Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,42%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3672 424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3829 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3829 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Amor mit Tambourin, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. Q 160. Entwurf von Gustav Stellmacher, 1897. Auf einem getreppten, ...

Gärtnerpaar mit Korb. Ungemarkt, 2. Hälfte 19. Jh. Stehende, einen Korb tragende Gärtnerin bzw. seinen Fuß auf eine Melone stellender, einen Korb ...

Amorettengruppe, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. 2990. Entwurf von Johann Joachim Kaendler, 1769. Auf einem Rocaillesoc...

Kleine Puttengruppe, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. 2223. Entwurf von Johann Joachim Kaendler und Mitarbeiter, 1755. P...

Puttenpaar, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, 1. Wahl. Modell-Nr. 2990. Entwurf von Johann Joachim Kaendler, 1769. Auf einem Rocaillesockel s...

Mohr mit Schimmel, Meissen. Schwertermarke mit Punkt, Pfeiffer-Zeit, 1924-1934, 2 Schleifstriche. Modell-Nr. 1067. Entwurf von Johann Joachim Kaen...

Gärtnerpaar, Passau. Krummstabmarke, ab ca. 1907-ca. 1922. 1x Modell-Nr. 3572. Gärtnerin mit blütengefüllter Schürze bzw. Gärtner, eine Taube halt...

Schäferpaar. Radmarke, wohl Passau, um 1925. Entwurf für die Porzellanmanufaktur Höchst von Johann Peter Melchior. Auf einem Terrainsockel vor ein...

Der Traubendieb. Radmarke, wohl Passau, um 1925. Entwurf von Johann Peter Melchior, 1775-1779. Auf einem Terrainsockel angeordnete Gruppe eines au...

Erotische Zündholzdose. Ungemarkt, 19. Jh. Rechteckige Dose mit Reibefläche im Deckelinneren, auf dem Deckel die Biskuitfigur einer gestürzten Sch...

Erotische Miniaturfigur. Ungemarkt, 1. Hälfte 19. Jh. Auf einem Sessel sitzende Frau im Nachthemd, sich den Schuh zubindend. Farb- und goldstaffie...

Schweinedame als Flohsucherin, Schäfer & Vater. Prägemarke, um 1910. Lustige Biskuitfigur eines an einem Nachttopf stehenden Schweins, im Nachthem...

Venezianische Gondel, Passau. Krummstabmarke, ab ca.1907 - ca. 1922. Modell-Nr. 4025. Auf einem Rocaillesockel auf Wellen stehende Gondel mit Gond...

Schäfergruppe, Aelteste Volkstedter. Blaumarke, ab ca. 1915. Auf einem Felssockel sitzendes Paar, der junge Mann der Dame mit Blütenkranz ein Vöge...

Deckelvase mit Frauenkopfhandhaben, Carl Thieme. Blaumarke, ab ca. 1913. Ovoider, am Ansatz gerade godronierter Korpus mit zwei goldstaffierten Fr...

Winzer, Royal Dux. Stempelmarke und Dreiecksmarke, 20. Jh. Modell-Nr. 22167. Auf einem vierfüßigen Rocaillesockel stehender, einen Traubenkorb tra...

Rokokodame, Passau. Krummstabmarke auf der Glasur, ab ca. 1907- ca. 1922. Modell-Nr. 4734. Auf einem rocaillereliefierten Sockel stehende, einen B...

Octavio und Lucinda, Nymphenburg. Prägemarke, 20. Jh. sowie Bezeichnung "Königl. Nymphenburg. Modell-Nr. 55/I und 69/I. Aus der Serie der "Commedi...

Lalage, Nymphenburg. Prägemarke, 20. Jh. Modell-Nr. 1. Aus der Serie der "Commedia dell'arte". Entwurf von Franz Anton Bustelli, um 1760. Auf eine...

"Dame von Hündchen angefallen", Nymphenburg. Geprägte Wappenmarke und imitierte Doppel-C-Marke, um 1900. Modell-Nr. 9 1/2. Entwurf von Franz Anton...

Salière mit Silbermontierung, KPM Berlin. Zeptermarke, um 1800. Ovale, gekehlte Schale mit jünger silbermontiertem Stand und Rand (ME/800/Krone/Ha...

Dose mit Blumenmalerei, Limoges. Stempelmarken, 19. Jh. Zylindrisch-ovale Dose mit metallmontiertem Scharnierdeckel. Rosa Fond sowie polychrome Bl...

Knabe als Fotograf, KPM Berlin. Zeptermarke und roter Reichsapfel, 1. Hälfte 20. Jh. Modell-Nr. 364. Auf einem Rocaillesockel laufender Knabe, zu ...

2 Vasen mit Watteaumalerei und Metallmontierung. Imitierte Sèvresmarke, 19. Jh. Bauchiger Korpus mit metallmontiertem Rand, 2 Henkeln und Korpusan...

Teller mit Watteaumalerei, Meissen. Knaufschwerter, ab 1850-1918, Marke überschliffen. Form "Neuer Ausschnitt" mit blauer Schuppenbordüre und eine...

3 Vitrinentässchen im Wiener Stil. Verschieden gemarkt (Royal Doulton, Coalport, Lamm/Dresden), Anfang 20. Jh. 1x mit kobaltblauem Teilfond, 1x mi...

Kaffee- und Teeservice, Nymphenburg. 34 Teile. Prägemarke und grüne Stempelmarke, 1912-1975. Entwurf von Fritz Bäuml, 1914. Schwarzer Fond und pur...

Tabulettkrämerin, Fürstenberg. Ungemarkt, um 1779. Entwurf von Carl Gottlieb Schubert. Auf einem quadratischem Sockel an einem vierschübigen Tabul...

Hühnermagd, Fürstenberg. F-Marke, um 1790-1828. Auf einem Rocaillesockel stehendes, ein Huhn und einen Hahn fütterndes Mädchen. Farbstaffiert. Vor...

Porzellangemälde: Landschaft mit Burg, KPM Berlin. Geprägte Adlermarke, 19. Jh. Rechteckige Platte mit der polychrom gemalten Darstellung einer hü...

Porzellangemälde: Mann mit Goldhelm. Blaumarke "CS" sowie Bezeichnung "Rembrandt Der Mann mit dem Goldhelm C. Schubert Meissen.". Rechteckige Plat...

Porzellangemälde: Wilhelm II. von Nassau und Oranien. Ungemarkt, 20. Jh. Rechteckige Platte mit der polychrom gemalten Darstellung des Jugendliche...

Porzellangemälde: Blumenstrauß. Marke nicht erkennbar, 2. Hälfte 20. Jh. Signiert "Dürig". Rechteckige Platte mit einem polychrom gemalten Blumens...

Friedrich II. zu Pferde, Sitzendorf. Kronenmarke, 2. Hälfte 20. Jh. Plastik des auf einem steigenden Schimmel sitzenden Preußenkönigs Friedrich II...

Durchbruchteller mit Reiterdarstellung, Potschappel. Blaumarke, ab 1901. Teller mit stabdurchbrochener Fahne, im Spiegel die polychrom gemalte Dar...

Soldat, Aelteste Volkstedter. Blaumarke, ab 1915, mit Schleifstrich. Plastik eines wachehaltenden Soldaten der Potsdamer Leibgarde des preußischen...

Jugendstil-Vase mit Kahla-Ansicht. Ungemarkt. Monogrammiert "VI (?)". Balustervase mit zwei gerollten Henkeln. Schauseitig die polychrom gemalte A...

2 Ansichten-Weihnachtsteller. 1x gemarkt Beyer & Bock und 1x ungemarkt, 1. Hälfte 20. Jh. Polychrom bemalt, 1x mit der Ansicht eines winterlichen ...

Bacchantengruppe, Scheibe-Alsbach. Gekreuzte Strichmarke S, 1900-1972. Undeutliche Modell-Nr. Ovaler, mit Weintrauben belegter Terrainsockel, dara...

23 Porzellanplaketten. 2. Hälfte 19. Jh. Plaketten in verschiedener Form (oval, rechteckig, herzförmig, Spitzbogen) mit über Linienvordruck farbig...

7 Porzellanplaketten. Ungemarkt, 2. Hälfte 19. Jh. Ovale Plaketten mit über Umdruck farbig gemalten Knaben- und Mädchenbildnissen. 2x kleiner Chip...

Tafelaufsatz und 9 kleine Saucieren "Maisson de Russie", Hutschenreuther. Prägemarke, Ende 19. Jh. Wohl Hotelgeschirr. Weiß mit dem Bild des russi...

Porzellanbild: Baby Stuart, Rosenthal. Braune Marke, 20. Jh. Rechteckige Platte mit der über Vordruck polychrom gemalten Darstellung des englische...

Porzellangemälde: Friedrich II., KPM Berlin. Geprägte Zeptermarke, ab 1837. Signiert "Rob. Pils pinx." Rechteckige Platte mit dem polychrom gemalt...

Teller im Wiener Stil. Bindenschildmarke, 2. Hälfte 19. Jh. Teller mit kobaltblauer, vegetabil goldstaffierter Fahne, im Spiegel eine polychrom ge...

2 Historismus-Bildnisteller. Ungemarkt. Kleine Teller jeweils mit dem über Linienvordruck farbig gemalten Bildnis einer Dame in historisierender K...

2 Bildervasen. Ungemarkt, wohl Böhmen, 2. Hälfte 19. Jh. Balusterkorpus mit zwei großen Rosettenhenkeln und Kraterhals. Goldfond, schauseitig eine...

Porzellangemälde: Orientalin. Marke nicht erkennbar, KPM Berlin?, 2. Hälfte 19. Jh. Ovale Platte mit dem polychrom gemalten Halbporträt einer jung...

Violinenspieler, KPM Berlin. Zeptermarke und roter Reichsapfel, Jahreszeichen 1921. Modell-Nr. 768. Stehender, eine Violine spielender Rokokoherr....

Vitrinentasse, KPM Berlin. Zeptermarke, um 1780/1800. Zylindertasse mit gewinkeltem Henkel und originaler Untertasse. Polychrom bemalt mit Säulena...

Porzellangemälde: Neapolitanischer Fischerknabe. Marke nicht erkennbar, KPM Berlin?, 2. Hälfte 19. Jh. Ovale Platte mit der polychrom gemalten Dar...

Trembleuse mit Vierfeldermalerei, KPM Berlin. Zeptermarke, um 1800. Bemalung wohl Dresden, 2. Hälfte 19. Jh. Glockenförmige Doppelhenkeltasse mit ...

Flötenspieler und Putto als Bettler, KPM Berlin. Zeptermarke, 1. Hälfte 20. Jh. An einem Bücherstapel stehender, eine Querflöte spielender Rokokoh...

Durchbruchteller mit der Darstellung der Lavinia, KPM Berlin. Zeptermarke, um 1820/30. Ohne Malereimarke. Form "Antikglatt". Im Spiegel eine Recht...

Durchbruchkorb, KPM Berlin. Zeptermarke und grüner Reichsapfel, 1. Hälfte 20. Jh. Oval-rautenförmige Schale mit stabdurchbrochener Wandung, gezack...

4 Schalen mit Blumenmalerei, KPM Berlin. Zeptermarke, 2. Hälfte 20. Jh. Ohne Malereimarke. Runde Schalen mit zwei Ringhandhaben. Im Spiegel ein po...

Europa auf dem Stier, KPM Berlin. Zeptermarke und roter Reichsapfel, Jahreszeichen 1927, 1. Wahl. Entwurf von Johann Georg Müller, um 1785. Auf ei...

Teller mit Blumenmalerei, KPM Berlin. Zeptermarke mit Beizeichen "H", um 1910, mit Schleifstrich. Ohne Malereimarke. Form "Neuozier" mit polychrom...

Teller mit Fruchtmalerei, KPM Berlin. Pfennigmarke und Zeptermarke, 1849-1870. Ohne Malereimarke. Speiseteller in der Form "Neuglatt" mit zwei an ...

Durchbruchschale, KPM Berlin. Zeptermarke und roter Reichsapfel, 2. Hälfte 19. Jh. Rautenförmige Schale mit korbartig durchbrochener Wandung, 2 As...

Loading...Loading...
  • 3829 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose