Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,42%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3672 424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3829 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3829 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Elfenbeinrelief: Antikisierender Festzug. 19. Jh. Zusammen mit dem Hintergrund aus einem Stück geschnitzter Zug mit einer Frau (Nymphe?) an der Sp...

Elfenbein-Bettlerin. 19. Jh. An der Plinthe handschriftlich "15m" bezeichnet. Auf 2 Achselkrücken gestützte Frau im teils zerschlissenen Kostüm mi...

Elfenbein-Bischof. Um 1900. Auf dunkel gebeiztem Eichen-Sockel frontal stehender Bischof im Ornat mit hoher Mitra, einem Buch sowie Hirtenstab aus...

Miniaturuhr mit Silberfront im Lederetui. 19. Jh. 0,800 gepunzt. Im Stil des Rokoko mit Rocaillen gestaltete Uhrenfront mit kleinem Schaupendel im...

Singvogelautomat mit Vogelkäfig, Karl Griesbaum Triberg. Um 1900. Oktogonaler Holzsockel stuckiert mit Reliefornament und goldbronziert; Messingkä...

Schatulle mit Landschaftsmalerei. 19. Jh. Nussbaum furniert mit Ahorn- Fadeneinlagen. Flaches Quaderkästchen mit Ahorn-Drücker für den Scharnierde...

Kleine Silberdose mit Türkisen. Ende 19. Jh. Ungepunzt, innen vergoldet. Floral reliefiertes, rechteckiges Etui mit verglaster Darstellung von Ven...

Silberne Deckeldose in Stil des Klassizismus. Wohl Hanau, um 1900. 2 Pseudo-Punzen in Augsburger Art, mit Tremolierstich. Pokalartiges Deckelgefäß...

Silberner Henkelkorb. Deutsch, 1. Hälfte 19. Jh. 13 Lot/undeutliches Meisterzeichen gepunzt. Ovales Biedermeier-Körbchen aus feinem Silberdraht, m...

Silberkanne. Budapest, 1872-1922. Dianakopf (Feingehalt 800)/Meisterzeichen EM gepunzt. Elegante Kaffeekanne im Empire-Stil mit reliefierter Blatt...

Paar Salièren. Wohl um 1820. Ungepunzt, Silber geprüft. Ovale, durchbrochen gearbeitete Gewürzgefäße mit festem blauen Glaseinsatz. Auf je 4 leich...

Barocker Silberkelch. Wohl deutsch, 17. Jh. 2 undeutliche Punzen. Schlichter Kelch mit glatter Kuppa, Balusterschaft und ornamental graviertem, 6-...

Böhmische Schale mit Silberfuß. Um 1860. Ungepunzt, Silber geprüft. Rote Glasschale mit geschweiftem Rand und Golddekor, auf reliefiertem Silberfu...

Gewürzschälchen mit Silberfuß. Um 1860. Ungepunzt, Silber geprüft. Rotes Glasschälchen mit geschweiftem Rand und Golddekor, auf floral reliefierte...

5 Teile dekoratives Kleinsilber. 19./20. Jh. 3x gepunzt. Muschelschale, Tortenheber, Zuckerzange, Brieföffner mit Perlmuttgriff und Sahnelöffel mi...

Silberner Salver. London 1928. Firmenzeichen Charles Stuart Harris/Beschauzeichen/Stadtmarke/Jahresbuchstabe gepunzt. Kleines geschweiftes Tablett...

Gewürzstreuer und Salière. 1x Chester 1913, 1x Feingehalt 800 gepunzt. Kleiner Silberstreuer mit handgesägten Blattmotiven, kobaltblauem Einsatz u...

Silberne Teedose. London 1926. Firmenzeichen C & Co/Beschauzeichen/Stadtmarke/ Jahresbuchstabe gepunzt. 6-passige Zylinderform mit gewölbtem Schar...

Silbernes Väschen und 2 Döschen. Anfang 20. Jh. 1x USA, 2x England gepunzt. Kleine Vase in Kraterform mit geripptem Rand. H 7 cm. 2 runde Silberdö...

Silberne Zuckerdose. Wien, 2. Hälfte 19. Jh. Dianakopf (Feingehalt 800)/ Meisterzeichen FR gepunzt. Leicht gebauchte Truhenform mit reichem Rocail...

Kleine Salière mit Drachenfuß. Ende 19. Jh. Versilbertes Schälchen mit reich reliefiertem Rand, auf plastischem Drachen als Fuß. Auf ovalem Sockel...

Silberdöschen. Wien 1832. Beschauzeichen/13 Lot gepunzt. Kleine, reich reliefierte Dose mit 2 kleinen Innenfächern und zweigeteiltem Scharnierdeck...

Biedermeier-Fußschälchen Silber. Wien 1819. Beschauzeichen/Meisterzeichen HK/ kleines Beizeichen R gepunzt. Kleine Schale mit Weinlaubgravur und v...

Englisches Silbertablett. Chester 1918. Meisterzeichen JWB/Beschauzeichen/ Stadtmarke/Jahresbuchstabe gepunzt. Reich reliefiertes, rechteckiges Ta...

Schwere Silbersauciere. London 1917. Meisterzeichen Lionel Alfred Crichton/ Beschauzeichen/Stadtmarke/Jahresbuchstabe gepunzt. Elegante Sauciere m...

Paar silberne Salièren. London 1751 und 1759. 1x Meisterzeichen Thomas Bowen II., 1x Meisterzeichen David Hennell I. gepunzt. Reich verzierte und ...

Silberner Flaschenuntersetzer. 20. Jh. 925 gestempelt. Durchbrochen gearbeiteter Untersetzer mit reliefiertem Weinlaubdekor. H 3 cm, ø 9 cm. 76 g....

Silberne Kaffeekanne. Wien 1850. Beschauzeichen/13 Lot/Meisterstempel J. Reiner gepunzt. Godronierte, stark gebauchte Balusterform mit Blütenrelie...

Barocker Silberkelch. Deutsch, wohl 17. Jh. Meisterzeichen IH/12 Lot gepunzt. Teilvergoldeter Kelch mit glatter Kuppa, dezent verziertem Nodus und...

Vergoldete Miniatur-Salière. Wohl Hanau, um 1900. 2 Pseudopunzen in Augsburger Art. Schlittschuhläufer in Rokokotracht, einen Schlitten mit Hirsch...

Vergoldete Weinprobierschale. Hanau, Ende 19. Jh. 13 Lot/Firmenzeichen Neresheimer & Söhne gepunzt. Gebuckelte runde Silberschale mit 2 durchbroch...

2 Reliefdosen, Silber. Deutsch, 1. Hälfte 20. Jh. 800/Halbmond/Krone gepunzt. Ovale Dose mit reichem Fruchtdekor und Perlbandzier. 6 x 12,5 x 10,5...

Silberne Schauplatte. Wien 1856. Beschauzeichen/Meisterzeichen CL gepunzt. Ovale Platte mit reliefiertem Fruchtbukett im Spiegel, gebuckelter Rand...

Silberner Hochzeitsbecher. Wohl 19. Jh. 2 Symbolpunzen, Silber geprüft. Reich reliefierter Silberbecher mit 4 Herrscher-Porträtköpfen und Rankenzi...

Vergoldete Fußschale. Hanau, um 1930. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen J.D. Schleissner & Söhne gepunzt. Durchbrochen gearbeiteter Silberpokal mit...

Prunkvolles Figurenpaar Historismus. Hanau, Ende 19. Jh. 800/Firmenzeichen Neresheimer & Söhne/Halbmond/Krone gepunzt. Silber, Elfenbein und farbi...

6 Messerbänkchen mit Tieren. Versilbert. Messerbänkchen mit plastischen Tieren: Löwe, Schwein, Hund, Eichhörnchen, Fuchs und Zicklein. Geschwärzt....

Kleine Vase mit Silberfuß. Portugal, um 1900-20. Beschauzeichen Wildschwein/ undeutliches Meisterzeichen gepunzt. Trompetenförmiges Pressglasväsch...

11 silberne Jugendstil-Mokkalöffel. Deutsch, um 1900. Halbmond/Krone/800/ Firmenzeichen Bruckmann & Söhne gepunzt. Zierliche, vergoldete Löffelche...

Schwerer silberner Deckelpokal. Frankreich, ab 1838. Minervakopf (Feingehalt 950) gepunzt. Reich reliefierter Pokal mit antikisierender, figürlich...

2 + 6 silberne Jugendstil-Löffel. 6x Birmingham 1911, 1x Kopenhagen 1895 und 1x deutsch gepunzt. 2 Vorlegelöffel (L 25,5/27 cm) und 6 Mokkalöffelc...

Heber, 2 Vorlegelöffel und 6 Kaffeelöffel. Silber, alle Teile gepunzt. Niederländischer Pastetenheber mit durchbrochener Laffe und Perlmuttgriff. ...

Großer silberner Kugelfußhumpen. Hanau, Ende 19. Jh. Firmenzeichen Neresheimer & Söhne/13 Lot gepunzt. Prunkvoller Krug mit getriebener, historisi...

Konvolut 15 Silberlöffel. Österreich und Sachsen, Mitte 19. Jh. Alle gepunzt. 6 Suppenlöffel mit spitzzulaufendem Griffende. L 22,5 cm. 3 Suppenlö...

Silbernes Patenbesteck, Zuckerzange und 2 Servierlöffel. 5x Silber, 1x versilbert. 3-teiliges Patenbesteck mit Rankenrelief und Monogrammgravur "H...

Persische Teegarnitur auf Tablett. Iran, 1967-79. 84(= Feingehalt 875)/ Löwenmarke gepunzt. 15-teiliges Set mit 6 Teeglashaltern, 6 Löffelchen, Zu...

Silberne Zuckerdose. Deutsch, um 1920/30. Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen GP gepunzt. Godronierte, leicht gebauchte Form, mit Rocaillen und Blüte...

2 Art-déco-Kerzenleuchter. Um 1920/30. Deutsch und österreichisch gepunzt. 2-flammige, godronierte Leuchter, beide auf beschwertem Ovalfuß. Gebrau...

Silbernes Duftgefäß. Wohl Südostasien. Ungepunzt, Silber geprüft. Große Dose mit floral durchbrochenem und reliefiertem Korpus. Verziert mit drach...

Russisches Sahnekännchen, Silber. Moskau 1842. 84 Zolotniki/Beschaumeister AK/ Stadtmarke/Meisterstempel Sasikov gepunzt. Bauchiges Kännchen mit g...

Russisches Silber-Ei. 1896-1908. 1. Kokoschnikmarke/84 Zolotniki/kyrillisches Beschaumeisterzeichen AR/Firmenstempel C.E. Bolin gepunzt. Aufklappb...

6 + 10 Silberlöffel mit Maiglöckchenmotiven. Deutsch, um 1900. Alle Halbmond/Krone/800/Firmenzeichen gepunzt. 6 Suppenlöffel mit Monogrammgravur "...

6 silberne Suppenlöffel. Deutsch, um 1900. Halbmond/Krone/800/u.a. Firmenzeichen Wilhelm Müller, Berlin gepunzt. Fein gravierte Löffel mit Maiglöc...

Konvolut Kaffeebesteck Hildesheimer Rose. 19 Teile. Alle mit Feingehalt gepunzt. 12 Kuchengabeln, 6 Kaffeelöffel und 1 Zuckerschäufelchen mit Rose...

Silbernes Ziborium. Wohl deutsch, 19. Jh. Ungepunzt, Silber geprüft. Floral reliefierter Hostienkelch mit gegliedertem Schaft und Kreuz als Deckel...

Silbernes Art-déco-Besteck für 6 Personen. Tschechoslowakei 1929-1942. Beschauzeichen 5/800/Meisterzeichen FB (Frantisek Bibus) gepunzt. Elegantes...

2 kleine Silberschälchen. Wohl Hanau, Ende 19. Jh. Mit je 2 Pseudopunzen. Rundes Weinprobierschälchen mit reliefiertem Fruchtdekor und 2 flachen H...

11 Andenkenlöffel. 8x Silber gepunzt. Verschiedene Löffelchen, teils mit emaillierten Wappen und Laffen. Darunter Narvik, Amsterdam, Genua, Gotha,...

Silbernes Ziborium. Deutsch, 20. Jh. 835/Firmenstempel A. Denzel gepunzt. Schlichter Kelch mit gravierter Inschrift "Ave Rex" und Kreuzbekrönung a...

Silberne Zuckerschale. London 1891. Meisterzeichen JNM/Beschauzeichen/ Stadtmarke/Jahresbuchstabe gepunzt, unterseitig gestempelt: "Mappin & Webb"...

Loading...Loading...
  • 3829 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose