Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (15)
- Asian Art (173)
- Books (153)
- Ceramics (125)
- Clocks (93)
- Coins, Medals (16)
- Collection half dolls (122)
- Furnitures, Decoratives (154)
- Glass (130)
- Graphic Works (200)
- Jewellery (388)
- Metal Works (86)
- Miniatures (72)
- Miscellaneous (151)
- Nostalgische Textilien (29)
- Paintings (691)
- Partnerauktion Bergmann (68)
- Porcelain (673)
- Sculptures (77)
- Silver, Silverplates (256)
- Toys, Dolls (157)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3829 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
2 Amoretten beim Schmieden. Bronze vergoldet, schwarze Serpentinplinthe. Lediglich mit Pfeilköchern bekleidete Knaben mit Hammer und Zange bei der...
2 Engelskonsolen. Wohl 20. Jh. Weichholz dunkel gebeizt. In barocker Art gestaltete Engelsflüchte
2 Engelskonsolen. Wohl 20. Jh. Weichholz dunkel gebeizt. In barocker Art gestaltete Engelsflüchte unter geschweiftem Konsolbrett. 1 Flügelspitze g...
2 Musen-Statuetten. Bronze schwarz und leicht grünlich patiniert. Auf naturalistischen Bronzesockeln
2 Musen-Statuetten. Bronze schwarz und leicht grünlich patiniert. Auf naturalistischen Bronzesockeln stehende Schutzgöttinnen der Künste Melpomene...
3 erotische Kleinplastiken. Je Ende 20. Jh., je Verschlussentwürfe aus der Parfümserie "Les Beaux
3 erotische Kleinplastiken. Je Ende 20. Jh., je Verschlussentwürfe aus der Parfümserie "Les Beaux Arts", je auf hohen Kalksteinsockeln. Nach Migue...
3 Kinderstatuetten, darunter 1 Paar. Je Bronze patiniert. Auf schwarzgrüner Serpentinplinthe "E.
3 Kinderstatuetten, darunter 1 Paar. Je Bronze patiniert. Auf schwarzgrüner Serpentinplinthe "E. Füllborn" bezeichnete Figur eines ursprünglich ra...
Aagaard, Edward: Bronzezeitlicher Lurenbläser. Bronze, auf Bronze-Plinthe "Ebw. Aagaarb" bezeichnet mit Zusatz Denmark sowie englisches Zitat von ...
Alabasterbüste: Junge Frau. Um 1900? Graue Steinplinthe. Mit geradem Büstenschnitt und freien
Alabasterbüste: Junge Frau. Um 1900? Graue Steinplinthe. Mit geradem Büstenschnitt und freien Schultern porträtierte Frau mit leicht gewendetem Ko...
Aureli: Mädchenbüste. Um 1900. Weißer Marmor, bezeichnet, weiße Marmorplinthe. Verträumt blickende
Aureli: Mädchenbüste. Um 1900. Weißer Marmor, bezeichnet, weiße Marmorplinthe. Verträumt blickende Schönheit, deren Locken unter der feinen Spitze...
Badende nach Falconet. Keramische Masse bronzefarben gefasst, bezeichnet mit Nr. "1120 2". Nach
Badende nach Falconet. Keramische Masse bronzefarben gefasst, bezeichnet mit Nr. "1120 2". Nach der bekannten Figur im Louvre gefertigter Akt eine...
Beck, Ernst: "Jetzt habe ichs vergessen" (Knabe mit Korb). Bronze 3-farbig patiniert, bezeichnet,
Beck, Ernst: "Jetzt habe ichs vergessen" (Knabe mit Korb). Bronze 3-farbig patiniert, bezeichnet, betitelt, schwarzer Marmorsockel. Nachdenklich s...
Cartier, Thomas Francois: Großer anschleichender Tiger. Bronze patiniert, auf dem grauen Granitsockel gravierte Bezeichnung. Auf dem naturalistisc...
Chryselephantine: Kellermeister. Bronze mehrfarbig patiniert, Elfenbein. Wohl 20/30er Jahre 20.
Chryselephantine: Kellermeister. Bronze mehrfarbig patiniert, Elfenbein. Wohl 20/30er Jahre 20. Jh. Als Vollguss(?) gearbeiteter Mann mit Schürze ...
Außergewöhnliche Dose mit dem Teufel. Goldfarbene Bronze teils braun patiniert, runder Sockel aus
Außergewöhnliche Dose mit dem Teufel. Goldfarbene Bronze teils braun patiniert, runder Sockel aus rotem Marmor. Auf gestuftem Sockel stehender Dre...
Kerzenleuchter mit gefesseltem Teufel. Bronze, am Griff undeutlich JI(?) gemarkt. Gegossener
Kerzenleuchter mit gefesseltem Teufel. Bronze, am Griff undeutlich JI(?) gemarkt. Gegossener Tischleuchter mit Griff an der Fußschale sowie spiral...
Liegender Luzifer als Kerzenleuchter. Bronze patiniert. Entspannt auf der Erde liegender, ursprünglich wohl ityphallisch gestalteter Teufel, desse...
Tintenfaß bzw. Schreibzeug mit Luzifer. Anfang 20. Jh. Metallguss, bronzefarben und teils grünlich
Tintenfaß bzw. Schreibzeug mit Luzifer. Anfang 20. Jh. Metallguss, bronzefarben und teils grünlich patiniert. Mit verschränkten Armen auf dem Bode...
Drouot, Édouard: Amor mit Ehevertrag und Fesseln ("Amor légetime"). Bronze patiniert, bezeichnet,
Drouot, Édouard: Amor mit Ehevertrag und Fesseln ("Amor légetime"). Bronze patiniert, bezeichnet, auf dem runden Bronzesockel mit appliziertem Sch...
Elefant. Metallguss bronzefarben patiniert, schwarz-grüne Serpentinplinthe. Art Déco? Mit leicht
Elefant. Metallguss bronzefarben patiniert, schwarz-grüne Serpentinplinthe. Art Déco? Mit leicht stilisierten Formen gestalteter Elefant mit hoch ...
Engel mit Laute. Holz polychrom gefasst und vergoldet. Vollplastisch im Stil der Spätgotik gestalteter Engel mit lockigem Haar und aufgestellten F...
Feuriger Hengst. Galvanoplastik aus Kupfer, bronzefarben patiniert, im Sockel Nr. "4193" sowie
Feuriger Hengst. Galvanoplastik aus Kupfer, bronzefarben patiniert, im Sockel Nr. "4193" sowie handschriftlicher Vermerk "Kunstwerk von Waderè" un...
Fitzenreiter, Wilfried: Liegender Akt. Bronze patiniert, mit Monogramm bezeichnet. Auf dem Rücken
Fitzenreiter, Wilfried: Liegender Akt. Bronze patiniert, mit Monogramm bezeichnet. Auf dem Rücken liegende Frau mit hinter dem Kopf verschränkten ...
Frauenakt auf Löwenfell. Gips mit kristallinem Zuschlag, "4714 / 9 / 1020" gekennzeichnet, im
Frauenakt auf Löwenfell. Gips mit kristallinem Zuschlag, "4714 / 9 / 1020" gekennzeichnet, im Boden eingelassene Plakette "Kochendörfer / Original...
Fütterung der Jungspatzen im Nest. Bronze patiniert, schwarze Marmor- Rundplinthe. Mit einem Wurm im
Fütterung der Jungspatzen im Nest. Bronze patiniert, schwarze Marmor- Rundplinthe. Mit einem Wurm im Schnabel am Nest mit den Jungen sitzendes Alt...
Geschnitzter Putto mit Lampe. Um 1900. Nussbaum massiv. Wohl von einem Chorgestühl, Möbel oder einer
Geschnitzter Putto mit Lampe. Um 1900. Nussbaum massiv. Wohl von einem Chorgestühl, Möbel oder einer Wandverkleidung stammendes Hochrelief mit dem...
Goebel, August Wilhelm: Bronzerelief Mutter und Kind. Kupferfarben patiniert, bezeichnet. Massiv
Goebel, August Wilhelm: Bronzerelief Mutter und Kind. Kupferfarben patiniert, bezeichnet. Massiv ausgeführtes Relief der sitzenden jungen Frau mit...
Große Büste des Apoll von Belvedere. Galvanoplastik aus Kupfer, bronzefarben patiniert, auf dem
Große Büste des Apoll von Belvedere. Galvanoplastik aus Kupfer, bronzefarben patiniert, auf dem Standring des Sockels Nr. "21.152" (WMF?). Nach de...
Große Madonna. 19. Jh. Weichholz polychrom gefasst und vergoldet, rückseitig etwas abgeflacht und
Große Madonna. 19. Jh. Weichholz polychrom gefasst und vergoldet, rückseitig etwas abgeflacht und gehöhlt. Aus einem Stück zusammen mit der Kugel ...
Großer Panther Art déco. Metallguss grünlich changierend gefasst, leicht ansteigender Sockel mit
Großer Panther Art déco. Metallguss grünlich changierend gefasst, leicht ansteigender Sockel mit hellem Marmor und eingelegten dunkleren Streifen ...
Großes barockes Wandrelief mit siegreicher Allegorie. Süddeutsch um 1700. Weichholz (wohl Linde)
Großes barockes Wandrelief mit siegreicher Allegorie. Süddeutsch um 1700. Weichholz (wohl Linde) polychrom gefasst, rückseitig teils gehöhlt. Im o...
Haase, Volkmar: Fächerskulptur. Edelstahlbleche verschweißt, auf dem Boden eingeschliffene Bezeichnung. Aus einem Punkt sich gleichsam explosiv au...
Haase, Volkmar: Zahnradfigur. Eisen bruniert. Auf einem Kugellager drehbar montierte, säulenartige
Haase, Volkmar: Zahnradfigur. Eisen bruniert. Auf einem Kugellager drehbar montierte, säulenartige Figur mit tief zerfurchtem rauhen Korpus sowie ...
Heiliger Sebastian. Ende 19. Jh. Wohl Weichholz, polychrom gefasst. An den sich gabelnden Baumstamm gebundener Heiliger im rot/grünen Gewand und m...
Höfische Dame mit Urkunde auf einem Bronzesockel. Bronze mit Resten einer Patina, alte Holzplatte im
Höfische Dame mit Urkunde auf einem Bronzesockel. Bronze mit Resten einer Patina, alte Holzplatte im dickwandigen Bronzesockel. Standfigur einer F...
Hottot, Louis: Große Figur einer jungen Frau im Armlehnstuhl. Metallguss bronzefarben, rotbraun
Hottot, Louis: Große Figur einer jungen Frau im Armlehnstuhl. Metallguss bronzefarben, rotbraun und beige gefasst, bezeichnet. Im halbgeöffneten M...
Hundekarikatur (Kühlerfigur?). Metallguss bronzefarben patiniert, untere Auflagefläche leicht
Hundekarikatur (Kühlerfigur?). Metallguss bronzefarben patiniert, untere Auflagefläche leicht gekrümmt, älterer gestufter Holzsockel ebonisiert. M...
Jaeger, Gotthilf: Georg im Kampf mit dem Drachen. Bronze mehrfarbig patiniert/ gefasst, bezeichnet, ovaler schwarzer Marmorsockel. Überaus detaill...
Keck, Hans: Jäger mit geschulterter Beute. Bronze grünlich und braun patiniert, bezeichnet, hoher
Keck, Hans: Jäger mit geschulterter Beute. Bronze grünlich und braun patiniert, bezeichnet, hoher schwarzer Marmorsockel. Nur mit einem Fellschurz...
Knabe als Eidechsenbeschwörer nach Adolphe Jean Lavergne. Bronze patiniert, bezeichnet, im Bronzesockel undeutlich "Charmeur ..." bezeichnet mit m...
Koch, Paulette: "Münchener Original". Bronze patiniert, mit Monogramm bezeichnet. Hinter dem
Koch, Paulette: "Münchener Original". Bronze patiniert, mit Monogramm bezeichnet. Hinter dem schwer bepackten Fahrrad stehende Frau im Pelzmantel....
Kraus, August: Frauenakt. Bronze patiniert, bezeichnet, schwarzer Marmorsockel. Konzentriert
Kraus, August: Frauenakt. Bronze patiniert, bezeichnet, schwarzer Marmorsockel. Konzentriert stehende junge Frau mit leicht ausgebreiteten Händen ...
Lagerndes Mädchen. Bronze mit Resten einer Patina am Rock, gelbe Marmorplinthe. Halb auf dem Boden
Lagerndes Mädchen. Bronze mit Resten einer Patina am Rock, gelbe Marmorplinthe. Halb auf dem Boden liegendes Mädchen mit breitkrempigem Hut sowie ...
Marchi, S.: Allegorie des Frühlings. Bronze patiniert, bezeichnet. Über dem ovalen Bronzesockel
Marchi, S.: Allegorie des Frühlings. Bronze patiniert, bezeichnet. Über dem ovalen Bronzesockel mit Streublumen schwebender Akt einer jungen Frau ...
Maria einer Kreuzigung. Wohl Anfang 18. Jh. Weichholz polychrom gefasst. Mit vor der Brust gekreuzten Armen und gesenkten Haupt stehende Mutter Go...
Maxim, Geo: Mädchenbronze Art Déco. Bronze patiniert und versilbert, rote Marmorplinthe. Im kurzen
Maxim, Geo: Mädchenbronze Art Déco. Bronze patiniert und versilbert, rote Marmorplinthe. Im kurzen Kleid halb auf dem Boden kniende Frau in ausdru...
Meyer-Pyritz, Martin: Visitenkartenschale mit Dackel. Bronze patiniert, bezeichnet. Mit treuherzigem
Meyer-Pyritz, Martin: Visitenkartenschale mit Dackel. Bronze patiniert, bezeichnet. Mit treuherzigem Blick "Männchen" machender Hund am Rand der n...
Miniatur-Kinderbüste auf einem Postament. Bronze mit Resten einer Vergoldung, Bronzepostament auf
Miniatur-Kinderbüste auf einem Postament. Bronze mit Resten einer Vergoldung, Bronzepostament auf schwarzer Marmorplinthe. Kinderbildnis mit ausdr...
Monogrammist: Büste. Bronze 2-farbig grünlich und braun patiniert, in der Front des Sockels aus
Monogrammist: Büste. Bronze 2-farbig grünlich und braun patiniert, in der Front des Sockels aus Bronze "A. ST." betitelt, rückseitig mit Monogramm...
Monogrammist PM: Kupferrelief "Ohne Fleiß kein Preis". Bronzefarben patiniert, mit Monogramm
Monogrammist PM: Kupferrelief "Ohne Fleiß kein Preis". Bronzefarben patiniert, mit Monogramm bezeichnet, betitelt, sowie Gravur auf der unteren Ka...
Monogrammist: Sitzende Mutter mit Baby. Bronze patiniert, mit Monogramm (LI?) bezeichnet, undeutliche 3-zeilige Gießermarke in einer Querraute. Au...
Nisini, Giovanni: Stehender Akt eines Jünglings (Antinous?). Bronze patiniert, bezeichnet sowie
Nisini, Giovanni: Stehender Akt eines Jünglings (Antinous?). Bronze patiniert, bezeichnet sowie Nr. "A002", schwarzer Marmorsockel. Sich rekelnd s...
Oesten, Paul: "Erblich belastet" (Faunsknabe). Bronze patiniert, bezeichnet mit Zusatz "Berlin",
Oesten, Paul: "Erblich belastet" (Faunsknabe). Bronze patiniert, bezeichnet mit Zusatz "Berlin", Gießermarke "Aktiengesellschaft Gladenbeck Berlin...
Otto, C.: Frauenakt. Bronze schwarz patiniert, bezeichnet. Auf ovalem Bronzesockel sitzende junge
Otto, C.: Frauenakt. Bronze schwarz patiniert, bezeichnet. Auf ovalem Bronzesockel sitzende junge Frau, die sich mit den Händen am Boden abstützt ...
Paar große Altarengel. 19. Jh. Holz weiß gefasst, teils goldbronziert. Auf Voluten mit Akanthus-
Paar große Altarengel. 19. Jh. Holz weiß gefasst, teils goldbronziert. Auf Voluten mit Akanthus-Appliken halb kniende Engel, die mit aufgestellten...
Paar große Landsknechte. Metallguss mehrfarbig bronzeartig patiniert bzw. gefasst, je mit Rundpostament aus Metallguss, darauf je "S. Poitevin" be...
Pallenberg, Josef: Großer röhrender Hirsch. Bronze patiniert, bezeichnet mit Datum "1905", schwarze Marmorplinthe. Kraftvoll stehender kapitaler H...
Paris, Roland: Faunsbüste mit kleiner Nymphe. Bronze 5-farbig patiniert bzw. gefasst, bezeichnet,
Paris, Roland: Faunsbüste mit kleiner Nymphe. Bronze 5-farbig patiniert bzw. gefasst, bezeichnet, zumeist schwarz gefasster Bronzesockel. Mit lebe...
Peleschka, Franz: Galoppierender nackter Ephebe. Bronze 2-farbig patiniert, bezeichnet, schwarzer
Peleschka, Franz: Galoppierender nackter Ephebe. Bronze 2-farbig patiniert, bezeichnet, schwarzer Marmorsockel mit ockerfarbener Äderung. Auf eine...
Pendant eines jungen Paares. Goldfarbene Bronze mit Resten eines goldfarbenen Überzuges, je auf
Pendant eines jungen Paares. Goldfarbene Bronze mit Resten eines goldfarbenen Überzuges, je auf Sockel mit à jour gearbeiteten Rocaillen. In der K...
Pohlmann, Heinrich: Sehr große Frauenfigur. Kupfer (wohl dickwandige Galvanoplastik ohne Füllung),
Pohlmann, Heinrich: Sehr große Frauenfigur. Kupfer (wohl dickwandige Galvanoplastik ohne Füllung), ursprünglich schwarz patiniert/gefasst, bezeich...
Psyche oder Venus mit dem Amorknaben. Bronze patiniert, runder Bronzesockel. Über den Pfeilköcher
Psyche oder Venus mit dem Amorknaben. Bronze patiniert, runder Bronzesockel. Über den Pfeilköcher und Bogen auf dem naturalistischen Boden schnell...

-
3829 Los(e)/Seite