Dekorative Kunst Kaufen

13331 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 13331 Los(e)
    /Seite

Ein Paar Vasen Japan, Ende 19. Jhdt.Umlaufend fein staffiert und vergoldet. Bodenmarke. H 47 cm.

Erfurter Zuckerdose 19. Jh., Silber gestempelt 12 Lot, Beschauzeichen E, innen vergoldet, auf vier gedrückten Kugelfüßen ruhender Korpus mit bauch...

Nymphenburg dreiteilige KreuzigungsgruppeMaria, Apostel Johannes, Kreuztafel und Jesus an Holzkreuz, Entwurf Franz Anton Bustelli um 1756-1760, Ne...

Nymphenburg "Madonna sieben Schmerzen""Mater Dolorosa" aus einer Serie Sakralfiguren, Entwurf Franz Anton Bustelli 1755/56, Neuausformung 1930, Pr...

Meissen Paar DrosselnEntwurf Johann Joachim Kändler und Mitarbeiter 1735-1740 bzw. Johann Joachim Kändler und Peter Reinicke 1745, unterglasurblau...

Konvolut Salieren19./20. Jh., zwei Silber mit serbischen Stempeln (Pferdekopf und Äskulapstab), Feingehalt 800, drei deutsch, Silber gestempelt 80...

Fünf kleine Vasen Jugendstilum 1900, Steingut und Steinzeug farbig glasiert und bemalt, eine mit floraler Metallmontierung unleserlich gestempelt,...

Große Henkelkanne Historismusum 1880, ungemarkt, Modellnummer 138?, helles Feinsteinzeug, marmoriert glasiert, reich verziert mit Ornamentbändern,...

Figürliche Tischlampeum 1915, im Hammerschlagdekor verzierter Rundfuß aus Messing, mit sternförmiger Erhöhung und Kugeleinsatz aus Alabaster, dara...

Salatbesteck aus Adelsbesitzum 1920, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Franz Bahner AG Düsseldorf bzw. Mansfelder Silber, Ve...

Paar Altarleuchterum 1780, ungemarkt, Holz verkleidet von Messing und Kupferblech, Reste alter Versilberung und Vergoldung, aus dreipassigem Fuß e...

Rosenthal "Bulldoggenpaar" Entwurf Fritz Diller 1913, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1919-1926, Modellnummer K.306. und unde...

Hutschenreuther DeckeldoseEntwurf Fritz Klee 1918, grüne Stempelmarke der Kunstabteilung 1917-1925, Entwurfsstempel und goldene Pinselnummer 12., ...

Los 3324

Silberdose

Silberdose wohl Frankreich, 2. Hälfte 19. Jh., Punze mit Tierkopf (Wildschwein?) im Dreieck sowie weitere undeutliche Marken, Silber geprüft, inne...

Sechs Teeglashalter Russland 1892, Silber gestempelt 84 Zolotniki, Stadtmarke Moskau, Doppeladler, Beschaustempel Rudolph Voorst Moskau (1891-1894...

Übergroßer Daubenkrug19. Jh., umgangssprachlich oft als Lichtenhainer Daubenkrug bezeichnete Art mit Zinnmontur, bestehend aus umlaufenden, durchb...

Biedermeier Zuckerdose Alabasterglasum 1830, Alabasterglas mit plangeschliffenem Stand, Messingmontierung mit scharniertem Klappdeckel, aufgelegte...

Westerwald Henkelvase Schule Henry v. d. Velde Entwurf Erica von Scheel um 1905, Ausführung Reinhold Hanke Höhr-Grenzhausen, geprägtes Künstlersig...

Fünf Bierkrüge mit Zinndeckeln Historismus2. Hälfte 19. Jh., farbloses Glas, zwei mit Schliff und drei formgepresst, verschiedene reliefierte Zinn...

Übergroßer Krug im Renaissancestilwohl Nürnberg, 19. Jh., ungemarkt, in der Art der Werkstatt Paul Preuning, Hafnerware, vasenförmiger Krug mit to...

Hutschenreuther Bildplatte "Lady Graham"Hohenberg, um 1900, undeutlich signiert Wagner, wohl Porzellanmaler Franz Wagner (um 1894-1908 in Wien tät...

Theodor Fahrner Brosche um 1930, Silber gestempelt 935 und Schriftzug Original Fahrner, in Form einer stilisierten Blüte, besetzt mit einem Chyrso...

Meissen "Wisentstier Benno"Entwurf Erich Oehme 1937, Pendant zu Position 3092, signiert und datiert, geprägte Schwertermarke nach 1948, Schriftzug...

Oettingen-Schrattenhofener Fayencewalzenkrug18. Jh., rötlicher Fayencescherben weißlich glasiert und mit bunten Scharffeuerfarben fein bemalt, sch...

Meissen Wandteller "Figurenmalerei nach Watteau"unterglasurblaue Schwertermarke Pfeifferzeit 1924-1934, 1. Wahl, Prägenummern, Form ”Neumarseille”...

KPM Berlin "Plateau" LandschaftsmalereiForm- und Dekorentwurf Theodor Schmuz-Baudiss, Modellbucheintrag 1904, rechts neben dem Motiv monogrammiert...

KPM Berlin Ansichtenteller Ruine DrachenfelsDekorentwurf wohl Adolf Flad um 1900, unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke 1870-1945, Pr...

Bozzetto Frauenkopf1930/40er Jahre, unsigniert, Terrakotta, Büste einer hageren Frau mit geschlossenen Augen, Standring minimal gechipt, H 31 cm.

Meissen Prunkschale Windenreliefunterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern sowie Jahreszeichen für 1958, gewölbt...

Fischvorlegebesteck aus Adelsbesitzum 1920, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Franz Bahner AG Düsseldorf bzw. Mansfelder Sil...

Potschappel prunkvolle Potpourri-DeckelvaseBlaumarke mit Schriftzug Dresden ab 1901, geprägte Modellnummer 9217 und Buchstabe S, zweiteilig montie...

Violette Glasschalewohl Moser Karlsbad, um 1920, massives violettes Glas, geschliffener Bodenstern, die Wandung aufsteigend mit geometrischem Schä...

Wandbild Art découm 1925, ungemarkt, zweifarbig bedruckter Leinenstoff, auf Keilrahmen aufgezogen, quadratisches Format mit stilisierter Darstellu...

Meissen Gewürzset "Zwiebelmuster"sechs Teile, unterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860-1924, 1. Wahl, Ritz-, Präge- und/oder Pinselnummern, Deko...

Vier Steinzeugkrüge Historismus19. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, mit kobaltblauer und teilweise violetter Bemalung, ein Ritzkrug mit Hirschm...

Oettingen Schrattenhofener VögeleskrugEnde 18. Jh., rötlicher Fayencescherben, am Boden in Blei unleserlich bezeichnet, kleisterblaue Glasur mit V...

Hertwig & Co. Katzhütte Ausdruckstänzerin Art décoblaue Stempelmarke 1914-1945, geritzte Modellnummer 7729., naturalistische Ausformung mit po...

Los 3313

Zuckerstreuer

Zuckerstreuer wohl Berlin, um 1800, Silber undeutlich gestempelt und Meisterpunze CV, wohl für Carl Vogel, Amphorenform, mit Perlbändern als Festo...

Zwei Serviettenhalter Marianne Brandt1930er Jahre, gemarkt Ruppel mit Schriftzug "geschützt", Metallblech, farbig gefasst, mit verschiedenen Muste...

Tafelaufsatz Historismusum 1880, Metall geprägt, gegossen, patiniert und vergoldet, der Schaft als Musketier gestaltet, der Aufsatz wohl Pallme-Kö...

Fünf Logengläser2. Hälfte 19. Jh., aus massivem farblosen Glas, eins braun gebeizt, mattgeschliffene Symbolik, verschiedene Formen, eins am Lippen...

Pallme-König & Habel Vasenpaarum 1900, dunkelviolettes Glas, ausgekugelter Abriss, mit violettem Faden unregelmäßig umsponnen, reduziert und i...

Schreibtischlampe Charlotte Perriand Entwurf für Jumo 1935, Modell 600, ungemarkt, verchromtes Metallgehäuse mit beschwertem Rundfuß und neigbarem...

Kelch aus dem Fürstenhaus zu SchwarzenbergÖsterreich, wohl 19. Jh., unter dem Fuß gepunzt FL, Kupfer vergoldet, graviertes bekröntes Familienwappe...

KPM Berlin Eucharistietasse mit Untertasseunterglasurblaue Zeptermarken 1820/30er Jahre, Prägenummern, Perlfriestasse in Kalathosform mit zwei uml...

Bücherregal mit VitrinenschrankAusführung Schöttle´s Möbelfabrik Stuttgart, um 1900, Eiche massiv, mittelbraun gebeizt, bestehend aus Bücherregal ...

Rosenthal Groteske "Fifi"Entwurf Max Daniel Hermann Fritz um 1929, grüne Rosenmarke mit Zusatz Bavaria 1932, geritzte Modellnummer 516, karikative...

Vier Fliesen im Rahmenwohl um 1700, hellgrauer Fayencescherben, mit kobaltblauer Bemalung auf kleisterblauem Fond, ungewöhnlicher geometrischer De...

Heubach Lichte ”Französische Bulldogge”Entwurf E. v. Otto um 1915, signiert, grüne Stempelmarke ab 1910, geritzte Modellnummer 9428/2, naturalisti...

Nymphenburg vier Puttenals Gott Bacchus, Neptun/Fischer und Flora sowie einmal mit Schellenbaum, aus einer Serie "Putten als Götter und Heroen", E...

Theodor Fahrner Brosche und Armbandum 1930, Silber vergoldet und gestempelt 925, Marke TF und Schriftzug Original Fahrner, Brosche mit Markasitbes...

Jacob Bengel Collierum 1930, Metall, teilweise vernickelt, Zwischenteile aus opakem Galalith, leichte Tragespuren, L ca. 42 cm.

Buffet Jugendstildeutsch, um 1910, Nussbaum auf Eiche furniert, dreiteiliger Korpus, das Oberteil mit facettgeschliffenen Scheiben in Messing gefa...

Nürnberger Vermeil Schlangenhautbecher 2. Hälfte 17. Jh., Silber gestempelt mit Beschauzeichen Nürnberg, Meistermarke IH für Johann Höfler (Meiste...

Fachschulvase Art découm 1925, ungedeutetes Künstlermonogramm VW in Ligatur, wohl Umkreis Wiener Werkstätte, farbloses Glas, Scheibenfuß mit Nodus...

Tischlampe Muller Freresum 1920, ätzsigniert Muller Fres Luneville, Fuß aus brüniertem Messing, die Basis in Wappenform mit c-förmig gestaltetem L...

Elf Kaffeelöffel Russlandum 1889, Silber gestempelt Stadtzeichen Moskau, Beschauzeichen mit Jahreszahl 1889, wohl Lev Oleks, Feingehaltsangabe 84 ...

Los 2411

Drachenschale

Drachenschalewohl Amphora, um 1900, ungemarkt, Modellnummer 1048, weitere Nummer IIX, Majolika matt bemalt und golddekoriert, zwei kleine Chips am...

Volkstedt sinnender FrauenaktEntwurf wohl Alfred Oppel um 1930, monogrammiert AO, Ausführung Aelteste Volkstedter Porzellanfabrik, unterglasurblau...

Frühbarocke Schraubflasche Kupferum 1700, ungemarkt, geflächeltes, kaum sichtbares Monogramm IH, hexagonal facettierter Korpus mit flachem Boden, ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose