*

58970 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (58970)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 58970 Los(e)
    /Seite

Bildplatte: Manuela mit Kakadu. 25 x 15 cm, Rahmen: 40 x 31 cm. Feine farbige Bemalung nach einer Gemälde-Vorlage von Conr...

Los 2491

Keshan.

Keshan.: 20.Jhdt., Teppich mit feiner Knüpfung, gute Wolle, überwiegend Grüntöne, Mittelfeld blaugrundig, Ranken und Blumenmotive, 300 x 400 cm. ...

Händel mit Notenrollen, Scheibe Alsbach, Thüringen, 2. H. 20. Jh., große Figur des Komponisten mit Barock Perücke, polychrom bemalt und ziervergol...

Los 2492

Megri-Teppich.

Megri-Teppich.: Kleinasien, ende 19. Jhdt. Wolle geknüpft auf Wolle. 144 x 88 cm. Auf einem cremefarbenen Feld mit Floretten heben sich zwei längl...

Figürliche Deckeldose, Ens, Volkstedt, Anf. 20. Jh., Steingut, Deckelknauf als weiblicher Oberkörper mit Blumenstrauß und Fächer, staffiert in Ros...

Porzellangemälde: Mädchenporträt. Ungemarkt, 2. H. 19. Jh. Polychrome Malerei. L 22 cm. Ovale Platte mit der Darstellung e...

Porzellangemälde: Flora. Hutschenreuther. Prägemarke, ab 1860. Signiert "ABock". Polychrome Malerei. 18,5 x 13 cm. Rechtec...

Los 2493

Saruk.

Saruk.: 20.Jhdt., Teppich mit feiner Knüpfung, gute Wolle, Blumen auf rotem Grund. 195 x 130 cm. D

Deckeldose, Rosenthal, Selb-Bavaria, Marke 1922-33, Dekor Rosenthal Rot, Entwurf w. Hans Schiffner, Korallenrot und Gold, auf drei Füßen, Ø 10 cm

Wappentasse, deutsch, Glockentasse mit Ohrenhenkel, frontseitig Wappen in Blau und Gold, UT dat. 1843, H. 10 cm

Porzellangemälde: Stillleben. Ungemarkt, 19. Jh. Polychrome Malerei. 21 x 26 cm, im Goldstuckrahmen (35 x 40 cm). Rechteck...

Los 2494

Täbris.

Täbris.: 20. Jhdt., Teppich mit feiner Knüpfung, gute Wolle, Figuren vor arabischer Architektur, 140 x 100 cm. D

Los 2495

Teppich.

Teppich.: Gebetsteppich, Hereke, Seide, 20. Jhdt. Ca. 175 x 120 cm. Der Giebel des Gebetsteppichs ist mit 2 blütengefüllten Vasen, Vögeln und Blüt...

Porzellangemälde: Der Mann mit dem Goldhelm. Marke nicht erkennbar, 2. H. 20. Jh. Signiert "A. Häckel" (= Arno Häckel, Lichte). Polych...

Drei Tassen mit UT, 19. Jh., Glockentasse mit Rosettenhenkel, polychrome Rosenmalerei und Ziervergoldung, UT best., H. 13 cm, Freundschaftstasse, ...

Tasse mit UT, Fürstenberg, 18. Jh., polychrome Blumenmalerei, Henkel rest., H. 6 cm

Los 2496

Teppich.

Teppich.: Seidenteppich, China, um 2000. Flor aus Wolle. 94 x 52 cm. D

Kleines Porzellangemälde: Edinburgh. Undeutliche Stempelmarke, Ende 19. Jh./1. H. 20. Jh. Polychrom bemalt. 10 x 14 cm, im defekten Ho...

2 Porzellangemälde mit Zeppelindarstellungen. Datiert 1995. Signiert. SCHERF, Felix (*1954 Lauscha) Polychrome ...

Los 2497

Teppich.

Teppich.: Seidenteppich, wohl Isfahanteppich. Persien, 20./21. Jhdt. Seide auf Wolle. Ca. 160 x 100 cm. - An den kurzen Seiten lösen sich Fäden. ...

Drei Koppchen, Meissen, Marke 1740-1780, 1. W., Blumenmalerei in Purpur, min. Chips am Stand, Ø 7 cm

Teller im Wiener Stil. Kaestner. Prägemarke Friedrich Kaestner, Oberhohendorf, um 1900/1920. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 24,5 c...

Los 2498

Teppich.

Teppich.: Wohl Iran, 20. Jh. Ca. 305 x 360 cm. Paisley-Muster. Im Innenfeld zahlreiche Blätter- und Blütenranken auf schwarzem Grund. Breite Haupt...

Jugendstil Vasenlampe, Royal Copenhagen, Marke 1889- 1923, Balusterform mit umlaufender Malerei in Unterglasurfarben, Frühblüher im Schnee, Modell...

Los 2499

Teppiche.

Teppiche.: Vier Brücken, jeweils aus feiner Wolle. Versch. Formate. - Je Alters- u. Gebrauchsp. D

Fleischklopfer, Meissen, Marke nach 1934, 2. W., Dekor Zwiebelmuster in Unterglasurblau, H. 10,5 cm, mit gedrechseltem Holzgriff, L. 28 cm

Paar Jugendstil-Vasen mit Frauenbildnissen. Rosenthal. Marke Geschirrabteilung Stammwerk Selb, um 1900. Kobaltblauer Fond, polychromes...

Tableau mit 16 Antiken aus dem Römischen Reich - dabei z.B. 1 x Röm. Republik - Denar 1Jh.v.Chr., Metellus, Av: Apollokopf mit Haarband, davor Wer...

Ovaler Durchbruchkorb, KPM Berlin, Marke 1962-92, 1. W., Form Englischer Korb, Entwurf Friedrich Elias Meyer 1770, oblonge Form, die Fahne mit Sta...

Teller im Wiener Stil. Bindenschildmarke, Ende 19. Jh. Signiert "Mathes". Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 24,5 cm. Im S...

Tibeter Drachenteppich.: Spielende Drachen auf bräunlichem Fond. 195 x 120 cm. D

Tableau mit 25 Antiken aus der römischen Kaiserzeit - dabei z.B. 1 x Römisches Kaiserreich - Denar 1.Jh.v.Chr./1.Jh.n.Chr., Augustus, Av: Bekränzt...

Los 2501

Zwei Anhänger

Zwei Anhänger: als Varianten. Ovale Anh. mit gesägtem Muster. Mittig Perle u. Chrysopras. 4 x 2,5 cm. Punziert TF 800. Theodor Fahrner um 1910 - 1...

Bildteller: Figaros Hochzeit. Ende 19. Jahrhundert. ø 24 cm. Nach einer Gemälde-Vorlage von Carl Ludwig Friedrich Becker (...

Blattschale, KPM Berlin, Marke 1962-1992, 1. W., grüne Reichsapfelmarke, Form Kurland, Entwurf für den letzten Herzog von Kurland um 1790 von Frie...

Bildteller: Die Schmiede des Vulkan. Ende 19. Jahrhundert. ø 24 cm. Nach einer Gemälde-Vorlage von Jean Baptiste Marie Pie...

DDR 10 und 20 Mark - 1 x DDR - 10 MDN 1967/A, 100.Geburtstag Käthe Kollwitz, vz-stgl, Kratzer, Tönung, Fingerabdruck, J.1519 sowie 1 x DDR - 20 MD...

Sauciere, Royal Copenhagen, Dänemark, 20. Jh., Dekor Musselmalet Vollspitze in Unterglasurblau, Modellnr. 1105, L. 24 cm

Los 2502

Drei Broschen.

Drei Broschen.: Vergoldetes Silber, mit je einer Perle u. Markasit. 2,5 x 5 cm x 2,5 x 4,5 cm. R

Deutsch-Ostafrika : 10 Münzen dabei z.B. 1 x DOA - 1 Rupie 1981, Wilhelm II., ss, verschmutzt, berieben, Tönung, Kratzer, J. N 713. Dazu Weiteres....

16 Messerbänkchen, Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 2. W., bemalt in Indisch Purpur reich, L. 10 cm

Bilderteller mit Juwelenmalerei. Sèvres-Marke, 2. H. 19. Jh. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Ø 24 cm. Mehrpassiger Teller...

Große Blüten-Brosche,: Silber 925/000 vergoldet, mit einer cremeweißen Kunstperle 6 mm und Markasiten, L. 64 mm, TF ORIGINAL FAHRNER punziert, 19,...

Sieben Stabbroschen.: Tls. mit Metallperlen, Markasit o. eingefasstem grünlichen Stein. L: Max. 7 cm. B: Max. 1,5 cm. Um 1935. Sign. TF im Kreis 9...

Sitzender Bär, fressend, Meissen, Marke nach 1934, 1. W., Böttgersteinzeug, Entwurf A. Gaul, u. bez., Entwurf 1895, Modellnr. A 1059, natiralistsi...

Biedermeier-Bildertasse. Blaumarke, Schlaggenwald?, 1. H. 19. Jh. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Tasse (H 12,5 cm), originale Untert...

Saarland: 8 Münzen dabei z.B. 2 x Saarland - 50 Franken 1954, Wappen vor Zechenanlage, Münzmeisterzeichen Füllhorn und Flügel, ss, Kratzer, 1 x Tö...

Los 2505

Vier Broschen.

Vier Broschen.: Mit Perl, Rosenquarz, Türkis u. Markasit o. Emaille. 3 x 2,5 cm - 3,5 x 5 cm. Um 1935. Punziert TF 830, 925, 1 mal ungestempelt. ...

Freistaat Sachsen /Meissen - Notgeld aus Böttger-Steinzeug mit 12 x Porzellanmünzen in Original-Schatulle mit Alters- und Gebrauchsspuren, 20 Pfen...

3 Porträtbüsten bedeutender Männer. 19. Jh. Weiß. 2 Biskuitbüsten, davon 1x bezeichnet "Thalberg"(H 12 und 16 cm). / 1 Fürstenberg: Seltene, gl...

Drei Tee-Gedecke, 15-tlg., KPM Berlin, Marke vor 1945, 1. W., rote Reichsapfelmarke, Form Urbino, Entwurf Trude Petri (Hamburg 1906 -1998 Vancouve...

3 Reliefbilder in Wedgwood-Manier. Ungemarkt, wohl Triebner, Ens & Co., um 1900. Grün eingefärbtes Biskuit, halbplastische Reliefszene...

Los 2506

Zehn Broschen

Zehn Broschen: in vegetabiler Formensprache. Tls. mit Stein-, Perl, u./o. Markasitbesatz. Um 1935. Bis 3,6 x 6 cm. TF 925, Original Fahrner. R

Tete-a-tete, 8-tlg., Fraureuth, Sachsen, 1920er Jahre, Art Deco Form, Dejeunerform 837, Entwurf Else Nowack, wabenartig kantig konstruierte Form, ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose