Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6221 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

16 Bogenringe aus unterschiedlichen Materialien China, Qing-DynastieDarunter neun glatte Ringe aus Jade, Bandachat und Hartstein, einer davon mit ...

Acht Bogenringe aus Achat, Türkis, Silber, Glas und einer Nuss-Art China, Qing-DynastieZwei glatte Ringe aus Türkis bzw. Moosachat, ein Ring aus g...

16 Bogenringe aus Elfenbein bzw. Schildpatt China, Qing-DynastieDarunter fünf Ringe aus grün gefärbtem Walrosselfenbein, einer davon mit umlaufend...

21 Bogenringe aus Holz, Bein, Horn und Bernstein China, Qing-DynastieDavon sieben Ringe aus Holz, einer davon mit Silberfütterung und umlaufend mi...

16 Bogenringe China, Qing-DynastieDarunter drei Exemplare aus Bein, vier aus Hartstein, einer aus Moosachat, einer aus braunem Stein mit Silberfüt...

16 Bogenringe China, Qing-Dynastie Darunter ein Ring aus Bergkristall mit umlaufend fein geschnittenem Mäandermuster, ein glatter Ring aus Lapisla...

16 Bogenringe aus Elfenbein China, Qing-DynastieSechs glatte Ringe aus Walrosselfenbein, davon fünf Exemplare grün eingefärbt. Dazu elf Ringe aus ...

14 Bogenringe China, Qing-DynastieDarunter ein Porzellanring mit mittig umlaufendem Muster, zwei Hartsteinringe, einer davon viereckig bzw. mit fl...

14 Bogenringe aus Glas, Hart- und Bernstein sowie Achat China, Qing-DynastieDabei drei Ringe aus farbigem, teilweise figürlich geschliffenem Überf...

14 Bogenringe China, Qing-DynastieDarunter drei Ringe aus farbig gefasstem Porzellan, einer davon mit reliefiertem Wasserbüffel, einer aus Tigera...

Sechs Bogenringe aus Achat, Holz und Cloisonné-Emaille China, Qing-DynastieDarunter ein glatter Ring aus grünlichem Moosachat, ein hellbrauner Ach...

Acht Bogenringe aus Porzellan, Holz, Glas, vergoldetem Messing und Achat China, Qing-DynastieDarunter drei Ringe aus umlaufend mit Schrift beschni...

Acht Bogenringe China, Qing-DynastieZwei glatte Ringe aus Hartstein, einer aus Streifenachat, einer aus Messing mit hellblauer Cloisonné-Emaille, ...

Rochenhautbezogener Sattel mit Zaumzeug und Steigbügeln China, 19./Anfang 20. Jhdt.Dreiteilige, durch Lederstreifen verbundene Holzkonstruktion. D...

Fünf Essbestecke China um 1900Korpus jeweils aus Holz mit Beschlägen aus Messing und Neusilber, drei Exemplare mit geschliffener Rochenhaut überzo...

Essbesteck mit Jadegriff China, 19. Jhdt.Hölzerner, mit geschliffener Rochenhaut bezogener Korpus mit Neusilberbeschlägen. Einsteckend Messer mit ...

Drei schildpattmontierte Essbestecke China um 1900Jeweils hölzerner, schildpattüberzogener Korpus teilweise mit ornamental getriebener Neusilberf...

Drei lackeingelegte Essbestecke China um 1900Jeweils mit geometrisch durchbrochenem Messing bzw. floral mit hellem und grün gefärbten Bein eingele...

Essbesteck mit lackbezogenem Köcher China um 1900Aus Holz gefertigter Korpus mit Beschlägen und Stulpdeckel aus Messing. Die Außenseite vollflächi...

Essbesteck im Köcher China um 1900Aus Holz gefertigter, mit geschliffener Rochenhaut bezogener Korpus mit Stulpdeckel und Beschlägen aus Messing. ...

Essbesteck im Köcher China um 1900Aus Holz und Neusilber gefertigter, mit geschliffener Rochenhaut bezogener Behälter mit Stulpdeckel. Einsteckend...

Großes, silbermontiertes und korallenbesetztes Essbesteck Tibet um 1900Gerade Rückenklinge mit vernieteten Horngriffschalen und ornamental getrie...

Neusilbermontierte Pulver(?)-Flasche Tibet, 20. Jhdt.Aus Wurzelholz hohl gefertigte Flasche mit ornamental getriebener Montierung und anhängender ...

Sechzehn Faltfächer China/Korea, 19./20. Jhdt.Teilweise beschnitzte Gestelle aus Holz, Bambus und Elfenbein mit bemalten bzw. gedruckten Blättern...

Geschnittener Jadeanhänger China, Qing-DynastieFlacher Anhänger aus hellgrauer, seitlich hellbraun eingefärbter Jade. Einseitig floral geschnitten...

Sechs Silberbarren China, 19./20. Jhdt.Drei Exemplare in Barrenform in stark unterschiedlichen Größen, seitlich bzw. unter- und oberseitig gestemp...

Drei Silberbarren in Sattelform China um 1920/30Leicht unterschiedliche, oberseitig mehrfach gestempelte Form. Länge 5,5, 5,7 und 6 cm. Gewicht 13...

Geschnitzte Holzfigur des Fu Xi China, 18./19. Jhdt.Aus Holz vollplastische und hohl geschnitzte Figur des Gottes für Jagen und Fischen. Das Gewan...

Zwei Kompositbogen zum Sportschießen ("Gungdo") mit Herstellerangabe Korea, ca. 1960 - 1970Stark reflex gekrümmte Wurfarme aus Horn, Bambus und le...

Zwei Kompositbogen zum Sportschießen ("Gungdo") mit Herstellerangabe Korea, ca. 1965/1970Stark reflex gekrümmte Wurfarme aus Horn, Bambus und leim...

Zwei Kompositbogen zum Sportschießen ("Gungdo") mit Sehnen Korea, 2. Hälfte 20. Jhdt.Stark reflex gekrümmte Wurfarme aus Horn, Bambus und leimgebe...

Drei Kompositbogen zum Sportschießen ("Gungdo") Korea, 2. Hälfte 20. Jhdt.Stark reflex gekrümmte Wurfarme aus Horn, Bambus und leimgebetteten Tier...

Kompositbogen zum Sportschießen ("Gungdo") mit Sehne und Futteral Korea, 2. Hälfte 20. Jhdt.Stark reflex gekrümmte Wurfarme aus Horn, Bambus und l...

Kompositbogen zum Sportschießen ("Gungdo") mit Sehne und Futteral Korea, 2. Hälfte 20. Jhdt.Stark reflex gekrümmte Wurfarme aus Horn, Bambus und l...

Kompositbogen zum Sportschießen ("Gungdo") mit Sehne und Futteral Korea, 2. Hälfte 20. Jhdt.Stark reflex gekrümmte Wurfarme aus Horn, Bambus und l...

Kompositbogen zum Sportschießen ("Gungdo") mit Sehne und Futteral Korea, 2. Hälfte 20. Jhdt.Stark reflex gekrümmte Wurfarme aus Horn, Bambus und l...

Kompositbogen zum Sportschießen ("Gungdo") mit Sehne und Futteral Korea, 2. Hälfte 20. Jhdt.Stark reflex gekrümmte Wurfarme aus Horn, Bambus und l...

Zwei Kompositbogen zum Sportschießen ("Gungdo"), einer mit Sehne und Futteral Korea, 2. Hälfte 20. Jhdt.Reflex gekrümmte Wurfarme aus Kunststoffen...

22 Pfeile größtenteils Korea, 20. Jhdt.Darunter vier Heulpfeile mit Spitzen aus Holz bzw. Bein, drei Exemplare mit Beinspitzen, zwei mit Jadespitz...

Pfeilköcher mit dreizehn Pfeilen Korea, 19./20. Jhdt.Korpus aus Bambusrohr, umlaufend sehr anspruchsvoll beschnitzt mit zwei kämpfenden Drachen, e...

Pfeilköcher mit sieben Pfeilen Korea, 19./20. Jhdt.Schlanker Korpus aus stabilem Bambusrohr (eingesetzter Holzboden), umlaufend anspruchsvoll besc...

Pfeilköcher Korea, 19./20. Jhdt.Schlanker Korpus aus stabilem, schwarz lackiertem Bambusrohr (eingesetzter Holzboden), umlaufend fein beschnitzt m...

Zwei Pfeilköcher Korea, 19./20. Jhdt.Schlanker, stabiler Korpus von ovalem Querschnitt aus 3 mm dicker Pappe (Holzboden), mit schwarzen Tusche-Sch...

Pfeilköcher mit drei Pfeilen und einer Sehne Korea, 20. Jhdt.Schlanker achteckiger Korpus, im oberen Viertel erweitert und allseitig mit schwarzen...

Pfeilköcher mit fünf Pfeilen Korea, 20. Jhdt.Korpus aus schwarz lackiertem Bambusrohr (ovaler Querschnitt), allseitig verziert mit Perlmutteinlage...

44 Bogenringe China/Korea, 19./20. Jhdt.Unterschiedliche, aus Horn, Bein und Kunststoff gefertigte, größtenteils einseitig lappenförmig verlängert...

Drei seidengefütterte Aufbewahrungsboxen für Bogenringe Korea, neuzeitlichZwei Schachteln mit Einteilung für 28 Bogenringe und ein Exemplar mit Ei...

Drei Pfeilwerkzeuge Korea, 19./20. Jhdt.Polierte Geweihspitzen seitlich mit messing- oder nickelgefassten quadratischen Öffnungen und metallenen T...

Drei Pfeilwerkzeuge Korea, 19./20. Jhdt.Zwei Exemplare aus polierten Geweihspitzen seitlich mit messinggefassten quadratischen Öffnungen und metal...

Kompositbogen mit Horn Japan, vor 1900Leicht geschwungene, asymmetrische Wurfarme, mehrschichtig aufgebaut mit Horn am Bogenbauch. An der Außensei...

Langer Kompositbogen mit Sehne ("Yumi") Japan, 20. Jhdt.Reflex gekrümmte, asymmetrische Wurfarme aus drei verleimten Lagen (Bambus außen und innen...

Sieben Pfeile Japan, Edo-PeriodeUnterschiedliche Spitzen teilweise von Typ Yoroi-Doshi. Jeweils braune Bambusschäfte. Drei Schäfte mit (teils besc...

Drei Pfeile Japan, späte Edo-PeriodePfeil mit gegabelter Spitze, Typ Karimata. Weiß befiederter Bambusschaft. Pfeil mit stark gegrateter, kräftige...

Zwei Pfeile Japan, späte Edo-PeriodePfeil mit breiter, durchbrochener Spitze, Typ Wata Kujiri mit Mon Sukachi in Blütenform, signiert "Yoshi…". Br...

Kyudo-Pfeilköcher ("Yazutsu") mit zwei Pfeilen Japan, 19./20. Jhdt.Zylindrischer, gehärteter Leder-Korpus, oben erweitert. Allseitig tief eingepr...

Loading...Loading...
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose