Zwei Zinnkannen, norddeutsch und Frankreich, um 1800 Eine Lübecker Stangenkanne mit ausgestelltem Fuß und scharniergelagertem Deckel mit Kugeldrüc...
Zwei Zinnkannen, norddeutsch und Frankreich, um 1800 Eine Lübecker Stangenkanne mit ausgestelltem Fuß und scharniergelagertem Deckel mit Kugeldrüc...
Zwei kobaltblaue Teller, Meissen, 1860 - 1924 Porzellan. Im Spiegel vierpassige Kartusche mit buntem Blumenbouquet, gerahmt von goldenen Rocaillen...
Prachtvolles Petschaft mit Achatgriff und goldener Matrix, Österreich-Ungarn, 19. Jhdt. Nahezu rechteckige, detailliert gravierte goldene Matrix m...
Zwei Matrizen des Fürstbischofs von Würzburg Georg Karl Ignaz Freiherr von Fechenbach zu Laudenbach, deutsch, um 1795 Massive eiserne Matrix mit d...
Bemaltes Kästchen, Berchtesgaden, um 1800 Kleines, rechteckiges und vollflächig mit typischen Blumenmotiven bemaltes Kästchen auf stark profiliert...
Deckelpokal, Becherglas und Eingericht, 19./20. Jhdt. Deckelpokal aus farblosem Glas mit Goldstaffage. Vielfach facettierte, konische Kuppa, verzi...
Silberetui mit Wappen des ungarischen Adelsgeschlechts Beniczky, Österreich-Ungarn, Wien, um 1920 Silber, innen vergoldet. Rechteckige Form mit ab...
Flügelglas, Facon de Venise, deutsch oder Niederlande, 17. Jhdt. Graustichiges Glas. Flacher Scheibenfuß mit Abriss. Mehrfach eingeschnürter Schaf...
Becher mit Fadenauflage, deutsch, spätes 16. Jhdt. Blaues Glas. Hochgestochener Boden mit Abriss. Umgekniffener Fußreif. Wellenförmig aufgelegter ...
Römhilder Kästchen, deutsch, um 1620 Kassette aus Weichholz mit ebonisiertem Obstholzfurnier und Auflagen aus gedrechseltem und geschnittenem Alab...
Bedeutender, großer Apothekenmörser mit Bildnis Ludwigs XIV., datiert 1692 Bronze mit schöner Alterspatina. Leicht konischer Korpus auf ausgestell...
Silbermontierter Parfümflakon, Österreich, Wien, Georg Adam Scheid, datiert 1906 Farbloses, dickwandiges Glas. Silbermontierung partiell vergoldet...
Kriegskasse, Norditalien, 2. Hälfte 18. Jhdt. Rechteckiger, eisenbeschlagener Korpus mit aufgenieteten Bandverstärkungen, scharniergelagerter Deck...
Zwei Reliefteller aus Zinn, Nürnberg, 17. Jhdt. Ein Reliefteller mit Darstellung der Auferstehung Christi und Apostelkartuschen. Mitgegossene Mark...
Bronze-Grapen, Skandinavien, datiert 1795 Hohe, sich nach oben verbreiternde Wandung aus Bronze mit zwei schlanken Rippen. Darin Datierung "1795" ...
Großes Stangenglas mit Nuppen, deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Hochgestochener Boden mit Abriss. Siebenfach gesponnener, ausladender Fuß. Wandung ...
Eisenkassette, Nürnberg, um 1600 Rechteckige Schatulle aus Eisenblech, die Kanten mit vernieteten Eisenbändern verstärkt. Seitlich zwei bewegliche...
Hentschelkind bzw. "Kind mit Bilderbuch", Konrad Hentschel, 1904 (Entwurf), Meissen, vor 1924 (Ausführung) Porzellan, farbig staffiert. Sitzendes ...
Kleine Renaissance-Runddeckeltruhe mit älterem gotischen Schloss, süddeutsch, um 1600 Rechteckiger Korpus aus Nussbaumholz mit scharniergelagertem...
Doppelseitige Holzmodel für Votivfiguren, süddeutsch, 18. Jhdt. Zweiteilige Model aus Lindenholz mit fein geschnitzter Darstellung eines aufgezäum...
Drei hölzerne Siegelkapseln mit gut erhaltenen Wachssiegeln, deutsch, 15. - 17. Jhdt. Unterschiedliche fein gedrechselte Siegelkapseln mit Stülpde...
Schlangenhenkelvase, Meissen, um 1900 Porzellan, polychrom bemalt, goldstaffiert. Amphorenform. Beidseitige bunte Blumenmalerei. Seitlich zwei Han...
Historistischer Becher in der Art eines Häufebechers um 1590, deutsch, um 1900 Silber, vergoldet. Auf gewölbtem Fuß mit getriebenen Putti und Rank...
Vermeil-Pokal in der Art der Renaissance, wohl deutsch, 19. Jhdt. Silber, vergoldet. Über einem runden, eingeschnürten Fuß mit vasenförmigem Nodus...
Großer Wandteller "La Virgen de Las Golondrinas" nach Dali, 1979 Porzellan-Sammlerteller Nr. 101 von 1500. Auf rundem Standring. Schauseite datier...
Kleiner Krautstrunk mit zweigliedrigen Nuppenketten, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Grünblaues Glas. Hochgestochener Boden mit Abriss. Zweifach gesponn...
Tanzendes Paar, Meissen, 1934 - 1945 Porzellan, farbig bemalt, partiell gold staffiert. Auf einem ovalen Sockel mit reliefiertem Blütendekor und B...
Kaiser Wilhelm II. - Neuosier-Suppenteller der KPM aus dem königlichen Tafelservice, datiert 1894 Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Deko...
Petschaft des Sekretariats von Erzherzogin von Österreich Maria Elisabeth von Savoyen-Carignan, Österreich, um 1830 Ovale Matrix aus Eisen mit tie...
Nuppenbecher, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Grünes Glas. Dreifach gewickelter Fußring. Hochgestochener Boden mit Abriss. Der untere Teil der sich leic...
Großer Nuppenbecher, deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Stark hochgestochener Boden. Scheibenfuß. Nahezu zylindrische Wandung mit großen Nuppen mit g...
Silbernes Reisenecessaire, Anfang 19. Jhdt. Silber. Die Wandung umseitig mit getriebenen Rocaillen und antikisierenden Figuren. Scharnierdeckel en...
Schale, Tasse und Deckeldose mit bunten Zwiebelmuster und Teller mit Zwiebelmuster, Meissen, bis 1908 (zwei)/20. Jhdt. (zwei) Porzellan. Deckeldos...
Schlangenhenkel-Vase, Meissen, 20. Jhdt. Porzellan. Auf quadratischem Stand. Wandung beidseitig mit buntem Blumenbouquet. Vergoldete Henkel, am An...
Henkelkrug, Doppelflasche und Säuglingsflasche, wohl deutsch, Ende 18./19. Jhdt. Farbloses Glas. Der Krug mit hochgestochenem Boden mit Abriss, au...
Prunk-Tazza (Tafelaufsatz), Meissen, um 1810 Porzellan. Geschraubter Fuß mit facettiertem Schaft und gedrücktem Nodus. Schale mit ansteigender Fah...
Hohes Kelchglas und Fragment einer Trompete (Jagdhorn), Facon de Venise, 17./18. Jhdt. Kelchglas aus graustichigem Glas. Flacher Scheibenfuß mit u...
Doppelseitiges Zunft-Petschaft der Maurer und Zimmerleute, 18. Jhdt. Hohl gearbeiteter Korpus aus Kupfer in zylindrischer Form. Runde, doppelseiti...
Ein Paar durchbrochen gearbeitete Glockenfußleuchter im Nürnberger Stil des 17. Jhdts., deutsch, um 1880 Zweiteilig gearbeitete Leuchter aus Messi...
Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Franz II. (1768 - 1835) - Staatssiegel, Österreich, 1804 - 1806 Massiver, eiserner Einsatz für eine Siegelma...
Zwei Porzellanteller, Berlin, KPM, um 1790 Porzellan. Auf rundem Standring. Im Spiegel und auf der Fahne rosa Blumendekor und Schmetterling. Unter...
Außergewöhnlich große Schlangenhenkelvase, Ernst August Leuteritz, 20. Jhdt. Porzellan, polychrom bemalt und goldstaffiert. Amphorenform. Die bauc...
Zwei Nuppenbecher, deutsch, Anfang 16. Jhdt. Grünes Glas. Beide mit hochgestochenem Boden und Abriss. Jeweils zweifach gewickelter Fuß. Die Wandun...
Neun Fragmente von Nuppenbechern ("Krautstrünke"), deutsch, 16. Jhdt. Grünes Glas. Sechs mit gekniffenem Fußring, zwei mit zweifach gesponnenem Fu...
Biedermeier-Schachspiel, deutsch, um 1830/40 In Pflaume und Kirsche furniertes Schachbrett mit ledergefüttertem Inneren. Vollständiges Figurenset ...
Jagdgruppe, Wien, 19. Jhdt. Porzellan, farbig staffiert. Ovaler Erdsockel mit Baumstumpf und Blattbelag. Reiter auf sich aufbäumendem Pferd, das J...
Zunftsiegel der Fleischhacker zu Pest, Ungarn, datiert 1696 Runde Messingmatrix mit geschnittener Darstellung Johannes des Täufers, zu seiner Rech...
Zwei Dornleuchter, deutsch, 18. Jhdt. Aus Messing mehrteilig gearbeitete Leuchter. Das eine Exemplar (Nürnberg) mit reich gegliedertem Aufbau stel...
Bildplatte, Berlin, KPM, 1910 Porzellan, polychrom bemalt. Darstellung zweier Jungen mit einem Bilderbuch. Auf der Rückseite bezeichnet sowie Zept...
Zuckerschale, Frankfurt, Meister "JS", Mitte 18. Jhdt. Silber. Auf drei Füßen. Bauchiger Korpus mit getriebenem Rocaillendekor. Ausgestellter Rand...
Stangenbecher, deutsch, 17. Jhdt. Farbloses Glas mit Ablagerungen, Versinterung. Ausgestellter, gekniffter Fußrand. Geklebt und restauriert. Maße ...
Stangenglas mit Fadenauflage (Passglas), deutsch, 16. Jhdt. Farbloses Glas. Ergänzter Fuß mit Abriss. Konische Wandung mit drei aufgesetzten, well...
15 Fragmente von Nuppenbechern (Krautstrünke), deutsch, 16. Jhdt. Elf Fragmente aus grünem Glas, drei aus blauem Glas und ein Fragment aus grün-gr...
Bildteller mit Allegorie, Meissen, um 1820 Porzellan, farbig bemalt. Auf rundem Standring. Im Spiegel goldgerahmte Kartusche mit fein gemalter all...
Großer gemarkter Glockenfußleuchter, Nürnberg, um 1700 Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing mit Alterspatina. Gestufter Glockenfuß mit fla...
Elf intarsierte Perlmutt- und Schildpatt-Etuis, Frankreich, 19./20. Jhdt. Drei Portemonnaies, drei Dosen und drei weitere Etuis (teils für Brillen...
Leuchterfigur, Nürnberg, 19. Jhdt. oder früher Messingguss, graviert und ziseliert. Vollplastische Figur eines Adeligen in Renaissancetracht um 15...
Hentschelkind bzw. "Kind auf einem Kissen sitzend", Konrad Hentschel, 1905 (Modell), Meissen, vor 1924 (Ausführung) Porzellan, farbig staffiert. A...
Becher mit Hirsch, deutsch, 17. Jhdt. Farbloses Glas. Unterseite mit leichtem Abriss. Die zylindrische Wandung mit feiner Diamantgravur: zwei Kart...
Bügeleisen mit Ständer, Niederlande/Skandinavien, datiert 1832 Dreieckiger Messing-Korpus mit Holzgriff und kräftiger Bügelsohle aus Eisen. Geomet...