Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6221 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Ein Paar Epauletten eines Stabsrittmeisters mglw. des Leibgarde Atamansky oder 8. Volinsky Ulanen-Regiments, Russland um 1910 Versilberte Felder u...

Ein Paar Epauletten eines Rittmeisters der Kavallerie, Russland um 1910 Vergoldete Felder und Halbmonde. Rotes Futter unter dem ergänzten schwarz...

Kartuschkasten für Offiziere, Russland um 1910 Versilberter Deckel mit aufgelegtem russischen Doppeladler aus Buntmetall. Eisenblechkasten, rs. m...

Kartuschkasten für Offiziere der Gardekavallerie, Russland um 1900 Versilberter Deckel mit aufgelegtem, teilemailliertem St. Andreas-Stern (minim...

Kartuschkasten für Offiziere, Russland um 1910 Versilberter Deckel mit aufgelegtem, vergoldetem, russischem Doppeladler und kyrillischem Herstelle...

Kartuschkasten für Offiziere der finnischen Regimenter, Russland um 1910 Versilberter Deckel mit kyrillischem Herstellerstempel und aufgelegtem r...

Doppeladleremblem mit Bandeau für Kiwer sowie ein Koppelschloss, Russland um 1910 Weißmetall geprägt, zweiteilig gearbeitet, schauseitige Beschrif...

Sieben Doppeladlerembleme, 13 Kokarden, ein Paar Achselbänder-Spitzen im Etui, Russland ab 1910 Für Offiziere und Mannschaften, verschiedene Regim...

St. Georgs-Orden - Miniatur auf Bandrosette, Russland um 1915 Gold emailliert. Rs. St. Petersburger Feingehaltspunze für "56" zolotniki. Mit Orden...

Russischer Kammerherrenschlüssel aus der Regierungszeit des Zaren Nikolaus I. Bronze mit gut erhaltener Feuervergoldung. Durchbrochene Reide in F...

Bedeutendes silbermontiertes Steinschlosspistolenpaar, Ivan Permiak in St. Petersburg um 1770 Achtkantige, in rund übergehende Läufe aus fein gema...

Perkussionsflinte für Kosaken, Lüttich bzw. Russland um 1860 Schwerer, achtkantiger, in rund übergehender Lauf im Kaliber 17 mm. Eisernes Korn und...

Infanteriesäbel aus der Regierungszeit Katharinas II., datiert 1777 Kräftige Rückenklinge mit beidseitiger schmaler Kehlung. Am Klingenansatz beid...

Säbel M 1786/1796 der leichten Kavallerie, Russland Vermutlich Offiziersausführung. Beidseitig gekehlte Rückenklinge. Terzseitig geätzte Chiffre "...

Säbel M 1786/1798 der leichten Kavallerie, vermutlich Offiziersausführung Beidseitig gekehlte Rückenklinge. Terzseitig geätzte Chiffre "E II" für ...

Bedeutender Prunksäbel aus der Lieferung an den Zarenhof, Russland, Zlatoust um 1816/1820 Meister Wilhelm Nikolaus Schaaf zugeschrieben. Hochwerti...

Pallasch M 1826 für Offiziere der russischen Kürassiere, sogenannte "Goldene Waffe", verliehen für Tapferkeit Gekehlte Rückenklinge. Feuervergolde...

Säbel M 1827 für Offiziere der russischen Kavallerie mit goldeingelegter Inschrift "Zur Türkischen Kampagne 1877-1878" Geschwungene, gekehlte Rüc...

Degen M 1798 für Tapferkeit für Offziere der Infanterie, Mitte 19. Jhdt. Vermutlich aus der Regierungszeit des Zaren Nikolaus I. (1825 - 1855) sta...

Degen M 1855 für Staatsbeamte Vernickelte Vierkantklinge (leicht gekürzt und fleckig) mit eingeschlagener Herstellermarke "Solingen". Reliefiertes...

Säbel M 1855 für Offiziere der russischen Marine Steckrückenklinge (leicht fleckig) mit Schör. Messingbügelgefäß (Vergoldungsreste) mit eingeschla...

Säbel M 1865 für Offiziere der Infanterie mit aufgelegtem St. Anna-Orden für Tapferkeit Leicht gekrümmte, gekehlte Rückenklinge mit einem zusätzli...

Kosaken-Schaschka für Offiziere mit Damastklinge, Russland, Zlatoust, Mitte 19. Jhdt. Gekehlte, zweischneidige Klinge aus feinem Damast (in der Ke...

Kosaken-Schaschka M 1881 Geschärfte Rückenklinge mit beidseitiger Hohlbahn (leicht fleckig), Fehlschärfe mehrfach gestempelt, u.a. Herstellermarke...

Schaschka M 1881 für Offiziere der Dragoner mit aufgelegtem St. Anna-Orden für Tapferkeit Gekehlte und vernickelte Rückenklinge mit zweischneidige...

Silbermontierte Schaschka für Offiziere der Kuban-Kosaken, Russland, datiert 1896 Geschwungene, mehrfach gekehlte Rückenklinge mit zweischneidiger...

Silbermontierte Schaschka, russisch/kaukasisch um 1900 Beidseitig dreifach gekehlte, polierte Rückenklinge. Am Ansatz jeweils geätzter Ornamentald...

St. Anna-Auszeichnungssäbel M 1881/1909 für Tapferkeit für Offiziere der russischen Kavallerie Geschwungene, vernickelte, doppelt gekehlte Rückenk...

Schaschka M 1909 für Offiziere mit aufgelegtem St. Anna-Orden für Tapferkeit Messinggefäß mit Chiffre "N II" an der Griffkappe. Gerillter Messingg...

Säbel M 1811/1914 für Offiziere der russischen Marine mit aufgelegtem St. Anna-Orden für Tapferkeit Geschwungene, vernickelte und gekehlte Rückenk...

Filigran verzierter Kinzal mit Silbermontierung, russisch/kaukasisch um 1900 Beidseitig gekehlte Stahlklinge. Terzseitig eingeschlagene Herstell...

Silbermontierter Kinzal wohl für Kubankosaken, russisch/kaukasisch um 1910 Beidseitig gegratete, zweischneidige Klinge. Zwei Horngriffschalen, sch...

Silbermontierter, vergoldeter Kinzal, russisch/kaukasisch, 1916 Beidseitig mehrfach gekehlte, zweischneidige Klinge. Der Ansatz terzseitig floral ...

Dolch für Offiziere der russischen Marine Doppelte Verleihung mit aufgelegtem St. Georgs-Orden und St. Anna-Orden für Tapferkeit. Gegratete Klinge...

Kleiner Zierdolch mit vergoldeter Bronzemontierung, Meister Pavel Obuchov, Russland, Zlatoust, datiert 1860 Zweischneidige, beidseitig mehrfach ge...

Zwei Geschenkfotos des Zaren Nikolaus II. bzw. der Zarenfamilie, datiert 1892 und um 1900 Portraitfoto des künftigen Zaren mit eigenhändiger Unter...

Elf private Fotos von Mitgliedern der Zarenfamilie, Russland um 1910/1915 Zar Nikolaus II. mit seinen Kindern Alexey und Anastasia (6,2 x 10,6 cm)...

Rotlackierter Fotorahmen mit vergoldeter Silbermontierung, Carl Fabergé, Meister A. Nevalainen, Russland, St. Petersburg zwischen 1896 - 1908 Silb...

Zar Alexander I. (1777 - 1825) - Brief mit eigenhändiger Unterschrift, Russland datiert 1809 Brief in französischer Sprache an den französischen K...

Zar Alexander II. (1818 - 1881) - Brief mit eigenhändiger Unterschrift, Russland datiert 1858 Brief in russischer Sprache an Herzogin Luise von Pa...

Zwei Beförderungsurkunden und eine Adelsurkunde Pergament bzw. radiertes Papier, z.T. handschriftliche Bezeichnungen. Zwei Beförderungsurkunden f...

Portrait des Zaren Nikolaus I., gemalte Miniatur auf Emaille, Russland, Mitte 19. Jhdt. Zar in russischer Paradeuniform mit blauer Schärpe und B...

Zar Nikolaus II. (reg. 1897 - 1917) - Portraitbüste aus weißem Glas um 1910 Portraitbüste des letzten russischen Zaren in Uniform und mit angelegt...

König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen - Miniatur eines Grenadiers des Leibgarde-Pawlowski-Regiments Eisenguss, farbig handbemalt. Grenadier mit ...

Jagdhund mit Rebhuhn - Skulptur der Kaslinsky-Gießerei, Russland, datiert 1891 Schwarz patinierter Eisenguss mit Darstellung eines Jagdhundes vor...

Porzellanfigur einer Brunnennymphe, Privatmanufaktur, Russland, Mitte 19. Jhdt. Porzellan von Hand bemalt. Leicht erotische Darstellung einer Brun...

Teller mit Darstellung "Soldat partant pour la guerre En 1812", Russland, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kaiserlich Russische Porzellanmanufaktur St. Petersb...

Zwei Teller aus dem Palast "Cottage" in Alexandria, Russland zwischen 1827 - 1835 Kaiserlich-Russische Porzellanmanufaktur St. Petersburg. Weißes,...

Zwei handbemalte Suppenteller der Porzellanmanufaktur A. Popov, Russland um 1830/40 Weißes, glasiertes Porzellan mit handgemaltem und variierendem...

Teller mit Ansicht des Tawritscheski Palais in Sankt Petersburg, Russland, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kaiserlich Russische Porzellanmanufaktur St. Peters...

Teller mit Darstellung "Petit Marchand de Kvas de Klukwa", Russland, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kaiserlich Russische Porzellanmanufaktur St. Petersburg. ...

Silberne Obstschale, Russland, datiert 1885 Silber, im Boden die Feingehaltspunze "84", die Datierung "1885" und die Punzen "KC" sowie gekreuzte A...

Weinpokal aus Kristallglas, Arbeit des Werkmeisters Lavr Orlovsky aus dem Palast des Zaren Nikolaus II., Russland um 1910/15 Geschliffenes, gravie...

Vorderteil eines Pferdeschlittens, Russland um 1880/1900 Holz, braun lackiert, größtenteils handgemalt, geschnitzte, vergoldete und bekrönte Adler...

Loading...Loading...
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose