Großer Becher Biedermeier
Großer Becher BiedermeierAnfang 19. Jh., am Boden Sammlungsetikett Skalitzki Wien, farbloses Glas, Zylinderform mit geschliffenem Bodenstern, umla...
Großer Becher BiedermeierAnfang 19. Jh., am Boden Sammlungsetikett Skalitzki Wien, farbloses Glas, Zylinderform mit geschliffenem Bodenstern, umla...
Garderobenleisteum 1915, in Kirschbaum furniertem Schichtholz, Altersspuren, Maße 68 x 22 x 10 cm. Provenienz: Teil der Originaleinrichtung aus ei...
Rosenthal großer "Bernhardiner"Entwurf Fritz Diller 1913, grüne Stempelmarke mit Zusatz Selb-Bavaria 1919-1926, geritzte Modellnummer K262, Prägen...
Meissen "Bologneser Hund"Entwurf Johann Joachim Kändler 1762, unterglasurblaue Schwertermarke nach 1948, 1. Wahl, geritzte Modellnummer 2880 und B...
Schwarzburger Werkstätten "Liebespaar, nackt"Entwurf Wolfgang Schwartzkopff 1913, signiert, geprägte Schriftzug- und Fuchsmarke vor 1926, Modellnu...
Thonet Beistelltisch Wien, um 1905, Buchenbugholz und Schichtholz, rotbraun gebeizt, mehrteilig verschraubt, quadratische Platte mit abgerundeten ...
Fraureuth "Tukanengruppe"Entwurf Max Daniel Hermann Fritz 1924, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunstabteilung 1915-1926, Prägenummer 49, ...
Saalfelder Fayencewalzenkrugum 1800, monogrammiert "f", leicht rötlicher Fayencescherben mit weißlicher Glasur, bemalt mit bunten Scharffeuerfarbe...
Kopenhagen Teekanne "Flora Danica"Entwurf 1790 für Royal Copenhagen auf Bestellung des dänischen Königs Christian VII., blaue Wellen- und grüne St...
Meissen Kaffeeservice "Blaue Blume/Goldgräser"für sechs Personen, 24 Teile, unterglasurblaue Schwertermarken nach 1934, zweimal gestrichen, Prägen...
Deckenlampe Art décowohl Frankreich, um 1920, schlankes fünfstrebiges Gestänge aus vernickeltem Metall, daran sternförmig arrangierte Leuchterarme...
Großer Vermeil Becher Schlesiendatiert 1710, Silber gestempelt mit Beschauzeichen Ohlau, Meisterpunze Georg Kittel (Meister ab 1697, tätig bis 171...
Hans Heck Plauen drei Silberteile 1930er Jahre, Silber, verschiedene Firmenstempel und Schriftzug Handarbeit, handgetrieben, Oberfläche martellier...
Tscharka russischer Vodkabecherundeutliches Beschauzeichen mit Jahreszahl 173?, Silber mit gestempeltem Doppeladler, weitere undeutliche Punzen, k...
Glasfabrik Elisabeth Lüstervaseum 1900, farbloses Glas, formgeblasen, aufgeschmolzene silbergelbe und orangefarbene Krösel, oberhalb des Stands dr...
Zwölf Fliesen Jugendstilum 1900, eine gemarkt Wessel Bonn, eine monogrammiert TG AG, eine gemarkt Helman, heller Schamottescherben, einfarbig und ...
KPM Berlin Eucharistietasse mit Untertasseunterglasurblaue Zeptermarken 1820/30er Jahre, Prägenummern, Perlfriestasse in Kalathosform mit zwei uml...
Bücherregal mit VitrinenschrankAusführung Schöttle´s Möbelfabrik Stuttgart, um 1900, Eiche massiv, mittelbraun gebeizt, bestehend aus Bücherregal ...
Rosenthal Groteske "Fifi"Entwurf Max Daniel Hermann Fritz um 1929, grüne Rosenmarke mit Zusatz Bavaria 1932, geritzte Modellnummer 516, karikative...
Vier Fliesen im Rahmenwohl um 1700, hellgrauer Fayencescherben, mit kobaltblauer Bemalung auf kleisterblauem Fond, ungewöhnlicher geometrischer De...
Heubach Lichte ”Französische Bulldogge”Entwurf E. v. Otto um 1915, signiert, grüne Stempelmarke ab 1910, geritzte Modellnummer 9428/2, naturalisti...
Nymphenburg vier Puttenals Gott Bacchus, Neptun/Fischer und Flora sowie einmal mit Schellenbaum, aus einer Serie "Putten als Götter und Heroen", E...
Theodor Fahrner Brosche und Armbandum 1930, Silber vergoldet und gestempelt 925, Marke TF und Schriftzug Original Fahrner, Brosche mit Markasitbes...
Jacob Bengel Collierum 1930, Metall, teilweise vernickelt, Zwischenteile aus opakem Galalith, leichte Tragespuren, L ca. 42 cm.
Buffet Jugendstildeutsch, um 1910, Nussbaum auf Eiche furniert, dreiteiliger Korpus, das Oberteil mit facettgeschliffenen Scheiben in Messing gefa...
Nürnberger Vermeil Schlangenhautbecher 2. Hälfte 17. Jh., Silber gestempelt mit Beschauzeichen Nürnberg, Meistermarke IH für Johann Höfler (Meiste...
Fachschulvase Art découm 1925, ungedeutetes Künstlermonogramm VW in Ligatur, wohl Umkreis Wiener Werkstätte, farbloses Glas, Scheibenfuß mit Nodus...
Tischlampe Muller Freresum 1920, ätzsigniert Muller Fres Luneville, Fuß aus brüniertem Messing, die Basis in Wappenform mit c-förmig gestaltetem L...
Elf Kaffeelöffel Russlandum 1889, Silber gestempelt Stadtzeichen Moskau, Beschauzeichen mit Jahreszahl 1889, wohl Lev Oleks, Feingehaltsangabe 84 ...
Vier Sturzbecher mit Hirschkopf und TablettMarken. 925-Feingehalt. H 14,5 cm, zus. 1180 g. Tablett: 800-Feingehalt, 635 g.
Sammlung von sechs dänischen Punschkellen 18. Jhdt.Punzen. Vergoldet. Gedrechselte Holzgriffe. L 46 cm u. kürzer.
Ein Paar englischer KerzenhalterSäulenform. Punzen. 925-Feingehalt. H 15,5 cm.
Emaille-Zigarettendose von Luis Kuppenhein Um 1920Zwei Deckel. Erotische Darstellung. Meistermarke. 900-Feingehalt. 8,5 x 7 cm, Sehr guter Zustand...
Moskauer Tee-/Kaffeeset, vier Teile von Peter Loskutoff Moskau 1883Kaffeekanne, Teekanne, Sahnegießer und Zuckerdose. Marken. 84-Zolotnik, zus. 70...
Neunteiliges Tête à Tête KPM 1849-1870Fein gemalte Szenerien nach Watteau. Reliefvergoldung. Pfennigmarke und Zepter. Reichsapfel in rot. Tablett:...
Drei Bartmanns-Krüge 17./18. Jhdt.Salzglasiert. Ein Krug rest. H 27 cm, 22 cm und 21 cm.
Zwei Tassen mit Untertassen Meissen 1774-1815Golddekor. Eine Untertasse min. best. Ø 13,5 cm. Schwertermarke mit Stern.
Gallé-Vase Um 1910Überfangglas. Dreipassig eingezogen. Signiert. H 21 cm.
Bernhardiner Meissen um 1900Naturalistisch staffiert. Erinnerung an den Tierschutzverein zu Meißen 1907. Schwertermarke. H 18 cm, L 28 cm.
Bianconi, Fulvio 1915 Padua - 1996 Mailand Vase ,,Pezzato´´. Ausführung: Venini. Am Boden graviert.Fulvio Bianconi. Venini 94. H 24 cm.
Chinesische Vase mit Ochsenblutglasur, H 41 cm.
Gallé-Vase um 1904-06Überfangglas. Umlaufendes Dekor. Signiert. H 29 cm.
Große Gallé-Vase Nancy, Anfang 20. Jhdt.Überfangglas. Umlaufendes Trauben- und Blattwerkdekor. Signiert. H 52 cm.
Meissen Konvolut Neun TeileTeller, Schalen und Vasen. Schwertermarke. Ø 28 cm und kleiner.
Sechs Meissen-MusikantenOboist min. best u. rest. Schwertermarke. H 15 cm u. etwas kleiner.
Zwei Gruppen Doccia, 18. Jhdt.Weißporzellan. Best. H 17 cm bzw. 15 cm.
Meissen-Teilservice 25 TeileStreublümchen und Insekten. Zwei Platten, Schale, 17 Speiseteller und fünf Beilageteller. Schwertermarke.
Meissen-Deckelvase 20. Jhdt.Umlaufendes Dekor mit Vergoldung. Schwertermarke. Malerzeichen. H 54 cm.
Konvolut, 13 Teile Helena Wolfsohn, 19. Jhdt.Blaue AR-Marke. Vase: H 30 cm.
Konfektschale Meissen 19. Jhdt.Schwertermarke. Beizeichen. H 20 cm, L 32 cm.
Dresden Teilservice 48 TeileBunte Blumenbuketts. Blaumarke.
Sechs Meissen-FigurenBunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke. H 15 cm u. kleiner.
Wasserkessel mit feuervergoldeter Bronzemontierung und zwei Teekannen Meissen 18. Jhdt.Fein staffiert. Schwertermarke. Wasserkessel ohne Marke (Au...
Meissen-Teilservice 49 TeileTeller, Tassen mit Untertassen u.a. Schwertermarke. I. und II. Wahl.
Connor, Patrick 1948 Irland Der Raucher. Signiert. Keramik. H 35 cm.
Ein Paar KPM-Potpourrivasen Um 1900Zeptermarke und Reichsapfel in rot. H 15 cm.
Ein Paar kl. Vasen Ende 19. Jhdt.Umlaufend staffiert und vergoldet. Bodenmarke. H 30 cm.
Königsberger Zuckerdose von Johann Gottlieb Zimmermann II. Um 1820Reiches Dekor auf vier Tatzenfüßen. 12-lötig. Meistermarke und Tremolierstich. H...
Zwei Emaillelöffel im Etui St. Petersburg, Ende 19. Jhdt.Undeutliche Punzen. 88- und 84-Zolotnik. L 20 cm und 11,5 cm. Teilvergoldet. Etui: 4 x 23...
Englischer Henkelkorb 18./19. Jhdt.Punzen. 925-Feingehalt. 27 x 34 x 26 cm, 720 g.