Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- African Art (15)
- Asian Art (173)
- Books (153)
- Ceramics (125)
- Clocks (93)
- Coins, Medals (16)
- Collection half dolls (122)
- Furnitures, Decoratives (154)
- Glass (130)
- Graphic Works (200)
- Jewellery (388)
- Metal Works (86)
- Miniatures (72)
- Miscellaneous (151)
- Nostalgische Textilien (29)
- Paintings (691)
- Partnerauktion Bergmann (68)
- Porcelain (673)
- Sculptures (77)
- Silver, Silverplates (256)
- Toys, Dolls (157)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3829 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Paar 3-flammige Kandelaber mit Marmor. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze vergoldet und weißer Marmor.
Paar 3-flammige Kandelaber mit Marmor. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze vergoldet und weißer Marmor. Quadratsockel aus Marmor mit Bronzefriesen. Kurzer Ma...
Paar französische Leuchter mit weißem Marmorschaft. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze. Reiche vegetabile
Paar französische Leuchter mit weißem Marmorschaft. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze. Reiche vegetabile Reliefzier auf dem Rundfuß, Schaftansatz und der V...
Prächtiger 5-flammiger Bronzekandelaber. Frankreich, Ende 19. Jh. Sehr massiv gearbeiteter und
Prächtiger 5-flammiger Bronzekandelaber. Frankreich, Ende 19. Jh. Sehr massiv gearbeiteter und überaus reich reliefierter Leuchter mit 4 applizier...
Paar Bronzeleuchter mit Delfinen. Frankreich, um 1870. Im Empire-Stil gestaltete Leuchter mit
Paar Bronzeleuchter mit Delfinen. Frankreich, um 1870. Im Empire-Stil gestaltete Leuchter mit graviertem Pflanzenornament. Auf dem Rundfuß 3 figür...
Paar elegante Art-déco-Leuchter. Messing vergoldet und Elfenbein-Imitat. Polierter Rundfuß, elfenbeinfarbener Säulenschaft mit 2 Messingmanschette...
2-farbiger Bronzeleuchter. 19. Jh.? Teils rotbraun patiniert. Im Biedermeier- Stil gestalteter
2-farbiger Bronzeleuchter. 19. Jh.? Teils rotbraun patiniert. Im Biedermeier- Stil gestalteter Leuchter mit Rundfuß, geriffeltem Balusterschaft un...
Paar Bronzeleuchter mit Löwenköpfen. Frankreich, um 1870. Rundfuß mit umlaufendem Weinblattrelief.
Paar Bronzeleuchter mit Löwenköpfen. Frankreich, um 1870. Rundfuß mit umlaufendem Weinblattrelief. Keulenförmiger Schaft ebenfalls mit Weinlaub un...
Paar Spiralleuchter aus Bronze. England oder Holland 19. Jh. Profilierter Rundfuß, aus 2 spiralig
Paar Spiralleuchter aus Bronze. England oder Holland 19. Jh. Profilierter Rundfuß, aus 2 spiralig gegeneinander verdrehten Stäben gestalteter Scha...
Paar Biedermeier-Bronzeleuchter. Um 1820/30. Gestufter Rundfuß, konisch ansteigender Schaft mit
Paar Biedermeier-Bronzeleuchter. Um 1820/30. Gestufter Rundfuß, konisch ansteigender Schaft mit Wirteln, walzenförmige Vasentülle mit Einsteck- Wa...
Paar vergoldete signierte Bronzeleuchter Ferdinand Barbedienne. Um 1860/70. An den Kanten der
Paar vergoldete signierte Bronzeleuchter Ferdinand Barbedienne. Um 1860/70. An den Kanten der oktogonalen Füße signierte Leuchter mit reichem Reli...
Paar Tischvasen und Paar Leuchter. Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Bronze. Ziervasen mit weißem
Paar Tischvasen und Paar Leuchter. Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Bronze. Ziervasen mit weißem Marmor-Rundfuß und -Korpus sowie Henkel in Form von ...
Paar 3-flammige Wandleuchter im Rokoko-Stil. 19. Jh. Bronze feuervergoldet. In Form von geschwungenen Blättern gestaltete Wandapplik mit 3 Armen, ...
3-flammiger Historismus-Wandleuchter mit Spiegel. Frankreich 19. Jh. Bronze. Von üppigem Blattwerk
3-flammiger Historismus-Wandleuchter mit Spiegel. Frankreich 19. Jh. Bronze. Von üppigem Blattwerk gerahmte Spiegelapplik mit Frauenkopf in der be...
Paar vergoldete, 2-flammige Bronzeleuchter. Mitte 19. Jh. Aufwändig mit vegetabilem Ornament
Paar vergoldete, 2-flammige Bronzeleuchter. Mitte 19. Jh. Aufwändig mit vegetabilem Ornament gravierte Leuchter. Gestufter Rundfuß mit passigem Ra...
Paar feuervergoldete 4-flammige Bronzekandelaber. Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Im Stil des Rokoko
Paar feuervergoldete 4-flammige Bronzekandelaber. Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Im Stil des Rokoko überaus reich mit Blattwerk und Friesen sowie m...
Paar Leuchter mit antikisierenden Frauenfiguren. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze teilpatiniert. Gestufter
Paar Leuchter mit antikisierenden Frauenfiguren. 2. Hälfte 19. Jh. Bronze teilpatiniert. Gestufter Rundfuß mit à jour gearbeitetem Rankenrelief. S...
Paar versilberte Bronzeleuchter um 1820. Frankreich, 1x auf dem Fußgewinde "R" gemarkt. Spätempire-
Paar versilberte Bronzeleuchter um 1820. Frankreich, 1x auf dem Fußgewinde "R" gemarkt. Spätempire-Leuchter mit Riffelzier und Facettierung am Run...
Paar große versilberte Tafelleuchter. Flandern oder England, 2. Hälfte 19. Jh. Kupfer versilbert, je
Paar große versilberte Tafelleuchter. Flandern oder England, 2. Hälfte 19. Jh. Kupfer versilbert, je gepunzt. Opulente Leuchter mit beschwertem Ru...
Barockes, versilbertes Leuchterpaar. Frankreich, 2. Hälfte 18. Jh. Bronze mit starker Versilberung. Gestufter Oktogonalschaft mit geschweiftem Ran...
Paar große neogotische Kandelaber. Frankreich, Ende 19. Jh. Bronze vergoldet. Prächtige 7-flammige
Paar große neogotische Kandelaber. Frankreich, Ende 19. Jh. Bronze vergoldet. Prächtige 7-flammige Bronzeleuchter im Stil der Gotik. 3-seitiger Fu...
Paar große 5-flammige Tischkandelaber. Frankreich um 1860. Polierte Bronze, je "L. Legrand Paris"
Paar große 5-flammige Tischkandelaber. Frankreich um 1860. Polierte Bronze, je "L. Legrand Paris" gemarkt. Nach einem Nürnberger Vorbild um 1650 g...
Paar 5-flammige Kandelaber mit Marmorsockeln. Frankreich, Ende 19. Jh. Messing und roter Marmor.
Paar 5-flammige Kandelaber mit Marmorsockeln. Frankreich, Ende 19. Jh. Messing und roter Marmor. Marmorsockel mit geschweifter Front und vegetabil...
Paar 5-flammige Kandelaber mit Marmorsockeln. Frankreich, um 1870. Bronze patiniert, teils vergoldet. Auf hohem schwarzen Marmor-Rundsockel stehen...
5-flammiger Bronzeleuchter. Um 1900. Massiver Leuchter mit reliefiertem Säulenschaft, 4 Armen mit
5-flammiger Bronzeleuchter. Um 1900. Massiver Leuchter mit reliefiertem Säulenschaft, 4 Armen mit blattbesetzten Armen aus Voluten und Rocaillen s...
5-teilige Rauchergarnitur. Um 1900. Messing, teils mit Resten einer Verkupferung, zumeist "ES
5-teilige Rauchergarnitur. Um 1900. Messing, teils mit Resten einer Verkupferung, zumeist "ES Schutzmarke" mit gekreuztem Krug und Hammer gemarkt....
Paar vergoldete Bronzeleuchter mit Puttenfiguren. Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Auf weiße Marmorplinthen gestellter naturrealistischer Bronzesocke...
Paar Bronzeleuchter. Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Aufwändig mit á jour ornamentierte Leuchter mit
Paar Bronzeleuchter. Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh. Aufwändig mit á jour ornamentierte Leuchter mit Rundfuß, Kugelnodus am gewirteltem Stabschaft s...
Paar neobarocke Bronzeleuchter mit Maskaronen. Um 1900. Rundfuß mit je 2 reliefierten Maskaronen und
Paar neobarocke Bronzeleuchter mit Maskaronen. Um 1900. Rundfuß mit je 2 reliefierten Maskaronen und Blattranken, Schaft mit 2 kleinen und 1 große...
Bronzeleuchter mit Elefantenköpfen. Ende 19. Jh. Reich reliefierter Leuchter mit 3 applizierten
Bronzeleuchter mit Elefantenköpfen. Ende 19. Jh. Reich reliefierter Leuchter mit 3 applizierten Elefantenköpfen als Beine am Rundfuß. Schaft mit S...
Bronzeschale mit Porzellansockel. Ende 19. Jh. Bronze feuervergoldet, unterseitig monogrammiert "R".
Bronzeschale mit Porzellansockel. Ende 19. Jh. Bronze feuervergoldet, unterseitig monogrammiert "R". Oval-vielpassige Schale mit muschelreliefiert...
Schmuckdöschen, Ehrhard & Söhne. Messing. Ungemarkt, auf dem Boden undeutlicher Buchstabe und "4"
Schmuckdöschen, Ehrhard & Söhne. Messing. Ungemarkt, auf dem Boden undeutlicher Buchstabe und "4" gepunzt. Allseits und auf dem Scharnierdeckel si...
2 figürliche WMF-Flaschenkorken: August der Starke und Friedrich II. Ab 1910 gemarkt. Metall
2 figürliche WMF-Flaschenkorken: August der Starke und Friedrich II. Ab 1910 gemarkt. Metall versilbert. Standfiguren der beiden Könige in Rüstung...
5 Teller Zinn, darunter 1 Paar. 18./19. Jh. Zumeist gepunzt. Fahnen je graviert, teils mit Daten, 1x
5 Teller Zinn, darunter 1 Paar. 18./19. Jh. Zumeist gepunzt. Fahnen je graviert, teils mit Daten, 1x mit dem Zunftzeichen der Metzger. Paar mit Lö...
Kernstück mit Tafelaufsatz. Um 1900. Metall mit silberfarbenem Überzug. Im Stil des Barock gestaltetes Kernstück mit Zierfriesen und Gravuren auf ...
11x Geschichte und Kunstgeschichte. Spies: "Brunswiek 1031 Braunschweig 1981", Städtisches Museum
11x Geschichte und Kunstgeschichte. Spies: "Brunswiek 1031 Braunschweig 1981", Städtisches Museum Braunschweig, 753 Seiten, Broschur. / "Die Große...
13+4 Bände "Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz". Band 16, 1927 - Band 28, 1939.
13+4 Bände "Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz". Band 16, 1927 - Band 28, 1939. Alle im einheitlichen Leineneinband. Dazu 3 E...
25x "Jahrbücher der (Königlichen) Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt". Hefte für
25x "Jahrbücher der (Königlichen) Akademie gemeinnütziger Wissenschaften zu Erfurt". Hefte für folgende Jahre sind vorhanden: 1861/1863/2x1866/187...
2 Wochenschriften über andere Länder. "Das Ausland" - eine Wochenschrift für Kunde des geistigen und
2 Wochenschriften über andere Länder. "Das Ausland" - eine Wochenschrift für Kunde des geistigen und sittlichen Lebens der Völker mit besonderer B...
2x Gesetze Sachsen-Gotha. "Ueber die Erb-Folge in die Sachsen-Gothaischen Länder", von Theodor
2x Gesetze Sachsen-Gotha. "Ueber die Erb-Folge in die Sachsen-Gothaischen Länder", von Theodor Schmalz, Berlin 1826. 68 Seiten Broschur, 20 x 12 c...
2x Koch- und Haushaltsbücher. Roever, F.: "Die Hausfreundinn auf dem Lande; oder möglichst vollständige Anweisung für Frauenzimmer, die ihrem länd...
2x Kreisel/Himmelheber: "Die Kunst des deutschen Möbels - Spätbarock und Rokoko", München 1983,
2x Kreisel/Himmelheber: "Die Kunst des deutschen Möbels - Spätbarock und Rokoko", München 1983, 468 Seiten / "Die Kunst des deutschen Möbels - Kla...
3 Bücher über Afrika. Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg: "Vom Kongo zum Niger". 1. Band. Leipzig
3 Bücher über Afrika. Adolf Friedrich Herzog zu Mecklenburg: "Vom Kongo zum Niger". 1. Band. Leipzig 1912, Brockhaus. Berichte der deutschen Zentr...
3x Militaria. Lewerken: "Kombinationswaffen des 15. - 19. Jahrhundert", Berlin 1989, 308 Seiten. /
3x Militaria. Lewerken: "Kombinationswaffen des 15. - 19. Jahrhundert", Berlin 1989, 308 Seiten. / Müller: "Das Berliner Zeughaus, Vom Arsenal zum...
4x Eisenbahn. Baecker; Väterlein: "Vergessenes Blechspielzeug", Frankfurt 1982, 159 Seiten. /
4x Eisenbahn. Baecker; Väterlein: "Vergessenes Blechspielzeug", Frankfurt 1982, 159 Seiten. / Baecker, Wagner: "Blechspielzeug, Eisenbahnen von de...
4x Kunstgeschichte. "Herrliche Künste und Manufacturen", Fayence, Glas und Tapisserien aus der
4x Kunstgeschichte. "Herrliche Künste und Manufacturen", Fayence, Glas und Tapisserien aus der Frühzeit Brandenburg Preußens 1680 - 1720. Kunstgew...
4x Moderne. "Die Moderne - Maler des 20. Jahrhunderts", Eltville 1989 / "Elger, Siegmar: "Expressionismus, eine deutsche Kunstrevolution", Köln 20...
4x Möbel. Sylven: "Mästarnas Möbler, Stockholmsarbeten 1700-1850", Stockholm 1996, 555 Seiten in
4x Möbel. Sylven: "Mästarnas Möbler, Stockholmsarbeten 1700-1850", Stockholm 1996, 555 Seiten in schwedischer Sprache. / Haase: "Dresdener Möbel d...
5 Bilderbücher. "Liebe alte Reime", Zeichnungen von Walther Caspari, Verlag J.A. Steinkamp in
5 Bilderbücher. "Liebe alte Reime", Zeichnungen von Walther Caspari, Verlag J.A. Steinkamp in Duisburg, Hartpappbilderbuch, Seiten locker, 19 x 25...
5x Afrika. Frobenius, Leo: "Kulturgeschichte Afrikas - Prologema zu einer historischen Gestaltlehre." Phaidon Verlag 1933, 652 Seiten mit zahlreic...
5x Böhmisches Glas. Petrova; Olivie: "Bohemian Glass 1400 - 1989", New York 1990, 239 Seiten in
5x Böhmisches Glas. Petrova; Olivie: "Bohemian Glass 1400 - 1989", New York 1990, 239 Seiten in englischer Sprache. / Ricke: "Lötz - Böhmisches Gl...
4 x Design. Fiedler; Feierabend: "Bauhaus", Köln 1999, 640 Seiten. / Sparke: "Design im 20. Jahrhundert, Die Eroberung des Alltags durch die Kunst...
5x Glas und Keramik. Lipp: "Bemalte Gläser - Volkstümliche Bildwelt auf altem Glas", München 1974,
5x Glas und Keramik. Lipp: "Bemalte Gläser - Volkstümliche Bildwelt auf altem Glas", München 1974, 188 Seiten und Tafeln. / Pelichet: "Jugendstilk...
5x Japanliteratur - Farbholzschnitt/Lyrik. Einstein, Carl: "Der frühe japanische Holzschnitt",
5x Japanliteratur - Farbholzschnitt/Lyrik. Einstein, Carl: "Der frühe japanische Holzschnitt", Berlin o.J., Weltkunst-Bücherei, Broschur, 24 Text-...
5x Keramik. Zühlsdorff: "Markenlexikon - Porzellan und Keramik Report 1885 - 1935", Band 1, Europa (Festland). 754 Seiten. / Walcher von Molthein:...
5x Meissen Porzellan. Walcha: "Meißner Porzellan", Dresden 1973, 516 Seiten./ Rückert: "Meissner
5x Meissen Porzellan. Walcha: "Meißner Porzellan", Dresden 1973, 516 Seiten./ Rückert: "Meissner Porzellan 1710-1810", Ausstellung im Bayrischen N...
5x Möbel. Eller: "Biedermeier-Möbel, Sammlerträume, Antiquitätenkatalog mit aktuellen Marktpreisen",
5x Möbel. Eller: "Biedermeier-Möbel, Sammlerträume, Antiquitätenkatalog mit aktuellen Marktpreisen", neuwertig, noch eingeschweißt. / Möller: "Möb...
5x Reisebeschreibungen. Craemer, Curt: "Aus meiner Wanderzeit - 100000 Kilometer zu Wasser und zu
5x Reisebeschreibungen. Craemer, Curt: "Aus meiner Wanderzeit - 100000 Kilometer zu Wasser und zu Lande, Reiseeindrücke eines jungen Kaufmanns", B...
5x Silber. Spies: "Braunschweiger Goldschmiede", 3 Bände im Schuber, München 1996 / Bursche: "Das
5x Silber. Spies: "Braunschweiger Goldschmiede", 3 Bände im Schuber, München 1996 / Bursche: "Das Lüneburger Ratssilber", Staatliche Museen Preußi...
5x Teppiche. Mikaeloff: "Teppiche, Tradition und Kunst in Orient und Okzident" Köln 1997, 380 Seiten
5x Teppiche. Mikaeloff: "Teppiche, Tradition und Kunst in Orient und Okzident" Köln 1997, 380 Seiten / Ruedin: "Der indische Teppich", Herford 198...
5x Wiener Werkstätten und Impressionismus. Fahr-Becker: "Wiener Werkstaetten 1903 - 1932", Köln
5x Wiener Werkstätten und Impressionismus. Fahr-Becker: "Wiener Werkstaetten 1903 - 1932", Köln 2008, 240 Seiten. / Ulmer: "Emanuel Josef Margold"...

-
3829 Los(e)/Seite