Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6221 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Spazierstock Elfenbein, europäisch, 18. Jhdt. Langer Elfenbeingriff, ausgesprochen reich und fein geschnitzt, dabei Falkner, Jagdhunde, Vögel und ...

Stock aus Walbein, USA, Mitte 19. Jhdt. Knotenförmig geschnitzter Knauf aus Elfenbein. Mehrteilig gearbeiteter Schaft aus Walbein, im oberen Fünft...

Gehstock aus Walbein, USA, Mitte 19. Jhdt. Knotenförmiger Knauf aus Walrosselfenbein. Extrem aufwändiger, mehrteilig gearbeiteter Schuss aus Walbe...

Hornverzierter Spazierstock mit Entenkopf-Knauf, 19. Jhdt. Griff aus hellbraunem, gebogenem Horn in Form eines Entenkopfes mit geöffnetem Schnabel...

Gehstock mit Mönchskopfknauf aus Elfenbein, deutsch um 1860 Kräftiger, in Form eines Mönchskopfes geschnitzter Elfenbeinknauf. Schaft aus Spanisch...

Stock mit goldenem Knauf, England, 2. Hälfte 19. Jhdt. Knauf aus Gelbgold mit englischen Punzen, Feingehalt .375 (9 kt). Auf der Oberseite gravier...

Zwei Spazierstöcke, deutsch um 1800 bzw.1900 Zylindrischer Knauf aus Horn mit oberseitig eingelassener Beinplatte und gestempelter Silbermanschet...

Trick-Spazierstock mit Elfenbeinkopf um 1900 Leicht konischer Schuss aus Tropenholz mit geschnitztem Knauf in Form einer Büste aus schwarzem Horn ...

Geschnitzter Spazierstock, deutsch um 1900 Einteilig gearbeiteter Stock mit vollplastisch geschnitztem, ausladendem Knauf in Form eines Teufels, d...

Drei Spazierstöcke mit Krücken aus Silber und Neusilber, deutsch um 1900 Ein Gehstock mit silberner Krücke in Form eines Elefantenkopfes. Eingeset...

Zwei Spazierstöcke mit Hundekopf-Knäufen, deutsch oder englisch um 1900 Ein Exemplar mit plastisch geschnitztem Hundekopf-Knauf aus Elfenbein. Ein...

Zwei Spazierstöcke, englisch und deutsch, 19. und frühes 20. Jhdt. Ein englischer Gehstock aus Elfenbein. Kräftiger Knauf mit spiralig gekehltem A...

Drei Spazierstöcke mit asiatischen Knäufen um 1900 Ein Gehstock aus Elfenbein, der Griff mit zahlreichen, fein geschnitzten Masken dekoriert. Mehr...

Zwei Jugendstil-Spazierstöcke mit Silbergriffen um 1910 Plastisch gearbeiteter Silbergriff mit seitlichem Löwenkopf, oberseitig liegendem Mädchen ...

Drei Spazierstöcke und ein Promenierdegen Ein hohler eiserner Stock mit abschraubbarem vernickeltem Schnapsbecher, ein beschnitzter hölzerner Stoc...

Drei Spazierstöcke, deutsch, 1. Viertel 20. Jhdt. Zwei Spazierstöcke mit plastisch geschnitzten Hundekopfknäufen, jeweils mit eingesetzten Glasaug...

Neun Fayence-Fliesen, Italien um 1600 Stern- und Blütenmuster überwiegend in Blau und Gelb. Maße 70 x 70 mm. Minimal beschädigt. Zustand: II - I...

Bleiglasscheibe, deutsch, datiert 1703 Farbloses Glas mit farbig gefasster Schwarzlotmalerei. Zentrale antikisierende, vielfigurige Szene zwischen...

Zwei Opalinglas-Vasen mit orientalischen Motiven, 19. Jhdt. Milchiges helles Glas, bauchige Form, ausgestellte Öffnungen mit Goldrand, auf den Sch...

Zwei gläserne Likörservice, Böhmen und Nancy um 1900 Das böhmische Ensemble bestehend aus Karaffe (ohne Verschluss) und sechs Gläsern, roter Überf...

Zwei Trinkkrüge, Schweden um 1800 Großer Humpen aus Birkenholz auf drei Volutenfüßen. Der scharniergelagerte Deckel und der Henkel mit Kerbdekor, ...

Großer Zimmermannshobel, Frankreich, datiert 1900 Ungewöhnlich großer Hobel aus fein bearbeitetem Kirschbaumholz. Handgriff mit geschnitztem Ornam...

Backmodel aus Holz mit Ballonmotiv, süddeutsch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Rechteckige Form mit einseitig vertieft geschnitzter Darstellung eines Fesselb...

Zwei Eichenholzpaneele, deutsch, 1. Hälfte 17. Jhdt. Längliche, leicht unterschiedliche Paneele aus Eichenholz mit halbplastischen Cherubenköpfen ...

Miniaturkonsole in Form einer barocken Kommode Achteckige Form, reiche Marketerie, geschwärzte Konsolplatte, die zentrale Schublade mit weiteren i...

Jetonkasten, Frankreich, Zeit Napoleon III. Kunstvoll furnierter Kasten aus verschiedenen Edelhölzern, Wurzelholz und Bein, in der Mitte gravierte...

Geschnitzter Becher aus Ebenholz, Franreich, Mitte 19. Jhdt. Konischer Becher mit leicht ausgestellter Lippe. Die Außenseite umlaufend halbplasti...

Schmuckkasten aus Pinienholz, 19. Jhdt. Der Kasten abgestuft treppenartig belegt mit gezackt geschnitzten Holzleisten, auf dem Deckel verspiegelte...

Zwei Putti, deutsch um 1700 Vollplastisch geschnitzter und hell gefasster hölzerner Putto mit lockiger Frisur und angesetzten Armen. Höhe 34 cm. ...

Heiligenbild, vermutlich griechisch-orthodox um 1800 Sehr feine Holzschnitzerei in der Art eines Dioramas, im Zentrum die heilige Jungfrau Maria u...

Dornenkrönung Christi, Frankreich, Mitte 19. Jhdt. Feines Meerschaumrelief mit vielfiguriger und detailreicher Darstellung der Dornenkrönung Chris...

Dinosaurier-Ei und Konvolut von Versteinerungen Fossiles, flachrundes und versteinertes Dinosaurier-Ei mit einseitig rillenförmigen Einkerbungen ...

Dreiteiliges, silbermontiertes Messerbesteck, balkantürkisch, Ende 18. Jhdt. Bestehend aus zwei Messer mit einseitig kreuzförmig in Silber eingele...

Silbermontiertes Besteck, balkantürkisch, 18. Jhdt. Bestehend aus Messer mit (etwas narbiger) Rückenklinge und zweizinkiger Gabel. Die Griffe reli...

Zwei Essmesser, Balkan um 1800 Unterschiedliche Essmesser mit leicht gekrümmten Rückenklingen und beidseitigem einfachen Kerbdekor. Griffzwingen a...

Silbermontiertes Kretamesser um 1800 Leicht geschwungene (partiell korrodierte) Rückenklinge mit quartseitig floral graviertem Dekor. Silberne Gr...

Silbermontierter Yatagan, Montenegro, datiert 1786 Gerade, beidseitig am Rücken doppelt gekehlte Klinge mit silbertauschiertem (etwas beriebenen)...

Goldtauschierter, silbermontierter Yatagan, balkantürkisch, datiert 1809 Am Rücken geschnittene und gekehlte Klinge mit beidseitig goldtauschierte...

Yatagan, balkantürkisch, 19. Jhdt. Einschneidige, gerade, gravierte Rückenklinge. Gefäß mit floral gravierten, vernieteten Messinggriffschalen. Lä...

Niellierte Steinschlosspistole, balkantürkisch, Boka Kotorska um 1830 Runder und glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit dreifacher Schmiedemarke über d...

Niellierte Steinschlosspistole, balkantürkisch, Boka Kotorska um 1830 Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 15 mm mit floral...

Silbermontierte und vergoldete Steinschlosspistole, balkantürkisch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Runder und glatter, europäischer Lauf um 1700 im Kaliber 1...

Miqueletpistole, Albanien, 19. Jhdt. Achtkantiger, in rund übergehender, glatter Lauf im Kaliber 14 mm. Leicht geschnittenes Miqueletschloss. Scha...

Drei Feuerwaffen, balkantürkisch, 19. Jhdt. Steinschlosstromblon mit oktogonalem in rund übergehendem Damastlauf, Schwanzschraubenblatt repariert....

Steinschlosstromblon, balkantürkisch, 19. Jhdt. Runder Lauf mit weiter, trichterförmiger Mündung. Über der Kammer geschnittener Dekor, der Mündung...

Miqueletflinte, Bulgarien, 19. Jhdt. Runder und glatter Lauf im Kaliber 14 mm mit Mittelschiene und neusilberner Visierung. Über der Kammer (berie...

Eingelegter Gehstock, balkantürkisch um 1900 Geschnitzter, achtkantiger und balusterabgesetzter Stock aus dunklem Hartholz mit vollflächig feinen ...

Goldtauschierter Kard, osmanisch um 1780 Lange, schlanke, fein gemaserte Rückenklinge aus Wootzdamast (kleinere Scharten an der Schneide), an der ...

Kard mit Achatgriff, osmanisch, Ende 18. Jhdt. Schlanke Rückenklinge aus Wootzdamast mit gravierter Klingenfassung aus vergoldetem Kupfer. Der fac...

Kard mit Silbergriff, osmanisch, Schwarzmeergebiet, 19. Jhdt. Rückenklinge aus fein gemasertem Wootzdamast (Spuren erkennbar, teils narbig) mit be...

Kandschar mit Walrosselfenbeingriff, osmanisch um 1800 Zweischneidige Damastklinge mit beidseitigem, kräftigem Mittelgrat, stellenweise etwas narb...

Kandschar, syrisch, Ende 19. Jhdt. Zweischneidige, kräftige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat und mittig eingezogenem Horngriff. Die textilbezoge...

Korallenbesetzte Djambia, osmanisch, Mitte 19. Jhdt. Leicht gegratete, zweischneidige Klinge, am Ansatz beidseitiger, feiner silbertauschierter De...

Silbermontierter Kinzal, osmanisch um 1840 Zweischneidige Klinge mit beidseitig doppelter Kehlung. Am Ansatz goldtauschierter Kalligraphie- und Ra...

Silbermontierter, niellierter Kinzal, osmanisch, datiert 1911 Zweischneidige, beidseitig unterschiedlich gekehlte Klinge mit jeweils floral goldta...

Goldtauschierte Quaddara, Syrien, 19. Jhdt. Zweischneidige, kräftige, beidseitig versetzt gekehlte Klinge mit terzseitig floral gerahmter, goldtau...

Loading...Loading...
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose