*

57363 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (57363)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 57363 Los(e)
    /Seite

Zerlegbarer Ganzmetall-Recurvebogen, Indien, 19. Jhdt. Elegant geschwungene, flache Wurfarme aus Federstahl. Runde Handhabe, mit zentralem Schraub...

Miquelet-Steinschlosspistole, Spanien, um 1800 Achtkantiger, nach geschnittenem Baluster runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit kanonierter ...

Nimcha, Marokko, 19. Jhdt. Gekrümmte Klinge mit drei rückennahen Zügen und beidseitig je zwei Geweihmarken. Typisch geformtes Messingbügelgefäß mi...

Perkussionspistole, süddeutsch, um 1780 Oktagonaler, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm. Spinnenkorn aus Messing. Aptiertes Perku...

Elektrifizierte Schießscheibe "Iltis", deutsch, nach 1930 Aufwendige Konstruktion aus Stahl, Stahlrohr, Glas, Holz und Zinkblech, die eigentliche ...

'Schandmaske im Stil des 16./17. Jhdts., deutsch, 19. Jhdt. Schmiedeeisen. Gewölbte Gesichtsplatte mit zwei Augenöffnungen, vernietetem, kräftigem...

Goldmontiertes Ayda Katti, Malabar, Indien, 19. Jhdt. Typisch geschwungene schwere Rückenklinge mit gestuft gearbeitetem Ansatz. Terzseitig in Mes...

Militärisches Rapier, deutsch, um 1600/10 Schlanke zweischneidige Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Am Ansatz beidseitig schmale Kehlung, F...

Sponton, deutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Beidseitig kräftig gegratetes, tropfenförmiges Blatt mit geringen Resten von Vergoldung (an einer Seite vern...

Kard mit Wootz-Klinge, Afghanistan, 19. Jhdt. Ältere persische Rückenklinge aus Wootz-Damast, am Ansatz beidseitig goldtauschierter floraler Dekor...

Saufeder, deutsch, 17. Jhdt. Zweischneidige Klinge mit beidseitiger Mittelrippe und geradem, leicht geschweiftem Abschluss. Einseitig geschlagene ...

Ritterliches Sattelbaumschwert, deutsch, um 1350 Zweischneidige Klinge mit beidseitiger, flacher Kehlung. Das untere Drittel stark korrodiert, Spi...

Geflammter Dolch mit Jadegriff, Indien, 19./20. Jhdt. Geflammte Damastklinge, geschnittener, teilweise vergoldeter und mit Glassteinen eingelegter...

O Wakizashi mit Koto-Klinge, Japan, 16. Jhdt. Klingte O Suirage. Shinogi Zukuri, Chu Kissaki. Hada Ko Choji, Midare, vereinzelt Yahazu Midare, Ash...

Reproduktion einer Thompson-Perkussionsbüchse, deutsch, 1973 Achtfach gezogener, brünierter Oktagonallauf mit eingeschobenem Korn im Kaliber .58. ...

Perkussions-Zimmerstutzen, Girku in Kaufbeuren, um 1890 Achtkantiger Lauf mit Einstecklauf im Kaliber 4 mm. Länge 70 cm, Kurzlauf 17 cm. Korn mit ...

Khoummya mit Silberscheide, Marokko, 20. Jhdt. Charakteristisch geschnittene und leicht gekrümmte, etwas fleckige Klinge. Mächtiger Beingriff mit ...

Radschloss-Müllerbüchse mit Krüppelschaft, deutsch, um 1690 Achtkantiger, mittig leicht eingezogener Lauf mit achtfach gezogener Seele im Kaliber ...

Kard mit Wootzdamast-Klinge, Persien, um 1800 Kräftige Rückenklinge aus Wootzdamast. Die Griffzwinge, Griffschiene und der beidseitige Ansatz mit ...

Goldtauschierte Jambya, Indien, 20. Jhdt. Typisch gekrümmte zweischneidige Klinge aus Schweißdamast. Eiserner Griff mit reichem, in Gold tauschier...

Drei Bücher zum Thema Feuerwaffen und Geschütze Götschmann, Dirk: Die Kuchenreuter und ihre Zunftgenossen. Das Oberpfälzer Büchsenmacherhandwerk v...

Graviertes Pulverhorn des 41. Regiments an der North-West Frontier, England, 19. Jhdt. Leicht geschwungenes Kuhhorn mit schauseitig gravierter Dar...

Vier Bücher über Blankwaffen und Schutzwaffen, DE/EN Geibig, Alfred: Gefährlich und schön. Eine Auswahl historischer Waffen aus den Beständen der ...

Große Musketier-Pulverflasche, Nürnberg, um 1600 Korpus aus flach gepresstem Kuhhorn mit graviertem und geschwärztem Dekor. Auf der Schauseite Jag...

Steinschlossbüchse, Riegel in Zweibrücken, um 1770 Später brünierter Oktagonlauf im Kaliber 15 mm, Seele leicht rau und reinigungsbedürftig, auf d...

Spangenrapier, Italien, um 1610 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Drittel beidseitig schmale Kehlung mit geschlagener In...

Linkhanddolch, deutsch, um 1600 Spitz zulaufende Rückenklinge, weit ausladende Parierstange, die zierlichen Arme (leicht verbogen) in flache Knäuf...

Modell einer Haubitze, deutsch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Detailreiches Modell aus Messing. Bandgegliedertes Rohr mit kanonierter Mündung im Kaliber 25 ...

Lange, doppelläufige Radschloss-Wendepistole, moderne Sammleranfertigung im Stil um 1610 Jeweils glatter, über den Kammern balusterabgesetzter und...

Richtschwert des Historismus im Stil des 17. Jhdts. Scharfe, zweischneidige Klinge (fleckig, stellenweise narbig), beidseitig mit leichtem Mittelg...

Steinschlossflinte, deutsch, um 1750 Oktagonaler, nach Profil in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm (raue Seele), Messingkorn, an de...

Jagdlappen der Grafen von Hanau-Lichtenberg, datiert 1700 Grobes Leinen mit Schablonenmalerei in Rot und Schwarz. Einseitig Wappen der Grafen von ...

Perkussions-Terzerol und zwei Pulverflaschen Perkussionsterzerol, Aitken, Manchester, um 1830. Achtkantiger, abschraubbarer Lauf mit glatter Seele...

de Augustis, Quirico de Torona - "Lumen apothecariorum", Venedig, 1503 Umfangreiches Fragment des bedeutenden, meist zusammen mit dem Luminare Mai...

Ein Paar Perkussionspistolen im Kasten, Lepage Moutier, Paris, um 1850 Brünierte, achtkantige Läufe aus feinem Banddamast mit zwölffach gezogenen ...

Drei eiserne Griffteile wikingischer Schwerter, 10. Jhdt. Zwei unterschiedliche eiserne Parierstangen, eine gerade, die andere leicht zur Klinge g...

Miniaturkanonenrohr, Frankreich, 20. Jhdt. Bandgegliedertes Messingrohr im Kaliber 17 mm mit eisernem Futterlauf (narbig). Kanonierte Mündung, das...

Ein Paar lange Steinschlosspistolen, norddeutsch oder Niederlande, um 1700 Achtkantige, über der Kammer reliefiert geschnittene, in rund übergehen...

Schwere Perkussionsscheibenbüchse, deutsch, um 1780 Gezogener Oktagonlauf im Kaliber 17,5 mm, Seele rau mit noch gutem Zug-/Feldprofil, auf der Ob...

Steinschlossterzerol, Nock in London, um 1800 Abschraubbarer Nocklauf im Kaliber 10 mm, Steinschloss mit leicht graviertem Schlosskasten, signiert...

Dolch mit Wootz-Klinge und geschnittenem Jadegriff, Indien, 18. Jhdt. Leicht gekrümmte, zweischneidige Klinge aus fein gemasertem Wootz-Damast mit...

Goldtauschierter Kandschar, Indien, 19. Jhdt. Zweischneidige Klinge aus Wootzdamast mit beidseitigem Mittelgrat und verstärkter Spitze. Am beidsei...

Kugelfeste Kürassierbrust, norddeutsch oder Niederlande, 1. Hälfte 17. Jhdt. Leicht gegratete Brustplatte mit Beschuss. Kragen- und Armausschnitte...

Silbermontierte Perkussionspistole, deutsch, um 1760 Runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit Mittelschiene, Messingkorn und geschwärztem Deko...

Dao, China, 19. Jhdt. Leicht geschwungene Klinge mit beidseitig zwei rückennahen Zügen. Stichblatt, Griffzwinge und Knauf aus Messing mit feinem R...

Zwei Bücher zu Blankwaffen (Teil 1 und 2), 2. Hälfte 20. Jhdt. Seitz, Heribert: Blankwaffen I. Geschichte und Typenentwicklung im europäischen Kul...

Zwei Hirschfänger, deutsch, Mitte 19. Jhdt. Unterschiedliche Exemplare mit beidseitig gekehlten Rückenklingen, eine Klinge mit Resten von feiner Z...

Sundang (Moro-Kris), Philippinen, 20. Jhdt. Geflammte, am Ansatz in Resten silbertauschierte und stellenweise etwas schartige Klinge. Der charakte...

Los 548

Konvolut

Konvolut: von über 7000 Büchern fast nur 20. Jhdt., wenige 19. Jhdt. Verschiedene Gebieten, ca. 235 lfd. Meter. - Aus Sammlerhaushalt. - Gekauft w...

Navier,(C.L.M.H.) u. J.Macneill.: Die Grundsätze und Bedingungen der Bewegung der Locomotiven auf Eisenbahnen, für den Zweck, die absoluten Transp...

Los 192

Imhof,J.W.

Imhof,J.W.: Notitia Sacri Romani Germanici Imperii Procerum tam ecclesiasticorum quam secularium historico-heraldico-genealogica,... Ed. quinta. 2...

Los 1953

Gasser,G.

Gasser,G.: Die Mineralien Tirols einschliesslich Vorarlbergs und der Hohen Tauern. Nach der eigentümlichen Art ihres Vorkommens an den verschieden...

Los 1957

Walther,J.

Walther,J.: Die Korallenriffe der Sinaihalbinsel. Geologische und Biologische Beobachtungen. Leipzig, Hirzel 1888. 4°. 2 Bl., S. (439)-505. Mit 1 ...

Los 1963

Haeckel,E.

Haeckel,E.: Kunstformen der Natur. Sammlung von 52 meist farb. lithogr. Taf. Lpz. u. Wien, BI 1899 f. Fol. Lose in ilustr. Lieferungs-OU. (Gebrauc...

Haidinger,W. (Hrsg.).: Naturwissenschaftliche Abhandlungen, gesammelt und durch Subscription herausgegeben. Zweiter Band in 2. Abt. Wien, Braumüll...

Justi,J.H.G.v. u. D.G.Schreber.: Schauplatz der Künste und Handwerke, oder vollständige Beschreibung... Bde. 1-3 u. 5-9 (v.21) in 8 Bdn. Versch. O...

Los 1978

Krünitz,J.G.

Krünitz,J.G.: Oekonomische Encyklopädie. Teil 5: Von Bier bis Blume. Bln., Pauli 1775. Mit gest. Portr., Titelvign. u. 15 gefalt. Kupfertafeln. 1 ...

Los 1980

Kurze Anweisung

Kurze Anweisung: zu Sprengung fester Steinfelßen in Bergwerken, Feldern, Straßen, Flüssen und Steinbrüchen. Eisenach, Grießbach 1759. 5 Bl., 42 S....

Los 1984

Arbesser,J.

Arbesser,J.: Constructions-Lehre mit ihren Anwendungen auf Schatten-Construction, Perspectiv und Maschinenzeichnung, als Vorbereitung zu Monge`s u...

Los 20

Bandel,J.A.v.

Bandel,J.A.v.: Das Oster-Ey mit zwey Dotter, das ist: Sammlung der Bandlischen Controvers-Schriften zur Ehre der Heil. Catholischen Kirche und zur...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose