Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6221 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Drei Verwundetenabzeichen mit originalem Preisschild, Miniaturen an Nadel, Eisernes Kreuz im Etui Abzeichen aus schwarz lackiertem, versilbertem b...

Vierteilige Ordensschnalle und Urkunden eines Wachtmeisters im Hus. Rgt. 9 Eisernes Kreuz 2 Klasse. Sachsen-Coburg-Gotha, Goldene Verdienstmedaill...

Vie privée du Marechal de Richelieu, contenant ses amours et intrigues Paris, "chez Buisson, Libraire, rue Haute-Feuille, numero 20", dreibändige ...

Umfangreiches Literaturkonvolut zur preußischen Militärgeschichte Preußisch=Brandenburgische Geschichte, Chr.Fried.Ferd. Haacke, 1. und 2. Teil, 4...

Geschichte des Bayerischen Infanterie-Leib-Regiments Geprägter, etwas bestoßener Leineneinband, Seiten minimal gedunkelt. Verfasst von Issing, Ver...

Illustrierte Geschichte des Weltkrieges und vier Bücher Ein Sammelband "Illustrierte Geschichte des Weltkrieges", Allgemeine Kriegszeitung, Jahrga...

Sieben Kopfbedeckungen 19./20. Jhdt. Österreichisches Generals-Käppi um 1920 aus feldgrauem Stoff mit vergoldeten Effekten, innen beschriftet. Zwe...

Große Gruppe Fliegerbrillen verschiedener Luftstreitkräfte, meist USA Acht Brillen bzw. Masken in der Originalverpackung, darunter eine Sauerstoff...

Gruppe Ausrüstung für fliegende Verbände Ausland Frankreich: Helm für Flieger, braunes Leder, Hersteller-Etikett "Camille Zinszner", Herstellungsj...

Große Gruppe Epauletten, meist 19. Jhdt. Circa 40 Epauletten mit Metallfäden unterschiedlicher Staaten (u. a. Frankreich, Preußen), Halbmonde und ...

Große Gruppe Epauletten, meist 19. Jhdt. Circa 80 Epauletten unterschiedlicher Staaten, Felder, Halbmonde und Fransen, überwiegend aus farbigem St...

Große Gruppe Militaria, 19./20. Jhdt. Ein Paar Kavalleriestiefel aus schwarzem Lackleder, stark getragen. Dazu eine Mannschafts-Säbeltasche der pr...

Sechs Fahnen und Zubehör Leinenstoff, Baumwolle, Kunstseide. Eine sowjetische Flagge, eine US-amerikanische und vier britische Exemplare. Teilweis...

Säbel à la Mameluke, 19. Jhdt. Geschweifte Keilklinge mit zweischneidiger Spitze, beidseitig geätzte militärische Trophäen und Ranken (verputzt). ...

Husarensäbel um 1820/30 Die gekrümmte Klinge mit beidseitiger Hohlkehlung an der Spitze zweischneidig. Messingbügelgefäß (alte Reparatur), ergänzt...

Pallasch für Mannschaften der schweren Kavallerie, datiert 1839 Gerade, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit Abnahmestempeln (undeutlich)....

Sechs Blankwaffen, 19. Jhdt. Ein schottisches "broadsword" mit gestempeltem Buntmetallgefäß ("860" und "10:166"). Dazu zwei Säbel nach englischem ...

Drei Säbel Ein Säbel für Mannschaften der Kavallerie (vermutlich belgisch) mit kräftiger Rückenklinge à la Montmorency (mehrfach gestempelt, darun...

Vier Säbel, Westeuropa, Ende 19. Jhdt. Zwei Kavalleriesäbel um 1900 der französischen Manufaktur Chatellerault als Exportmodelle für die chilenisc...

Drei Blankwaffen, 19./20. Jhdt. Ein Schwert mit schmaler linsenförmiger Klinge, schön vergoldetem Kreuzgefäß und metallbeschlagener Holzscheide (n...

Fünf Blankwaffen und zwei Brieföffner, 19./20. Jhdt. Ein Dolch für sowjetische Offiziere (Klingenmarken "Zik 57" und "KO2666") mit Lederscheide un...

Drei Säbel für Mannschaften der Infanterie, 19. Jhdt. Ein Säbel nach altpreußischem Vorbild mit gekehlter Rückenklinge und vergoldetem Buntmetallg...

Fünf Blankwaffen Ein Säbel der berittenen Artillerie (Fahrkanoniere) M 1829 mit kräftiger Rückenklinge, darauf die Herstellersignatur "Chatellerau...

Machete in offiziersmäßiger Ausführung, Ende 19. Jhdt. Blanke Keilklinge (geschärft, schartig), quartseitig an der Wurzel bezeichnet "Jacob Bunger...

Drei Entersäbel Ein britischer Entersäbel M 1804 mit Keilklinge, gemarkt "V.R" unter Krone, "Mole" und Pfeilsymbol, Lederscheide mit Messing-Trage...

Drei Entersäbel Ein seltener preußischer Entersäbel M 1858 mit leicht gekrümmter Steckrückenklinge, an der Fehlschärfe der Herstellerstempel "ES.J...

Vier Entersäbel Ein Klewang nach niederländischem Muster um 1940 (brünierte Klinge, Kunststoffgriffschalen). Dazu ein britischer Entersäbel M 188...

Fünf Seitengewehre und Bajonette Ein französisches Faschinenmesser M 1831, Hersteller "Talabot Fs 1832 Paris", Abnahme- und Nummernstempel, Leders...

Konvolut Scheiden und Beschläge, 18./19. Jhdt. Darunter drei vernickelte Metallscheiden, 17 unterschiedliche Lederscheiden größtenteils mit Messin...

Hermanus Willem Koekkoek (1867 - 1929) - Husar zu Pferde Öl auf Leinwand, links unten signiert "H.W. Koekkoek". Berittener Kavallerist, über eine ...

Neguse Negest Lij-a Ras Tafari Makonnen oder Haile Selassie I. (1892 - 1975) - seltene Privataufnahme des Kaisers bei einem Krankenhausbesuch 1966...

Flagge Albaniens, 19./20. Jhdt. Dünnes, aprikotfarbenes Baumwolltuch (kleine Fehlstellen), zu beiden Seiten eingenähter schwarzer Doppelkopfadler,...

Helm M 1841/42 für Kürassiere und Dragoner Versilberte Neusilber-Glocke mit großem, reliefiertem Messinglöwenkopf, hoher Fischblasenkamm aus Messi...

Kavallerie-Offizierssäbel um 1920 Luxus-Eigentumsstück mit reich geätzter und teils vergoldeter Klinge mit gekröntem Herrschermonogramm "A" und In...

König Leopold III. (1901 – 1983) - silbernes Taufset im Etui Taufbecher und Serviettenring aus Silber, jeweils innen vergoldet und mit belgischer ...

Kavalleriedegen, 20. Jhdt., Exportmodell für die brasilianische Armee Blanke, beidseitig gekehlte Stichklinge, auf dem Rücken die Herstellerbezeic...

Zar Ferdinand I. von Bulgarien (1861 - 1948) - persönliches Silberpetschaft um 1900 und eigenhändiger Brief Silber mit Hammerschlagdekor, deutsche...

Zwölf Helmbeschläge Vergoldete Adler (Kondore?) mit Devisenbandeau "Por la razón o la fuerza" (= Durch Überzeugung oder durch Gewalt) und einem au...

Chiang Kai-shek (1887 - 1975) - Geschenkdolch des Direktors der Whampoa-Militärakademie Zweischneidige, gekehlte Klinge, gestempelt "0016", beidse...

Siegerprämie der "Goldene Helm" - Motorrad-Rennen von Dänemark um 1930 Helm aus Buntmetall, vergoldet, seitlich mit separat angebrachten Flügeln u...

Säbel M AN IX für Mannschaften der Husaren Gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge, auf dem Klingenrücken bezeichnet "KLINGENTAL". Messingbüge...

Säbel M AN IX für Mannschaften der Husaren Gekrümmte, beidseitig gekehlte Rückenklinge, quartseitig Schmiedemarke in Form eines Faszienbündels. Me...

Grenadiersäbel M 1790 Die breite Rückenklinge geätzt mit Sonne, Mond und Inschrift "Vive le Roy (ausgekratzt) et la Nation". Messingbügelgefäß. Le...

Grenadiersäbel M 1794 Die breite, gekrümmte ältere Rückenklinge mit eingeätzter Bezeichnung "GRENADIER", platzender Granate und Herstellerbezeichn...

Vier handkolorierte Uniformtafeln, 18. Jhdt. Maison du Roi - Mousquetaire et Tambour 1745. Dito, Officier et Sous-Brigadier de la 1ère Compagnie d...

Zwei Degen für einen officier général bzw. einen officier supérieur Degen eines officier général, die gekehlte Rückenklinge mit langer, zweischne...

Säbel M AN XI für Offiziere der Berittenen Artillerie Gekrümmte Steckrückenklinge, unsachgemäß gekürzt, gereinigt und fleckig. Reliefiertes Messin...

Kaiser Napoleon I. (1769 - 1821) - Portraitbüste, 19. Jhdt. Elfenbeinfarbene Marmorskulptur, Brustbildnis des Kaisers mit Hut und Mantel. Ohne So...

Loading...Loading...
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose