Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,42%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3672 424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3829 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3829 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Spielmarkenkörbchen, KPM Berlin. Zeptermarke, um 1840. Rechteckiger, zweifach gegliederter Korb. Im Spiegel polychrome Watteaumalerei, reich golds...

Türke "en buste", KPM Berlin. Zeptermarke, 1. Hälfte 20. Jh. Aus einer Reihe von Figuren "en buste". Entwurf von Friedrich Elias Meyer, um 1760/17...

Biedermeier-Losungstasse, KPM Berlin. Zeptermarke und Adlermarke, 1823-1832. Gefußter Glockenbecher mit Palmettenhenkel und originaler Untertasse....

2 Widderkopfvasen, KPM Berlin. Zeptermarke und roter Reichsapfel, 20. Jh. Gedrückter Balusterkorpus mit Kraterhals und zwei Widderkopfhandhaben. 1...

Kännchen und Tässchen. Schürfgabelmarke/Imitierte Schwertermarke, 2. Hälfte 19. Jh., um 1900. Birnkännchen mit gewinkeltem Henkel und Deckel mit L...

Deckeltässchen mit Kauffahrteimalerei. Imitierte Schwertermarke, 2. Hälfte 19. Jh. Kleine Glockentasse mit gewinkeltem Henkel, Deckel mit Lorbeerk...

2 Teller mit Weichmalerei, KPM Berlin. Zeptermarke und roter Reichsapfel, um 1910/15. Teller mit reliefiertem und goldbronziertem Rocaillerand sow...

Teller mit Weichmalerei, KPM Berlin. Zeptermarke und roter Reichsapfel, um 1910. Speiseteller in der Form "Neuozier" mit polychromer Blumenmalerei...

11 Teile eines Empire-Speiseservice, KPM Berlin. Zeptermarke, um 1800. 1 Teller mit Adlermarke als Malereimarke, 1844-1847. Form "Antikglatt" (Ent...

Tasse und 3 Untertassen mit Blumenmalerei, KPM Berlin. Blauzeptermarke, um 1780. Bauchige Tasse mit Ohrenhenkel sowie drei Untertassen. Mit polych...

Teller mit Blumenmalerei, KPM Berlin. Blauzeptermarke, um 1775. Aus einem Tafelservice wohl für den Neffen Friedrichs des Großen, Frederick Adolf,...

40 Teile für die Kaffee- und Mokkatafel, KPM Berlin. Zeptermarke und roter Reichsapfel, überwiegend 1. Hälfte 20. Jh. Verschiedene Formen (Neuozie...

2 Potpourrivasen, Potschappel. Blaumarke, ab 1901. Balusterkorpus mit durchbrochen gearbeitetem Rosenknaufdeckel, zwei Blatthandhaben und Rundfuß....

Allegorie auf das Wasser, Passau. Imitierte Ludwigsburgmarke, 1902-1904. Auf einem blütenbelegten Sockel stehende, einen Krebs auf der linken Hand...

Die drei Grazien. Neapelmarke, Anfang 20. Jh. Auf einem ovalen Sockel stehende Gruppe der drei Grazien, nach der Skulptur des italienischen Bildha...

Teller im Wiener Stil. Imitierte Bindenschildmarke, 2. Hälfte 19. Jh. Fahne mit bordeauxfarbenem, hellblauem und zitronengelbem Teilfond, ornament...

3 Mokkatassen im Wiener Stil. Verschieden gemarkt (u.a. Augarten, Franz Dörfl), Ende 19. Jh./1. Hälfte 20. Jh. Mit Kobaltfond und reicher, teils r...

Jugendstil-Teller mit Frauenporträt, Schomburg & Söhne. Marke, um 1910. Signiert "E. Volk". Teller mit reicher Goldrelief-Blumen- und Linienmalere...

Empire-Vase mit Genremalerei. Ungemarkt, Frankreich?. Ovoider Korpus mit zwei Schwanenhenkeln, Kraterhals und Rundfuß, auf Quadrathplinthe. Mattbl...

Vitrinentasse mit Blumenmalerei. Imitierte Sèvresmarke, 19. Jh. Gefußte Kratertasse mit hoch geschwungenem Henkel. Zwischen vegetabilen, goldgemal...

Wandvase. Prägezeichen C.F., Christian Fischer?, 2. Hälfte 19. Jh. In Form von drei beieinanderstehenden Köchern mit Pfeilen gestaltete Wandvase m...

Große Puttengruppe mit Ziegenbock. Imitierte Bindenschildmarke, 2. Hälfte 19. Jh. Modell-Nr. 6272. Drei auf einem Rocaillesockel mit einem Ziegenb...

Mythologische Gruppe. Imitierte Bindenschildmarke, wohl Aelteste Volkstedter, 2. Hälfte 19. Jh. Auf einem runden Terrainsockel angeordnete Gruppe ...

Porzellanbild: Madonna. Marke nicht erkennbar, 2. Hälfte 19. Jh. Runde Platte mit der über Linienvordruck farbig gemalten Darstellung der Mater do...

2 Tassen mit Landschaftsmalerei und 1 Untertasse. 2x gemarkt Meissen, 19. Jh.: gefußte, teils goldstaffierte Glockentasse mit gotisierenden Biskui...

Tasse mit Watteaumalerei, Helena Wolfsohn. Augustus-Rex-Marke, um 1880. Vierpasstasse mit zwei Henkeln und originaler Untertasse. Polychrom bemalt...

Porzellangemälde: Ikone. Ungemarkt, 2. Hälfte 19. Jh./20. Jh. Rechteckige Platte mit der polychrom und gold gemalten Darstellung einer Madonna mit...

Porzellanbild: Antonius von Padua. Marke nicht erkennbar, 2. Hälfte 19. Jh. Rechteckige Platte mit der über Linienvordruck farbig gemalten Darstel...

Deckelvase mit Watteaumalerei, Helena Wolfsohn. Augustus-Rex-Marke, um 1880. Balustervase mit hoch gewölbtem Deckel. Polychrom bemalt mit alternie...

Deckelvase, Dresden. Aufglasurblaue Marke, Ende 19. Jh./Anfang 20. Jh. Balustervase mit Knaufdeckel. Mit grünem Schuppenteilfond, polychromer Blum...

2 Vasen mit Vierfeldermalerei, Dresden. Blaumarke, Ende 19. Jh. Kugelbauchvase mit Enghals. Polychrom bemalt mit alternierend angeordneten gelben ...

Knabe mit Geige, Aelteste Volkstedter. Imitierte Ludwigsmarke und Blaumarke der Aeltesten Volkstedter Porzellanmanufaktur, 1. Hälfte 20. Jh. Auf e...

Kinderpaar, Aelteste Volkstedter. Blaumarke, 2. Hälfte 20. Jh. Auf einem Ovalsockel sitzendes Kinderpaar mit Blütengirlande und Mandoline. Untergl...

Vase und Dose. Um 1900. 1x imitierte Sèvresmarke: gedrückt gebauchte Dose mit Rocaillerelief und Knaufdeckel; mit kobaltblauem Teilfond, Blumendek...

12 Teller im Wiener Stil, Schlackenwerth. Stempelmarke, Ende 19. Jh./1. Hälfte 20. Jh. Mittelteller mit türkisblauem, blauem und weißem Teilfond s...

Vase mit Watteaumalerei, Fraureuth. Stempelmarke, 1917-1926. Balustervase mit 2 Volutenhenkeln. Kobaltfond, beidseitig ein goldgerahmtes Medaillon...

3 Mokkatassen, Limoges. Verschieden gemarkt, Ende 19. Jh./20. Jh. Verschiedene Tassen mit reicher Goldreliefstaffage, 1x mit hellblauem Fond, 2x m...

Vase mit Schäferszene, Heubach. Quadratmarke, ab ca. 1909. Konkave Vase mit kobaltblauem Teilfond, auf einem breiten Band mit Webstruktur die umla...

Jardiniere, Potschappel. Blaumarke, ab 1901. Rautenförmige Schale mit durchbrochenem Rand, Gitter- und Blütenrelief sowie vier Füßen. Farb- und go...

Wandteller und Durchbruchdose, Herend. Stempelmarke, 2. H. 20. Jh. Wandteller (zusätzlich gemarkt Wallendorf) mit blauer Schuppendordüre und einem...

Leuchter, Kürbisvase und Schale. Verschiedene Dresden-Marken, 2. Hälfte 19. Jh./Anfang 20. Jh. Geschwungene, rocaillereliefierte Schale mit Tülle ...

5 Teller mit Fruchtmalerei, Krister. Adlermarke KPM, um 1850/60. Obstteller mit einem polychrom gemalten Fruchtbukett im Spiegel und Goldstaffage....

2 Kredenzschalen mit Blumenmalerei. Ungemarkt, Böhmen oder Schlesien, 2. Hälfte 19. Jh. Rechteckige Schalen mit zwei Handhaben, vegetabilem Relief...

2 Kratervasen, Potschappel. Blaumarke, ab 1901. Am Ansatz halbovoider Kraterkorpus mit zwei gewinkelten Henkeln und kanneliertem Rundfuß, auf Quad...

Tischlampe, Potschappel. Blaumarke, ab 1901. Halbkugelig-ovaler Korpus mit zwei kleinen, gerollten Handhaben, gerade godronierter Hals mit gewölbt...

Miniatur-Ansichtenvase "Tetschen", Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Kleine, gedrückte Balustervase mit Blütenbelag, Rocaillerand, g...

Amorette mit Eichhörnchen, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1 Schleifstrich. Modell-Nr. 19. Entwurf von Johann Joachim Kaendler, wohl um 175...

Miniatur: Bauer mit Krug, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. 1825. Entwurf von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter, 17...

Galantes Paar, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. O 158. Entwurf von August Ringler, 1889/1890. Auf einem Rocaillesockel A...

Schneider auf Ziegenbock, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. 171. Entwurf von Johann Joachim Kaendler, 1740. Auf einem Zie...

Deckeltasse mit Blütenbelag, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Glockentassemit Asthenkel, Deckel und originaler Untertasse. Reich mi...

Teekännchen mit Blütenbelag, Meissen. (Nachtrag 20.06.: Restaurierung am unteren Henkelansatz). Knaufschwerter, um 1850/1860. Konisch-oktogonales ...

Miniatur: Lamm, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. 2954. Kleine Plastik eines auf einem Terrainsockel stehenden, grasenden...

Mädchen mit Lamm, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1 Schleifstrich. Modell-Nr. G 10. Entwurf von Michel Victor Acier, 1778. Auf einer Quadra...

Miniaturfigur: Kuh, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. 292. Entwurf von Johann Friedrich Eberlein, 1737. Liegende, natural...

Zuckerdose mit Blumenmalerei, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Gedrückte Balusterdose mit Korbrelief und Blütenknaufdeckel. In Vier...

Dose mit Kakiemonmalerei, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Ovale Dose mit dem Reliefdekor "Sulkowsky", vier Muschelfüßen, zwei Hand...

3 Miniaturporzellane, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Kleine Deckelvase mit Rosenknaufdeckel und polychromer Blumenmalerei (H 8 cm...

Tasse mit Blütenbelag, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Bauchige Tasse mit gewundenem Henkel, sechs Füßchen und originaler Untertas...

Loading...Loading...
  • 3829 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose