*

57363 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

  • Deutschland (57363)
Filter entfernen

Auktionshaus

Sortieren nach:

  • Land
  • Liste
  • Galerie
  • 57363 Los(e)
    /Seite

Große JardiniereSilber und Glas. Ovale, sich konisch verjüngende Form auf vier von Voluten gerahmten Rocaillenfüßen. Die Wandung umzogen von welle...

Prächtiges Meissen Kaffee- und Teeteilservicemit Waldvogeldekor17-tlg.; Kaffee- und Teekanne, Kumme, Milchkanne, Teedose, Zuckerdose, Zierschälche...

Helmkanne mit Dekor "Drei Freunde" im KakiemonstilÜber faconniertem Fuß mit Wulstring helmartig sich erweiternder, im Ansatz muschelartig reliefie...

Los 1708

Edward Cucuel

Edward Cucuel(1875 San Francisco - 1954 Pasadena)"Hors D'Oeuvre (Chez Fouquet)". OriginaltitelHumorvolle, satirische Szene im berühmten Brassier-R...

Art Déco Diamant-Brosche mit SaphirenPlatin. Schauseitig besetzt mit Diamantrosen von zus. ca. 3,00 ct. und kornblumenblauen Saphircarrées von zus...

Los 1774

Jean Miotte

Jean Miotte(1926 Paris - 2016 Pignans)Ohne TitelAbstrakte Komposition Miottes, einem der bedeutendsten Künstler des Informel. Miotte besuchte seit...

Großer Deckelpokal mit erotischer Szene und SinnspruchFarbloses Glas mit Abriss, partiell geschliffen. Konische Kuppa, geschälter Ansatz, facettie...

Prächtiges Meissen Leuchterpaar mit Jahreszeiten-AllegorienHochgezogener, von großen Voluten getragener Dreieckssockel mit architektonischem, prof...

Historismus-TafelaufsatzSilber und Glas. Vier ausgestellte, mit reliefplastischen Maskaronen verzierte Füße als Träger für aufsteigend gewölbten R...

Feines Meissen Koppchen mit Kauffahrtei- undLandschaftsszenenauf Untertasse. Sich konisch erweiternder Korpus mit leicht ausschwingendem Rand. Bei...

Große KPM Berlin "Urbino-Vase mit Schlangenhenkeln" undWeichmalereiÜber oktogonalem, getrepptem Postament mit rundem Fuß, ovoider Korpus mit gerun...

Paar prachtvolle Meissen Figurengruppen Sultan und Sultaninauf Elefantals Gegenstücke. Stehender, braungrau melierter Elefant mit erhobenem Rüssel...

Los 1419

Sägeuhr

SägeuhrHolz, geschnitzt, gefasst und vergoldet. Schlankes, durchbrochen gearbeitetes Wandschild mit reliefplastischen Blütenranken und Schleifenbe...

Repräsentativer Saphir-BrillantringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem Vivid Blue-Saphir von ca. 3,18 ct. und Brillanten von zus. ca. 4...

Cachepot mit Dekor "Koreanischer Löwe"mit Messingmontierung, restvergoldet. Über rundem Stand mit Reliefbordüre flach gebauchter Korpus, beidseiti...

Mondänes Tutti Frutti-ManschettenarmbandWeißgold, gest. 750. Schauseitig ausgefasst mit Smaragden von zus. ca. 5,95 ct., Rubinen von zus. ca. 31,0...

Blattbrosche mit SmaragdenSilber und Gelbgold, gest. 56 (583). Schauseitig besetzt mit leuchtendgrünen Smaragden von zus. 6,72 ct. im Ovalschliff ...

Großer Nain-TeppichPersien. Mitte 20. Jh.; Korkwolle mit Seide auf Baumwolle. Im dunkelblauen Innenfeld beigefarbenes Zentralmedaillon mit Anhänge...

Paar Smaragd-OhrgehängeGelbgold, gest. 56 (583). Schauseitig besetzt mit Smaragden von zus. ca. 12,09 ct., akzentuiert durch Diamanten von zus. 0,...

Alter Roomsize Kirman-TeppichPersien. Mitte 20. Jh.; Wolle auf Baumwolle. Auf hellblauem Fond kartuschenförmiges, blaues Innenfeld sowie flächende...

Altwiener DeckelterrineSilber, innen vergoldet. Runder, gestufter Stand mit kurzem, eingezogenem Schaft, übergehend in weit ausschwingende, gebauc...

Große Louis XVI-FigurenpenduleBronze, feuervergoldet. Querrechteckig angelegt, in der Front konkav eingezogene Basis mit applizierten Blattrosette...

Dekorative SchenkkanneFeinsilber und farbloses Glas. Konischer, hoher Glaskorpus mit seitlichem Ohrenhenkel. Wandung nahezu flächendeckend verzier...

Jagdliche Historismus-SchauplatteSilber. Ovale, gering gemuldete Platte mit reliefplastischer Darstellung einer Jagd mit einem Reiter und zwei Jag...

Paar "Flora Danica"-DesserttellerUmlaufend gezackter, goldstaffierter Blattrand, unterhalb roséfarbene Bordüre. Im leicht vertieften Spiegel botan...

Franz Xaver Petter(1791 Wien - 1866 ebenda)Blatt mit VeilchenstudienBotanisch getreue Darstellungen. Petter, der seit 1816 zunächst die Ausstellun...

Seltene Rokoko-Fußschalesog. Kredenz. Silber. Aufgewölbter, passig blütenförmig geschweifter Stand, von vertikalen Zügen gegliedert, übergehend in...

Großer Biedermeier-WandspiegelKirschbaum und Nussbaum, furniert sowie teilw. ebonisiert und vergoldet. Gerade, hochrechteckige Spiegelrahmung mit ...

Paar Saphir-Brillant-ChandeliersWeißgold, gest. 14 ct.; Schauseitig besetzt mit Saphiren von zus. ca. 13,18 ct. im Triangelschliff und Brillanten ...

Paar Platzteller mit Schwanenservice-DekorRunde Form. Feiner, muschelförmiger Reliefdekor (Schwanendessin). Im leicht vertieften Spiegel zwei auf ...

Umfangreiches Jagd-ServiceSterlingsilber, teilw. vergoldet. 11-tlg.; Tablett, Schenkkanne, zwei Tafelleuchter (beschwert), sechs Schnapsbecher sow...

Paar Napoleon III-PrunkgirandolenGegenstücke. 4-flg.; Bronze, vergoldet bzw. teilw. dunkel patiniert. Über gekantetem Stand, kurzer Säulenschaft m...

Salz- und Pfeffermühlemit Sterlingsilbermontierung. Holz und Metall. Balusterförmiger Korpus, am Stand von glattem Silberring umzogen. Mit Peugeot...

Repräsentativer Burma-Saphir-BrillantringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem unbehandelten, pinkfarbenen Saphir von ca. 9,02 ct., entou...

Los 202

Henkelschale

HenkelschaleSilber. Ovaler, aufgewölbter Stand mit ausgestelltem Standring, übergehend in kurzen, schmalen Schaft und tief gemuldete, ovale Schale...

Klassischer Diamantsolitär-RingWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem Diamantsolitär von ca. 0,60 ct. (M/si), flankiert von Brillanten von...

Klassischer Brillantsolitär-EntourageringWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem Brillantsolitär von ca. 3,10 ct. (K/vs2), entouriert von B...

Elegantes HenkeltablettSterlingsilber. Achtfach gekanteter, glatter Spiegel mit schmalem, ausgestelltem, mehrfach profiliertem Rand. Seitliche, ge...

Dessertteller mit BlumendekorRunde, leicht vertiefte Form mit passig geschweiftem, reliefiertem Rocaillerand aus Biskuitporzellan. Im Spiegel ein ...

Paar große Chenets im Louis XV-StilGegenstücke. Bronze, vergoldet und teilw. dunkel patinierte. Über passig geschweifter Basis durchbrochen gearbe...

Fancy Brillantsolitär-RingWeißgold, gest. 750. Zentral besetzt mit einem Fancy Vivid Yellow-Brillanten von ca. 1,55 ct. (vs2), flankiert von Brill...

Große DeckelterrineSilber. Flacher Stand, übergehend in gedrückt bauchigen Korpus mit seitlichen Handhaben. Glatte Wandung gegliedert von vertikal...

Klassischer Smaragd-Bandring à deux couleursGelbgold und Platin, gest. 750/960. Zentral besetzt mit einem Smaragd-Cabochon von ca. 0,97 ct.; Herst...

Napoleon III-SchreibzeugMessing, vergoldet. Asymmetrisch angelegter, durchbrochen gearbeiteter Korpus aus üppigen Rocaillen und Gitterwerk. Balust...

Los 1775

Jean Miotte

Jean Miotte(1926 Paris - 2016 Pignans)Abstrakte KompositionUm 1990 entstandene Arbeit Miottes, einem der bedeutendsten Künstler des Informel. Miot...

Paar Aquamarin-Brillant-Ohrringe aus den 1940er JahrenWeißgold, 14 ct.; Schauseitig besetzt mit Brillanten von zus. ca. 0,50 ct. (H-J/si), unterha...

Alfred Henri Darjou(1832 Paris - 1873 ebenda)Beim GebetUnter duftig locker bewölktem, pastelltonig gefärbtem Abendhimmel eine weite, hügelige, kar...

Marquise-Diamant mit Diamant-TrapezenWeißgold, 18 ct.; Zentral besetzt mit einem Diamant von ca. 1,00 ct. (H/si2) im Marquiseschliff, flankiert vo...

Los 32

Kaviarschale

KaviarschaleSterlingsilber, Glas. Über ausgestelltem Stand gebauchte Glaskuppa mit Randmontierung aus Silber. Einsetzbare, dreiarmige Halterung fü...

Los 236

Speisebesteck

SpeisebesteckSilber, teilw. vergoldet; 196-tlg.; 16 Speisemesser, 16 -gabeln, 15 -löffel, 16 Menümesser, 14 -gabeln, 15 -löffel, 14 Fischmesser, 1...

Los 33

Kaviarschale

KaviarschaleSterlingsilber. Über getrepptem Rundstand halbrunder Korpus mit glatter Wandung. Einsatz mit vier plastisch gearbeiteten Fischen, mitt...

Satz von sechs WeinbechernSterlingsilber. Glatter, konischer Korpus, unterhalb des ausschwingenden Randes verziert mit Eierstabfries. Innen vergol...

Zuckerdose und Sahnegießer mit Schwanenservice-Dekormit rundem Schälchen. Gedrückt kugeliger bzw. balusterförmiger Korpus. Figürlicher Henkel und ...

Großer Deckenlüster8-flg.; Bronze und farbloses Kristallglas. Balusterförmiger Korpus. Unterhalb davon ausgehend acht emporsteigende, volutenförmi...

Cocktail-Smaragd-Brillant-Armband aus den 1960er JahrenWeißgold, gest. 750. In blütenförmiger Anordnung besetzt mit Smaragdnavetten von zus. ca. 2...

Seltene Barock-HenkelschaleSilber. Auf vier gespaltenen Volutenfüßen ovaler, gebauchter durch vertikale Grate betonter Korpus. Eingekehlte Randzon...

Entourage-Ring mit SmaragdenWeißgold, 585. Ausgefasst mit Smaragden von zus. ca. 0,90 ct., entouriert von 8/8 Diamanten von zus. ca. 0,34 ct.; Gew...

Dekorativer Bicolor-Bandring mit TurmalinWeiß- und Gelbgold, gest. 585. Zentral besetzt mit einem olivgrünen Turmalincabochon von ca. 6,00 ct.; Ge...

Ziervase mit "Paysage lacustre"-Dekor von Daum FrèresOvoide Form mit weiter Mündung und profiliertem Lippenrand. Überfangglas, farblos mit gelben ...

Robert Zeppel-Sperl(1944 Leoben/Steiermark - 2005 Wien)Ohne Titel (Figurenkomposition)In leuchtenden Farben und plakativer, comichafter Kompositio...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose