Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6221 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Figurengruppe Mutter und Kind, Frankreich, Premier Empire Holz, polychrome Fassung, das Kind mit einer Weinrebe, kleine Beschädigung. Höhe 15 cm, ...

König Heinrich IV. von Frankreich (1553 - 1610) - lebensgroße Marmorbüste mit Sockel Weißer Marmor. Portraitbüste des Königs im Prunkharnisch mit ...

Jean-Jacques Rousseau (1712 - 1778) - Bronzefigur nach C.F. Rosset Gelungene Darstellung des bedeutenden französischen Philosophen der Aufklärung ...

Paul Aichele (1859 - 1910) - Auf Esel reitender Orientale Bronzefigur eines jungen Mannes auf einem Esel reitend (Reitgerte fehlt), verschraubt a...

Bronzefigur eines Jägers, Frankreich um 1900 Darstellung eines jugendlichen Jägers, einen Bogen in der Hand, den Köcher am Gürtel, die Augen mit d...

Henry IV. als Kind, Bronzeskulptur, Frankreich um 1900 Stehende, detaillierte Figur des jungen Königs nach dem französischen Bildhauer Francois Jo...

Bronzefigur, Anfang 20. Jhdt. Aktfigur einer Blumenfee auf einer Blüte balancierend. Einfacher, verschraubter Holzsockel. Höhe 35 cm. Zustand: I...

Walter Schott (1861 - 1938) - Die Kugelspielerin Bronze, dunkel patiniert, auf der Plinthe signiert ''Walter Schott fec.'', seitlich gemarkt und n...

Kleiner eiserner Opferstock, 17./18. Jhdt. Schmiedeeisen geschwärzt, auf dem Deckel Münzöffnung, zentrale Verschlusslasche und Öse, rückseitig ein...

Schwere Eisentruhe, wohl Regimentskasse, England, Anfang 19. Jhdt. Gusseiserner Korpus mit Scharnierdeckel, die Seitenflächen sparsam mit profilie...

Wand-Einbautresor, deutsch um 1900 Rechteckiger Korpus aus Eisenblech mit verstärktem Rahmen. Scharniergelagerter Deckel mit Zierrosette. Schloss ...

Vorhängeschloss, Riegel und Türklopfer, deutsch, 18. Jhdt. Ein großes eisernes Vorhängeschloss mit kräftiger Stange und zwei separat schließbaren ...

Zwei gotische Truhenschlösser, deutsch um 1500 Unterschiedliche eiserne Zangenschlösser. Dabei ein Exemplar mit geschnittenem Drachenkopf und aufg...

Zwei gotische Truhenschlösser, deutsch um 1500 Unterschiedliche eiserne Zangenschlösser mit jeweils vier Zuhaltungen. Ein Exemplar mit Zierspirale...

Kleines gotisches Möbelschloss, süddeutsch um 1500 Schmiedeeisen. Trapezförmige Schlossplatte mit geschweiftem Rand und vernieteter Schlüsselführu...

Großes Truhenschloss, deutsch, 2. Hälfte 16. Jhdt. Zangenschloss an geschmiedetem eisernen Kasten mit fein geschweiften Rändern. Mechanik mit grav...

Schloss, Italien, 16. Jhdt. Schmiedeeisen. Herzförmige Schlossplatte mit zwei C-Federn sowie geschnittener Falle und Mechanik. Höhe der Schlosspla...

Drei Schlösser, deutsch, 16./17. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Schlösser, davon zwei Zangenschlösser für Truhen und ein Schrank- oder Türschloss....

Zwei kleine Möbelschlösser, deutsch, 16./17. Jhdt. Eisen. Ein spätgotisches Zangenschloss für Kästchen, dazu passender, aber nicht zugehöriger Hoh...

Großes Torschloss, deutsch, 17. Jhdt. Schmiedeeisen. Geschweifte Sockelplatte mit geometrisch leicht punziertem Schlosskasten. Der zugehörige Hohl...

Barockes Schrankschloss, deutsch um 1680 Eisernes Schloss mit zwei Zuhaltungen. Deck- und Sockelplatte mit graviertem Rankendekor. Mit passendem H...

Barockes Schrankschloss, deutsch um 1680 Eisernes Schloss mit zwei Zuhaltungen. Fein gravierte Schauseite mit Ranken- und Groteskendekor. Intaktes...

Zwei Schrankschlösser, deutsch um 1700 Unterschiedliche Schlösser aus verzinntem Eisen mit einem bzw. zwei Riegeln. Deckplatten mit reliefiertem u...

Schrankschloss, deutsch um 1720 Verzinntes eisernes Schloss mit drei Zuhaltungen. Deck- und Sockelplatte mit reich getriebenem Rankendekor. Kleine...

Zwei Schrankschlösser um 1720 Unterschiedliche eiserne, teils verzinnte Schlösser mit jeweils zwei Zuhaltungen und fein gravierten Deckplatten. Fu...

Barockes Schrankschloss um 1730 Rechteckiger Schlosskasten auf geschweifter Platte mit getriebenem und gekerbtem Dekor. Die gebläute Deckplatte mi...

Zwei Schrankschlösser, deutsch um 1730/40 Unterschiedliche eiserne Schlösser mit zwei bzw. drei Zuhaltungen. Gravierte Deckplatten, reich durchbro...

Zwei Schrankschlösser, deutsch um 1730/40 Unterschiedlich gravierte eiserne Kastenschlösser auf durchbrochen gearbeiteten Sockelplatten. Jeweils ...

Deckelschloss einer Zunftlade, deutsch um 1740 Rechteckiger eiserner Schlosskasten mit aufgelegter Deckplatte aus fein graviertem Messing. Zwei se...

Drei Schlösser, deutsch, 1. Hälfte 18. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Schlösser. Ein Schrankschloss mit gravierter Deckplatte und doppelter Falle....

Schrankschloss mit Messingbeschlag, deutsch um 1760 Rechteckiges, eisernes Kastenschloss, schauseitig aufgelegte Zierplatte aus reliefiertem Messi...

Drei Schlösser, 18. Jhdt. Ein großes, komplett verzinntes Schrankschloss. Getriebene und teils durchbrochene Deckplatten, monogrammiert und datier...

Drei Torschlösser, deutsch, 17. - 19.Jhdt. Ein großes Exemplar um 1620, der rechteckige Schlosskasten mit dreipassigem Abschluss. Die Deckplatte m...

Großes Türschloss, Toskana um 1800 Schmiedeeisen. Rechteckige, einseitig geschweifte Sockelplatte mit rückwärts vernieteter Mechanik und horizonta...

Tür- und Schrankschloss, Italien, 19. Jhdt. Schmiedeeisen. Rechteckiges Türschloss mit zwei Fallen, zwei runden Befestigungslaschen und unterseiti...

Großer gotischer Schlüssel, deutsch um 1500 Schmiedeeiserner Hohldornschlüssel mit Kupferlotverbindungen. Rautenförmige Reide mit abgeflachten Spi...

Großer gotischer Schlüssel, deutsch um 1500 Schmiedeeiserner Hohldornschlüssel, die rautenförmige Reide mit geschlagenem Punktdekor. Kräftiger eis...

Kapelle mit Schlüssel, deutsch um 1600 Achtkantige, eiserne Kapelle mit kleinem, spiralig gekehltem Knauf. Seitliche Reparaturstelle in Messinglot...

Fünf Schlüssel mit Dreipassreide, deutsch, 16. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Hohldornschlüssel mit Dreipassreide. Länge 12,5 bis 19,5 cm. Zusta...

Drei venezianische Schlüssel, Oberitalien, 16./17. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Hohldornschlüssel, die gefüllten Reiden mit Maßwerkdekor. Ein Ex...

Drei venezianische Schlüssel, Oberitalien, 16./17. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Schlüssel mit gefüllten Reiden. Dabei ein großes Exemplar mit Ho...

Vier große Hohldornschlüssel, deutsch, 16./17. Jhdt. Unterschiedliche schmiedeeiserne Schlüssel mit einfachen Ringreiden. Dabei zwei Exemplare mit...

Hohldornschlüssel mit Marke, Nürnberg um 1730 Schwerer, eiserner Kassenschlüssel mit kräftiger Ringreide. Kurzer Hohldornschaft mit kräftigem Bart...

Sechzehn barocke Schlüssel, deutsch, 16. - 18. Jhdt. Schmiedeeisen. Unterschiedliche Hohl- und Volldornschlüssel mit jeweils durchbrochen gearbeit...

Zwölf Schlüssel, Antike bis Frühmittelalter Unterschiedliche Exemplare aus Schmiedeeisen bzw. Bronze mit grünlicher Patina. Acht frühe Schiebeschl...

Schlösser- und Schlüsselsammlung, 12. - 18. Jhdt Die Schlüssel aus alten Funden des 19. Jhdts. und noch nicht vom übersäuerten Boden geschädigt. A...

Barocker Schlüsselbund mit Gürtelhaken, deutsch um 1700 Eiserner Gürtelhaken mit Kerbdekor. Birnenförmige, verriegelbare Öse mit sieben anhängende...

Steinschloss-Schießschlüssel, Historismus im Stil des 18. Jhdts. Schmiedeeiserner Hohldornschlüssel mit Ringreide. Rechtsseitiges Steinschloss mit...

Perkussions-Schießschlüssel, Historismus, deutsch um 1900 Großer schmiedeeiserner Hohldornschlüssel mit Ringreide. Rechteckiger Schlosskasten mit ...

Barock-Türklopfer, Frankreich um 1650 Schmiedeeisen mit Resten von Verzinnung. Schwerer sechskantiger Ring mit kräftigem Mittelnodus. An originale...

Fünf schmiedeeiserne Zugringe, deutsch, 16./17. Jhdt. Unterschiedliche eiserne Zugringe bzw. Griffe mit anhängenden Befestigungsdornen. Teils mit ...

Schmiedeeiserne Halterung, Toskana, 18./19. Jhdt. Kräftiger, gekordelter Ring mit quadratischem Zwischenstück an gewinkelter, rautenförmig punzier...

Großes gotisches eisernes Scharnier Schmiedeeisen, fein geschnitten mit floralen Verzierungen und Aussparungen, der obere Teil in einem Monsterkop...

Ein Paar Beschläge für eine gotische Kredenz Zwei Handgriffe für die Schublade. Eisen geschmiedet, durchbrochen und graviert über altem roten Text...

Loading...Loading...
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose