Dekorative Kunst Kaufen

13331 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 13331 Los(e)
    /Seite

Henry Dean.20. Jh. Große Vase mit gelben Überfang. Im Boden sign. H: 25,5 x 24 cm.

Paar Gewürzschalen.Silber. Renaissancestil. Dreieckform mit Engel- und Rankendekor. L: 12 cm. Gew. 242g. Tremolierstich, Meisterzeichen.

Weihwasser Wandbehälter.Silber. Um 1800. Sitzende Maria mit Jesuskind und Johannes Knabe. Zu ihren Füßen kleiner Behälter für Weihwasser. Gew. 50 ...

Paar Vasen.Holland, 18. Jh. Fayence. Kleisterblaue Glasur. Balusterförmige Vasen mit blauer Bemalung. Als Lampen umgearbeitet. H: 47 cm. Vasenränd...

Kerzenleuchter.19. Jh. Silber. 800. Barockstil. H: 31 cm. Gefüllt, Bohrloch.

Drei Porzellanfiguren.19. Jh. Verschiedene Manufakturen. Dresden, Passau und Thüringen. Zwei Kavaliere und Mädchen mit Blumengirlande. Polychrome ...

Tasse mit Untertasse.Berlin, KPM. Um 1800. Antique Glatt. Zylinderform, Henkel "à la greque" Grannenmotiv und Goldstaffierung. Blaue Zeptermarke, ...

Weinprobierschale.Silber. Regensburg, 17. Jh. Ovale Form mit gekniffenem Rand, im Boden halbplastische Früchte. Gew. 35g. L: 10cm. Vgl. Lit. Rose...

Konvolut Silberbestecke.835/800. 18 tlg. Dekor Hildesheimer Rose und andere Besteckteile. Serviettenring versilbert. Gew. 443 g. Ohne Messer.

Zwei Bleiverglasungen.Deutsch, um 1900. Albrecht Dürer und Martin Luther. Ø 24 cm

Wachsstock.Nürnberg, um 1800. Säulenförmig mit Blattfries. Stadt- und Meistermarke, Tremolierstich und Wardeinmarke "L". Vgl. Lit. Nürnberger Gol...

Wine Coaster.England, 20. Jh. Versilbert. Über gedrechseltem Obstholzkorpus durchbrochener Galerierand. Ø 12,5 cm.

Zwei Teller.KPM Berlin. Dekor Nr. 36 und Durchbruchteller. Zeptermarke. Ø 20 cm.

Ovale Platte.Silber. Augsburg, um 1755-1757. Oblonge Form, passig geschweifter Rand. Tremolierstich, Meister Drentwett, Abraham IV wird Meister 17...

Ovale Platte.Silber. Augsburg, um 1757-1759. Oblonge Form, passig geschweifter Rand. Tremolierstich, Meister Drentwett, Abraham IV wird Meister 17...

Speisebesteck für sechs Personen.Silber 800 WMF. 57-tlg. Je sechs Menuebestecke, Messer, Gabeln, Suppenlöffel. Je sechs Abendbrotbestecke, Messer,...

Große Platte.Ostseeraum, 18. Jh. Fayence. Sandfarbener Scherben, weiße Glasur. Passig geschweifte Platte mit schwarz abgesetztem Rand, dekoriert m...

Speiseservice. Frankreich, 20. Jh. Sarreguemines u. Emile Bourgeois Paris. 143 Teile. Weißglasiertes Geschirr mit floralem Dekor. 45 Speiseteller,...

Terrine und Platte.Royal Kopenhagen. Blau gerippte Halbspitze. Dazu weitere große Platte. Nr. 397/604/643. Unterschiedlicher Dekor. L: bis 47 cm.

Bierkrug.Thüringen, Ende 18. Jh. Mundgeblasenes Glas. Walzenform mit breitem Bandhenkel. Frontal gravierter Blattdekor mit Eicheln und Aufschrift ...

Kruke.Creussen, um 1630. Braunglasiertes Steinzeug. Kurzer, profilierter Standfuß, vierseitig geflacht, mit Kettenfries umrandet. Überaus reiche O...

Acht versch.Krüge und Kannen.17./20. Jh. U.a. Westerwald, Raeren, Steinzeug und Terrakotta. H: bis 30 cm. Rest, best.

Paar Rokoko Kerzenleuchter.Nymphenburg, 20. Jh. Weiß glasiertes Porzellan. Grüne Fabrikmarke. H: 20 cm.

Vier Kaffeegedecke.Herend. Dekor "Nyon". Umlaufend blaue Trichterwinde, Goldränder. H: 7 cm. Blaue Fabrikmarke. Beigabe ein weiteres Kaffeegedeck.

Teilservice.Royal Kopenhagen. 20. Jh. Dekor "Friesenborg". 16 Teile. Deckelterrine, Vorlegeplatte, vier Suppenteller, fünf Speiseteller, Sauciere ...

Paar kleine Henkelkrüge.Godronierter Körper, blaue Bemalung. Zinnmontur. H: 14,5 cm.

Deckelvase.Karlsruhe. 20. Jh. Cremefarbene Glasur, umlaufend Blattdekor. Stülpdeckel. Fabrikmarke. H: 39,5 cm.

Applike.Frankreich, nach 1900. Barockstil. Bronze, vergoldet. H: 27 cm. Elektrik nicht geprüft.

Jagdplatte.Persien? Runde Platte, filigraner Dekor. Kupfer verzinnt. Ø 49 cm.

Jagdbesteck.Solingen. 35 Teile. Edelstahl, Hirschhorngriffe. Menuebesteck für sechs Personen. Je sechs Messer und Gabeln, Suppenlöffel, Kaffeelöff...

Fischbesteck für sechs Personen.Silber 800 WMF. Gew. 601 g.

Sechs Wodkabecher.England, Birmingham, 20. Jh. Sterlingsilber. Im Inneren vergoldet. Gew. 382 g. H: 7,8 cm.

Pokal.England, Plymouth. Sterlingsilber. Runder Standfuß mit glatter Wandung. Gew. 128 g. H. 12,5 cm.

Speisebesteck für sechs Personen.Solingen, vergoldet. 37 Teile. Speisemesser, Gabeln, Suppenlöffel, Kaffeelöffel, Kuchengabel, sowie sieben Vorleg...

Schildpatt-Dose.Frankreich, 19. Jh. Durchschimmernder Schildpatt, Goldmontierung. Feine Goldekoration auf dem Deckel, in Form eines Blumenbuketts ...

Zuckerschale.Kassel, 19. Jh. Silber. Godronierte Schale mit beidseitigen Griffen. Gew. 309 g. H: 12 cm. Min. Delle.

Weinkanne.19. Jh. Silber 13 Lot. Wollenweber. Gebauchte Balusterforn auf Standfuß, hochgezogener Henkel. Monogr. Gew. 708 g. H: 32 cm. Kleine Dell...

Bierkrug.Böhmen, 19. Jh. Farbloses, mundgeblasenes und rot überfangenes Glas mit verschiedenen Ansichten von Teplitz. Zinndeckel mit Daumenrast. H...

Sieben Weinrömer.18./19. Jh. Mundgeblasenes, braunes Glas mit Noppen. H: 14 cm. Ein Glas mit kl. Sprung.

Zwei Glaskaraffen.Nach 1900. Farbloses Glas mit facettierter Wandung. Dazu Trinkbecher mit Jagddekor. H: bis 22 cm.

Konvolut Hummelfiguren.Fa. Goebel, 20. Jh. Fünf verschiedene Figuren, dazu Spieluhr mit Walze. Eine Figur best. H: bis 11 cm.

DeckelHolland, 19. Jh. Silber. Zusammenkunft. Gew. 26 g. H: 12 cm.

Gewürzset im Etui.Um 1900. Silber, teilweise vergoldet mit Glaseinsätzen (ein Glaseinsatz fehlt), Löffel. L: 5,8 cm. Gew.: +/- 62 gr.

Sauciere.Silber. Augsburg, um 1717/1718. Ovale Form, glatte Wandung, beidseitiger Ausguss, schlaufenförmige Griffe. Tremolierstich, Christian Lütt...

Sieben Votivtafeln.Silberblech. 800. Verschiedene Motive. Gew. 40 g. H: bis 12,5 cm.

Teller.Augsburg, 1741-1743. Silber vergoldet. Stenglin, Johann Christoph, wird Meister 1737. Tremolierstich. Gew. 244g. Ø 20cm. Vgl. Lit. Helmut S...

Walzenkrug.Bayreuth, 18. Jh. Fayence. Sandfarbener Scherben, kleisterblaue Glasur. Bemalung in Blau, Gelb, grün und Mangan. Frontal großer Früchte...

Drei Fayence Teller und Platte.Bayreuth u. Nürnberg, 18. Jh. Verschiedene Dekore. L. bis 36 cm. Plattenrand rest.

Walzenkrug.Thüringen, 18. Jh. Fayence. Pilasterdekor. Bemalung in den Farben Blau, Gelb, Mangan und Grün. Zinnmontur, Henkel mit Zinnband, min. be...

Kleiner Birnkrug.Nürnberg, Ende 18. Jh. Fayence. Sandfarbener Scherben, mangangestuppte Wandung. Frontal Kartusche mit Vogel in Landschaft, seitli...

Figurengruppe.Frankreich, 19. Jh. Niderviller. Obstpflücker. H: 20 cm.

Cacciapuoti Guido 1892-1953Kämpfende Hähne. Fayence, sign. Polychrome Malerei. Holzsockel. L: 51,5 x 31 cm. Besch.

Speiseteilservice.Meissen, 19. Jh. Weinlaubdekor, Goldrand. 37 Teile. Deckelterrine,15 Speiseteller, sechs Suppenteller, fünf Mittelteller, vier V...

Porzellanfigur.Nach 1900. Sitzender Faun auf Felssockel. Polychrome Bemalung, undeutlich signiert. H: 32 x 17,5 cm.

Konvolut Messingschiebeleuchter.19. Jh. Fünf und ein Leuchter, verschieden. H: bis 22 cm.

Flache Dose.Silber. Wohl Indien, 19. Jh. Quadratische, scharnierte Dose mit Arabeskendekor und versch. exotischen Vögel. Gew. 583 g. L: 15 x 15 x ...

Jagdbesteck.Solingen. Edelstahl, Hirschhorngriffe. 26 Teile. Menuebesteck für sechs Personen, 12 Fischmesser, Tranchierbesteck. Etui.

Jagdbesteck. Solingen.Edelstahl, Hirschhorngriffe. 9 Teile. Schöpfkelle, Tortenheber, Käsemesser, Brieföffner, Nussknacker, zwei Flachenöffner, Ko...

Silberteller.Deutsch, 830. Dekor Dresdner Hofmuster. Im Spiegel bez." Das Offiziers-Korps des Stabes der 7. (bayr.) Division 1. X 1930 - 30. IX. 1...

Speisebesteck für sechs Personen.Silber 800 WMF. 56-tlg. Je sechs Menuebestecke. Messer, Gabel, Suppenlöffel. Je sechs Abendbrotbestecke, Messer, ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose