Dekorative Kunst Kaufen

13331 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 13331 Los(e)
    /Seite

Teekanne von Christopher DresserVersilbert. Holzhenkel. H 18 cm.

Becher von Antoni Zielenkiewicz Warschau, Anfang 19. Jhdt.Innen vergoldet. Punzen. 12 lot. H 10 cm, 162 g.

Konvolut 18 TeileMarken. Überwiegend 925-Feingehalt. H 43 cm und kleiner.

Pokal Berlin-Weissensee, Juni 1907Zweispänner-Fahren. Marken. 800-Feingehalt. H 25,5 cm, 1295 g.

Patrona Bavariae und zwei BecherTeilvergoldet. Lapissockel. Meistermarke: AH. 835-Feingehalt, 804 g (ohne Sockel). H 25 cm. Becher 835-Feingehalt,...

Teekanne, Sahnegießer und Zuckerschale von Quist Um 1930Bakelitgriffe. Versilbert.

Kaffeekanne, Teekanne, Heißwasserkanne und Sahnegießer von J. E. Lake, ExeterPunzen. 925-Feingehalt, zusammen 2655 g.

Ein Paar Kerzenhalter Warschau um 1810Einflammig. Meistermarke: J.G.P. 12-loth. H 22,5 cm, zus. 439 g.

Zuckerdose Berlin, Anfang 19. Jhdt.Deckel mit Allegorie des Herbstes. Originalschloss. 7,5 x 12,5 x 8 cm, 385 g.

Niederländischer KorbDurchbrochene Wandung. Graviert. Sechs Punzen. 11 x 35 x 24 cm. 815 g.

Konvolut, 12 Teile Russland 1927Emailliert. Marken. 916-Feingehalt, zus. 386.

Große KPM-Bildplatte mit originalem Rahmen Berlin, Ende 19. Jhdt.Auffindung des Moseskindes. Zeptermarke und KPM. Beizeichen. Platte: 51 x 40 cm. ...

Sammlung von 18 Vasen, Schalen u.a. Um 1900Irisierendes Glas. Loetz u.a. Manufakturen. H 24,5 cm und kleiner.

Zwölfarmiger Kronleuchter von Plaue 20. Jhdt.24-flammig. Applizierte Blüten und plastische Putti. Blaumarke.H 100 cm, Ø 100 cm.

Drei Meissen-GruppenZum Teil best. und min. rest. Schwertermarke. H 31 cm, 25 cm und 23 cm.

Fünf Meissen-FigurenBunt staffiert und ziervergoldet. Ein Blatt best. Schwertermarke. H 14,5 cm u. kleiner.

Acht Lalique-Gläser und KaraffenAlle Teile signiert. H 25 cm und kleiner.

Ein Paar Empire-Vasen und Ginori-VaseEine Empirevase rest. H 50 cm bzw. 28,5 cm.

Meissen-Konvolut, 19. und 20. Jhdt. 30 TeileSchwertermarke. Beizeichen. Obstkorb mit Widderkopfansätzen: 18 x 30 x 22 cm.

Große Satsuma-Deckelvase Japan, Ende 19. Jhdt.Umlaufend fein bemalt und vergoldet. Guter Zustand. H 60 cm.

Ludwigsburg-Service, 21 Teile und Meissen-Marcolini Tasse mit UntertasseBunt staffiert. Manufakturmarken.

Kleine KPM-Jugendstilvase Um 1900Zeptermarke und Reichsapfel in rot. Min. Chip. H 14 cm.

Sideboard Art déco deutsch, 1930er Jahre, Nussbaum auf Tischlerplatte furniert, dreitüriger Korpus, innen mit zwei Einlegeböden, oben flaches Fach...

Schminkgarderobe Art décoFrankreich, 1930er Jahre, schwarz-grün lackierter Holzkorpus, die Griffe verchromt und mit imitiertem Schlangenleder bezo...

Armlehnstuhl Bugholzum 1905, ungemarkt, Buchenbugholz braun gebeizt, verschraubtes Gestell, runde Sitzfläche aus Sperrholz, umlaufende Armlehne, a...

Fraureuth prunkvolles Kaffee-/Teeservice "Rokoko"für zehn bis zwölf Personen, 40 Teile, tlw. grüne Stempelmarken 1899-1926, bauchige "Form 191" mi...

Fünf Logengläser19. Jh., farbloses Glas, eins mit Abriss, alle mit mattgeschliffener Symbolik, guter Zustand, H von 10,5 cm bis 13 cm.

Vitrinenschrank Art déco deutsch, 1920er Jahre, innen Herstelleretikett Deutsche Werkstätten Hellerau, in Eiche furniert, rotbraun gebeizt, das In...

Kopenhagen Teegedeck "Flora Danica"Entwurf 1790 für Royal Copenhagen auf Bestellung des dänischen Königs Christian VII., jeweils blaue Wellen- und...

Schreibtisch Bruno Paul1930er Jahre, in Mahagoni furniertes, frei im Raum stellbares Möbel, rückseitig abgerundet mit integriertem offenen Bücherr...

Rosenthal Bodenvase "Polygon/Serenade"Formentwurf Tapio Wirkkala 1973, Dekorentwurf Bjørn Wiinblad, signiert, grüne studio-linie-Stempelmarke, Jub...

Nymphenburg "Dame mit Maske""Colombine“ aus der Commedia dell'Arte, Pendant zum "Scaramuz", Entwurf Franz Anton Bustelli um 1760, Neuausformung Th...

Erfurter Fayencekrug mit Chinoiserieum 1800, rötlicher Fayencescherben handabgedreht, weißlich glasiert, fein mit bunten Scharffeuerfarben bemalt,...

KPM Berlin kleine Enghalsvase JugendstilEntwurf 1901, Modellnummer 6612, unterglasurblaue Zepter- und rote Reichsapfelmarke 1870-1945, undeutliche...

Johann von Schwarz "Blumenkasten"Entwurf Carl Sigmund Luber um 1900, beschliffener Boden mit Rest der schwarzen Norica-Stempelmarke, Prägezeichen ...

Georg Jensen Broscheum 1910, Silber gestempelt 925, Marke Georg Jensen Denmark und Nummer 101, zeittypische, gebrochen gearbeitete Form, Oberfläch...

Kralik Lüstervaseum 1900, kobaltblaues Glas, blasiger Abriss, aufgeschmolzene Silbertupfen und unregelmäßig gekämmte Streifen, der Mündungsrand bl...

Los 2431

Schmuckkonvolut

SchmuckkonvolutAnfang 20. Jh., teilweise Silber geprüft bzw. gestempelt, bestehend aus fünf Broschen, teils besetzt mit Türkis, Chrysopras und Fen...

Los 2519

Salon-Stehlampe

Salon-Stehlampeum 1910, Messing gegossen, Messingblech getrieben, Säule aus geschwärztem Buchenholz, schwerer Lampenfuß mit integrierter runder Ti...

Prunkplatte HistorismusEnde 19. Jh., Silber geprüft, gestempelt Neresheimer Hanau, Vertriebsstempel Otto Arthur Köln, ovale Platte mit gewelltem R...

Sechs Stängelgläser nach einem Entwurf von Peter Behrens 1898 für die Glasfabrik Benedikt von Poschinger Oberzwieselau, Scheibenfuß und mittig ver...

Rosenthal "Fortuna" Entwurf Ernst Wenck 1932 (nach Bronzeoriginal von 1912), signiert, grüne Rosenmarke 1935, geritzte Modellnummer 746, Prägenumm...

René Lalique Fußschale mit Vögelchen2. Hälfte 20. Jh., signiert Lalique France, massives farbloses, teilmattiertes, formgepresstes Glas, verziert ...

Goldscheider Uhr "Dans le Arene - In der Arena"Entwurf Adolphe-Jean Lavergne 1905/06, signiert, Skulpturenmarke 1900-1920, Prägezusatz Adler und S...

Windlicht im klassizistischen Stilzeitgenössisch, ungemarkt, Bronze braun patiniert, dreipassiger, auf Marmorsockel montierter Fuß, auf angedeutet...

Vier Silberleuchter PolenEnde 18. Jh., Silber gestempelt mit Beschauzeichen für Liegnitz, Meisterpunze Christian Friedrich Hennig (Meister ab 1783...

Erhard & Söhne Schatulle1930er Jahre, ungemarkt, Messing mit Resten alter Versilberung, auf vier angedeuteten Füßen ruhende Schmuckschatulle m...

Sieben Brieföffner mit Tiermotivenum 1900/30, Bronze, verschieden patiniert, einer unleserlich signiert, einer signiert G.(eorges Raoul) Garreau, ...

Zwei Keramikgefäßewohl Spanien, 19. Jh., Irdenware, geritzter Henkelkrug mit matter geometrischer Bemalung und eine Deckelkanne mit aufgemodelten ...

WMF Ikora MetalldoseEntwurf um 1925/27, ungemarkt, Modellnummer110, Dekornummer 71 Messing, schwarz konturiert, grün feuerpatiniert, versilbert, b...

Teekannen-Nachtlicht GenremalereiMittelteil einer sogenannten "Tisaniére-Veilleuse", Frankreich oder Russland, 1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, Recha...

Kopenhagen "Mädchen aus Island"Entwurf Arno Malinowski um 1930 für Royal Copenhagen, monogrammiert, unterglasurblaue Wellen-, grüne Stempel- und "...

Emile Gallé Vase HirschhornkäferFrankreich, Ende 19. Jh., Uranglas, ausgekugelter Abriss, dunkelbrauner Überfang, geätzt, graviert und geschliffen...

Paar Reiseleuchter 1. Hälfte 18. Jh., Bronze, fein abgedreht, je zweiteilig, schraubbare Leuchter mit kurzem gerippten Schaft, schlanker Tülle und...

Meissen figürlicher "Jagdpokal"Entwurf Johann Joachim Kändler und Johann Gottlieb Ehder 1741 für Kurfürst Clemens August, unterglasurblaue Schwert...

Bodenvase Bernhard Bloch Eichwaldum 1900, hellbrauner Scherben dunkel glasiert, Modellnummer 4200?, in Rot beschriftet "JD 200", verziert mit Putt...

Silber vier Vorlegeteileum 1900, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Bremer Silberwarenfabrik, leicht geschwungener Griff mit ...

Meissen große Platte "Reicher grüner Drache"unterglasurblaue Knaufschwertermarke 1860-1924, 1. Wahl, Prägenummern, gemuldete Ovalform "Neuer Aussc...

Tafelaufsatz aus dem "Flügelmuster-Service"Werksentwurf 1900/1901, Dekorentwurf Rudolf Hentschel 1901, unterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860-...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose