Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6221 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Jademontierter Dolch, Indien, 18. Jhdt. Zweischneidige, am Ansatz floral goldtauschierte Klinge aus fein gemasertem Wootzdamast mit beidseitigem M...

Dolch mit Kristallgriff, Indien, 2. Hälfte 20. Jhdt. Schlanke zweischneidige Klinge aus Schweißdamast mit beidseitiger kräftiger Gratung, am Ansat...

Shamshir, Indien, 19. Jhdt. Gekrümmte, an der Spitze zweischneidige Rückenklinge mit floral punziertem, vergoldetem Messinggriff. Vernähte Ledersc...

Goldtauschierter Tulwar, Indien, 18. Jhdt. Breite und kräftige Rückenklinge aus Schweißdamast mit leicht verbreiterter, zweischneidiger Spitze. Ty...

Goldtauschierter Tulwar, Indien um 1800 Kräftige, beidseitig dreifach gekehlte Rückenklinge mit verbreiterter, zweischneidiger Spitze. Am Ansatz j...

Goldtauschierter Kindertulwar, Indien um 1800 Beidseitig leicht gekehlte, an der Spitze zweischneidige Rückenklinge. Typisches Eisengefäß mit voll...

Goldeingelegter Tulwar, Indien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Schlanke, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge aus Schweißdamast mit zweischneidiger Spitz...

Silbermontierter Tulwar, Indien, 19. Jhdt. Breite Rückenklinge mit floral silbertauschiertem Griff aus Eisen. Samtbezogene Holzscheide mit floral...

Tulwar mit goldtauschierter und geschnittener Klinge, Indien, 19. Jhdt. Breite, an der Spitze zweischneidige Rückenklinge mit terzseitig ornamenta...

Khanda und zwei Tulware, Indien, 19. Jhdt. Die Khanda mit zur Spitze verbreiterter Rückenklinge, eisernem Tulwargriff und samtbezogener Holzscheid...

Zwei Patas, Indien, 17./18. Jhdt. Beidseitig gekehlte, vernietete Rückenklinge mit zweischneidiger Spitze. Ornamental geschnittener, eiserner Faus...

Khanda mit Wootzklinge, Indien, 18. Jhdt. Zur Spitze leicht verbreiterte, zweischneidige Klinge aus Wootzdamast mit am Ansatz und Rücken vernietet...

Silbermontiertes Dao der Naga, Indien, Assam um 1900 Kräftige, zweischneidige und einseitig gegratete, zur Spitze verbreiterte Klinge. Silbergefas...

Bogenring aus Achat, Indien, 18./19. Jhdt. Einseitig lappenförmiger Bogenring aus braun-weiß gestreiftem Achat mit oberseitig V-förmig geschliffen...

Silbernes Pulverhorn, Indien um 1900 Nautilusförmiger Silberkorpus mit umlaufend ornamental getriebenem Rand und Deckel, die konische Schütte mit ...

Bemaltes Pulverhorn, Indien, Punjab, 19./20. Jhdt. Hölzerner Korpus in Form einer Nautilusmuschel, bemalt mit feinen Blumenmotiven über vollflächi...

Goldtauschiertes Luntenschloss-Djezail, Indien, Sind, 18. Jhdt. Achtfach gezogener, runder Lauf aus schönem Wickeldamast mit Mittelrippe, seitlich...

Luntenschlossgewehr, Indien, 18. Jhdt. Konischer, glatter Damast-Rundlauf im Kaliber 12 mm mit kannelierter Mündung. Über der Kammer punzierte Bez...

Luntenschlossgewehr, Indien, 18./19. Jhdt. Konischer, glatter Achtkantlauf im Kaliber 14 mm mit Kugelkorn, Standvisierung und seitlich verschließb...

Aptiertes Luntenschlossgewehr, Indien, 19. Jhdt. Achtfach gezogener Damastlauf im Kaliber 13 mm mit (beriebener) floraler Goldtausia über Mündung ...

Luntenschlosskarabiner, Indien, 19. Jhdt. Glatter Lauf im Kaliber 12 mm mit leicht gestauchter Mündung, seitlich geschnittene Pfanne. Schloss mit...

Perkussionsgewehr, Indien, 19. Jhdt. Älterer, glatter Damastlauf im Kaliber 13,5 mm mit Mittelschiene und goldtauschierter Mündung. Über der Kamme...

Goldene, steinbesetzte Perlen-Halskette, Indien um 1900 Goldener, mittig konischer Anhänger besetzt mit Rubinen, weißen Saphiren und anhängenden P...

Ein Paar steinbesetzte Goldohrringe, Indien um 1900 Fein gearbeitete Ohrringe mit Haken für Ohrlöcher. Jeweils anhängend in Gold gefasste Rubincab...

Silbereingelegte Bidri-Kassette, Indien um 1900 Rechteckige, inseitig holzausgeschlagene Kassette aus einer Zinklegierung mit scharniergelagertem,...

Bronze-Öllampe, Südindien, 18./19. Jhdt. Quadratische, mehrteilig gegossene Hängelampe mit vier spitzovalen Brennstellen und unterseitig reichem Z...

Tisch mit Elfenbeineinlagen, Nordindien, Punjab um 1900 Achteckige, fein mit floralen Elfenbeinteilen und schwarzen Holzstreifen vollflächig einge...

Fein bemalte Schreibkassette, Indien um 1900 Rechteckige Kassette, der scharniergelagerte Deckel mit geschrägten Seiten. Hartholz, die Außenseite ...

Hölzerne Sitar, Indien, 20. Jhdt. Einteilig geschnitzt mit halbrundem, großem Resonanzkörper und umlaufenden, verstifteten, floral gravierten Kuns...

Zwei architekturale Balkenenden, Indien, 18. Jhdt. Holzgeschnitzt, die springenden Fabeltiere mit aufgerissenen Mäulern, polychrom gefasst. Maße ...

Ein Paar Miniaturen, Indien, 20. Jhdt. Auf Elfenbein gemaltes, indisches Herrscherpaar. Jeweils im reliefiertem Bronzerahmen unter Glas (eines obe...

Kopf des Vishnu(?), Indien, 12. - 15. Jhdt. Rötlicher Stein, vermutlich Basalt. Leicht überlebensgroßer Kopf mit fein gearbeiteten Gesichtsdetails...

Vier Steinskulptur-Fragmente, Indien, 14./15. Jhdt. Plastisch gearbeitete, unterschiedliche Tempelskulpturen aus grauem Stein in Form von Götterf...

Buddha mit Figurengruppe, Siam/Kambodscha, 15. - 18. Jhdt. Bronze mit grünschwarzer Patina und Resten von Versinterung. Geometrisch durchbrochen g...

Buddha Bhumisparsha Mudra, vermutlich Indien oder Burma, 18./19. Jhdt. Holz in goldener, etwas restaurierter Fassung, das Haar schwarz, der Kopfsc...

Messer mit Korallenbesatz, Tibet, 1. Hälfte 20. Jhdt. Quartseitig doppelt gekehlte und leicht gravierte Rückenklinge. Reliefierter, mittig mit Roc...

Silbermontiertes, korallen- und malachitbesetztes Prunkmesser, mongolisch, 19./20. Jhdt. Leicht geschwungene, beidseitig gekehlte (an der Spitze e...

Dughti und silbermontiertes Lothi, Tibet, 19. Jhdt. Kräftige Rückenklinge mit ornamental tief getriebenem Eisengriff. Schauseitig en suite getrieb...

Großes Lothi, Tibet um 1900 Kräftige, einseitig gekehlte Rückenklinge mit eisenmontierten, vernieteten und kupferunterlegten Beingriffschalen. Mit...

Ritual-Khora in vergoldeter Präsentations-Scheide, sino-tibetisch, 15./16. und 18./19. Jhdt. Frühe nepalesisch/tibetische Khora des 15./16. Jhdts....

Kukri Neuzeitlicher Kukri mit typisch geschwungener, unfachmännisch geschliffener Klinge und Griff aus Horn. Lederbezogene Holzscheide mit getrieb...

Silbermontierter Kukri, Nepal, 1. Hälfte 20. Jhdt. Typische Rückenklinge mit beidseitig doppelter Kehlung am Ansatz. Messingzwinge mit leicht grav...

Kora und Khybermesser, Nepal bzw. Afghanistan, 19. Jhdt. Kora mit kräftiger, beidseitig gekehlter, an der Spitze verbreiterter und zur Schneide ge...

Schwert, Tibet, 19. Jhdt. Ungewöhnlich breite und schwere, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit gerundeter Spitze. Rochenhautbezogener Hol...

Pulverhorn, Tibet, 20. Jhdt. Hohler Korpus aus gebogenem Horn mit zwei korallen- und türkisbesetzten Neusilberbeschlägen. Anhängende Tragekette. L...

Lotossockel mit Löwe und Schlange, Tibet, 17./18. Jhdt. Sockel aus Kupfer, der Dekor zum Teil feuerversilbert. Darauf plastische Figuren von Löwe ...

Feuervergoldete Bronze des Fudo Myoo, sinotibetisch, 19. Jhdt. Vollplastische Figur des sitzenden Fudo Myoo, mit fein gravierten und ziselierten D...

Filigran gearbeitetes, religiöses Schmuckbild, Tibet, 20. Jhdt. Hölzerner Rahmen mit schauseitig vollflächigem, rankenförmig aufgelötetem Filigra...

Portrait eines Maharadschas von Nepal, 19. Jhdt. Mischtechnik auf Papier gemalt von einem englischen Künstler der Kolonialzeit. Jugendlicher, steh...

Portrait eines jungen Maharadschas, 19. Jhdt. Mischtechnik auf Karton eines englischen Malers der Kolonialzeit. Stehender Prinz in Fantasieuniform...

Portrait des Maharadschas Dev Shumshere, Ende 19. Jhdt. Mischtechnik auf Karton eines englischen Malers der Kolonialzeit. Stehender Maharadscha in...

Großformatiges Portrait des Maharadschas Dev Shumshere um 1900 Übermaltes und koloriertes Schwarz-weiß-Foto kaschiert auf Karton. Halbportrait in ...

Großformatiges Portrait des Maharadschas Chandra Shumshere, 1. Hälfte 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Halbportrait mit zahlreichen Orden, Perlenketten ...

Großformatiges Portrait des Maharadschas Chandra Shumshere, 20. Jhdt. Öl auf Leinwand. Detailliert gemaltes Halbportrait im vollen Ornat mit diama...

18 gemalte und gerahmte Portraits von verschiedenen Maharadschas und Maharanis um 1900 Mischtechnik auf Karton. Jeweils Halbportrait im vollen St...

Loading...Loading...
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose