Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- 1. WELTKRIEG (27)
- AFRIKAKORPS (51)
- AFRIKANISCHE WAFFEN (36)
- ÄGYPTEN (6)
- ALBANIEN (1)
- ALLIIERTE BESATZUNGSZONEN (5)
- Altamerikanische Kulturen (20)
- ALTE WAFFEN – LITERATUR UND GRAFIK (38)
- AMERIKANISCHER KONTINENT, OZEANIEN (2)
- Antikenrezeption (5)
- ANTIKES GRIECHENLAND (26)
- ARGENTINIEN (8)
- Armbrusten (10)
- ARMBRUSTEN UND ZUBEHÖR (14)
- ARTILLERIE (7)
- ÄTHIOPIEN (1)
- AUSZEICHNUNGEN DRITTES REICH (106)
- ÄXTE, BEILE UND STREITKOLBEN (15)
- BADEN (13)
- BADEN - FREISTAAT (1)
- BAYERN (71)
- BAYERN - FREISTAAT (4)
- BAYERN KÖNIGSHAUS (12)
- BELGIEN (5)
- BLANKWAFFEN REPLIKEN (33)
- BRASILIEN (8)
- BRAUNSCHWEIG (2)
- BULGARIEN (3)
- BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND (7)
- Byzanz und Mittelalter Südosteuropas (7)
- CHILE (4)
- CHINA (108)
- CHINA 1. BÜRGERLICHE REPUBLIK (2)
- China Kaiserreich (1)
- DÄNEMARK (5)
- DEUTSCHE ARBEITSFRONT/NSBO (2)
- DEUTSCHE DEMOKRATISCHE REPUBLIK (8)
- DEUTSCHES KAISERREICH (135)
- DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (27)
- DIPLOMATISCHER DIENST (10)
- DIVERSE ORGANISATIONEN (37)
- DLV UND NSFK (6)
- DOLCHE, MESSER UND BESTECKE (22)
- DRITTES REICH ZEITGESCHICHTE (181)
- El Salvador (1)
- Epochen-übergreifend (35)
- Etrusker und Italiker (3)
- EUROPÄISCHE STEIN- UND BRONZEZEIT (38)
- FELDGENDARMERIE (3)
- Ferner Osten (98)
- FINNLAND (5)
- FLIEGERTRUPPE (34)
- FORSTDIENST UND DEUTSCHE JÄGERSCHAFT (15)
- FRANKREICH (44)
- FRANKREICH 1. KAISERREICH (9)
- FRANKREICH 18. JAHRHUNDERT (5)
- FRANKREICH 19. JAHRHUNDERT (21)
- FRANKREICH 20. JAHRHUNDERT (4)
- GEBIRGSJÄGER (16)
- GEMÄLDE UND SKULPTUREN (77)
- GERICHTS- UND FOLTERINSTRUMENTE (8)
- GESCHÜTZE UND ZUBEHÖR (8)
- GRIECHENLAND (2)
- GROßBRITANNIEN (74)
- HANNOVER (4)
- HEER ALLGEMEIN (130)
- Helmsammlung (33)
- HESSEN-DARMSTADT (1)
- HESSEN-KASSEL (3)
- HIRSCHFÄNGER, PLAUTEN UND JAGDSÄBEL (24)
- HJ UND BDM (16)
- HOHENZOLLERN (1)
- INDONESISCHER ARCHIPEL (30)
- INFANTERIE (16)
- ISRAEL (5)
- ITALIEN (41)
- ITALIEN - KÖNIGREICH (1)
- Italien - Sozialistische Faschistische Republik (1)
- ITALIENISCHE STAATEN (3)
- JAGDLICHES (19)
- JAPAN (89)
- JUGOSLAWIEN (5)
- JUGOSLAWIEN KÖNIGREICH (1)
- JUGOSLAWIEN REPUBLIK (1)
- KANADA (3)
- KAVALLERIE (8)
- Kelten, Germanen, Eisenzeit Südosteuropa (13)
- KLEINABZEICHEN, MEDAILLEN UND PLAKETTEN (10)
- KOLUMBIEN (4)
- Korea (23)
- KRAFTFAHRTRUPPE (1)
- KRIEGSMARINE (92)
- KROATIEN (2)
- KUNST IM DRITTEN REICH (58)
- KUNSTHANDWERK (53)
- Kurzwaffen (10)
- KURZWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (5)
- KURZWAFFEN MODERNE SYSTEME (323)
- KURZWAFFEN STEINSCHLOSS UND PERKUSSION (89)
- Langwaffen (45)
- LANGWAFFEN FRÜHE SYSTEME (4)
- LANGWAFFEN LUNTEN- UND RADSCHLOSS (13)
- LANGWAFFEN MODERNE SYSTEME (58)
- LANGWAFFEN STEINSCHLOSS UND PERKUSSION (52)
- LEGION CONDOR (11)
- LIPPE - DETMOLD (1)
- Litauen (1)
- LITERATUR (20)
- Literatur 1. Weltkrieg (1)
- LITERATUR AUSLAND (1)
- LITERATUR DEUTSCHLAND ALLGEMEIN (1)
- LITERATUR REGIMENTSGESCHICHTEN UND RANGLISTEN (2)
- LITERATUR UND GRAFIK UNIFORMEN- UND WAFFENKUNDE (1)
- LITERATUR WEHRMACHT (9)
- LITERATUR ZEITGESCHICHTE (16)
- LUFTDRUCKWAFFEN (2)
- LUFTWAFFE (323)
- MARINE UND SCHUTZTRUPPEN (30)
- MECKLENBURG-SCHWERIN (2)
- MEXIKO (2)
- MILITARIA – VARIA (29)
- MINIATUREN (1)
- Mittlerer Osten (28)
- MODERNE JAGDWAFFEN (54)
- NACHRICHTENTRUPPE (8)
- NIEDERLANDE (11)
- NORWEGEN (5)
- NSKK (9)
- OLDENBURG (2)
- OLYMPIADE UND SPORT (5)
- ORDENSGRUPPEN UND KONVOLUTE (24)
- ORDENSKONVOLUTE (2)
- ORDONNANZWAFFEN DEUTSCHLAND BIS 1945 (188)
- Österreich (21)
- Österreichisches Kaiserhaus (12)
- Österreichisches Kaiserreich (60)
- Ottomanisches Kaiserreich (25)
- PANZERGRENADIERE (4)
- PANZERTRUPPE (26)
- Parabellum (554)
- Parabellum Divers (66)
- PARTEIORGANISATIONEN - NSDAP (20)
- PERSIEN (4)
- PERU (4)
- PIONIERE (5)
- PLAKATE, FLUGBLÄTTER, PROPAGANDA UND POSTKARTEN (30)
- POLEN (10)
- POLIZEI (55)
- PORTUGAL (16)
- PORZELLANMANUFAKTUR ALLACH (34)
- PREUßEN (22)
- PREUSSEN (41)
- PREUßEN ALLGEMEIN (8)
- PREUßEN ARTILLERIE (5)
- PREUßEN DRAGONER (2)
- PREUßEN HEER ALLGEMEIN (7)
- PREUßEN HERRSCHERHAUS HOHENZOLLERN (20)
- PREUßEN HUSAREN (5)
- PREUßEN INFANTERIE (20)
- PREUßEN KAVALLERIE (9)
- PREUßEN KÜRASSIERE (2)
- PREUßEN VERSCHIEDENE TRUPPENTEILE (1)
- PULVERFLASCHEN UND ZUBEHÖR (28)
- RAUMBILD- UND ZIGARETTENBILDERALBEN (6)
- REICHSARBEITSDIENST (14)
- REICHSBAHN (6)
- REICHSLUFTSCHUTZBUND (5)
- REICHSPOST (1)
- REKLAME (1)
- RESERVISTENKRÜGE UND -PFEIFEN (8)
- RÖMISCHES REICH (40)
- ROTES KREUZ (8)
- ROTES KREUZ INTERNATIONAL (1)
- RUMÄNIEN (1)
- RUSSLAND (18)
- RUSSLAND SOWJETUNION (9)
- RUSSLAND ZARENREICH (110)
- SACHSEN (1)
- Sachsen - Altenburg (2)
- SACHSEN - GOTHA - ALTENBURG (1)
- SACHSEN KÖNIGREICH (12)
- SACHSEN-WEIMAR (2)
- Sächsische Herzogtümer (2)
- SANITÄTSTRUPPE (3)
- SCHAUMBURG-LIPPE (3)
- SCHUTZWAFFEN (52)
- Schwarzburg - Rudolstadt (1)
- SCHWEDEN (26)
- SCHWEIZ (16)
- SCHWERTER, DEGEN UND RAPIERE (73)
- SIAM (1)
- SOWJETUNION (11)
- SPANIEN (21)
- SPIELZEUG DER HERSTELLER ELASTOLIN, LINEOL U.A. (4)
- SPOREN, STEIGBÜGEL UND TRENSEN (5)
- STAATLICHE ORGANISATIONEN (8)
- STAHLHELMBUND (3)
- STANGENWAFFEN (19)
- STUDENTIKA (2)
- STURMABTEILUNG (24)
- TECHNISCHE NOTHILFE (6)
- TIBET UND NEPAL (21)
- TSCHECHOSLOWAKEI (4)
- TUNESIEN (2)
- TÜRKEI (3)
- UNGARN (5)
- URKUNDEN (26)
- URUGUAY (3)
- VARIA (147)
- VATIKAN (1)
- VEREINIGTE STAATEN VON AMERIKA (53)
- VETERANENVERBÄNDE (3)
- VÖLKERWANDERUNGSZEIT UND FRÜHMITTELALTER (4)
- WAFFEN UND KUNSTHANDWERK OSMANISCHES REICH (184)
- WAFFEN-SS (183)
- WEHRMACHT ALLGEMEIN (83)
- WEHRMACHT RITTERKREUZTRÄGER (2)
- WEIMARER REPUBLIK (12)
- WESTPHALEN (1)
- WIDERSTAND IM DRITTEN REICH (4)
- WÜRTTEMBERG (18)
- ZIVILES VERKEHRSWESEN (8)
- ZOLLDIENST (2)
- ZUBEHÖR UND SONSTIGES (77)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
6221 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Knechtisches Schwert, Italien oder Spanien um 1540 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger
Knechtisches Schwert, Italien oder Spanien um 1540 Kräftige Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze und beidseitiger schmaler Kehlung. Eiserne Par...
Schwert zu anderthalb Hand, deutsch um 1560 Zweischneidige Klinge mit abgesetzter, rechteckiger
Schwert zu anderthalb Hand, deutsch um 1560 Zweischneidige Klinge mit abgesetzter, rechteckiger Fehlschärfe. Eisernes, leicht geschnittenes Gefäß ...
Hartschier-Degen, Österreich um 1560 Zweischneidige, beidseitig bis zur Spitze zweifach gekehlte
Hartschier-Degen, Österreich um 1560 Zweischneidige, beidseitig bis zur Spitze zweifach gekehlte Klinge mit gemarkter Fehlschärfe. Das gegratete E...
Rapier, Italien/Spanien um 1560 Zweischneidige, beidseitig bis zur Spitze gekehlte Klinge mit
Rapier, Italien/Spanien um 1560 Zweischneidige, beidseitig bis zur Spitze gekehlte Klinge mit Fehlschärfe. Eisernes Bügelgefäß mit terzseitigem Pa...
Skelettkorb-Schiavona, Venedig um 1580 Kräftige zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat.
Skelettkorb-Schiavona, Venedig um 1580 Kräftige zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Mehrspangiges eisernes Korbgefäß, der quartseit...
Geflammter Bidenhänder, süddeutsch um 1580 Kräftige, zweischneidige Klinge mit beidseitiger
Geflammter Bidenhänder, süddeutsch um 1580 Kräftige, zweischneidige Klinge mit beidseitiger Flammung. Lange Fehlschärfe mit zwei kräftigen Parierh...
Bidenhänder, süddeutsch um 1580 Breite zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt, lange
Bidenhänder, süddeutsch um 1580 Breite zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt, lange kräftige Fehlschärfe mit zwei gebogenen Parierhake...
Bidenhänder, deutsch-österreichisch, 16. Jhdt. Schwere zweischneidige Klinge, zur Spitze hin breiter
Bidenhänder, deutsch-österreichisch, 16. Jhdt. Schwere zweischneidige Klinge, zur Spitze hin breiter werdend, unterhalb der langen Fehlschärfe in ...
Bidenhänder, deutsch, Ende 16. Jhdt. Beidseitig gegratete, zweischneidige Klinge mit seitlichen
Bidenhänder, deutsch, Ende 16. Jhdt. Beidseitig gegratete, zweischneidige Klinge mit seitlichen Parierhaken und belederter Fehlschärfe. Weit ausla...
Felddegen vom Ambraser Typus, Tirol um 1600 Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Am
Felddegen vom Ambraser Typus, Tirol um 1600 Zweischneidige Klinge mit linsenförmigem Querschnitt. Am Klingenansatz geätzte Signatur "ENRICHE COL E...
Eisengeschnittener Degen, deutsch oder italienisch um 1600 Kräftige zweischneidige Klinge mit
Eisengeschnittener Degen, deutsch oder italienisch um 1600 Kräftige zweischneidige Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Drittel beidseiti...
Degen, deutsch oder italienisch um 1600 Kräftige Klinge mit abgeflachtem, rhombischem Querschnitt.
Degen, deutsch oder italienisch um 1600 Kräftige Klinge mit abgeflachtem, rhombischem Querschnitt. Im oberen Viertel beidseitig schmale Kehlung, k...
Reitschwert, Schweiz um 1600 Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger
Reitschwert, Schweiz um 1600 Kräftige, beidseitig gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Quartseitig gravierter Passauer Wolf. Auf der ...
Schiavona, venezianisch um 1600 Schlanke, zweischneidige Klinge mit ungewöhnlichem asymmetrischen
Schiavona, venezianisch um 1600 Schlanke, zweischneidige Klinge mit ungewöhnlichem asymmetrischen Mittelgrat. Typisches Korbgefäß mit geschnittene...
Rapier, Italien um 1600 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem, rhombischem Querschnitt, im oberen
Rapier, Italien um 1600 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem, rhombischem Querschnitt, im oberen Viertel beidseitig schmale Kehlung. Mehrspangige...
Rapier, Italien um 1600 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem, rhombischem Querschnitt, die Spitze
Rapier, Italien um 1600 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem, rhombischem Querschnitt, die Spitze fehlt. Im oberen Viertel beidseitige schmale Ke...
Rapier, deutsch um 1600/1610 Schlanke rhombische Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im
Rapier, deutsch um 1600/1610 Schlanke rhombische Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat. Im oberen Viertel beidseitig schmale Kehlung mit geschla...
Degen, norddeutsch um 1610 Unter Verwendung alter Teile zusammengestellter Degen mit schlanker
Degen, norddeutsch um 1610 Unter Verwendung alter Teile zusammengestellter Degen mit schlanker Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, oberhalb der Fe...
Langes Rapier, deutsch um 1610/20 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im oberen
Langes Rapier, deutsch um 1610/20 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, im oberen Viertel beidseitig tiefe Kehlung mit geschlagener Si...
Degen, Nordeuropa um 1620 Zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Am Klingenansatz
Degen, Nordeuropa um 1620 Zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Am Klingenansatz beidseitig geätzter Zierdekor. Kräftige Fehlschärfe ...
Steirischer Degen, frühes 17. Jhdt. Elegante zweischneidige Stoßklinge mit Mittelgrat, auf der
Steirischer Degen, frühes 17. Jhdt. Elegante zweischneidige Stoßklinge mit Mittelgrat, auf der langen, mit gravierten Linien eingefassten Fehlschä...
Rapier, Nordeuropa um 1630/40 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt und kräftiger
Rapier, Nordeuropa um 1630/40 Schlanke Stichklinge mit rhombischem Querschnitt und kräftiger Fehlschärfe. Eisernes Bügelgefäß mit terzseitigem, kr...
Degen, italienisch um 1650 Unter Verwendung alter Teile zusammengestellter Degen mit stark gereinigter, neuzeitlicher Klinge. Eisernes, mehrteilig...
Schiavona, Venedig, 17. Jhdt. Zweischneidige, am Ansatz beidseitig kurz gekehlte Klinge. Typisches
Schiavona, Venedig, 17. Jhdt. Zweischneidige, am Ansatz beidseitig kurz gekehlte Klinge. Typisches Korbgefäß mit Daumenring und nach unten gebogen...
Eisengeschnittener Stadtdegen, Frankreich um 1660 Schlanke Stichklinge mit abgeflachtem Mittelgrat, die Spitze leicht verkürzt. Im oberen Viertel ...
Schweizer Säbel, Schweiz um 1680 Geschwungene, gekehlte Klinge, beidseitig mit Sonne und Mond,
Schweizer Säbel, Schweiz um 1680 Geschwungene, gekehlte Klinge, beidseitig mit Sonne und Mond, Trophäen sowie Rankenwerk geätzt, neu vernietet. Ei...
Degen, deutsch, Ende 17. Jhdt. Gereinigte, schlanke Stichklinge. Eisernes Bügelgefäß mit symmetrischem Stichblatt. Belederte Hilze mit eisernen Kn...
Barocker Galadegen, deutsch um 1700 Zweischneidige, flach gegratete Stichklinge mit beidseitig
Barocker Galadegen, deutsch um 1700 Zweischneidige, flach gegratete Stichklinge mit beidseitig ornamentaler Zierätzung am Ansatz. Ornamental und f...
Silbereingelegter Galadegen, Holland um 1700 Zweischneidige, beidseitig flach gegratete (gekürzte)
Silbereingelegter Galadegen, Holland um 1700 Zweischneidige, beidseitig flach gegratete (gekürzte) Stichklinge mit Zierätzung am Ansatz. Ornamenta...
Eisengeschnittener Galanteriedegen, Brescia um 1700 Schlanke, dreikantige Stichklinge mit terzseitig
Eisengeschnittener Galanteriedegen, Brescia um 1700 Schlanke, dreikantige Stichklinge mit terzseitig kräftiger Gratung. Geschwärztes eisernes Büge...
Galanteriedegen, deutsch um 1720 Zweischneidige, am Ansatz gekehlte, flach gegratete Stichklinge mit
Galanteriedegen, deutsch um 1720 Zweischneidige, am Ansatz gekehlte, flach gegratete Stichklinge mit kurzer Fehlschärfe, das ornamental reliefiert...
Eisengeschnittener Galadegen, Frankreich, 1. Viertel 18. Jhdt. Dreikantige (an der Spitze leicht
Eisengeschnittener Galadegen, Frankreich, 1. Viertel 18. Jhdt. Dreikantige (an der Spitze leicht gekürzte) Stichklinge mit beidseitig am Ansatz or...
Glockenrapier, Spanien, 18. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig flach gegratete Klinge mit terzseitiger
Glockenrapier, Spanien, 18. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig flach gegratete Klinge mit terzseitiger Inschrift "FABRICA DE TOLEDO". Auf der Fehlsc...
Silbermontierter Galadegen, Paris um 1740 Schlanke gegratete Stichklinge, am Klingenansatz beidseitig vierfache Kehlung und goldeingelegter Zierde...
Silbermontierter Galadegen, Frankreich um 1740 Schlanke Dreikant-Stichklinge, stellenweise fleckig
Silbermontierter Galadegen, Frankreich um 1740 Schlanke Dreikant-Stichklinge, stellenweise fleckig bzw. leicht narbig. Reich reliefiertes Gefäß au...
Galadegen mit emailliertem Griff, deutsch um 1750 Zweischneidige, beidseitig flach gegratete
Galadegen mit emailliertem Griff, deutsch um 1750 Zweischneidige, beidseitig flach gegratete Klinge mit jeweils bis zur Spitze ornamental geätztem...
Silbermontierter Galadegen mit Scheide, deutsch (Berlin?) um 1760 Schlanke Klinge mit abgeflachtem
Silbermontierter Galadegen mit Scheide, deutsch (Berlin?) um 1760 Schlanke Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, am Ansatz linsenförmiger Querschnit...
Degen mit Porzellangriff, deutsch oder französisch, 18. Jhdt. Die schlanke zweischneidige Klinge
Degen mit Porzellangriff, deutsch oder französisch, 18. Jhdt. Die schlanke zweischneidige Klinge im oberen Drittel abgeflacht und geätzt mit Ornam...
Silbermontierter Galadegen, Henry Jackson, Dublin um 1760 Dreikantige Stichklinge mit (etwas
Silbermontierter Galadegen, Henry Jackson, Dublin um 1760 Dreikantige Stichklinge mit (etwas verschliffener) Zierätzung am Ansatz. Silbernes Bügel...
Silbermontierter Galadegen, Frankreich um 1760 Schlanke Dreikant-Stichklinge. Reliefiertes und
Silbermontierter Galadegen, Frankreich um 1760 Schlanke Dreikant-Stichklinge. Reliefiertes und graviertes silbernes Gefäß mit Blatt- und Rankendek...
Eisengeschnittener Galadegen, Frankreich um 1760 Kräftige, dreikantige Stichklinge mit beidseitig
Eisengeschnittener Galadegen, Frankreich um 1760 Kräftige, dreikantige Stichklinge mit beidseitig etwa hälftiger, sehr gut erhaltener, vergoldeter...
Galanteriedegen mit Bandelier, Frankreich, 18. Jhdt. Degen mit am Ansatz geätzter Dreikantklinge,
Galanteriedegen mit Bandelier, Frankreich, 18. Jhdt. Degen mit am Ansatz geätzter Dreikantklinge, stellenweise fleckig und narbig. Reliefiertes Me...
Geschnittener und vergoldeter Galadegen, Frankreich um 1780 Dreikantige Stichklinge mit geätzter
Geschnittener und vergoldeter Galadegen, Frankreich um 1780 Dreikantige Stichklinge mit geätzter Inschrift am Ansatz "COULLIER [...] a Paris". Flo...
Schiavona, Venedig um 1780 Zweischneidige, flach gegratete Klinge. In der kurzen Kehlung beidseitig beschriftet "*PETER* - *MUNICH*". Eisernes Kor...
Silbermontierter Galadegen, Südeuropa um 1800 Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat und Fehlschärfe mit
Silbermontierter Galadegen, Südeuropa um 1800 Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat und Fehlschärfe mit linsenförmigem Querschnitt, Fehlschärfe spars...
Magnatensäbel des Ion Cavaler de Puscariu, Rumänien, Mitte 19. Jhdt Gekrümmte, an der Spitze
Magnatensäbel des Ion Cavaler de Puscariu, Rumänien, Mitte 19. Jhdt Gekrümmte, an der Spitze zweischneidige Rückenklinge mit terzseitiger Besitzer...
Magnatensäbel, Siebenbürgen, Mitte 19. Jhdt. Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge
Magnatensäbel, Siebenbürgen, Mitte 19. Jhdt. Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte Rückenklinge des 17./18. Jhdts. in Zweitverwendung. Spitze n...
Knauf und Lanzenspitze, deutsch, 16. Jhdt. Eiserner, doppelt konischer, achtseitig facettierter
Knauf und Lanzenspitze, deutsch, 16. Jhdt. Eiserner, doppelt konischer, achtseitig facettierter Schwertknauf. Dazu eine Lanzenspitze mit kurzer, d...
Zwei Scheiden Samtbezogene, hölzerne Scheide mit gegossenen Messingbeschlägen im Stil des 16. Jhdts.
Zwei Scheiden Samtbezogene, hölzerne Scheide mit gegossenen Messingbeschlägen im Stil des 16. Jhdts. Samt etwas berieben und beschmutzt, Ortblech ...
Scheide für eine Schiavona, Venedig, 17./18. Jhdt. Holzkorpus mit schwarzem, vernähtem Leder. Am Ort
Scheide für eine Schiavona, Venedig, 17./18. Jhdt. Holzkorpus mit schwarzem, vernähtem Leder. Am Ort und den Seiten eiserne Verstärkung fixiert du...
Scheide für eine Schiavona, Venedig, 17./18. Jhdt. Hölzerne Scheide mit vernähtem, schwarzem
Scheide für eine Schiavona, Venedig, 17./18. Jhdt. Hölzerne Scheide mit vernähtem, schwarzem Lederbezug. Der Ort und die Kanten im unteren Bereich...
Wikingisches Schwert, Sammleranfertigung im Stil des 11. Jhdts. Breite, zweischneidige, bis zur
Wikingisches Schwert, Sammleranfertigung im Stil des 11. Jhdts. Breite, zweischneidige, bis zur Spitze beidseitig gekehlte Klinge mit kräftiger Pa...
Ritterliches Schwert, Sammleranfertigung im Stil um 1400 Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge
Ritterliches Schwert, Sammleranfertigung im Stil um 1400 Zweischneidige, beidseitig gegratete Klinge mit weit ausladender, kräftiger Parierstange...
Schwert zu anderthalb Hand, Historismus im italienischen Stil des 16. Jhdts. Zweischneidige Klinge
Schwert zu anderthalb Hand, Historismus im italienischen Stil des 16. Jhdts. Zweischneidige Klinge mit rhombischem Querschnitt. Im oberen Viertel ...
Katzbalger, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Schlanke, zweischneidige Klinge, am Ort
Katzbalger, Sammleranfertigung im Stil des 16. Jhdts. Schlanke, zweischneidige Klinge, am Ort gerundet. Typisch geformte, sparsam geschnittene Par...
Deutsches Rapier unter Verwendung alter Teile Zweischneidige, grob geschmiedete (ergänzte) Klinge.
Deutsches Rapier unter Verwendung alter Teile Zweischneidige, grob geschmiedete (ergänzte) Klinge. Eisernes Bügelgefäß (um 1630) mit S-förmiger Pa...
Rapier, Historismus im Stil um 1600 Am Ansatz beidseitig gekehlte, flach gegratete Stichklinge mit
Rapier, Historismus im Stil um 1600 Am Ansatz beidseitig gekehlte, flach gegratete Stichklinge mit Fehlschärfe. Schmiedeeisernes Gefäß mit auslad...
Degen, Sammleranfertigung unter Verwendung alter Teile Zweischneidige, beidseitig gegratete (etwas
Degen, Sammleranfertigung unter Verwendung alter Teile Zweischneidige, beidseitig gegratete (etwas narbige) Klinge aus dem 17. Jhdt. Die S-förmig ...
Reitschwert, Sammleranfertigung Zweischneidige Klinge mit gerundetem Ort, eisernes Bügelgefäß mit
Reitschwert, Sammleranfertigung Zweischneidige Klinge mit gerundetem Ort, eisernes Bügelgefäß mit ovalem, facettiertem Knauf (darauf Fundusstempel...
Degen und Linkhanddolch, Sammleranfertigungen im Stil des 17. Jhdts. Degen mit zweischneidiger,
Degen und Linkhanddolch, Sammleranfertigungen im Stil des 17. Jhdts. Degen mit zweischneidiger, beidseitig gegrateter Klinge. Das floral reliefier...

-
6221 Los(e)/Seite