Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,42%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3672 424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3829 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3829 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

4-teilige Silbergarnitur. Wien, ab 1872. Dianakopf (Feingehalt 800)/ Meisterzeichen KJ gepunzt. Zierliches, reich reliefiertes Kernstück mit Rocai...

3 Glasdosen mit Silberdeckel. Alle gepunzt, 2x England. Jeweils runder Glaskorpus mit Silberdeckel. 1x mit runder Deckelöffnung, 1x mit ringförmig...

Große Jugendstil-Vase Silber. Um 1910. Sterling gestempelt. Hohe Pokalform mit reliefierten Girlanden, aufgelegten Zierstegen und umlaufendem Eier...

3 Teile Glas mit Silber. Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh. Alle Teile gepunzt mit Halbmond/Krone/Feingehalt. Hanauer Karaffe mit geschliffenem Glaskorpus...

Großer Jugendstil-Pokal Silber. Deutsch, um 1910. Firmenzeichen M.J. Rückert/ 800/Halbmond/Krone gepunzt. Schwerer, gebuckelter Regiments-Pokal mi...

Versilbertes Kernstück. Um 1920/30. Unterseitig Firmenzeichen gestempelt. Gebauchte Form mit gebuckelter Wandung und reliefierten Füßchen. Kaffeek...

Außergewöhnlicher Silberleuchter. Deutsch, um 1920/30. Halbmond/Krone/800/ Firmenzeichen Wilhelm Binder gepunzt. Großer, 3-flammiger Leuchter mit ...

Silberne Henkelschale. Wien, vor 1922. Dianakopf (Feingehalt 800)/ Meisterzeichen CW gepunzt. Runde, passig geschweifte Schale mit reliefierten Bl...

Jugendstil-Spardose, Silber. Deutsch, um 1900. Halbmond/Krone/800/ Firmenzeichen Martin Mayer, Mainz gepunzt. Kleine Spardose als Henkelkrug mit V...

Paar silberne Jugendstil-Streuer. USA 1903. Firmenzeichen Gorham/Sterling/ Jahreszeichen gepunzt. Konische Wandung mit Blattreliefs und gewölbtem ...

Persische Silberschale. Iran, wohl 1. H. 20. Jh. Arabische Punzen, mit Zusatz: "Vartan A.O." gestempelt. Große runde Schale mit feiner Ornamentgra...

Silberdose und 3 Kleinteile Silber. 20. Jh. Alle Teile gepunzt. Zuckerdose mit plastischem Rosenknauf. H 11 cm. / Miniatur-Kännchen. H 6 cm. / Rel...

Silberne Wasserkanne. USA, 1925-1942. Firmenzeichen Concord Silver Co./ Sterling gepunzt, mit Angabe des Inhalts: 4 1/2 Pts. Bauchige Kanne mit ge...

Holztablett mit Silberrand. Wohl USA, 1930er-50er Jahre. Sterling/Garden Silversmith Ltd. gepunzt. Rundes Mahagonitablett mit glattem Silberrand. ...

Silberne Dose und Schälchen. Um 1930/40. Beide mit Feingehalt 800/ 1x Italien/ 1x österreichische Importmarke gepunzt. Handgetriebene ovale Dose m...

Silberschale Art déco. Kopenhagen 1920. Beschauzeichen/Beschaumeister Christian F. Heise gepunzt, mit Einfuhrstempel Schweden (Göteburg). Runde, b...

Jugendstil-Tintenfass. Kopenhagen 1917. Beschauzeichen/"Dansk Arbedje"/ Beschaumeister Christian F. Heise gepunzt. Großer quadratischer Glaskorpus...

Silbernes Jugendstil-Milchkännchen. Kopenhagen 1903. Beschauzeichen/ Meisterzeichen AW/Beschaumeister Simon Groth gepunzt. Elegantes Kännchen mit ...

Silbernes Stieltöpfchen. Kopenhagen 1941. Beschauzeichen/Firmenzeichen Cohr/ Beschaumeister Johannes Siggaard gepunzt. Runde Kasserolle mit ebonis...

Kleines Silbertablett. Deutsch, Mitte 20. Jh. Firmenzeichen Wappenschild mit Schlüssel/925/Halbmond/Krone gepunzt, mit Juwelierstempel Gebrüder We...

Runde Silberdose Art déco. Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh. 835/Firmenzeichen Gebrüder Deyhle gepunzt. Glatter Korpus mit reliefiertem Kodelrand auf dre...

Silberne Wasserkanne, Art déco. Kopenhagen 1943. Beschauzeichen/Beschaumeister Johannes Siggaard/Firmenzeichen Grann & Laglye gepunzt. Elegante, b...

5-teiliges Miniaturservice Silber. Birmingham 1907/1937. Stadtmarke/ Beschauzeichen/Jahresbuchstabe gepunzt, Firmenzeichen Adie & Lovekin Ltd. bzw...

Demi-Lune-Beistelltisch. Mahagoni, Birne, Ahorn und andere Hölzer auf Eiche, furniert und intarsiert. Schelllack handpoliert. Qualitätvoller jünge...

Scherenstuhl. 20. Jh. Buche massiv, rötlich gebeizt. Moderner Nachbau eines mittelalterliches Stuhltyps, mit geschnitzten Löwenköpfen. Klappbar, m...

Biedermeier-Vitrine. Um 1830. Mahagoni furniert. Verso alter Klebezettel der Spedition Christian Ebhardt, Jena, bezeichnet: "Station Eisenach". In...

Großer Deckenlüster mit reichem Prismenbehang. 1. Hälfte 20. Jh. Messing und Glas. 18-flammige Deckenlampe mit geschwungenen Armen und mehrstufige...

Neobarockes Eckschränkchen. Anfang 20. Jh. Nussbaum und -Maserholz furniert. Gebauchter, 2-türiger Korpus mit schmalem Kopfschub und geschweifter ...

Biedermeier-Kommode. Süddeutsch, um 1820. Mahagoni furniert. Schlichter, 3-schübiger Korpus mit gleichmäßig geflammtem Furnierbild, abgeschrägten ...

Aufsatzsekretär im Biedermeier-Stil. Kirsche massiv und furniert. Hohes, mehrteiliges Möbelstück mit Band- und Rauteneinlagen aus Ebenholz, vergla...

Deckenlampe mit Kristallbehang. Messing, geschliffenes Glas. 5-flammiger Deckenleuchter mit gläsernem Balusterschaft, 5 geschwungenen Armen, blüte...

Deckenkrone mit Prismenbehang. 8-flammiger Kronleuchter mit balusterförmigem Schaft, 8 geschwungenen Armen, blütenförmigen Tropftellern und Kerzen...

Bestickter Wandbehang. Wolle, handgewebt und bestickt. Verso textilverstärkt. Rechteckiger Wandteppich mit detailreicher Jagdszene. 8 arabische Jä...

Sumahk mit Ersari-Muster. Turkmenistan. Wolle. Mehrteilig zusammengesetztes Flachgewebe mit Ersari-Haupt-und Neben-Göls und geometrisierten Vogelm...

Deckenlampe "Luzette", Entwurf Peter Behrens. Milchglas mit Stempel "L 1526" und undeutlichem Logo (Siemens-Schuckert-Werke?), mattiertes Glas und...

Große barocke Aufsatz-Vitrine. 18. Jh. Eiche massiv. Breites Möbelstück mit abgeschrägten Ecken, 2-türigem Unterschrank, gesprosst verglastem Aufs...

Stahlrohrschränkchen "Anker-Werke Bielefeld". Wohl 1930er Jahre. Industriedesign. Stahlrohr und dunkel gebeizter Holzwerkstoff. Fahrbares, dunkelb...

Paar Art-déco-Stühle. Um 1920/30. Eiche massiv und Wurzelholz furniert. Am Rahmen gestempelt "18", mit Brandstempel "R"? In Anlehnung an Biedermei...

Staffelei mit Schwanenköpfen. Um 1920/30. Mahagoni massiv. 3-beinige, höhenverstellbare Staffelei. Altersspuren, kleine Defekte. Ca. 174 x 71 cm. ...

Eckschränkchen mit Bauernmalerei. 19. Jh. Massivholz, farbig gefasst. Rotgrundiges Wandschränkchen mit kassettierter Tür, abgeschrägten Ecken und ...

2 Barock-Stühle. Eiche massiv. 2 Polsterstühle mit durchbrochen gearbeiteter Rückenlehne, verziert mit Voluten- und Muschelwerks-Schnitzereien, au...

Barocke Aufsatzvitrine. 18. Jh. Nussbaum massiv und furniert. Schlichte Aufsatzvitrine mit 2 verglasten Türen auf 4 hohen Cabriole-Beinen mit Vers...

Barock-Armlehnstuhl. Eiche/Nussbaum massiv. Fauteuil mit Rohrgeflecht- Sitzfläche und Rückenlehne, Voluten-Armlehnen und Cabriole-Beinen, verziert...

Kleine Kommode, Dresdener Barock-Stil. Um 1880/90. Nussbaum furniert. Kleine 2-schübige Kommode mit geschwungenem Korpus auf 4 Cabriole-Beinen. Sc...

5 kleine Kaschmir-Teppiche. Seide, fein geknüpft. Schmaler Läufer mit Vasenmotiv auf roséfarbenem Fond, 3-teilige Bordüre mit Blütenornamenten. Ko...

Langer Galerie-Teppich. Wolle, handgeknüpft. Sehr langer Galerie-Teppich mit floralem Stangenmedaillon, Boteh-Ornamenten und Vogelmotiven auf dunk...

Deckenlampe - Plafoniere, Lötz. Um 1900. Schirm Johann Lötz Witwe Klostermühle, Dekor "Martelé". Farbloser, kuppelförmiger Glasschirm, mit weißem ...

Frühe Biedermeier-Psyche. Anfang 19. Jh. Hartholz schwarz lackiert, teils über weißem Lack bzw. Grundierung. Frei auf dem Tisch aufstellbarer Dreh...

4-schübige Kommode. Um 1900. Nussbaum furniert, rötlich gebeizt. Elegante Kommode mit lebhaft geflammtem Furnierbild, konkav geschwungener Front, ...

Schreibkommode im Biedermeier-Stil. Um 1900. Nussbaum furniert. Schlichter Korpus mit abgeschrägten Ecken, 3 Schüben und herausziehbarem Schreibfa...

5-schübige Kommode. Wohl um 1900. Esche furniert. Hohe Kommode mit gedrechselten Halbsäulen und Diamantierungen. Zentrale Verriegelung mit Schloss...

Konsol- und Spieltisch Louis Philippe. Um 1860. Mahagoni massiv und furniert. Schmaler, aufklappbarer Tisch mit geschweifter, vorn beschnitzter Za...

Gründerzeit-Kommode. Nussbaum, furniert. 3-schübiger Korpus mit kannellierten Halbsäulen, vorkragender, profilierter Deckplatte und gedrückten Kug...

Spiegelaufsatzkommode. Um 1900. Nussbaum furniert. 4-schübige Kommode mit kassettierter, spiegelfurnierter Front, 2 vorgesetzten balusterförmigen ...

Elegantes Louis-Philippe-Sofa. Um 1850. Nussbaum furniert. Edles Sofa mit 3-fach geschwungener, hoher Rückenlehne, schmalen Armlehnen und Cabriole...

Gründerzeit-Sekretär. Um 1880/90. Nussbaum/-Wurzelholz furniert. 4-schübiger Korpus mit spiegelfurnierter Schreibklappe, scheinkassettierten Schub...

Gründerzeit-Beistelltisch. Eiche massiv. Zierliches Tischchen mit rechteckiger Platte auf 2 Drechselstützen, Querverstrebung und 4 dezent geschwun...

Gründerzeit-Beistelltisch. Eiche massiv. Zierliches Tischchen mit rechteckiger Platte auf 2 Drechselstützen, Querverstrebung und 4 dezent geschwun...

Konsol- und Spieltisch. Um 1900-20. Nussbaum und Mahagoni furniert. Im Biedermeier-Salonstil gestalteter Klapptisch mit hoher Zarge und konischen ...

Spiegelaufsatzkommode. Um 1895/1900. Nussbaum furniert. In einer Stilverschmelzung von Gründerzeit und Jugendstil gestaltete 4-schübige Kommode mi...

Loading...Loading...
  • 3829 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose