Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6221 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Prinz Heinrich von Preußen (1862 - 1929) - prunkvoller Geschenksäbel mit Damastklinge der German Patriotic Relief Association of Philadelphia anlä...

Fünf Autographen des preußischen Königshauses Prinz August Wilhelm von Preußen (1887 - 1949), eigenhändiger Brief an seine Tante Luise von Großbr...

Karl Eitel von Hohenzollern-Sigmaringen (1839 - 1914), ab 1881 König von Rumänien als Karl I. - Miniaturportrait um 1880 Extrem fein auf Elfenbe...

Kaiser Wilhelm II. - prunkvoller Taktstock, Weihnachtsgeschenk an Richard Strauss 1912 Ebenholz, Silber, teils vergoldet und Rubine. Der Stock umw...

Kaiser Wilhelm II. - Fernglas Schwarz lackierte Holzkiste mit ovaler neusilberner Plakette, darauf die Gravur "Wir Wilhelm von Gottes Gnade Deutsc...

Kaiser Wilhelm II. - Vorlegeplatte aus seinem persönlichen KPM-Service Weißes, glasiertes Porzellan mit geschweiftem Goldrand und Blumendekor auf ...

Kaiser Wilhelm II. - zwei Neuosier-Teller der KPM aus dem kgl. Tafelservice. Weißes, glasiertes Porzellan mit eisenrotem Dekor und goldenem Weinla...

Warmhalteglocke für das Tafelsilber des preußischen Herrscherhauses Schwere, versilberte Glocke mit massiv silbern eingesetztem quadratischen Fel...

Waffenrock für Offiziere eines Garde-Regiments, zwei Schirmmützen, Tschako, zwei Paar Epauletten Rock aus dunkelgrünem Wolltuch, rote Vorstöße, gr...

IOD in Luxusausführung mit Damastklinge und Geschenkwidmung Doppelt gekehlte Damastklinge mit ungewöhnlich langer Fehlschärfe, darauf terzseitig d...

Hirschfänger, 18. Jhdt. Die gekehlte gerade Rückenklinge an der Spitze zweischneidig und im oberen Teil geätzt mit Ranken, rennenden Sauen, Bandwe...

Drei Offiziersparadeschärpen Eine mit abgetrenntem Gurtband (beiliegend). Dazu eine Adjutantenschärpe für Kontingentstruppen mit zusätzlichem rote...

Ringkragen eines Preußischen Offiziers der Stabswache des Hauptquartiers nach 1914 Messing- und nickelplattiertes Schild mit weißem Emaillemedaill...

Generalfeldmarschall Paul von Hindenburg - persönliche Briefe und Karten an seinen Jugendfreund Generalleutnant Gustav von Dreising Vier Postkarte...

Helm M 1891/97 für Offiziere der Linien-Infanterie Schwarz gelackte Lederglocke mit vergoldeten Beschlägen, grün bzw. rot gefütterten Schirmen und...

Helm für einen Reserveoffizier der Linien-Infanterie Lederglocke (krakeliert, Hitze- und Druckspuren) mit aufgeschraubtem, goldenem Linienadler un...

Helm für Mannschaften der Garde-Infanterie mit Paradebusch, Trageweise ab 1895 Lederglocke (krakeliert) mit vergoldetem Gardeadler und aufgelegtem...

Unteroffiziers-Kurzgewehr a.A., Trageweise um 1750 Gegratetes Blatt mit typisch geformten, symmetrischen Parier- und Reißhaken, gereinigt, Ätzung ...

Säbel für Offiziere der Infanterie um 1810 Leicht gekrümmte Klinge mit breiten Hohlkehlen, ausgeprägter Ferse und Pandurenspitze, beidseitig spars...

Degen Form I für Offiziere der Infanterie, 1. Hälfte 18. Jhdt. Gerade Klinge mit abgeflachtem Mittelgrat, terzseitig an der Schulter Schmiedemarke...

Degen alter Art für Offiziere der Infanterie, Kammerstück von WKC Beidseitig gekehlte Klinge mit Herstellerbezeichnung sowie auf dem Rücken Abnahm...

Degen M 1886 für Offiziere des Königin Augusta Garde-Grenadier-Regiments Nr. 4 Schmale, beidseitig gekehlte und zur Hälfte reich geätzte, gekehlt...

Degen M 1889 für Offiziere der Garde-Infanterie Beidseitig doppelt gekehlte, vernickelte Rückenklinge. Vergoldetes Messingbügelgefäß (berieben) mi...

Geschenkdegen M 1889 mit Eisenhauerklinge für Offiziere der Infanterie Beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge, im oberen Drittel beidseitig auf...

Damast-Geschenkdegen M 1889 für Hauptmann Grell vom Lothringischen Infanterie-Regiment Nr. 174 Gerade, beidseitig doppelt gekehlte Klinge aus wild...

Degen M 1889 in Luxusausführung als Abschiedsgeschenk des IR 98 in Metz Doppelt gekehlte Damastklinge mit beidseitig vergoldeter, floraler Zierätz...

Infanterie-Offiziersdegen M 89, Zeit 1. Weltkrieg Eiserne, doppelt gekehlte Klinge, an der Fehlschärfe Manufakturbezeichnung "Ernst Busch Solingen...

Damastsäbel für Offiziere um 1900 und Bajonett Leicht gekrümmte schmale Rückenklinge aus echtem Damaststahl, oben die terzseitige Banderole "Eisen...

Zwei Offiziersschärpen Jeweils aus silbernem, schwarz durchzogenem Gespinst auf Leinenfutter. Leichte Tragespuren, eine Schärpe gedunkelt. Südde...

Silberne Geschenkfigur eines preußischen Infanteristen In massivem Silber gearbeitete Figur eines marschfertigen Infanteristen mit Gewehr, auf der...

Offiziersgeschenk für den Oberst von Heldmann vom 4. Pommerschen Infanterie-Regiment Nr. 21 Silberplättchen, durchbrochen und ziseliert, mittig mi...

Fotoalbum der "Garde-Maschinen-Gewehr-Abteilung Nr. 1 Potsdam", im Originalschuber 26 Fotos von Offizieren und Gruppenbilder, Manöverszenen (u.a. ...

Säbel M 1811, sog. "Blüchersäbel" Breite, geschwungene Rückenklinge, leicht fleckig und mit kleinen Scharten, breite Hohlkehlen. Eisernes Bügelgef...

Damast-Löwenkopfsäbel für Offiziere der Kavallerie Leicht gekrümmte Steckrückenklinge aus Damaststahl, an der Wurzel beidseitig geätzte, vergoldet...

Zwei Kavalleriesäbel Ein Löwenkopfsäbel aus der Regierungszeit Kaiser Wilhelms I. (1871 - 1888) mit sehr schöner, beidseitig geätzter Klinge, Bunt...

Zwei Kavalleriedegen 89 Vernickelte Rückenklinge (fleckig), an der Wurzel der Stempel "S", Nickelgefäß mit Klappscharnier (Adler mit Hohenzollernw...

Prunksäbel anlässlich der Beförderung zum Wachtmeister Kräftige Steckrückenklinge mit Schör aus Damast, vergoldete Widmung "Bernhard Nigges bef. z...

Prunksäbel für Offiziere der Kavallerie Kräftige Steckrückenklinge mit Schör aus Damast, die Fehlschärfe und die Ätzungen im unteren Drittel vergo...

Säbel für Mannschaften, Anfang 20. Jhdt. Eigentumsstück. Leicht gekrümmte, vernickelte Steckrückenklinge mit terzseitiger Banderole "Eisenhauer" u...

Fahnenstange mit Nägeln und Bändern Rundholz, braun gebeizt und poliert, mit Messing abgesetzt, zahlreiche Fahnennägel von Veteranenverbänden pre...

Helm M 1843 für Offiziere der Regimenter Garde du Corps und Gardekürassiere Hohe Tombakglocke mit neusilbernen Einfassungen und Nieten, abgestufte...

Garde du Corps - Fotoalbum des Leutnants Kurt Graf von Haugwitz-Hardenberg-Reventlow, datiert 1915 Ca. 230 kleinformatige Schwarzweißfotos, Seiten...

Dragonerdegen M 1734 Sammleranfertigung. Rückenklinge mit gerundetem Ort, terzseitig mit Adlerstempel. Messinggefäß mit Adlerkopfknauf und beleder...

Mettlachkrug - 1. Garde-Dragoner-Regiment König von Großbritannien und Irland Halbliter-Steinzeugkrug mit entsprechender Aufschrift und farbigen U...

Schwarzer Zietenhusar und Rotkreuz-Schwester Handbemalte Porzellanfigur der Manufaktur Capodimonte. Weißes Porzellan, farbig gefasst, teilvergolde...

Tabatiere als Offiziersgeschenk beim Husaren-Regiment "König Wilhelm I." (1. Rheinisches) Nr. 7 Die Tabatiere aus Neusilber, im Deckel innen separ...

Husaren-Regiment König Wilhelm I. (1. Rheinisches) Nr. 7 - Fotoalbum in Säbeltaschenform 28 großformatige Reiterfotos, teilweise in historischen U...

Wilhelm Schreuer (1866 - 1933) - Husareneskadron 1900 Mischtechnik auf verstärktem Papier. Husareneskadron im Vormarsch. Rechts unten monogrammier...

Blücher bei den Belling-Husaren, deutsch, 19. Jhdt. Öl auf Leinwand. Gruppe von Belling-Husaren vor dörflicher Kulisse. Dargestellt ist der bedeut...

Helm für einen Unteroffizier der Linien-Feld-Artillerie Lederglocke mit vergoldetem Buntmetall-Emblem (verschraubt) für Linien-Regimenter, Tellerb...

Zwei Artilleriesäbel Ein Artilleriesäbel n/A (nummerngleiches Kammerstück) mit leicht gekrümmter, geschärfter Klinge ("Alex. Coppel, Solingen"), e...

Artilleriefaschinenmesser M 1849 Privatstück mit schlanker, nachträglich geschärfter Rückenklinge, Messinggefäß mit Spuren von Vergoldung. Länge 7...

Tablett des 1. Ober-Elsässischen Feld-Artillerie-Regiments Nr. 15 Silberne, rechteckige Platte mit getriebenem Rand, der umlaufenden Weinlaubdekor...

Wilhelm Schreuer (1866 - 1933) - winterliche Manöverszene mit Feldartillerie 1903 Mischtechnik auf verstärktem Papier. Im Vordergrund bringt sich ...

Loading...Loading...
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose