*

58970 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (58970)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 58970 Los(e)
    /Seite

Englische Bulldogge, Pfeffer, Gotha, um 1920, naturalistsich staffiert, auf rundem Seladon farbenen Sockel, Modellnr. 5418, H. 8 cm

Demanet, Victor, Givet 1895 - Ixelles 1964 Belgien: Bergmann mit PresslufthammerMinenarbeiter, Bronzeguss mit dunkelbrauner oxydgrüner Naturpatina...

Biedermeier-Blender, Mahagoni, eintüriger und einschübiger Korpus, besch., H 152, B 112, T 64, norddeutsch, um 1830

Deckelvase. Aelteste Volkstedter. Blaumarke, um 1915 - ca. 1936. Weiß mit Goldstaffage. H 42 cm. Ovoider Korpus mit Maskar...

Entwurf für ein Kaminzimmer - Entwurf für einen Kaskadenbrunnen. 2 Aquarelle über Bleistift. Jeweils dat. 186(9?) und (19)07. - Unter Passepartout...

Biedermeier-Eckschrank, wohl Buche, zweitüriger Korpus mit zweitürigem Vitrinenaufsatz, rest., H 197, B 115, T 75, S 81, deutsch, um 1820

Los 2201

Schreibtruhe.

Schreibtruhe.: Reiseschreibkiste, Mitte 17. Jh., Ahorn. 15 x 38 x 25 cm. Quaderförmiger Korpus, schmiedeeiserne Eck- und Kantenbeschläge, sowie zw...

2 Tassen mit Landschaftsmalerei. Gotha. Geprägte Hennenmarke und geprägte "Gotha"-Marke, um 1883. 2 Tassen (H 6 cm), 2 originale Unter...

Straußenpaar, E & A Müller, Schwarza-Saalbahn, Thüringen, 20. Jh., Modellnr. 3540 / 37, leicht farbig staffiert, H. 12 cm

Carpeaux, Jean-Baptiste, Valenciennes, 1827 -1875 Courbevoie: Mater Dolorosa Entwurf von 1869Irdenware, am Sockel sign. " J.B. Capeaux 187(4)" und...

BAROCKER PILASTERSCHRANK, Eiche, Nussbaum u.a., geschnitzt und intarsiert, zweitüriger und zweischübiger Korpus, besch. und rest., H 222, B 209, T...

Los 2202

Hotelsilber,

Hotelsilber,: ca. 30 Teile. - Dabei: 12 Tle. Jugendstil-Obstbesteck mit Silbergriffen. Gemarkt 800. In Original-Schatulle von Cäsar Fesenmeyer, Ma...

Entwurfszeichnung von A. Schweitzer (1882-1960). Feder, Tusche und Weißhöhungen auf festem Velin. Nicht sign. und dat. (um 1920). Darstellungsgröß...

Tasse mit Wappenmotiv. Gotha. Ungemarkt, Ritzziffer "74" auf der Tasse, um 1850/60. Polychrom bemalt, goldstaffiert. Tasse (H 12 cm), ...

Mutterliebe, Royal Copenhagen, Dänemark, Marke 1999-2004, 1. W., Entwurf Allan Therkelsen, Modellnr. 326, zwei kuschelnde Moschusochsenkälber, pol...

Los 2203

Alabasterbüste

Alabasterbüste: eines Mädchens mit Haube u. blonden Haaren, um 1930. H: 15,5 cm. Hinten mit Namenszug "Lenz". - Dabei: Trauernder weblicher Akt. C...

Hundemeute und Jäger zu Pferd. Aquarell von S.-S. Lucas. England, um 1920. 7,5 x 8,9 cm. - Auf Karton kaschiert. - Mit leichten Kratzern und Besto...

Figürliche Deckledose, Limoges, 20. Jh., auf dem Deckel zwei Mäuse mit Pfeiffe und Streichhölzer spielend, Dose in Malachitoptik, M essingmontage,...

WANDSPIEGEL, Holz, geschnitzt, farbig gefasst, 87 x 33, deutsch, A.20.Jh.

Vitrinentasse sowie Tasse und Eierbecher mit Scherenschnittmotiven. Gotha. Verschiedene Marken, 19. Jh. Polychrom bemalt, goldstaffier...

Fuchs, Ernst, 1930 Wien - 2015 ebenda: Bronzefigur VenusgürtelVenusgürtel 1979: Bronzeguss auf grünem Marmorsockel, signiert "Ernst Fuchs", Gusss...

"Anno 1721 ... diesen Hirsch in der Brunfft ... selbst geschossen" - "Anno 1730 ... diser Rehebock ... in dem Tübinger Forst geschossen worden". 2...

Tasse mit Fabelmotiv. Gotha. Ungemarkt, Ritzziffer "138", um 1865. Polychrom bemalt, goldstaffiert. H Tasse 6,5 cm. Glocke...

Spazierstöcke Jugendstil: u. Sonnenschirm mit Jagdhundgriff. Zwei Spazierst. 800 Silb. 1 x mit Frauenportrait. Schirmgriff versilb. Best. Silber t...

Große Hummelfigur, Goebel, Ein Herz für Dich, Century Collection, 1998, sign., Mädchen und Junge auf einen Vogel am Ast schauend, polychrom bemalt...

Ota Otanek-Stuhl, Stahl, Kupfer und schwarz lackiertes Holz, H 76, Entwurf 1988 von Borek Sipek (*1949), Originallabel, Vitra, um 1990

8 Zeichnungen mit Wild und Jagdhunden. Bleistift und Feder auf Papier. Deutschland, Mitte 19. Jhdt. 13 x 10,5 bis 16,8 x 29,5 cm. - Tls. auf Träge...

Reusch, Johann Friedrich (i.d. Art), 1843 in Siegen; † 1906 Girgenti, Sizilien: Siegerländer HüttenmannQuadratischer Marmorsockel 5cm, insges. 4...

Biedermeier-Spiegel.: Teilebonisiert, hochrechteckig. 112 x 62,5 cm. Furnierter Holzrahmen, oben Füllungsfeld mit durchbrochen gearbeitetem Bogen-...

Tasse mit Fabelmotiv. Gotha. Ungemarkt, Ritzziffer "136", um 1865. Polychrom bemalt, goldstaffiert. H Tasse 6,5 cm. Glocke...

Tintenfaß mit Unterschale, Meissen, Marke 1924-1934, 1. W., Dekor grüner Hof-Drache, ziervergoldet, H. 6 cm, Ø 15 cm

LOUNGE CHAIR MIT OTTOMANE, Schichtholzschale, schwarzes Leder, H 84, nach dem Entwurf von 1956 von Ray und Charles Eames, ungemarkt, unbekannter H...

DECKENLEUCHTER, sechsflammig, Glasbehang, H 92

Propf, Robert, 1910 Köthen - Dresden - 1986: Sitzender Arbeiter - GrubenarbeiterSchwerer Bronzeguss mit tiefdunkler Patina, im Felsen ritzsigniert...

Jugendstilspiegel: mit Lilienmotiv. Metall mit dunkelgrauer Patina. 53 x 31 cm. Aufsteller hinten nachträglich angebracht. D

8 altkolor. Lithografien von Delpech nach L. Boilly, um 1830. Ca. 18 x 19 bis 21 x 19 cm. - Großtls. bis zur Darstellung beschnitten, tls. auf Trä...

Tasse mit Fabelmotiv. Gotha. Ungemarkt, Ritzziffer "138", um 1865. Polychrom bemalt, goldstaffiert. H Tasse 6,5 cm. Glocke...

Sechs Tassen mit UT, Zucker und Milchkännchen, Royal Copenhagen, 20. Jh., Fächerrelief- und Lorbeerkranzdekor, matt vergoldet, Modellnr. 114, Tas...

Los 2207

Klebealbum

mit zus. ca. 60 altkolor. Lithografien in unterschiedlichen Formaten, ca. 1820-30. Album: ca. 25 x 36 cm. Hldr. d. Zt. (Rückengelenke eingerissen,...

Fünf Brotteller, Nymphenburg, 20. Jh, polygonale Form 'Perl' nach Modell von Dominikus Auliczek d. Ä, polychromes Dekor mit Blütenfestons und Lorb...

Iffland, Franz, 1862 Berlin - 1935 ebenda: Bergmann mit Beil und GrubenlaterneBronze mit brauner bis olivgrüner Naturpatina, in der Basis signiert...

BIEDERMEIER-KOMMODE, Kirschbaum, vierschübiger Korpus, besch., H 94, B 120, T 58, deutsch, um 1820

Schale mit Wappenmotiv. Gotha. Hennenmarke, 1860-ca. 1883. Polychrom bemalt, goldstaffiert. L 27,5 cm. Oval-passige Schale...

Los 2207

Puppensammlung.

Puppensammlung.: 14 Puppen, darunter Porzellankopfpuppen u.a. 20. Jhdt. 2 Puppen Hummel bei Goebel. Alle Puppen bekleidet. Tls mit Ständern. D

Cabaret und 6+3+1 Teller mit Blumenmalerei. Gotha. Hennenmarke, 1860-ca. 1883. Polychrome Blumenmalerei (2 Teller mit Fruchtmalerei), ...

Los 2208

Puppensammlung.

Puppensammlung.: Umfangreiche Sammlung von Puppen, Stofftieren, sowie zahlreichem Zubehör. Ca. 210 Puppen, sowie ca. 40 Stofftiere und Puppenmöbel...

Zwei Kakao Becher, Meissen, Ende 20. Jh., 2. W., Schwanendesign nach dem Entwurf von Kaendler für den Grafen von Brühl, weiß, H. 9 cm

Henjes, H.: Knabe mit ZahnschmerzenBronzeskulptur auf Marmorsockel, deutsch um 1900, auf der Plinthe signiert "H.Henjes", Bronze dunkelbräunlich p...

ZWEI BODENLEUCHTEN "DORRA", Glasfaser/Polyester/Marmorstaub, L 42 und 21, nach dem Entwurf von 1969 von André Cazenave (1928-2003) für Atelier A, ...

Los 2208

Klebealbum

mit zus. ca. 300 aufgezogenen Darstellungen, meist in Holzstich, von verschied. Stechern und in unterschiedlichen Formaten. Meist 2. Hälfte 19. Jh...

Kleiner Barock-Tisch, Nussbaum und Nusswurzel, Zinneinlagen, besch. und rest., H 69, B 87, T 56, deutsch, 18.Jh.

Kredenzteller und 2+6 Teller mit Fruchtmalerei. Gotha. Hennenmarken, 1860-ca. 1883. Polychrome Fruchtmalerei, Goldstaffage. ...

Schuco, Steiff, Kellermann: u. Co. Sammlung Blechspielzeug u. Holzspielzeug. Dabei u.a. Gama Traktor, Schuco 2095 Mercedes 190 SL, Fernlenkwelle f...

22 Blätter des 20. Jhdts. in verschied. Techniken, von verschied. Künstlern und in unterschiedlichen Formaten. - Wenige Bl. unter Passepartout. - ...

Unbekannter Meister: Bronzefigur eines 14-endigen ElchbullenMassive Bronze gegossen, dunkelbraune Patina, unsigniert. L. ca. 35cm, H. 38cm, B. 15c...

Kaffee-/Teeservice für 12 Personen, 41-tlg., Meissen, Knaufschwerter Marke 1850-1924, 2. W., Form Neuer Ausschnitt, polychrome Blumenmalerei, Kaff...

Erhardt&Söhne, Schwäbisch Gmünd, 1844-1959: prunkvolles Hauskreuz im Byzantinischem Stil -NeusilberNeusilber versilbert, Silberfiligranoptik mit g...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose