Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6221 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Kavalleriesäbel M 1811, Klingenabnahme 1914 Gekehlte Rückenklinge mit Abnahmestempel "W", Krone und "15", daneben bekrönter Kontrollstempel "C"(?)...

Helm für Mannschaften des Leib-Grenadier-Regiments vor 1897 Schwarzer Lacklederkorpus, neusilberne Randeinfassungen, Nackenschiene. Neusilberner T...

Helm M 1897 für Offiziere des IR 95 (6. Thüringisches) Schwarz gelackte (krakelierte) Lederglocke mit grün bzw. rot gefütterten Schirmen, Lederfut...

Säbel M 1867/81 für Offiziere der Artillerie Leicht gekrümmte, vernickelte Steckrückenklinge, im oberen Fünftel beidseitig geätzt und vergoldet, t...

Löwenkopfsäbel mit Damastklinge für Offiziere Steckrückenklinge (angeschärft mit kleinen Scharten) mit Schör, im oberen Teil geätztes vergoldetes...

Beamtenportepee Goldenes, grün durchzogenes Gespinst, daran ebenfalls goldene, geschlossene Quaste mit grüner Füllung. Leicht gedunkelt und mit Tr...

Portrait eines Herrn mit Verdienstkreuz Öl auf Leinwand, der Portraitierte trägt auf der Brust wohl das Ritterkreuz 1. Klasse des Zivilverdienstor...

Luise von Toskana (1870 - 1947) - großes Widmungsfoto 1894 Großformatiges Portrait der sächsischen Kronprinzessin, am Unterrand in Tinte signiert ...

Herzog Wilhelm Ernst von Sachsen-Weimar (1683 - 1728) - eiserner Streitkolben Umlaufend mit rautenförmigen Schlagdornen besetzter, verschraubter S...

Hirschfänger mit prunkvoller Damastklinge um 1900 Kräftige Rückenklinge aus poliertem Damast, zur Hälfte geätzt, vergoldet und gebläut, terzseitig...

Offiziers-Kürassbrust aus der Regierungszeit Fürst Friedrich Anton (1718 - 1744) Schussfeste, geschmiedete, mittig gegratete Brust mit am Rand um...

Kriegervereinsfahne "Ruhrort" um 1900 Mehrfarbig gestalteter, heller Seidenstoff. Goldstickerei, dreiseitiger Behang aus vergoldeten Silberfransen...

Kaskett für Mannschaften des Jäger-Regiments zu Pferd Herzog Louis Nr. 3 zur Centenaruniform Hoher Korpus aus derbem schwarzen Lackleder mit Hieb...

Kaskett für Mannschaften des Jäger-Regiments zu Pferd Herzog Louis Nr. 3 zur Centenaruniform Regierungszeit König Friedrichs (1806 - 1816). Hoher ...

Tschako für Angehörige des 2. Reiter-Regiments, 19./Anfang 20. Jhdt. Korpus aus ponceaurotem Tuch. Schirm und Deckel aus schwarzem Lackleder, scha...

Helm M 15 für Mannschaften der Infanterie Lederglocke (verzogen, Klebereste), graues Emblem (erweiterte Löcher) in Form des württembergischen Wapp...

Waffenrock für Offiziere (Kriegsgerichtsrat) Waffenrock für einen württembergischen Kriegsgerichtsrat aus feinem dunkelblauen Tuch mit roten Vorst...

Degen M 1889 für Offiziere der Infanterie aus der Regierungszeit König Karls I. von Württemberg Vernickelte, beidseitig doppelt gekehlte Klinge. B...

König Wilhelm II. und Königin Charlotte von Württemberg - persönliches Petschaft mit Allianzwappen Polierte Achatkugel mit sehr schöner, weißer un...

König Wilhelm II. von Württemberg (1848 - 1921) - Interimsstab als württembergischer Generalfeldmarschall Nussholz mit dunkler Hornspitze, Silber ...

Imperial German Württemberg GeneralÂ’s Epaulettes Pair of cased general's epaulettes, silver top crescents, silver bullion chequered top material w...

Erinnerungs-Album Infanterie-Regiment "Kaiser Friedrich, König von Preußen" (7. Württembergisches) Nr. 125 34 Steindrucke nach Originalzeichnungen...

Aquarell "Arsenal Ludwigsburg", datiert 1872 Aquarell auf Papier, links unten signiert und datiert "Cellarius 1872". Kasernengebäude, Gärten, im H...

Otto Fürst von Bismarck (1815 - 1898) - Portraitbüste Ausdrucksstarke Bildnisbüste des Kanzlers mit Hut und Mantel. Bronziert patiniertes Kupferga...

Bronzeadler auf Steinsockel Aufsteigender Adler aus Bronze, der Schnabel aus Porzellan (Spitzen leicht beschädigt). Auf Steinsockel, unten mit zwe...

Patriotischer Münzschild um 1900 Versilberter Kupfergalvano, im Zentrum der kaiserliche Adler mit Hohenzollernwappen, auf der Schildfläche die Her...

Silbernes Münztablett um 1900/30 Silber, rhombische Form, umlaufend geschweifte Ornamentbänder, im Spiegel 19 gefasste Silberabschläge(?) von Münz...

Großer Tischaschenbecher der Kaiserlichen Majolika-Manufaktur Cadinen Rotbraun glasiertes Steinzeug mit blauem Dekor und mittig goldener gekrönter...

Kleine Sammlung patriotischen Porzellans der Manufakturen KPM, Meissen und Rosenthal KPM-Tasse mit Unterteller, dunkelblauer Dekor mit Vergoldunge...

Albert Reich (1881 - 1942) - "Ein Maler sieht den Krieg", 23 Federzeichnungen in Tusche 23 Zeichnungen des bayerischen Kriegsmalers des 1. Weltkri...

Zweispitz für Offiziere - Dr. V. Meyer Schwarzer Filz mit schwarzem Seidenripsband, silberne Kordons, goldene Bouillonagraffe an goldenem Knopf, g...

Zweispitz im Koffer für Admirale Schwarzer Filz mit goldenem Seidenripsband, silberne Kordons, goldene Bouillonagraffe an goldenem Knopf, gefältel...

Zweispitz im Koffer für Admirale im Beamtenstand Schwarzer Filz mit silbernem Seidenripsband, silberne Kordons, gedunkelte Bouillonagraffe an gold...

Schirmmütze für Marine-Ingenieure im Offiziersrang Mützendeckel und -Gestell aus marineblauem Baumwollstoff, vernähtes handgesticktes Mützenemblem...

Schirmmütze für Marine-Sanitätsoffiziere Mützendeckel und -Gestell aus marineblauem Baumwollstoff, vernähtes handgesticktes Mützenemblem für Offiz...

Tropenhelm M 1900 Helmglocke aus Kork, mit Khakidrill bezogen, hochklappbarer Nackenschirm, frontseitig ein eingesteckter, geprägter Buntmetall-Ad...

Degen für Offiziere der kaiserlichen Armee nach deutschem Muster Doppelt gekehlte Stichklinge mit Herstellerpunzierung von Hörster, Solingen. Mess...

Eisenmontierter Säbel für Offiziere der Kaiserlichen Marine Leicht gekrümmte Steckrückenklinge mit Schör, beidseitig reich geätzt. Vergoldetes eis...

Säbel für Offiziere der Kaiserlichen Marine von Eickhorn, Solingen Beidseitig gekehlte Klinge mit maritimen Zierätzungen und eingeschlagenem Herst...

Säbel für Offiziere der Kaiserlichen Marine mit Damastklinge Kräftige Steckrückenklinge mit Schör aus Damast, beidseitig geätzte Anker unter Kaise...

Löwenkopfsäbel für Offiziere der Kaiserlichen Marine mit Damastklinge und Namensgravur Steckrückenklinge aus Damast, mit geätzten Initialen "ME" d...

Löwenkopfsäbel für einen Marinebeamten im Offiziersrang der Kaiserlichen Marine mit Damastklinge Steckrückenklinge (kleine Flecken) mit Schör aus ...

Dolch für Offiziere der Kaiserlichen Marine mit Damastklinge Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte Damastklinge mit eingeschlagener Ritterko...

Adjutantenschnur für Offiziere der Schutztruppe Silberfarbene Kordel mit schwarz-roten Durchzügen, Seele aus Baumwollstoff, zwei anhängende Pfeife...

Reichskriegsflagge Flagge aus leichtem Fahnentuch, beidseitig farbig bedruckt. Liekseitige Randverstärkung, undeutlich gestempelt. Stellenweise ge...

Marine-Sextant des Herstellers H. Haecke, Berlin, mit Abnahmestempelung Leichtmetall- und Messinggehäuse mit einigem Anbaumaterial wie Spiegel etc...

Reiter und Feldkriegsgerichtsrat der Schutztruppe - Portrait des Oberhäuptlings Cornelius Goreseb (1844 - 1910) Schwarzweißfoto (18 x 13 cm), in ...

Gen.Lt. Leo Graf von Caprivi (1831 - 1899) - Dankschreiben an Großherzog Peter II. von Oldenburg 1886 Kalligraphisch gestaltetes Schreiben, von Ca...

Urkunden des Konteradmirals Johann C. W. Bertram Großer Dokumenten-Nachlass des Admirals und Marine-Juristen. Urkunden zum preußischen Rote Adler-...

Panzerschiff Ägir und große "Kayserzinn"-Platte Platte aus Zinn, rs. gemarkt "Kayserzinn 4122", mit Aufhänger. Durchmesser 52 cm. Die SMS Ägir war...

Zwei Geschenk-Zigrattenetuis, Kilimatinde 1915 und Schießpreis 1904 Ein kleines Etui aus versilbertem Alpacca mit vergoldeter Innenseite. Auf dem ...

Silberteller aus dem Staatssilber-Schatz - erbeutet während des Boxeraufstands 1900/01 Massiver, handgetriebener Silberteller mit fünf reliefierte...

Bronzeskulptur eines Askaris mit Erinnerungswidmung an den Intendanturrat Dr. Bothe in Deutsch-Ostafrika 1909-12 Bronze mit dunkelgrüner Patina, d...

Loading...Loading...
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose