Dekorative Kunst Kaufen

13331 Los(e)

Verfeinern Sie Ihre Suche

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Auktionsort

Kategorie

Künstler / Marke

Auktionstyp

Land

Auktionshaus

  • Liste
  • Galerie
  • 13331 Los(e)
    /Seite

Große Kumme mit BataillenmalereiPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Fein gemalte Kampfszenen in drei ombrierten Goldspitzenkartuschen,...

Los 709

Paar Budai

Paar BudaiFayence, weiße krakelierte Glasur. Kleine Glasurchips. H ca. 19 und 17,5 cm.Mailand, Manifattura di Felice Clerici, zugeschrieben, zweit...

Revaler Deckelkanne mit dem Wappen der AsserienSilber, teilweise vergoldet. Auf glatter, mehrfach profilierter Fußwulst der zylindrische Korpus mi...

Barocke Augsburger SchmuckkassetteSilber, vergoldet. Auf acht facettierten Kugelfüßen aus Bergkristall der rechteckige Korpus mit abgeschrägten Ec...

Bedeutender Hausmalerkrug mit dem Porträt einer KöniginFayence, Aufglasurdekor. Leicht konisch, Bandhenkel mit langem Dornansatz. Zwischen Blattra...

Venus von Paul ScheurichPorzellan, reduzierter Aufglasurdekor. Modell G 250. Blaumarke Schwerter hinten, graviert "Scheurich", geritzte Modellnumm...

KrebsaugenmedaillonSilber, vergoldet; Achat. Birnförmiges Amulett aus zwei Hälften mit Scharnierverbindung. Im Inneren je zwei kugelförmige Einsch...

Französischer Mörser mit KanonenpistillKupfergoldener Bronzeguss, glänzend poliert. Breitkonisch, auf wulstigem Fuß mit abgesetztem Rand. Umlaufen...

Safawidische cuerda seca FlieseHellroter Scherben, blasige Farbglasuren in Gelb, Kobaltblau, Grün und opakem Purpur, Mangankonturen. Ränder bestoß...

Kleine Bernadotte-Tazza No. 718Silber. Auf flacher Fußscheibe der schlanke, im unteren Viertel profilierte Schaft. Die glatte, wenig vertiefte Sch...

Los 331

Reliquienkreuz

ReliquienkreuzBuchsbaum, Silber. Lateinisches Kreuz aus Buchsbaum; die Balkenenden und die Unterseite in einer Silbermontierung mit graviertem Ran...

Los 624

Paar Obelisken

Paar ObeliskenFurnierter grüner Marmor mit schwarzweißen Adern, patinierter Bronzeguss. H 45,5 cm.Italien, 19. Jh.Die Vorbilder für die beiden Tis...

Ovale Dose mit plastischem RosengebindeElfenbein, graviertes Metallscharnier. Oval, gedrechselt und geschnitzt in mehreren Teilen. Um den Korpus e...

Paar Dresdener BergkristallleuchterSilber, vergoldet, Bergkristall. Achteckiger, leicht aufgewölbter und mehrfach abgesetzter Fuß mit getriebenem ...

Jardinière mit fleurs finesFayence, farbiger Aufglasurdekor. Blaumarke ligiertes iH und Modellnr. 924. Deckel fehlt, Restaurierungen an zwei Ecken...

Los 649

Vase Chardon

Vase ChardonVergoldeter Bronzeguss, grüner Marmor. Am Fuß gravierte Signatur "F. BARBEDIENNE" und ligiertes CV. H 29,8 cm.Paris, Fonderie Ferdinan...

Datierte Breitrandplatte mit BlütenmotivenFayence, krakelierte Zinnglasur mit kupferoxidgrüner Bemalung, Mangankonturen. Unglasierte Unterseite mi...

Coppa mit Familie im GartenMajolika, Scharffeuerpolychromie in Blau, Gelb, Grün, Ocker und Manganschwarz, Pinselvergoldung. Leicht gemuldete Schüs...

Tafelaufsatz No. 980Silber. Sog. 'Wave Bowl'. Auf gegossenem Fuß tiefe runde, asymmetrisch bewegte Schale; die glatte Wandung mit leicht ausgestel...

Barockes Leuchterpaar aus BordeauxSilber. Rund fassonierter Fuß und kantiger, dreiseitiger Balusterschaft. Die sechseckige Tülle mit eingesteckter...

Platte mit Berain-DekorFayence mit Blaudekor. Ohne Marke. Kleine Randchips. B 46 cm.Turin, Manufaktur Rossetti, zugeschrieben, um 1730 - 35.Litera...

Kaffee- und Teeservice von Paula StrausSilber. Modell 13024. Bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Milchkännchen und Zuckerschale. Die Deckelknäufe...

Sargschild der Zimmerer in BreslauSilber, teilweise vergoldet. Hochovale Plaque in einer großen getriebenen Lorbeerreserve mit gekniffenem Rand. D...

Fünf Ovalkörbe mit fleurs des indesFayence, farbiger Aufglasurdekor. Zwei der kleinen Körbe mit schwarzer Emailmarke fleur de lys. Minimale Chips....

Einseitige Medaille auf Gustav II. Adolf von SchwedenModelgegossene, stark kupferhaltige, fein ziselierte Bronze mit Naturpatina. Leicht konkav. U...

Oktogonale Platte und ein Teller mit LambrequindekorenFayence mit leicht krakelierter Glasur, Blaudekor. Blaumarke k unter der Platte. Wenige Rand...

Martine Bedin, "Piotr", 1980er JahreWeißer Carrara-Marmor, Nero Marquina- und Verde Alpi-Marmor. Klebeetikett "UP&UP MADE IN ITALY MASSA CARRARA"....

Rebhuhn als TerrineFayence, Scharffeuerdekor in Gelb, Braun und Ziegelrot mit feinen Binnenkonturen in Mangan. Manganmarke kursives G (Deckel und ...

Art Déco-FußschaleSilber. Auf rundem, kanneliertem Fuß die tiefe, rund facettierte Schale mit gebogtem Rand. Die Wandung mit schwachem Martelé. Ma...

Los 363

Aachener Becher

Aachener BecherSilber. Auf profiliertem Standring mit Rautenstabfries der konische Becher mit glattem Lippenrand. Die Wandung mit fein graviertem ...

Deckelgefäß mit BeraindekorFayence, Blaudekor. Glasierter Boden ohne Marke. Minimale Chips, Glasurberieb. H 14,5 cm.Lille, zugeschrieben, zweites ...

Presse-papiers brindilles de guiGusseisen, poliert und teilverchromt bzw. patiniert. Durchbrochene Kugelform auf quadratischem Sockel. Gestempelt ...

Paar Teetassen und Unterteller Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Die Tassen auf dem Boden in Schwarz bezeichnet "Veronic...

Paar figürliche Kandelaber d'époque EmpireFeuervergoldete und patinierte Bronze/Messing. Aus zahlreichen Teilen verschraubte Leuchter mit fünf Tül...

Frechener Bartmannkrug mit SilberdeckelGraues Steinzeug mit mattbrauner, wenig lüstrierender Oberfläche, Spuren von Versinterung. Henkelband und K...

Venezianisches LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß mit geraden Faltenzügen; der Balusterschaft mit zylindrischer Tülle. Der Fußrand mit gra...

Drehleierspielerin aus der AffenkapellePorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Unglasierter gelochter Boden mit gravierter 16, Blaumarke S...

Große Augsburger ToilettedoseSilber. Auf eingezogenem Fuß ovaler bombierter Korpus mit schwachen geschwungenen Faltenzügen. Der aufgewölbte Scharn...

Tablett No. 1146 BSilber. Marken: DENMARK 925S, Herstellermarke Georg Jensen mit Jahresbuchstabe E10 für 1979, PIET HEIN, Modellnr. 1146 B. B 24,5...

Teller (Tondino) mit Neptun und VenusMajolika, Scharffeuerbemalung in Blau, Gelb, Grün, Ocker, Mangan und Schwarz. Gemuldet, mit breitem Rand. Die...

Paar niederländische WandleuchterMessingguss, gesägt, poliert. Kleine halbe Baluster mit jeweils drei eingesteckten und von 1 bis 6 nummerierten A...

Drei Appliques d'époque RégenceBronzeguss, ziseliert, feuervergoldet. Einarmige Wandleuchter. Retuschen in der Vergoldung. Aufliegende Kabelführun...

Schwedische Porphyr-UrneMassiver Blyberg-Porphyr, auf dem Deckel ein Pinienzapfenknauf aus feuervergoldeter Bronze/Messing. H 48 cm.Um 1800.Proven...

Teedose mit ChinoiserienPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Rechteckig mit Stülpdeckel (restauriert und ersetzt). Auf allen vier Seite...

Modell einer Porträtmedaille auf Ursula LigsalczObstholz, geschnitzt. Sehr fein gearbeitetes Halbfigurenbildnis nach Links, mit der Jahreszahl "M....

Obstschale von Sigurd PerssonSilber. Auf flachem rundem Boden quadratische Platte mit gekreuztem Grat. Marken: Schwedische Garantie, 925, BZ Stock...

Paar Speiseteller Flora DanicaPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Auf dem Boden in Schwarz bezeichnet "Oxytropis lapponica Wahlenb." u...

Niederländischer KronleuchterMessingguss, poliert. Mittelspindel mit zwei mal sechs eingesteckten und nummerierten Armen. H ca. 90, D ca. 85 cm.En...

Kleiner liegender MopsFayence, farbiger Unterglasurdekor. Ohne Marke. H 5,2 cm.Schrezheim, zugeschrieben, Mitte 18. Jh.ProvenienzRheinische Privat...

Seltene große Figur eines BäckersPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Männliche Figur im Kontrapost auf einem mit Blättern und Blüten b...

Los 377

Bautzener Kelle

Bautzener KelleSilber, innen vergoldet. Ovale Laffe mit abgeflachtem Boden; der getreppte Stiel am Abschluss mit einer getriebenen Blattmuschel. M...

Immerwährender Kalender mit SchreibtäfelchenSilber. Flacher, rechteckiger Silbereinband mit gravierten Blumen und Akanthus und drei eingesetzten E...

Kovsch von Feodor RückertSilber, innen vergoldet, Email. Auf glattem, konischem Standring tiefe runde Schale mit seitlichem Stiel. Die Wandung mit...

Bedeutende PrunkschüsselKupfer, getrieben, durchbrochen, graviert, mit Resten von Versilberung. Oval, der Rand korbartig durchbrochen. Im Fond rei...

Kasseler LeuchterpaarSilber. Rund fassonierter Fuß und kantig gegliederter Balusterschaft mit gedrehten Faltenzügen. Marken: BZ Kassel für 1670 - ...

Frühe Augsburger KredenzSilber, vergoldet. Aufgewölbter Fuß und kurzer konischer Schaft; die wenig vertiefte Schale mit feinem graviertem Rankenwe...

Datierter polnischer MörserGoldgelber Bronzeguss mit dunkelbrauner Patina. Zwei Delfinhenkel. Umlaufender Reliefdekor Akanthusblätter und Granatäp...

Seltene Gruppe Tod des AdonisPorzellan, farbiger Aufglasurdekor, Vergoldung. Vierfigurige, reich staffierte Gruppe mit Hund und Eber. Unter der Pl...

Pariser GewürzgarniturSilber, Glas. Bestehend aus zwei Doppel- und zwei Einzelsalièren. Auf vier Tatzenfüßen die Montierungen für konisch ausschwi...

Paar Vasen mit Hahnenköpfen d'époque Louis XVIWeißer Marmor mit fein ziseliertem, feuervergoldetem, matt und blank poliertem Bronzeguss, Draht. H ...

Loading...Loading...

Kürzlich aufgerufene Lose