Teedose mit zwei KonturchinoiserienPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldkonturen. Modell versetzter Stab. Zwei Seiten mit Figuren auf Landschaf...
Teedose mit zwei KonturchinoiserienPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldkonturen. Modell versetzter Stab. Zwei Seiten mit Figuren auf Landschaf...
Drei kleine Kannen mit Blumen nach Jacques VauqueurFayence, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Mit zugehörigen Deckeln. Grüne Marke ligiertes AB...
Augsburger LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit getriebener Tuchdraperie. Marken: BZ Augsburg für 1769 - 1771, MZ Joha...
Thermoskanne No. 1149Silber. Silberkanne über einem Glaskörper; der eingesteckte Holzdeckel mit Korkverschluss. Marken: 925S, DENMARK STERLING, He...
George I Tea CaddySilber. Quaderförmiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und glatter Wandung. Eingeschobener Boden; die zylindrische Schütte mit au...
Ovale Tabatière mit natürlichen BlumenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung, originale vergoldete Silbermontierung. Farbig gehöhte Relief...
Rokoko-SpiegelWeichholz, geschnitzt, vergoldet über rotem Bolus und Kreidegrund, wohl ersetztes Spiegelglas. Durchbrochene hoch reliefierte asymme...
Augsburger ZuckerdoseSilber, innen vergoldet. Auf flachem Boden ovaler bombierter Korpus mit gegenständigen Henkeln; die Wandung mit geraden Falte...
Artischockenterrine auf TellerFayence, farbiger Aufglasurdekor. Die oberen vier Blattreihen als Deckel abnehmbar. Ohne Marke. Deckel restauriert, ...
Augsburger LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und Balusterschaft mit getriebener Tuchdraperie. Der Fußrand mit graviertem Besitzermonogramm...
Canapé d'époque RégenceNuss, geschnitzt, Stickerei in farbiger Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel, auf den Seitenwangen außen Kunstleder...
Paar klassizistische LeuchterSilber. Quadratische Plinthe und runder Fuß mit konischem, kanneliertem Säulenschaft. Die vasenförmige Tülle mit eing...
Tête à Tête mit sächsischen Ansichten im KofferPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Modell mit Schwanenkopfhenkeln. Acht Teile mit fili...
Renaissance-GürtelSilber, vergoldet. Breites Band aus rotem Seidensamt, recto durchwirkt mit Gold- und Silberlahn. Die Enden mit rechteckigen Fass...
Neun Geschirrteile Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. 1. Vier Mokkatassen und UT, auf den Unterseiten in Schwarz bezeichn...
Unterteller mit vier Kauffahrteiszenen in ReservenPorzellan, violetter Fond, farbiger Aufglasurdekor, Goldränderung. Zentrale Reserve mit indianis...
Tabriz Haji JaliliFlor und Schuss in in gefärbter Wolle, Kette Baumwolle. Auf ockerfarbenem, ehemals olivgrünem Fond vegetabil durchgemustert, mit...
Paar Fauteuils à la reine d'époque Louis XVBuche mouluriert, Wirkerei aus Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Armlehnsessel, bezogen mit...
Deckeltasse/Trembleuse und Untertasse mit natürlichen Blumen und GemüsePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Goldränder. Blaumarke Schwerter, Dreher...
Teller mit Phönix zwischen PrunuszweigenPorzellan, kobaltblauer Unterglasurdekor, brauner Randstreifen. Passig geschnittene Fahne mit acht Segment...
Einseitige Medaille mit antikischer KampfszeneModelgegossene ziselierte Bronze mit Naturpatina. Lochbohrung oben. D 4,5 cm.Norditalien, zugeschrie...
Teekanne der Bremer WerkstättenSilber. Auf zwei zylindrischen Füßen der bewegt gestaltete Korpus mit flachem, fassoniertem Scharnierdeckel. Die Wa...
Den Haager TeekännchenSilber. Auf kräftigem Standring konischer, gebauchter Korpus mit geschwungener Tülle und Basthenkel. Die glatte Wandung mit ...
Schweizer RegulatorMahagoni furniert und massiv, zwei weiße Emailzifferblätter, gewölbtes Glas, gebläuter Stahl, Messing, Schmiedeeisen, Blei, tin...
Teekanne No. 1017Silber. Gedrückte Birnform, mit aufgewölbtem Scharnierdeckel, Holzhenkel und gerader Schnaupe. Marken: DENMARK STERLING; Herstell...
Lübecker LeuchterpaarSilber. Rundfacettierter, hochgezogener Fuß und konischer kannelierter Schaft; die vasenförmige Tülle mit eingesteckter Trauf...
George II KammerleuchterSilber. Auf drei Füßen flache Traufschale mit vasenförmiger Tülle und seitlicher Handhabe. Graviertes Crest, wohl des Haus...
Paar Pariser Louis XV-LeuchterSilber. Runder, aufgewölbter und mehrfach abgesetzter Fuß mit reichem gegossenem Reliefdekor und tordierten Pfeifen....
Französische LaterneBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet, gewölbtes Glas. Eine Tür und vier Scheiben mit gerundeten Abschlüssen oben. Mittelspind...
Revaler Deckelkanne für den Ratsherrn Herman von DrentelnSilber, teilweise vergoldet. Auf drei Kugelfüßen mit reliefierten Früchten und Akanthus d...
Dresdener Kommode mit AufsatzschrankNuss, Nussmaser, Pflaume, Birne, Filets in Ebenholz und Buchsbaum auf Weichholz, vergoldete Bronzen. Dreischüb...
Schale von David Heinz GumbelSilber. Auf eingeschnürtem Standring die tiefe runde Schale mit leicht ausgestelltem Rand; die Wandung mit schwachem ...
Tablett No. 1146 CSilber. Marken: DENMARK 925S, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahresbuchstabe N10 für 1987, PIET HEIN, Modellnr. 1146 C. B 31; ...
Seltene Teekanne von Sylvia StaveSilber. Auf flachem Boden kugelförmiger Korpus mit kurzer gerader Tülle und Holzhenkel. Die glatte Wandung mit ho...
Sakeflasche und Deckel mit KakiemondekorPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Oktogonal facettierte Balusterform. Zwei Gebinde mit Omina...
Paar Kerzenleuchter mit Monogramm Henri IIMaleremail in eingeschränkter Polychromie auf Kupfer, vergoldete Bronze. Auf dreieckiger, profiliert ges...
Schüssel mit der Opferung Isaaks , signiert von Georg Friedrich GrebnerFayence, lavierter Blaudekor. Spiegelfüllendes Motiv, gerahmt von acht konz...
Frankfurter MesskelchSilber; vergoldet. Sechspassiger Fuß und birnförmiger, mehrfach profilierter Nodus; die konische Kuppa in einem weißsilbernen...
Arnstädter SirupkanneFayence, Blaudekor. Vegetabiler Dekor mit Granatapfelmotiv. Unglasierter Boden, Ritzzeichen (später?). Henkel wieder angefügt...
Carnet de BalPerlmutt mit Silbermontierung. Flache Quaderform mit Stülpdeckel; das Gehäuse allseitig mit fein gravierten Landschaftsdarstellungen ...
Fauteuil d'époque RégenceNuss, mouluriert, Stickerei aus farbiger Wolle und Seide über Polsterung, Metallnägel. Armlehnstuhl mit hoher Lehne. Rück...
Fünf Teile eines Services mit Dresdner GemäldekopienPorzellan, kobaltblauer Unterglasurfond, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung und Reliefgold. B...
Art Déco-FußschaleSilber. Auf hochgezogenem Fuß die tiefe konische Schale mit ausgestelltem Rand und gegenständigen Bandhenkeln; die Wandung mit s...
Höfische GewürzdoseSilber, vergoldet. Auf vier Ballenfüßchen ovalzylindrischer, leicht bombierter Korpus mit zwei gegenständigen Scharnierdeckeln;...
Zwei FruchtkörbeFayence, Scharffeuerbemalung in Grün, Blau, Gelb und Mangan in leicht abweichendem Dekorschema. Ein Korb mit Manganmarke No 1 und ...
Teller mit japanischem LambrequindekorPorzellan, kobaltblauer Unterglasurdekor, eisenroter Camaieudekor, Vergoldung. Leicht vertieft, mit bogig ge...
Schokoladenkanne mit Deckel Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Auf dem Boden in Schwarz bezeichnet "Hieracium Pilosella L...
Doppelhenkelbecher und Untertasse mit Landschaften in GoldspitzenkartuschenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Zwei Kauffahrteiszenen ...
Kleine Vase mit Purpurlüsterkartuschen und KonsolfigurenPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Balusterform mit breiter Trichtermündung. ...
Frechener Bartmannkrug mit MessingdeckelGraues Steinzeug mit braun gefleckter Salzglasur. Leicht brandschief, eine Delle unten, Glasurberieb. H 21...
Torciere italianoWeichholz, geschnitzt, vergoldet. Dreibeiniger großer Standleuchter in fünf Teilen. Oben sechs Kinder als Halbfiguren und drei ge...
Leuchter für Kurfürst Friedrich Christian von SachsenSilber. Runder profilierter Fuß mit zentraler Muldung; der Balusterschaft mit zylindrischer T...
George I Tea CaddySilber. Quaderförmiger Korpus mit abgeschrägten Ecken und glatter Wandung. Eingeschobener Boden; die zylindrische Schütte mit au...
Paar Wandleuchter mit TrophäendekorWeichholz, vergoldet über Kreidegruund und rotem Bous. Zwei kannelierte, gebogene Vierkantarme, dahinter ein re...
Zuckerdose mit BataillenmalereiPorzellan, Purpurcamaieudekor, Vergoldung. Zwei purpurkonturierte Goldspitzenkartuschen um äußerst fein gemalte Kam...
Rokoko-KonsoleWeichholz, geschnitzt, gold konturierte weiße über früherer grüner Fassung auf rotem Bolus und Kreidegrund, passend ersetzter rotwei...
Kommode mit BandelwerkeinlagenNussbaum, Nussbaumwurzel, Ahorn auf Weichholz furniert und brandschattiert, Messing, Schmiedeeisen. Dreischübig, mit...
Besteck CaravelSilber. 70 Teile. Bestehend aus je neun Menumessern und -gabeln, acht Tafellöffeln, fünf Fischgabeln, drei Fischmessern, sechs Kuch...
Paar Wiener SpielleuchterSilber. Quadratischer Fuß mit fassonierten Ecken und hochgezogenem Rand; der Balusterschaft mit zylindrischer Tülle. Unte...
Seltene Schweizer BranntweinschaleSilber, vergoldet. Auf flachem Boden passig ovale Schale mit hochgezogenem Rand; die gegenständigen Volutenhenke...