Pokalvase
PokalvaseBöhmen 20. Jh., rubinrot überfangen, reicher Handschliff mit barocken Motiven, H. 30,5 cm
PokalvaseBöhmen 20. Jh., rubinrot überfangen, reicher Handschliff mit barocken Motiven, H. 30,5 cm
Waldglas FlascheMecklenburg frühes 19. Jh., hochgezogener Boden mit Abriss, Wasserfund, von Glaspest befallen, H. 30 cm , vgl. „Das Waldglas“/Hist...
Kernstück925er Silber, Birmingham/ England 1928 mit Meistermarke, Teekanne/ Zuckerdose u. Sahnekännchen, G. 940g
3 Teelöffeldeutsch 800er Silber, um 1900, filigraner Schaft mit Blütenmotiv, vergoldete Laffe, G. 26g
Zucker-Vorratsdose„Granville“, T.G.Green LTD./ England, braune Keramik mit Aufschrift „Sugar“, H. 13 cm
Muttertags-Teller„Mors Dag 1973“, Porzellanfabrik Royal Copenhagen/ Dänemark, D. 15 cm
Biedermeier-Teekanne u. -ZuckerdoseFrankreich 19. Jh., Kupfer, innen verzinnt
Tranchierbesteckum 1930er Jahre, Württembergische Metallwarenfabrik Geißlingen (WMF), Fächerdekor, versilbert
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, ges. Gew. 97,48 g
Weinkanne20. Jh., braun glasierte Keramik mit Blumendekor, angesetzter Henkel, H. 29 cm, Ausbruch an der Lippe
3 Ofenkacheln2 x „Holofernes“, Kopie einer antiken Ofenkachel durch die Fachschule für Angewandte Kunst Heiligendamm, 19 x 16 cm/ 16 x 15 cm, 1 an...
Weinkannefrühes 19. Jh., braun glasierte Keramik mit grünem Streifendekor, gebauchte Form mit Tülle u. angesetztem Henkel, H. 33 cm
SchiffchenschalePorzellanmanufaktur Meissen (Schwertermarke I. Wahl), handgemalter Dekor „Vergißmeinicht“, 33 x 17,5 cm, Haarriß
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, 1 x Metall, ges. Gew. 109,33 g
Art Deco VaseKeramique de Bruxelles/ Belgien um 1920er Jahre, 2 henkelige Vase mit Laufglasur, H. 11 cm, am Boden gemarkt
PaperweightGlashütte Eisch/ Bayerischer Wald, mundgeblasenes Glas mit eingeschmolzener Farbmasse, am Boden handsigniert, D. 8,5 cm
6 TeelöffelHamburger Silberpunze mit Jahresbuchstabe „G“, 1 x datiert 1841, Meistermarke Ebeling, gekauft bei Juwelier H.Brockmann/ Bützow i.M, G....
Cocktail - ShakerSkandinavien um 1960er Jahre, strukturiertes Schneeglas, mundgeblasen mit Bodenabriß, 2 Ausgußtüllen, H. 24 cm
Paar TrinkgläserArtr Deco um 1920er Jahre, Klarglas mit Overlay
Art Deko-VaseLötz Witwe, geripptes bernsteinfarbenes Glas, Birnenform mit gedrückter Mündung, ausgemugelter Abriß, H. 18 cm
Speiseservice für 12 PersonenPorzellanfabrik Zeh, Scherzer & Co/ Rehau, 1930, Elfenbeinfarbenes Porzellan mit Golddekor, umfangreiches Service aus...
Posten Vorlegeteileversilbert, Gebäckzange, Pastetenheber, Tortenheber u. Kuchenzange
Pueblo Keramik VaseElla Antonio/ Acoma Mexiko, handgefertigte Keramik mehrfarbig glasiert, am Boden signiert, H. 12,5 cm
3 Grünglas-RömerJosephienhütte um 1890, Grünglas, ausgestellter Fuß mit dreifachem Nodus u. aufgeschmolzenen Beerennuppen, H. 18 cm, minim. Fußchip
Konvolut Schnupftabakgläserum 1960er Jahre, mundgeblasenes Glas, verschiedenfarbig überfangen, mit unterschiedlichen Glaseinschmelzungen, 1 x hand...
Fußglasdeutsch Ende d. 18. Jh., mundgeblasenes Klarglas mit Bodenabriß, glockenförmige Kuppa kräftigem Fuß, H. 11 cm
Art Deco Vaseum 1920er Jahre, mit ziseliertem Overlay, H. 8 cm
Herbert Schultze-CrinitzSteinguttöpferein Herbert Schultze-Crinitz (Crinitz/ Oberlausitz 1930- , Traditionstöpferei seit 135 Jahren) Am Boden gema...
Art Deco BonbonierePorzellanfabrik Sorau/ Schlesien um 1920er Jahre, Weißporzellan mit indischem Dekor, H. 21 cm
MilchkrugPorzellanfabrik Königlich Kopenhagen/ Dänemark 1969-74, handgemalter Unterglasurdekor,. H. 12 cm
Bimini LikörsetLauschaer Glaskunst um 1925, Entwurf wohl Fritz Lampl, Karaffe mit 4 Likörschalen, 2 minimal gechipt
WandplattePorzellanmanufaktur Philipp Rosenthal Studioline, handgemalter brauner Dekor, D. 41 cm
RestporzellanPorzellanmanufaktur Heinrich & Co./ Selb um 1910, Form Imperial mit Rosendekor, 11 Teile
Porzellanservice f. 4 PersonenEPIAG - Erste (böhmische) Porzellan-Industrie AG 1936, handgemaltes Art Deco Dekor, Kanne, Milchkännchen u. Zuckerdo...
Arthur Winkler(Krefeld 1865 - 1944 Hamburg-Rahlstedt, deutscher Bronzebildner)Reliefplatte Rudolf Siegel (deutscher Musiker)Bronzeguß, 29 x 21,5...
Serviettenhalterversilbert um 1930er Jahre, Württembergische Metallwarenfabrik Geislingen (WMF), durchbrochene Wangen, auf vier Kugelfüßen
3 Spitzkelcheum 1910, Uranglaskuppa, mir gouillochierter Bordüre, Schaftnodus, H. 13 cm
PorzellanteilePorzellan, Manufaktur August Warnecke (AW)handgemalter polychromer Dekor: „Ostfriesland-Rose“, 6 Tassen, Untertassen, Beilagenteller...
Paar StädtetellerPorzellanmanufaktur Meißen (Schwertermarke mit 4 Schleifstrichen - Debutatware), Weißporzellan mit handgemalten Motiven: „Dresden...
Konfektschaleum 1910, Klarglas mit geschliffenem u. handgemaltem Golddekor, H. 20 cm, D. 15,5cm
5 PorzellanteilePorzellanmanufaktur Philipp Rosenthal/ Selb, Weißporzellan mit grüner Unterglasurmalerei, Dekor „Stachelbeere“, 3 untersch. Beilag...
TischleuchterBiedermeier - Schiebeleuchter um 1820, Messing, mehrfach strukturierter Balusterschaft auf quadratischer Plinthe, H. 19 cm
Paar BiergläserEnde 19. Jh., Klarglas mit von Hand angebrachtem Schälschliff, geätztes 0,2 L Eichmaß, H. 17 cm
KorbschalePorzellanfabrik Schumann & Schreider/ Schwarzenhammer, Schiffchenform mit durchbrochenem Korbrand u. Veilchendekor, L. 25 cm
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, ges. Gew. 115,26 g
Konvolut antiker Bronzen4 Stück, 3 unterschiedliche Öllampen, 1 Salbtopf, Alter unbekannt
KonfektschaleSuehiro/ Japan un 1920er Jahre, Porzellan in traditioneller Art glasiert und vergoldet, 2 Handhaben, 17 x 14 cm
Posten Wappenlöffel10 antike Wappenlöffel ab ca. 1890, z.T. emailliert u. handbemalt, 800er Silber z.T. vergoldet, 3 x Metall, ges. Gew. 93,12 g
3 Likörgläser3 Likör-Stengelgläser mit handgeschliffener Kuppa, H. 10,5 cm
Pokal - DeckelvaseNachtmann Bleikristallwerke, Bleikristall, handgeschliffener, balusterförmiger facettierter Korpus mit zugehörigem Deckel, H. 34...
Noppen RömerGrünglas mit geätztem Weinlaubdekor, aufgeschmolzene Beerennuppen, leicht gechipt, H. 23 cm
Biedermeier - BauernglasvaseMitte 19. Jh., mundgeblasenes Silberglas mit reicher Emailbemalung, Blumen u. Insekten, H. 25 cm
OsterhaseKünstlerkeramik um 1920er Jahre, braun glasierte Keramik, H. 13 cm
Art Deco TischvasePorzellanfabrik Fürstenberg um 1920er Jahre, Weißporzellan mit typischem Schablonendruckdekor der Zeit, H. 26,5 cm
Kaffee-/ TeeservicePorzellanfabrik Hutschenreuther/ Selb um 1910, Verkaufsstempel P.Raddatz & Co. Berlin Leipziger Str., 6 2teilige Gedecke, Kanne...
Eierstandum 1900, für 6 Eier mit mittiger Handhabe, Porzellan, 16,5 x 11,5 cm
Großer WeinballonMecklenburger Waldglas um 1850, mundgeblasenes Grünglas mit großem Bodenabriß, H. 56 cm
KonfektschälchenWeißporzellan mit Blumendekor, D. 13 cm
Ovale DeckeldosePorzellanfabrik Phillip Rosenthal AG Selb um 1920er Jahre, Weißporzellan mit Pfauendekor, 13 x 11 cm im Oval