Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 21,42%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,57%

Ort der Versteigerung

August-Bebel-Straße 4, Rudolstadt, 07407, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3672 424350

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3829 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3829 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

4 Teller mit Blumenmalerei. Ungemarkt, 2. Hälfte 19. Jh. Im Spiegel ein polychrom gemaltes Blumenbukett, auf der Fahne goldstaffierte Blattreliefs...

4 Tassen, Emile Gallé. Grüne Libellenmarke (wohl Limoges) und rote Signatur "E. Gallé Nancy", um 1900. Glockenförmige, vierfach segmentierte Tasse...

Jugendstil-Dejeuner. 8 Teile. Ungemarkt, um 1900. Mit grün-weiß gemaltem Maiglöckendekor und Goldstaffage. Kaffeekanne (H 17 cm), Milchkännchen (H...

Tafelaufsatz, Potschappel. Blaumarke, ab 1901. Gitterdurchbrochene Vierpassschale mit Blütenbelag und polychromer Blumenmalerei, auf einem Rocaill...

Tafelaufsatz mit Rosenbelag, Schierholz. Ungemarkt, um 1900. Korbdurchbrochene, reich mit Rosenblüten belegte Schale mit zwei Asthenkeln, auf gedr...

Biedermeier-Gruppe, Katzhütte. Stempelmarke, um 1930. Sich zu ihrem Kind mit Blumenstrauß beugende Mutter. Farbstaffiert. Kopf der Mutter geklebt,...

Art-déco-Solitär. 6 Teile. Ungemarkt, Thüringen, um 1930. Kanneliertes Porzellan, gelber Fondstreifen mit Mäanderband sowie farbiges, geometrische...

Vase mit Capodimonte-Dekor. Neapelmarke, Anfang 20. Jh. Zylindrisch-ovaler Becher mit leuchtend farbig staffiertem Bacchantenrelief, goldstaffiert...

Krug und Vase mit Capodimonte-Dekor, Ernst Bohne Söhne. Neapelmarke, Anfang 20. Jh. Henkelkrug mit Bacchantenrelief und Vase mit Figurenrelief. Le...

2 + 1 Vasen mit Capodimonte-Dekor. 1x mit Neapelmarke, Anfang 20. Jh. 2 Balustervasen und 1 ovoide Vase mit leuchtend farbig staffierten, mytholog...

4 musizierende Affen. Imitierte Schwertermarke, wohl Thüringen, um 1900. Modell-Nr. 693, 695, 696 und 697. Aus einer Affenkapelle. Affe mit Kontra...

Seeadlergruppe, ENS. Blaue Mühlenmarke. Modell-Nr. 7726, um 1950. Auf einem Astsockel sitzendes Seeadlerpaar. Unterglasurbemalung. H 31,5 cm. ......

2 Vogelgruppen, ENS. Grüner und blauer Mühlenstempel. Modell-Nr. 7499 und 7611, um 1950. An einem Nest mit Eiern sitzendes Rotkehlchenpaar (H 15,5...

Vogel und Schmetterling. 2. Hälfte 20. Jh. 1x ENS, Modell-Nr. 7934: auf einem Astsockel sitzender Vogel; H 32 cm. 1x Aelteste Volkstedter: kleiner...

Rübezahl und Hans im Glück, ENS. Blaue Mühlenmarke. Modell-Nr. 7440 und 7786, 2. Hälfte 20. Jh. Über einen Baumstumpf springender Rübezahl (H 18 c...

6 Figuren "Max und Moritz", ENS. Blaue Mühlenmarke. Modell-Nr. 7777a, 7777b, 7778, 7783, 7784, 7785 und 9822, 2. Hälfte 20. Jh. Farbige Unterglasu...

Fliegender Adler, Hutschenreuther. Löwenmarke, 1970-1985. Entwurf von Hans Achtziger, bezeichnet. Über einer Welle fliegender Adler mit weit ausge...

Eichelhäher, Potschappel. Blaumarke, ab 1901. Auf einem hohen Baumstamm sitzender, naturalistisch farbstaffierter Eichelhäher. Blätter restauriert...

Wellensittich. Ungemarkt, wohl Dresden, 19. Jh. Auf einem hohen Astsockel mit Kirschen sitzender Wellensittich. Farbstaffiert. 3 Blätter bestoßen....

Wiedehopf, Potschappel. Blaumarke, ab 1901. Auf einem hohen Astsockel sitzender Wiedehopf. Farbstaffiert. Schnabel restauriert. H 41 cm. ...[more]

Jugendstil-Truthahnpaar, Hutschenreuther. Stempelmarke "SFS", Staatliche Fachschule Selb, ab 1919. Auf einem Terrainsockel stehender Truthahn mit ...

Robbenbaby, Bing & Gröndahl. Stempelmarke, 2. Hälfte 20. Jh. Modell-Nr. 2412. Liegende, naturalistisch unter der Glasur staffierte junge Robbe. L ...

Kreuzschnabel, Schwarzburger Werkstätten. Prägemarke Schnürender Fuchs, vor 1925 sowie verschwommene Blaumarke am Sockel. Modell-Nr. U 1186. Entwu...

Rehgruppe, Rosenthal. Marke Zweigwerk Bahnhof Selb, 1950er Jahre, 1 Schleifstrich. Modell-Nr. 895. Entwurf von Adolf Röhring, um 1936, bezeichnet....

"Teddyschule", Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, um 1920. Modell-Nr. 253. Entwurf von Albert Caasmann, 1913, signiert. Auf einem Ova...

"Futterneid", Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, um 1920. Modell-Nr. K 84. Entwurf von Ferdinand Liebermann, um 1910, bezeichnet. Auf...

"Hohe Schule", Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, um 1925. Modell-Nr. K 41. Entwurf von Ferdinand Liebermann, 1910, bezeichnet. Auf e...

Panther, Rosenthal. Marke Zweigwerk Bahnhof Selb, 1940er Jahre. Modell-Nr. 973. Entwurf von Hugo Meisel, 1941/1945, bezeichnet. Plastik eines lauf...

"Tanzlust", Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, um 1920. Modell-Nr. K 170. Entwurf von Claire Volkhardt, 1912, bezeichnet. Drei junge,...

"Joy Kim", Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, ab 1957. Modell-Nr. 5069. Entwurf von Lore Friedrich-Gronau, 1956, bezeichnet. Mit eine...

"Zwei Prinzessinen", Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, 1928. Modell-Nr. 537. Entwurf von Ferdinand Liebermann, 1919, bezeichnet. Wei...

Froschkönigin, Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, ab 1957. Modell-Nr. 1793/1. Entwurf von Lore Friedrich-Gronau, 1948, signiert. Plas...

Froschkönigin, Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, ab 1957. Modell-Nr. 1793/1. Entwurf von Lore Friedrich-Gronau, 1948, signiert. Plas...

Mohr als Flakon, Ernst Bohne Söhne. Neapelmarke, um 1910/1920. Als stehender Mohr gestalteter Flakon. Ohne Deckel. Farb- und goldstaffiert. L 12,5...

Ascher mit Groteskfigur, Pfeffer. Blaumarke, nach 1892. Modell-Nr. 7007. Auf dem Rand einer rechteckigen Schale sitzender Affe. Farbstaffiert. H 1...

Art-déco-Grotesktier, Schierholz. Stempelmarke, um 1925/30. Modell-Nr. 293. Auf einem Ovalsockel sich reckendes und brüllendes, löwen- und drachen...

Lustiger Art-déco-Flakon, Pfeffer. Prägemarke, 1900-1945. Modell-Nr. 16896. In Form eines Kameles gestalteter Flakon. In Grün, Blau und Rot staffi...

Igel als Bayer, Martin Wiegand. Prägemarke "Martin Wiegand MÜNCHEN", um 1910. Stehender Igel in Trachtenkleidung mit Pfeife. Farb- und goldstaffie...

Art-déco-Lampe "Rosari", Rosenthal. Marke nicht erkennbar, auf dem Holzsockel originales Etikett, um 1925/1930. Dekorentwurf von Julius-Vilhelm Gu...

Pierette. Ungemarkt, wohl Rosenthal, 20. Jh. Entwurf von Constantin Holzer-Defanti, 1920. Biskuitplastik einer stehenden jungen Frau im Kostüm ein...

Tänzerin, Rosenthal. Sogenannte Figur "Tango I". Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, um 1950. Modell-Nr. 1772. Entwurf von Lore Friedrich-Gronau,...

"Fröhlicher Tanz", Hutschenreuther. Löwenmarke, ab 1955-1968. Entwurf von Carl Werner. Zwei auf einer Rundplinthe fröhlich miteinander tanzende ju...

"Frühlingsreigen", Hutschenreuther. Löwenmarke, 1918-1938. Entwurf von Karl Tutter, bezeichnet. Plastik zweier ausgelassen miteinander tanzender j...

Jugendstil-Speiseservice mit Kobaltrand, Fraureuth. 28 Teile. Stempelmarke, 1899-1926. Mit kobaltblauem Rand und Goldstaffage. 12 Speiseteller (ø ...

Schweinehirt. Ungemarkt, 1. Hälfte 20. Jh. In der Art von Heubach gearbeitete Biskuitplastik eines an einem Schweinetrog stehenden Knaben mit Bese...

Vase mit Blaufond, Fraureuth. Stempelmarke, 1899-1926, 1 Schleifstrich. Hohe Vase mit hellblauem Fond, weißen Punkten und goldkonturierten Blumen....

Vase mit Golddekor, Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, um 1930, bezeichnet "Entwurf von Ph. Rosenthal". Gedrückt gebauchter Korpus mi...

Fasan, Passau. Krummstabmarke, ab ca. 1907- ca. 1922. Modell-Nr. 5699. Undeutlich monogrammiert. Plastik eines Fasans mit Trauben. Farb- und golds...

2 Tänzerinnen, Hutschenreuther. Löwenmarke, ab 1955. 1x "Sonnenkind", Entwurf von Karl Tutter, bezeichnet: auf einer goldenen Kugel balancierender...

Steckschale mit Plastik "Sonnenkind", Hutschenreuther. Löwenmarke, ab 1955. Enwurf von Karl Tutter, bezeichnet. Sechspassige, gedrückt gebauchte S...

Steckschale mit Putto, Hutschenreuther. Löwenmarke, ab 1955. Entwurf von Karl Tutter, bezeichnet. Sechspassige, gedrückt gebauchte Schale mit ster...

Tänzerin, Hutschenreuther. Löwenmarke, 2. Hälfte 20. Jh. Entwurf von Carl Werner, bezeichnet. Auf einer Ovalplinthe in tänzerischer Pose stehende ...

Tanzpaar, Hutschenreuther. Löwenmarke, 1955-1968. Entwurf von Carl Werner, bezeichnet. Auf einem Rundsockel tanzendes Paar. Weiß mit minimaler Far...

"Die roten Schuhe", Hutschenreuther. Löwenmarke, 1925-1955. Entwurf von Carl Werner, bezeichnet. Weiße Plastik eines ausdrucksvoll tanzenden Paare...

Gebettänzerin, Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, um 1937. Modell-Nr. 961. Entwurf von Gustav Oppel, 1927, monogrammiert. Mit Origina...

Gebettänzerin, Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, um 1940. Modell-Nr. 961. Entwurf von Gustav Oppel, 1927, monogrammiert. Mit Origina...

Scherzo, Rosenthal. Marke Kunstabteilung Stammwerk Selb, 1931. Modell-Nr. 962. Entwurf von Gustav Oppel, 1927, monogrammiert. Auf einer Rundplinth...

Kugelspielerin, Scheibe-Alsbach. Gekreuzte Strichmarke, 1. Hälfte 20. Jh. Modell-Nr. 3106. Entwurf von Walter Schott für die Porzellanmanufaktur M...

"Sonate", Hutschenreuther. Löwenmarke, 1955-1968. Entwurf von Carl Werner, bezeichnet. Auf einem rocaillegerahmten Rasensockel sitzendes, musizier...

Dame im langen Kleid. Marke nicht erkennbar, 1. Hälfte 20. Jh. Auf einem Terrainsockel stehende junge Frau im eleganten, engen Kleid. Farb- und go...

Loading...Loading...
  • 3829 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose