Bernhardiner Meissen um 1900
Bernhardiner Meissen um 1900Naturalistisch staffiert. Erinnerung an den Tierschutzverein zu Meißen 1907. Schwertermarke. H 18 cm, L 28 cm.
Bernhardiner Meissen um 1900Naturalistisch staffiert. Erinnerung an den Tierschutzverein zu Meißen 1907. Schwertermarke. H 18 cm, L 28 cm.
Konvolut 12 TeileMarken. 800-Feingehalt, zus. 3075 g.
Liegende Dogge auf Nephritsockel St. Petersburg um 1900Silber, teilvergoldet. Meistermarke. 84-Zolotnik. 7,5 x 12,2 x 8,7 cm.
Große Platte von Pavel Akimov Ovtchinnikov Moskau 1874Vergoldet und fein graviert. Punzen. 84-Zolotnik. Ø 33,5 cm, 845 g.
Sammlung von 24 MiniaturenMarken. 925- u.a. Feingehalte. H 7,5 cm und kleiner, zus. 615 g.
Zwei kleine Kelche 2 Artel, Moskau um 1900Innen vergoldet. Punzen. 84-Zolotnik. H 13,5 cm, zus. 220 g.
Zwei Teekannen London 1800 und Chester 1895Marken. 925-Feingehalt, zus. 1022 g.
Emaille-Zigarettendose England um 1925Die Favoritin. Marken. 925-Feingehalt. Sehr guter Zustand. 8,5 x 9,5 cm, 187 g.
Augsburger Schlangenhautbecher Ende 17. Jhdt.Meistermarke: DB, Tremolierstich. H 9 cm, 120 g.
Meissen-Kaffee-/Speiseservice für 12 Personen 123 TeileBlumen-/Insektendekor. Kaffeekanne, Rechaud, 4 Zuckerdosen, 2 Sahnegießer, 12 Tassen mit Un...
Rokokopaar Doccia, 18. Jhdt.Weißporzellan. Min. best. H 25,5 cm.
Kleine Gallé-Vase Nancy um 1925Überfangglas. Signiert. Umlaufende Segelboote. H 9 cm.
Zwei Tête à Tête, Meissen und Herend 16 TeileManufakturmarken. Meissen II. Wahl.
Konvolut Meissen, KPM u.a. 14 TeileManufakturmarken. H 30 cm und kleiner.
Masque de Femme Lalique, France 20. Jhdt.Nach einem Modell von René Lalique für die Coutard Foundation. Am äußeren, unteren Rand min. Chip. 32 x 3...
Konvolut 16 Teile925- bis 800-Feingehalte. Marken, zusammen 4265 g.
Meissen "Käuzchengruppe"Entwurf Max Esser 1932, geprägtes Weißzeichen, geritzte Modellnummer A1250, Bossierernummer 59 und Pinselnummer 55/10, nat...
Berliner Silberbecher um 1760, Silber gestempelt mit Beschauzeichen Berliner Bär, Meisterzeichen IGH für Johann Gottfried Hildebrand (Meister um 1...
Spulenleuchter Messingum 1500, Messing, fein abgedreht, mehrteilig montiert, mit eiserner Seele, gerillter Schaft mit Balustern über weitem profil...
Zunftrörken der Schlosser Mecklenburgdatiert 1712, Zinn undeutlich gepunzt, wohl Lüdecke Harms Malchin, Deckel mit graviertem Besitzername Michel ...
Frühes sächsisches Wappenglas2. Hälfte 18. Jh., Opalglas mit eingestochenem blasigen Abriss, konische Form, reiche Bemalung mit bunten Emaillefarb...
Westerwälder Schraubkruke17. Jh., graues Steinzeug salzglasiert, kobaltblau und manganfarben bemalt, zwischen den aufgelegten Perlbändern figürlic...
Kleiner Bartisch Messingwohl Wien, um 1910, runde Messingplatte, getragen von sechs Rundstäben, darunter sechseckiges Barfach mit verglasten Schei...
Heubach Lichte Baumstammvase mit DohlenEntwurf wohl Paul Zeiller um 1910, Prägemarke 1882-1915, geritzte Modellnummer 5628 und Pinselnummer 54, na...
Deckenlampe Jugendstilum 1900, Messing getrieben, an drei Gliederketten abgehängter Korpus in Dreiecksform mit reliefiertem geometrischen Dekor, i...
Hutschenreuther Portraittasse Hindenburgbezeichnet "Aus großer Zeit 1914-1915" und "Anno 1915", grüne Stempelmarke 1857-1920 sowie geprägte Modell...
Prunkwandteller mit SchlachtenszeneEnde 19. Jh., Kupfer versilbert, ovale Form mit tief gemuldetem Spiegel, darin reliefierte mittelalterliche Sch...
Reliefportraits Ludwig XVI. und Marie AntoinetteEntwurf Louis-Simon Boizot (1743-1809) oder Jean-Charles-Nicolas Brachard (1766-1846) für Sèvres, ...
Großer Erfurter ZinnleuchterBeschaupunze Erfurter Rad mit Jahreszahl 1800, weitere undeutliche Punzen, darunter Engelspunze mit Initialen ICH sowi...
Speisebesteck PerlrandAnfang 20. Jh., Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch & Bergfeld Bremen, für sechs Personen, best...
Tonwerke Kandern seltene Henkelvase Max Laeuger Entwurf um 1905, geprägtes Künstlersignet, Schriftzug Gesetzl. geschtzt. sowie Muster gesetzl. ges...
Großes Reliefschild Eisengussum 1880, Eisen in Kaltbemalung, Nachbildung des bekannten, um 1570 von dem berühmten italienischen Renaissancebildhau...
Übergroßer Kerzenleuchter Art décodeutsch-österreichisch, 1920er Jahre, ungemarkt, Messing mehrteilig montiert, patiniert, geometrische Formenspra...
Meissen Prunkvase "B-Form"unterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, zweimal gestrichen, Präge- und Pinselnummer sowie Jahreszeichen für 1982, zwe...
Figürliche Tischlampe um 1910, im Empirestil gestaltete Tischlampe aus Bronze, patiniert und partiell poliert, kreisrunde Basis, konisch zulaufend...
Deckenlampe Jugendstilum 1910, Bronze mehrteilig gearbeitet und montiert, bräunlich patiniert, an kurzem Balusterschaft abgehängtes geschwungenes ...
WMF Geislingen Tafelaufsatz Jugendstilum 1900, gemarkt a.s. WMF i/o, Metall versilbert, montierte Schale, wohl Glasfabrik Elisabeth, Kosten bei Te...
Westerwald Vorratsgefäß Schule Henry v. d. VeldeEntwurf Erica von Scheel um 1903/04, Ausführung Reinhold Hanke Höhr-Grenzhausen, geprägtes Künstle...
Kopenhagen "Amager-Mädchen"Entwurf Lotte Benter 1911 für Royal Copenhagen, signiert und datiert, unterglasurblaue Wellen- und grüne "Juliane Marie...
Prunkvolle Mokkatasse Kauffahrteiszenewohl Volkstedt, 19. Jh., Pinselmarke R, Tasse mit J-Henkel und dazugehörige Untertasse jeweils in Vierpassfo...
Heubach Lichte Hund mit Zahnschmerzen und Pfeife Entwurf wohl Paul Zeiller um 1910, undeutlich gestempelte Sonnenmarke 1882-1915, geprägte Modelln...
Salzstreuer Russland20. Jh., Silber mit Schriftzug Silver, geprüft, Einlagen aus polychromem Zellenschmelzemaille, Korpus mit mehrfach ausgestellt...
Theodor Fahrner Brosche mit Rauchquarzum 1930, Silber vergoldet und gestempelt 925, Marke für Theodor Fahrner und Schriftzug original Fahrner, mit...
Großes Speisebesteck Art décoAnfang 20. Jh., Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Kaltenbach & Söhne, bestehend aus 76 Teil...
Schweinsburg figürliche Schale JugendstilEntwurf Karl Scharrath um 1900, Hersteller Gebrüder Meinhold, signiert, Firmenstempel, Modellnummer 99, S...
Konvolut Porzellanhundesechs Stück, 1. Hälfte 20. Jh., tlw. gemarkt, naturalistische Ausformung und Unterglasurbemalung, bestehend aus Welsh Terri...
Pillendose Jugendstilum 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Martin Mayer Mainz, innen vergoldet, halbmondförmige Dose mi...
WMF Geislingen großes Fischbesteck um 1900, gestempelt WMF N I/O, Alpacca versilbert, vollplastische Griffe mit stilisierten geometrischen Banddek...
Alt-Wien Mokkatasse Figurenmalereiunterglasurblaue Bindenschildmarke 1770-1820, Prägezeichen O und 7, bauchige Tasse mit Standring, leicht ausgest...
Meissen sechs Jubiläums-Koppchen mit Untertassenunterglasurblaue Schwertermarken mit Jahreszahlen 1984 bis 1989, 1. Wahl, dazugehörige Untertassen...
Meissen prunkvolles Kaffeeservice und TeekanneService mit Schlangenhenkel für neun Personen, 20 Teile und Teekanne, unterglasurblaue Schwertermark...
Meissen Sonderedition "Musikclowns" im Kartonvollständige Gruppe aus fünf großen Clowns als Persiflage auf das Kollektiv künstlerische Entwicklung...
Meissen Prunkvase ”B-Form”unterglasurblaue Schwertermarke 1950er Jahre, zweimal gestrichen, geritzte Modellnummer 2790b, Präge- und Pinselnummer s...
KPM Berlin Speiseservice Blumen und Insektenfür sechs bis zwölf Personen, 50 Teile, unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke Mitte 20. J...
Meissen Büste "Juno"aus einer Serie von zwölf römischen Götterbüsten, Entwurf Christian Gottfried Jüchtzer 1782, unterglasurblaue Knaufschwerterma...
Konvolut Silberteile1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 800, 835, 925, meist deutsch, verschiedene Herstellermarken und Dekore, bestehend aus ein...
Meissen figürliche Saliere "Zwiebelmuster""Knabe zwischen Körben sitzend", Pendant zu Position 3083, Entwurf Johann Joachim Kändler 1759, untergla...
Altenburger Perlhumpenum 1720-1730, graues Steinzeug salzglasiert, mit Modelauflagen und kobaltblauer Bemalung, schauseitig ein stilisiertes Blüte...
Goldscheider Wien "Rumba"Entwurf Stephan Dakon 1938, schwarze Stempelmarke 1922-1941, Zusatzstempel Hand-Decorated und Made in Austria, geprägte M...
Drei Messingleuchter18. Jh./19. Jh., ungemarkt, Messing gegossen, mehrteilig montiert, zwei mit Balustern und Rillendekor, ein höhenverstellbarer ...