Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (15)
- Asian Art (173)
- Books (153)
- Ceramics (125)
- Clocks (93)
- Coins, Medals (16)
- Collection half dolls (122)
- Furnitures, Decoratives (154)
- Glass (130)
- Graphic Works (200)
- Jewellery (388)
- Metal Works (86)
- Miniatures (72)
- Miscellaneous (151)
- Nostalgische Textilien (29)
- Paintings (691)
- Partnerauktion Bergmann (68)
- Porcelain (673)
- Sculptures (77)
- Silver, Silverplates (256)
- Toys, Dolls (157)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3829 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
2 Vasen und 1 Schale. Böhmen, 3. Viertel 19. Jh. Vase aus hellblauem Opalglas mit zwei gewinkelten
2 Vasen und 1 Schale. Böhmen, 3. Viertel 19. Jh. Vase aus hellblauem Opalglas mit zwei gewinkelten Henkeln, vielfach gekniffenem Rand und polychro...
Fußschale mit Golddekor. Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses, rot gebeiztes Glas. Flache Schale
Fußschale mit Golddekor. Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses, rot gebeiztes Glas. Flache Schale mit weit auskragendem Mündungsrand, mehrfach gegli...
Vase, Karaffe und Schale. 2. Hälfte 19. Jh. Konische Vase aus farblosem, teils rot gebeiztem und
Vase, Karaffe und Schale. 2. Hälfte 19. Jh. Konische Vase aus farblosem, teils rot gebeiztem und matt geätztem Glas mit stilisiertem Blütendekor, ...
Vase, Fußschale und Schale. 1920er Jahre. 2x Tangoglas: Kobaltglasschale mit aufgeschmolzenen weißen
Vase, Fußschale und Schale. 1920er Jahre. 2x Tangoglas: Kobaltglasschale mit aufgeschmolzenen weißen Glasfäden (H 7,5 cm) und Fußschale aus Kobalt...
Großer Krug, Lötz. Tangoglas. Johann Loetz Witwe, Klostermühle, um 1916. Rosafarbenes Opalglas mit
Großer Krug, Lötz. Tangoglas. Johann Loetz Witwe, Klostermühle, um 1916. Rosafarbenes Opalglas mit Klarglasüberfang und sowie Rand und Henkel aus ...
Krug und Henkelglas. 2. Hälfte 19. Jh. Türkisfarbenes, längsoptisch formgeblasenes Glas. Bauchiger
Krug und Henkelglas. 2. Hälfte 19. Jh. Türkisfarbenes, längsoptisch formgeblasenes Glas. Bauchiger Krug mit zylindrischem Hals, zinnmontiertem Sch...
Sächsischer Biedermeier-Krug. 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Farbloses, leicht schlieriges Glas. Zur
Sächsischer Biedermeier-Krug. 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Farbloses, leicht schlieriges Glas. Zur Mündung hin leicht gebauchter Korpus mit Bandhenk...
Sächsischer Hochzeitskrug. 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Farbloses, schlieriges Glas. Zur Mündung hin
Sächsischer Hochzeitskrug. 1. Hälfte 19. Jahrhundert. Farbloses, schlieriges Glas. Zur Mündung hin leicht gebauchter Korpus mit Bandhenkel, breite...
Biedermeier-Bierkrug. Farbloses, leicht schlieriges Glas. Leicht konkaver Korpus mit Bandhenkel,
Biedermeier-Bierkrug. Farbloses, leicht schlieriges Glas. Leicht konkaver Korpus mit Bandhenkel, zinnmontiertem Scharnierdeckel und Abriss. Auf de...
Paar barocke Kelchgläser mit Adelswappen. Thüringen, um 1750. Farbloses Glas. Konische Kuppa mit
Paar barocke Kelchgläser mit Adelswappen. Thüringen, um 1750. Farbloses Glas. Konische Kuppa mit am Ansatz eingestochener Luftblase, gedrückt nodi...
Apothekenflasche und 2 Schnapsflaschen. 18./19. Jh. Farbloses, teils leicht blasiges Glas. Rechteckige Apothekenflasche mit Zylinderhals, Stopfen ...
Krug und Zuckerschale. Nachtrag 20.06.: 1 Bestoßung am Stand des Kruges. Thüringen, 2. Hälfte 19.
Krug und Zuckerschale. Nachtrag 20.06.: 1 Bestoßung am Stand des Kruges. Thüringen, 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses, 1x leicht manganstichiges Glas. K...
3 Biedermeier-Gläser. Kelchgläser aus farblosem Glas mit reichem Schliffdekor. 1x Chip und kleine
3 Biedermeier-Gläser. Kelchgläser aus farblosem Glas mit reichem Schliffdekor. 1x Chip und kleine Bestoßungen am Stand. H 14-15 cm. ...[more]
Deckelkrug. Um 1800. Farbloses, leicht grünstichiges Glas. Längsoptisch formgeblasener Krug mit
Deckelkrug. Um 1800. Farbloses, leicht grünstichiges Glas. Längsoptisch formgeblasener Krug mit Bandhenkel und zinnmontiertem Scharnierdeckel, mit...
Bierkrug mit Schliffdekor. Um 1800. Farbloses, leicht graustichiges Glas. Leicht konvexer Korpus mit
Bierkrug mit Schliffdekor. Um 1800. Farbloses, leicht graustichiges Glas. Leicht konvexer Korpus mit Bandhenkel sowie zinnmontiertem Stand und Sch...
Kännchen und Flakon. Um 1830/1850. Kännchen aus Kobaltglas mit einer goldgemalten, stilisierten
Kännchen und Flakon. Um 1830/1850. Kännchen aus Kobaltglas mit einer goldgemalten, stilisierten Landschaft und Blumen (H 15 cm). / Kleiner Urangla...
Milchglasbecher mit Emailmalerei. 18. Jh. Weißes, opalisierendes Milchglas. Schlanker Kraterbecher
Milchglasbecher mit Emailmalerei. 18. Jh. Weißes, opalisierendes Milchglas. Schlanker Kraterbecher mit Abriss. Schauseitig die polychrome Emailmal...
Milchglasdose mit Purpurmalerei. 18. Jh. Weißes, opalisierendes Milchglas. Ovale Dose mit metallmontiertem Rand und purpurfarbener Blumen- und Lan...
Ansichtenbecher. 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses, teils rot gebeiztes Glas. Zylinderbecher mit drei
Ansichtenbecher. 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses, teils rot gebeiztes Glas. Zylinderbecher mit drei mattgeschnittenen, bezeichneten und teils geblänkt...
Uranglas-Pokal. Josephinenhütte?, um 1850. Grünes Alabaster-Uranglas. Gefußter, facettierter
Uranglas-Pokal. Josephinenhütte?, um 1850. Grünes Alabaster-Uranglas. Gefußter, facettierter Glockenbecher mit Knaufdeckel, ausgekugelter Abriss. ...
2 Biedermeier-Flakons. 1x farbloses, teils rot gebeiztes Glas: facettierter, geplatteter Flakon
2 Biedermeier-Flakons. 1x farbloses, teils rot gebeiztes Glas: facettierter, geplatteter Flakon mit Chinoiseriemalerei und silbermontiertem Rand; ...
2 Milchglasvasen und 1 Überfangbecher. Böhmen, 19. Jh. 1x weißes, opalisierendes Milchglas:
2 Milchglasvasen und 1 Überfangbecher. Böhmen, 19. Jh. 1x weißes, opalisierendes Milchglas: Kratervase mit gewelltem Rand, bauchigem Ansatz, Rundf...
2 Römer und 1 Zuckerschale. Thüringen, 19. Jh. Türkisfarbenes Glas und kobaltblaues Glas. Römer
2 Römer und 1 Zuckerschale. Thüringen, 19. Jh. Türkisfarbenes Glas und kobaltblaues Glas. Römer mit bauchiger Kuppa und aufgeschmolzenen Noppen, 1...
2 Karaffen, Lobmeyr. J. & L. Lobmeyr, Wien, signiert, um 1890. 1x hellblaues Glas: konischer Korpus,
2 Karaffen, Lobmeyr. J. & L. Lobmeyr, Wien, signiert, um 1890. 1x hellblaues Glas: konischer Korpus, zylindrischer Hals, Stopfen und Rundfuß; mit ...
Historismus-Deckelpokal. Theresienthal oder Josephinenhütte, 2. Hälfte 19. Jh. Olivgrünes Glas.
Historismus-Deckelpokal. Theresienthal oder Josephinenhütte, 2. Hälfte 19. Jh. Olivgrünes Glas. Vierpassiger Glockenkorpus, Vierpass-Knaufdeckel, ...
Fußschale, Lobmeyr. Meyr's Neffe, Adolf bei Winterberg für J. & L. Lobmeyr, Wien, signiert, um 1883.
Fußschale, Lobmeyr. Meyr's Neffe, Adolf bei Winterberg für J. & L. Lobmeyr, Wien, signiert, um 1883. Rosafarbenes Glas. Flache Zylinderschale mit ...
Fußschale, Lobmeyr. J. & L. Lobmeyr, Wien, signiert, um 1890. Rechteckige Schale mit passig
Fußschale, Lobmeyr. J. & L. Lobmeyr, Wien, signiert, um 1890. Rechteckige Schale mit passig geschweiftem Rand und Rundfuß. Mit feiner vegetabil-or...
2 Karaffen mit Schliffdekor, Lobmeyr. 1x signiert, 20. Jh. Farbloses Glas. 1x konische Karaffe mit
2 Karaffen mit Schliffdekor, Lobmeyr. 1x signiert, 20. Jh. Farbloses Glas. 1x konische Karaffe mit Enghals und Stopfen: mit mattgeschliffenen Stre...
Ansichten-Pokal. 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses, teils gelb gebeiztes Glas. Sechsfach facettierte
Ansichten-Pokal. 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses, teils gelb gebeiztes Glas. Sechsfach facettierte Glockenkuppa mit gedrücktem Ansatz, zylindrischer S...
2 Freimaurergläser. Ende 19. Jh./1. Hälfte 20. Jh. Farbloses Glas. Konische Kuppa, kurzer, massiver Schaft und Rundfuß, ausgekugelter Abriss. Scha...
Ansichten-Zuckerdose, Zabkowice. Glasfabrik Zabkowice/Polen. Boden mit kyrillischer, datierter
Ansichten-Zuckerdose, Zabkowice. Glasfabrik Zabkowice/Polen. Boden mit kyrillischer, datierter Inschrift "O tM. F. 1911 na10lt". Farbloses, formge...
Überfang-Vase mit Schliffdekor. Wohl Gräflich Schaffgot'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1930.
Überfang-Vase mit Schliffdekor. Wohl Gräflich Schaffgot'sche Josephinenhütte, Schreiberhau, um 1930. Kratervase aus farblosem Glas mit rubinrotem ...
Fußschale. 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses Glas. Schale mit gewelltem Rand und Olivenschliffbändern, auf
Fußschale. 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses Glas. Schale mit gewelltem Rand und Olivenschliffbändern, auf facettiertem Schaft und Rundfuß. 2 minimale B...
Krug mit Zinndeckel. 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses, irisiertes Glas. Gerillter Balusterkorpus mit
Krug mit Zinndeckel. 2. Hälfte 19. Jh. Farbloses, irisiertes Glas. Gerillter Balusterkorpus mit Zylinderhals, Bandhenkel und zinnmontiertem Scharn...
15-teiliges Jagdservice St. Louis, Longwy. Frankreich, um 1900. Stempelmarke, teils Pressmarke.
15-teiliges Jagdservice St. Louis, Longwy. Frankreich, um 1900. Stempelmarke, teils Pressmarke. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig staffier...
2 Scherzkrüge. Scherzkrug in Form eines vom Zahnschmerz verzerrten männlichen Kopfes, mit Bandhenkel, Pressmarke "Sarreguemines" (Saargemünd), Mod...
15-teiliges Jagdservice, Wächtersbacher Steingutfabrik. Vor 1910. Stempelmarke, Pressmarke, Modell-
15-teiliges Jagdservice, Wächtersbacher Steingutfabrik. Vor 1910. Stempelmarke, Pressmarke, Modell-Nr. 4597, 4598, 4999, (4600). Heller Scherben, ...
Tafelaufsatz, Anbietteller und Obstschale mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig dekoriert. Runder Taf...
Tafelaufsatz, Jugendstilschale und Teller "Filigran" mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller
Tafelaufsatz, Jugendstilschale und Teller "Filigran" mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig dekoriert....
Eierdose und Puddingform mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und
Eierdose und Puddingform mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig dekoriert. Eierdose mit gelb staffiert...
Tablett, Henkelkorb und Obstschale "Cyclop" mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller
Tablett, Henkelkorb und Obstschale "Cyclop" mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig dekoriert. Gefäße m...
3 Flechtschalen mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. heller Scherben, weiß glasiert und farbig
3 Flechtschalen mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. heller Scherben, weiß glasiert und farbig dekoriert. Runde Flechtschale mit Stempelmarke,...
5 Teile mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig dekoriert. 4 x Stempelmarke, 1 x Pressmarke. Obstschale...
Küchenspruch-Wandbild "Würfeldurchbruch" mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben,
Küchenspruch-Wandbild "Würfeldurchbruch" mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig dekoriert. Pressmarke,...
Küchenwaage mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig
Küchenwaage mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig dekoriert. Ungemarkt. Trapezförmige Waage mit 2 run...
Küchenuhr mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig
Küchenuhr mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig dekoriert. Stempelmarke, Modell-Nr. 5471. Quadratisch...
9-teiliges Eierset mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und
9-teiliges Eierset mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig dekoriert. 4-passiges Tablett mit Stempelmar...
Wandkaffeemühle mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig
Wandkaffeemühle mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig dekoriert. Wandkaffeemühle mit geschmiedetem Ma...
Tafelaufsatz und Korb mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und
Tafelaufsatz und Korb mit Röschenmuster, Max Roesler. Ab 1910. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig dekoriert. Geflochten gearbeiteter Tafela...
11-teilige Jugendstil-Küchengarnitur, Colditz. Um 1900. Heller Scherben, weiß glasiert, blaue
11-teilige Jugendstil-Küchengarnitur, Colditz. Um 1900. Heller Scherben, weiß glasiert, blaue florale Schablonenmalerei. 3 gebaucht quaderförmige ...
Großer Historismus-Krug nach Paulus Preuning. Ende 19. Jh. Ritzmarke Fisch. Heller Scherben, weiß
Großer Historismus-Krug nach Paulus Preuning. Ende 19. Jh. Ritzmarke Fisch. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig staffiert. 3-zonig reliefier...
Italienisches Tondo mit Damenporträt nach della Robbia. Ende 19. Jh. Wohl Majolika Manufaktur
Italienisches Tondo mit Damenporträt nach della Robbia. Ende 19. Jh. Wohl Majolika Manufaktur Cantagalli, Florenz. Pinselmarke Hahn?. Heller Scher...
Italienische Fayence-Vase. Wohl um 1900. Ungemarkt. Roter Scherben, weiß glasiert und farbig bemalt.
Italienische Fayence-Vase. Wohl um 1900. Ungemarkt. Roter Scherben, weiß glasiert und farbig bemalt. Kugelbauchvase mit Pfauenfederndekor, beschri...
Italienische Apothekenkanne. 19. Jh. Nicht lesbare Pinselmarke. Roter Scherben, weiß glasiert und
Italienische Apothekenkanne. 19. Jh. Nicht lesbare Pinselmarke. Roter Scherben, weiß glasiert und farbig bemalt. Kugelbauchgefäß mit seitlichen Se...
2 Albarelli. Ungemarkt. Roter Scherben, weiß glasiert und farbig bemalt. 1 großes und 1 kleines
2 Albarelli. Ungemarkt. Roter Scherben, weiß glasiert und farbig bemalt. 1 großes und 1 kleines Apothekengefäß mit konkav eingezogener Wandung. 1 ...
Italienischer Majolika-Teller. Ende 19. Jh. Wohl Cantagalli, Florenz. Pinselmarke Hahn. Heller
Italienischer Majolika-Teller. Ende 19. Jh. Wohl Cantagalli, Florenz. Pinselmarke Hahn. Heller Scherben, weiß glasiert und polychrom bemalt. Klein...
Biedermeier-Dame als Löschhütchen. Um 1900/1920. Heller Scherben, weiß glasiert und farbig staffiert. Ungemarkt. Handgroße, stehende Dame mit Mant...
3 Deckelvasen mit Blaumalerei. Bauchige Vase mit Messing-Glockendeckel und schauseitiger Kartuschenbemalung, darin Schriftzug "St. Omer". Stempelm...
Übergroßer Fayence-Walzenkrug mit Zinnmontierung. Wohl 2. H. 19. Jh. Heller Scherben, weiß glasiert,
Übergroßer Fayence-Walzenkrug mit Zinnmontierung. Wohl 2. H. 19. Jh. Heller Scherben, weiß glasiert, bemalt in Mangan, Grün, Gelb, Blau und Rot. Z...
Fayence-Krug mit Herrenbildnis. 18. Jh. Wohl Crailsheim. Heller Scherben, weiß glasiert, polychrome Scharffeuerbemalung. Walzenkrug mit spitz ausl...

-
3829 Los(e)/Seite