Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6221 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Moritz Gustav Müller d.Ä., München, (1841 - 1899), jagdliches Gemälde Öl auf Holz. Detailliert gemalte Darstellung eines Rehbocks mit Ricke verfol...

Miniaturkästchen, Umkreis Michael Mann, Nürnberg um 1600 Rechteckiger Korpus aus feuervergoldetem Messing mit scharniergelagertem Deckel, die Kuge...

Kriegskasse, deutsch um 1600 Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit eisernen Bandbeschlägen. An der Vorderseite Scheinschloss, zwei Fallriegel für...

Schwere Kriegskasse, deutsch um 1700 Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit vernieteten Verstärkungsbändern. Schauseitiges Scheinschloss mit getri...

Eiserne Kriegskasse, vermutlich italienisch oder spanisch, 18. Jhdt. Rechteckiger Korpus aus Eisenblech, beschlagen mit breiten Eisenbändern, die ...

Renaissance-Schlüsselschild, süddeutsch, datiert 1543 Schmiedeeisen. Leicht asymmetrischer Beschlag in Form eines Wappenschildes. Zentrales Schlüs...

Gotischer Möbelbeschlag, süddeutsch um 1500 Schmiedeeisen. Quadratische eiserne Blende mit reich durchbrochenem und gekerbtem Dekor. Eine Ecke mit...

Nürnberger Schlüssel, 17. Jhdt. Eisen geschmiedet, geschnitten und graviert. Die durchbrochene Reide über Balustern gefüllt mit zwei Vogelköpfen. ...

Eiserner Taschenbügel, Nürnberg um 1580 Vierspangiger, scharniergelagerter Bügel mit komplexem Verschlussmechanismus. Schauseitig drei Knöpfe mit ...

Eiserner Bügel vermutlich einer Jagdtasche, 16. Jhdt. Geschmiedetes und geschnittenes Eisen, an geriffelter Tragestange mit beweglichem Befestigun...

Waffeleisen, deutsch, datiert 1572 Schmiedeeisen. Rundes Waffeleisen an langen geschmiedeten Handgriffen mit Verschlussschelle, innenseitig fein g...

Schmiedeeiserner Kerzenleuchter mit bemaltem Schirm, süddeutsch um 1700 Vierseitiger Standfuß mit verschraubten Zierknäufen aus Eisen und Messing....

Spätgotischer Dornleuchter, deutsch, 15. Jhdt. Zweiteilig gearbeiteter Leuchter aus Messing mit dunkler Alterspatina. Glockenfuß mit schalenförmig...

Großer Kerzenleuchter, Frankreich, 16. Jhdt. Bronze, schlanke Säule, der Fuß abgestuft auf rechteckigem Sockel und runder ausladender Tropfschale ...

Leuchterfigur in Form eines Landsknechts, Historismus im Stil um 1540 Zweiteilig gearbeitete Figur aus gegossenem Messing mit gravierten Details. ...

Bronzener Tafelaufsatz, Padua, 18./19. Jhdt. Modell eines italienischen Brunnens der Renaissance, rechteckige Form, reich geschmückt mit Karyatide...

Schauplatte im Stil der Renaissance, Frankreich um 1860 Feiner, teils gravierter und ziselierter Bronzeguss mit Resten von Vergoldung. Umbo mit Da...

Gustav-Adolf-Teller des Paulus Öham, Nürnberg, 17./18. Jhdt. Barocker Reliefteller aus Zinn. im Spiegel Darstellung des schwedischen Feldherrn zu ...

Gravierte Geschenkplatte, Böhmen um 1660 Breitrandplatte aus Zinn mit kräftigem Mittelbuckel. Zentral gravierte Kreuzigungsszene zwischen Rankende...

Großer gravierter Schützenteller, Nordfrankreich oder Belgien, datiert 1748 Große Platte aus Zinn mit schauseitig ganzflächig graviertem Dekor. Im...

Schnabelstitze, Basel, datiert 1700 Schlanke Schenkkanne aus Zinn mit geschweiftem Ausguss und eingegossener Bodenrosette. Auf der Vorderseite gra...

Zinnkrug, Osterhofen um 1720 Bayerischer Maßkrug aus Zinn. Scharniergelagerter Deckel mit graviertem Monogramm "FW" und Federbuschdrücker. Am ober...

Große Zunftkanne, Sachsen, datiert 1764 Große Birnkanne aus Zinn, der Ausguss in Form eines Drachenkopfes gearbeitet. Bandhenkel mit Kugeldrücker,...

Prunkstitze, Öhringen um 1760 Zinn mit dunkler Alterspatina. Schlanke Kanne auf drei Füßen in Form von Engelsköpfen. Auf der Vorderseite gravierte...

Spätromanischer emaillierter Beschlag, Frankreich oder Italien, 13. Jhdt. Runder, durchbrochen gearbeiteter Beschlag aus feuervergoldeter Bronze. ...

Erotische Emailleminiatur, flämisch oder französisch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Leicht gewölbte Kupferplatte mit emaillierter, erotischer Genreszene in ...

Zwei Kreuzwegstationen Christi, Frankreich, 19. Jhdt. Bildtafeln der IX. und XIV. Station, feine Emaillemalerei in Blau, Weiß, Grisaille und Gold,...

Spindeltaschenuhr von Johann Jacob Serner, Lübeck, um 1710/20 Großes, floral graviertes und durchbrochenes Silbergehäuse mit silbernem Übergehäuse...

Silberne Riechflasche, süddeutsch, wohl Augsburg um 1730 Silberner Anhänger in Form einer Birne, am Ansatz Laub und zwei kleinere, birnenförmige B...

Silberner Schlangenhaut-Faustbecher, Augsburg um 1700 Halbrunder, leicht konischer Becher mit fein gepunztem Schlangenhautdekor. Auf dem Boden ges...

Silberner Faustbecher, Augsburg um 1730 Halbrunder, leicht konischer Becher. Umlaufend gravierter und ziselierter Akanthusfries, darunter getriebe...

Siebenarmige Girandole aus einer Fürstlichen Silberkammer, deutsch um 1760 Silber mit Resten schwerer Feuervergoldung. Sechspassig godronnierter F...

Kleine Dose, Norditalien, 15. Jhdt. Mehrteilig gearbeitete Deckeldose aus fein poliertem Bein. Scharniergelagerter Deckel, die seitlichen Platten ...

Papst Clemens XI. (1649 - 1721) - Elfenbeinbüste im filigranen Silberrahmen Reliefiert fein geschnitztes Elfenbein-Portrait montiert auf Holz und ...

Elfenbein-Madonna, Goa, 1. Hälfte 18. Jhdt. Vollplastisch geschnitzte Figur aus Elfenbein. Darstellung Marias auf einem Wolkensockel mit Cherubim....

König Karl IX. und Margarete von Valois - Elfenbeinportraits, Dieppe, 19. Jhdt. Jeweils fein und detailliert in Elfenbein geschnitzte halbplastisc...

Memento mori Elfenbeinschnitzerei, 19. Jhdt. Einteilig und detailliert geschnitzte, skelettierte Halbbüste mit nach rechts gewandtem, etwas überg...

Geschnitztes Relief-Medaillon aus Elfenbein, 19. Jhdt. Vielfigurige, plastisch und fein ausgearbeitete Szene "Fünfte Kreuzwegstation Christi", Sim...

Geschnitztes Elfenbein-Relief, "Landsknechte im Lager", 19. Jhdt. Rechteckige Elfenbeintafel mit vertieft geschnitzter Darstellung von Reitern und...

Beschnitzter Lampenfuß um 1900 Mehrteilig fein geschnitzter Lampenfuß aus Elfenbein in Form eines Elefanten neben Palmen und einem beweglichen Zie...

Schnupftabakfläschchen mit Mikroschnitzerei, Frankreich, 2. Hälfte 17. Jhdt. Spitzovale, aus Buchsbaumholz(?) geschnitzte Flasche mit reich relief...

Goldmontierter Miniaturschädel aus Bernstein, deutsch, 18./19.Jhdt. Vollplastisch geschnitzter, menschlicher Schädel aus klarem, honigfarbenem Ber...

Korallenbaum auf Serpentinsockel, deutsch, 19. Jhdt. Reich verzweigter Ast aus roter Koralle, auf Sockel aus schwarz-grünem Serpentin. An der Basi...

Jagdlicher Glashumpen mit Emailledekor, Böhmen, datiert 1694 Breiter, leicht konischer Humpen aus entfärbtem, leicht gräulichem Glas. Glatter Fußr...

Bleiglas-Wappenscheibe, Schweiz, datiert 1690 Glas mit feiner, teils farbig gefasster Schwarzlotmalerei. Zentrale Darstellung eines zweifach behel...

Kleiner Trinkkrug, Raeren oder Köln, Mitte 16. Jhdt. Leicht konischer Krug mit Bandhenkel aus hellbraunem Steinzeug. Umlaufend gemodelter Dekor we...

Großer hölzerner Bierhumpen, Skandinavien, datiert 1770 Die Wandung in Vogelaugenahorn(?), der Deckel, der Griff und die Füße reich beschnitzt. Hö...

Pallone-Schläger, Italien, 17./18. Jhdt. Aus einem Stück Lindenholz geschnitzter zylindrischer Handschutz mit typischer, mit vierkantigen Stacheln...

Papiertheater "Urteil des Salomon" in verglastem Schaukasten, Augsburg um 1740/50 Handkoloriertes Papiertheater aus fünf räumlich gestaffelten Bög...

Großer versteinerter Kopf eines Krokodils Gavial Krokodil, Marokko, Alter ca. 100 Millionen Jahre. Besonders großer und schöner Krokodilkopf mit f...

Versteinerter Fisch Brasilien, Kreidezeit, Alter ca. 100 Millionen Jahre. Vermutlich ein Ichthyodectes. Fein herausgearbeitete Details. Länge der ...

Versteinerte Krabbe, vermutlich Chile Alter unbekannt, möglicherweise Zeitalter des Devon. Gut herausgearbeitete große Krabbe. Maße 23 x 30 cm. ...

Emailleminiatur, Limoges, 2. Hälfte 16. Jhdt. Leicht gewölbte Kupferplatte mit polychrom gemaltem, goldgehöhtem und goldgefasstem Herrscherinnen-P...

Portrait-Miniatur, 17. Jhdt. Auf Elfenbein gemaltes Portrait eines Herrn mit langen Haaren und Spitzenkragen. Unter Glas in durchbrochen gearbeite...

Zwei Miniaturen, Frankreich, 18. Jhdt. Feine Portrait-Miniatur einer jungen Dame gemalt auf Pergament. Auf der Rs. beschriftet "C tesse de Maricou...

Portrait-Miniatur in Goldfassung, englisch, datiert 1794 Miniatur eines jungen Mannes gemalt auf Elfenbein und unter Glas. Rechts monogrammiert "R...

Loading...Loading...
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose