmung des Zifferblattes. Weißes Em...

Loading...Loading...
  • 3829 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose