Meissen Paar prunkvolle Mokkatassen Blütenbesatzunterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860-1924, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, halbkugelförmi...
Meissen Paar prunkvolle Mokkatassen Blütenbesatzunterglasurblaue Knaufschwertermarken 1860-1924, 1. Wahl, Präge- und Pinselnummern, halbkugelförmi...
Erhard & Söhne Tintenfassum 1920, ungemarkt, Messing, Edelholz mit Messingeinlagen, geschwungene Formgebung mit angedeuteten Füßen, seitliche ...
Potschappel Malabar mit Lautenach Meissner Vorbild, Entwurf Friedrich Elias Meyer 1751 für Meissen, Ausführung Potschappel Dresden, unterglasurbla...
Sechs Bugholzstühleum 1910, ungemarkt, Buchenbugholz hellbraun gebeizt, Geflecht der Sitzflächen bei vier Stühlen erneuert, zwei Stühle noch mit F...
Drei Messingleuchter18. Jh./19. Jh., ungemarkt, Messing gegossen, mehrteilig montiert, zwei mit Balustern und Rillendekor, ein höhenverstellbarer ...
Walter Bosse Paar figürliche Buchstützenum 1930, ungemarkt, ziegelroter Scherben farbig glasiert, aufrecht sitzendes Paar beim Buchlesen, Kopf und...
Zigarettenetui RusslandAnfang 20. Jh., Silber gestempelt Kokoschnikmarke mit Feingehaltsangabe 84 Zolotniki, Meistermarke I.T. (kyrillisch и.т.) i...
Augsburger Tafelaufsatz Klassizismusum 1793/95, Silber gestempelt Augsburger Zirbelnuss, Meistermarke PFB für Philipp Friedrich Bruglocher (Meiste...
Paar Vertikovasenwohl Murano, 1960er Jahre, farbloses und roséfarbenes Glas, vegetabil geformt, mit jeweils zwei hohlen Ästen zum Einstecken von B...
Villeroy & Boch Bildplatte in Wedgwood-Manierdatiert 1906, geprägte Turmmarke mit Zusatz Mettlach, VB, "Ges.Gesch.", Modellnummer 7071, Nummer...
Fünf barocke Apothekergefäße18. Jh., blasiges farbloses und grünes Glas, blasiger Abriss, eins mit hohl geblasenem Fuß und eins mit angesetztem Ha...
Seltener Barocker Korbhumpen1. Hälfte 18. Jh., Rohrgeflecht, Zinnmontur, Henkel mit Beschaupunze Prag, Meistermarke mit Initialen AW H (Meister ab...
Alt-Wien Tasse Landschaftsmalereiunterglasurblaue Bindenschildmarke 1770-1820, Prägenummer, leicht eingeschnürte Tasse mit Asthenkel und dazugehör...
Große Jugendstilkaraffe mit Silbermontierungum 1900, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Bruckmann & Söhne Heilbronn, inne...
Silberschale Russlandum 1900, Silber gestempelt mit zwei verschiedenen Kokoschnikmarken, eine mit Feingehaltsangabe 84 Zolotniki, beide mit kyrill...
Sèvres Prunkteller aus dem Schloss Trianonaus dem Dessertservice für das Château de Trianon, Entwurf 1845 im Auftrag von König Louis-Philippe, grü...
Leuchter und Schale Hans Przyrembel1924/28, am Boden gestempelt P bzw. HP sowie beide mit Schriftzügen Handarbeit, Kupfer getrieben, partiell pati...
Goldscheider Wien "Rumba"Entwurf Stephan Dakon 1938, schwarze Stempelmarke 1922-1941, Zusatzstempel Hand-Decorated und Made in Austria, geprägte M...
Großes Silberbesteck "Augsburger Faden"Ende 19. Jh., Silber gestempelt 800 bzw. 750, verschiedene Herstellermarken und Vertriebsstempel, darunter ...
Zwei Schalen Art déco Österreich1930er Jahre, eine gemarkt Tonindustrie Scheibbs, rötlicher Scherben mit verlaufenden Glasuren, farbig bemalt, For...
Schale im Barockstilum 1930, Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Roesner Dresden, runde Schale mit bauchiger Wandung, gedreht ...
Augarten Wien Konvolut „Melone“vier Teile, Entwurf Josef Hoffmann 1929, unterglasurblaue Stempelmarken nach 1945, einmal roter Zusatzstempel und P...
Ofenkachel Holland17./18. Jh., hellbrauner Schamottescherben, kleisterblau glasiert und mit kobaltblauer Scharffeuerfarbe fein bemalt, Wandersmann...
Puderdose Frankreich1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt mit französischem Silberstempel RS mit Turm in Raute, goldtauschiert, eingesetzte Saphire...
Silber Kernstück Art découm 1930, Silber, die Kannen gestempelt mit Dianakopf mit Nummer 3 für Feingehalt 800, Buchstabe P für Budapest, Tablett g...
Rauenstein Konvolut Serviceteile "Berliner Blaumodell"22 Teile, tlw. unterglasurblaue Pinselmarken mit Fahne 1850-1929, vereinzelt Ritz- und Präge...
Fraureuth "Wildtaube"Entwurf Carl Lorenz 1919, signiert, grüne Stempelmarke mit Zusatz Kunstabteilung 1919-1926, Prägenummer 40, naturalistische A...
Volkstedt Konvolut Bettlerfiguren und Gnomevier Stück, Ausführung Aelteste Volkstedter Porzellanmanufaktur, unterglasurblaue Spiegelmarken 1915-19...
Pfeffer Gotha Affengruppe und Heubach Schimpanse zwei Schimpansen beim Lausen, grüne Stempelmarke 1910-1934 und geritzte Modellnummer 5222, dazu H...
Sechs Messingleuchter18. Jh., ungemarkt, Messing gegossen und mehrteilig montiert, quadratische Füße, darüber verschiedene Balusterschäfte mit Ril...
Zwei Glasfrüchtewohl Böhmen, Mitte 19. Jh., Orange und Aubergine, aus Farbglas mit Craquelé klar überstochen, die Blätter aus grünem Glas frei gef...
Meissen figürliche Saliere "Zwiebelmuster""Mädchen zwischen Körben sitzend", Pendant zu Position 3082, Entwurf Johann Joachim Kändler 1759, unterg...
Ikone Russland, Ende 19. Jhdt.Muttergottes mit Kind. Silberoklad z.T. emailliert. Punzen. 84-Zolotnik. 27 x 20,5 cm.
Art Deco Kaffee-/Teeservice von Krischer, DüsseldorfKaffeekanne, Teekanne, Zuckerdose, Sahnegießer und Tablett. Marken. 835-Feingehalt. Holzhenkel...
Großer Bartmanns-Krug mit Wappen Frechen, datiert 1696Deutsche Reichswappen mit Doppeladler. Salzglasiert. H 43 cm.
Große Henkelvase F.A. Schumann, Berlin-Moabit um 1850Fein bemalt und vergoldet. Blaumarke. Min. best. H 60 cm.
Meissen-Kaffeeservice für sechs Personen 24 TeileKobaltblau mit Reliefvergoldung und Streublümchen. Kaffeekanne, Zuckerdose, Sahnegießer, sechs Ta...
Fein bemaltes Tafelgeschirr, 50 Teile Überwiegend Dresden, 19. und 20. Jhdt.Helena Wolfsohn u.a. Manufakturen. H 33 cm und kleiner.
Sieben Meissen-VasenBunt staffiert und ziervergoldet. Schwertermarke. H 23 cm u. etwas kleiner.
Rozenburg-Platte Den Haag um 1900Papageiendekor. Firmenmarke. Ø 43,5 cm.
KPM-Kaffeeservice für 12 Personen 51 TeileKaffeekanne, Zuckerdose, Sahnegießer, 12 Tassen mit Untertassen, 12 Kuchenteller, Konfektschale, 4 kl. T...
Kleine Frosch-Schale von DaumUnterseite signiert: Daum France. H 6 cm.
KPM-Bildplatte Ende 19. Jhdt.Die kleine Blumenverkäuferin. Pressmarken. KPM und Zepter. 23,5 x 16,5 cm.
Sechs Teile, Royal CopenhagenMusselmalet, Vollspitze. Manufakturmarke. Ø 34 cm u. kleiner.
Sieben Silber Miniatur-Objekte Niederlande 18. Jhdt.Marken: Daniel und Frederik van Strant u.a. H 8,5 cm u. kleiner, zus. 178 g.
Kaviarschale mit Löffel von Fedor Rückert (1840-1917) Moskau, Ende 19. Jhdt.Fein emailliert. Vergoldet. Marken. 88-Zolotnik. H 7,7 cm, Ø 8 cm. Löf...
Zwei Serviettenringe und Gürtelschließe Alle Teile MoskauEmailliert. Meistermarken: Gustav Klingert (1865-1916), Piotr Baskakoff (1883-1908), Gürt...
Kaffee- und Teekanne England, 18. u. 19. Jhdt.Marken. 925-Feingehalt. H 22 cm bzw. 16 cm, zus. 1175 g.
Drei Schalen 19. Jhdt.Marken. 13-loth. 40 x 25 cm u. kleiner, zus. 1150 g.
Ein Paar Kerzenhalter mit plastischen Delfinen Hanau, Ende 19. Jhdt.Einflammig. Marken. 800-Feingehalt. H 30 cm, zus. 839 g.
Schale und zwei PlattenMarken. 925-Feingehalt, zus. 1775 g.
Konvolut Vier TeileMarken. 800-Feingehalt, zus. 2860 g.
Zwei russische TeeglashalterJeweils mit Wappen. Kyrillische Punzen. 925-Feingehalt. Kristallglas. H 13,5 cm, zus. 407 g.
Emaille-Zigarettendose von Mayer & Fuchs, Pforzheim Um 1925Innen vergoldet. Weiblicher Akt eine Schlangenhaut haltend. Marken. 800-Feingehalt. Seh...
Kleines Tablett Amsterdam, Ende 18. Jhdt.Fünf Punzen. 21 x 21 cm, 495 g.
Russischer Deckelkrug mit Safiren Datiert 1841Innen vergoldet. Fuß mit vier Safiren. Daumenrast mit Karneolkugel. 84-Zolotnik. Undeutliche Stadtma...
Kaffeeservice, vier Teile 19. Jhdt.Punzen. 800-Feingehalt (geprüft), zusammen 1490 g.
Großer Henkelkorb Um 1900Durchbrochene Wandung. Marken. 800-Feingehalt. 30 x 36 x 32 cm, 1170 g.
Acht Streu-/Rahmlöffel Niederlande 19. und 20. Jhdt.Marken. L 20 cm und kürzer, zus. 247 g.
Ewiger Kalender und japanischer KartenhalterSilberkalender mit Punzen, Niederlande. Ø 7 cm, 76,5 g. Bronze-Kartenhalter.