Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6221 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Barocker Reitsattel mit eisernen Haken für die Flussschifffahrt, süddeutsch, 2. Hälfte 18. Jhdt. Hölzerner, lederbezogener Sattel mit originalem P...

Bestickte Satteldecke und ein Paar Schabrunken, flämisch/französisch, 18. Jhdt. Satteldecke aus grünem Samt vollflächig bestickt in floraler Spren...

Spätgotische Harnischgarnitur, Spanien um 1500 Zweiteilig gearbeiteter Cappaset um 1500 - 1520 mit schmalem, gebördeltem Kamm. Umlaufende eiserne ...

Schwarz-weiße Sturmhaube, Augsburg um 1580 Einteilig geschlagene Kalotte mit hohem, geschnürltem Kamm. An den Seiten je ein erhabener Zierstreifen...

Morion, deutsch, Nürnberg um 1580 Einteilig geschlagene Kalotte mit hohem, geschnürltem Kamm. Im Nacken vernietete Federbuschtülle aus Messing, um...

Fragment einer Sturmhaube, Italien um 1580 Einteilig geschlagene Kalotte mit hohem, geschnürltem Kamm. Spitz zulaufender Augenschirm und Nackensch...

Mantelhelm, deutsch um 1600 Einteilig geschlagene Kalotte mit hohem Kamm. Im Nacken je zwei paarweise messinggefütterte Öffnungen zur Befestigung ...

Morion, deutsch um 1600 Zweiteilig geschlagene, teilweise geschwärzte Glocke mit hohem Kamm und seitlich getriebenen Lilien. Spitz zulaufende, geb...

Fragment einer Zischägge, deutsch oder polnisch um 1650 Einteilig geschlagene Kalotte mit sechs umlaufenden Verstärkungsrippen. Im Scheitel vernie...

Offizierszischägge, deutsch,2. Hälfte 17. Jhdt. Zweiteilig gearbeitete Kalotte. Im Scheitel vernietete Hängeöse mit Zierrosette aus Messing. Im Na...

Schwarz-weißer Harnischkragen, deutsch um 1580 Im Scharnier zu öffnender geschwärzter Kragen mit erhabenen blanken Zierstreifen. Gegratete Front m...

Harnischkragen, deutsch, 1. Viertel 17. Jhdt. Im Scharnier zu öffnender Kragen mit gegrateter Brustplatte. Kurzer Kragen mit gebördeltem Rand und ...

Rechte Harnischschulter, deutsch um 1560 Fünffach geschobene Schulter mit gebördelten, teils geschnürlten Rändern. Originale Schnallen und Beleder...

Ein Paar geätzte Harnischschultern, Braunschweig um 1580 Vierfach beweglich geschobene Schultern, der untere Rand fein gebördelt und geschnürlt. G...

Geätztes, schwarz-weißes Armzeug, deutsch um 1580 Ein zusammengehöriges Paar geschlossener Armröhren mit fein geätzten Zierstreifen auf geschwärzt...

Husarischer Kettenhandschuh, Südosteuropa, 17. Jhdt. Fragmentarisch erhaltener Kettenhandschuh für die linke Hand. Handrücken und Finger mit Schut...

Ein Paar gotische Oberdiechlinge, deutsch oder flämisch um 1490 - 1500 Leicht gegratete Oberdiechlinge, das obere Geschübe mit kräftigem, gegratet...

Blankes Beinzeug für einen Feldharnisch, deutsch, 1. Viertel 16. Jhdt. Die Oberdiechlinge leicht unterschiedlich, aber gut passend zusammengestell...

Handpavese der Freien Reichsstadt Schongau in Bayern, Ende 15. Jhdt. Holz, mit Leder überzogen und bemalt. Rechteckiger, an den Ecken gerundeter, ...

Paradeschild mit getriebenem Dekor, deutsch um 1600 Kräftig gewölbter eiserner Rundschild mit abgesetzter Randzone und gebördeltem und geschnürlte...

Zwei Sattelbeschläge, Pisa um 1580 Getriebenes Eisen, die oberen Ränder kantig und geschnürlt, Streifendekor mit Trophäen, Fabelwesen und Tieren i...

Zwei geätzte Sattelbeschläge, Pisa um 1600 Leicht gewölbte Bleche mit umgeschlagenen, geschnürlten Kanten zur Befestigung der Vorderseite des Satt...

Feldharnisch, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Zweiteilig gearbeiteter Helm mit geschnürltem Kamm, aufschlächtigem Visier, Kinnreff und getrennt...

Feldharnisch, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Zweiteilig gearbeiteter Helm mit aufschlächtigem Visier, getrennten Sehschlitzen, rechteckigen At...

Hundsgugel, Italien im Stil um 1380 Zweiteilig gearbeitete, spitz zulaufende Kalotte mit kräftigem Mittelgrat. Abnehmbares aufschlächtiges Visier ...

Gran Bassinet, Historismus im Stil um 1380 Zweiteilig geschlagene, gegratete Glocke mit angenietetem Nackenbereich und Kinnreff. Aufschlächtiges V...

Hundsgugel im Stil um 1380 Zweiteilig gearbeitete, kräftig gegratete Kalotte. Umlaufende Futterlochungen, am unteren Rand Lochungen zur Befestigun...

Beckenhaube im Stil um 1350 Zweiteilig gearbeitete, spitz zulaufende Kalotte mit kräftiger Gratung. Rechteckiger Gesichtsausschnitt, am Rand umlau...

Eisenhut, Historismus im Stil um 1400 Einteilig geschlagener Helm mit spitz zulaufender, gegrateter Kalotte. Spitze leicht beschädigt, kleines Kor...

Barbuta, Historismus im Stil um 1460 Einteilig geschlagene Kalotte mit kräftigem Mittelgrat. Rechteckiger, am oberen Rand leicht eingezogener Gesi...

Barbuta im Stil um 1460 Zweiteilig gearbeitete glockenförmige Kalotte mit kräftigem Mittelgrat. Rechteckig ausgeschnittenes Gesichtsfeld mit gerun...

Italienische Celata im Stil um 1460 Zweiteilig gearbeitete Kalotte mit schmalem, kräftig gegratetem Kamm. Vernieteter Stirnschild mit gezackten Rä...

Bogenschützen-Celata, Sammleranfertigung im Stil des 15. Jhdts. Einteilig geschlagene Glocke mit niedrigem Mittelgrat, rechts scharniergelagerte W...

Maximilianischer Mantelhelm, Historismus im Stil um 1520 Einteilig geschlagene Kalotte mit flachem, geschnürltem Kamm und beidseitig fünffach geke...

Geschlossener Helm, Italien, im Stil um 1590 Zweiteilig gearbeitete Kalotte mit hohem, gebördeltem und geschnürltem Kamm. Im Nacken vernietete eis...

Geschlossener Helm im Stil um 1600 unter Verwendung einer originalen Kalotte Zweiteilig geschlagene und aus zwei übereinanderliegenden Kalotten ge...

Geschlossener Helm, Historismus im Stil um 1600 Zweiteilig geschlagene Kalotte mit hohem Kamm. Zweiteiliges, aufschlächtiges Visier mit getrennten...

Offizierszischägge im Stil um 1650 Einteilig geschlagene Kalotte mit vernietetem Rand und umlaufender Ziergratung. Vernietete Scheitelplatte mit a...

Polnische Flügelzischägge, im Stil der 2. Hälfte des 17. Jhdts. Einteilig geschlagene Kalotte mit kräftigen Rippen, Scheitelplatte mit Kugelknauf....

Morion aus Eisenkunstguss, deutsch um 1860 Reich reliefierter Prunkmorion im Stil der Hochrenaissance. Zweiteilig gearbeiteter Helm aus Eisenguss ...

Gotischer Unterdiechling, Historismus im Stil um 1480 Schlanke, gut geformte Beinröhre mit leichtem Mittelgrat, seitlich im Scharnier zu öffnen. S...

Ein Paar Unterdiechlinge, Historismus im Stil um 1520/30 Im Scharnier zu öffnende, vorderseitig gegratete Beinröhren mit teils gebördelten Rändern...

Linker Unterdiechling, Historismus im Stil um 1520/30 Gegratete, seitlich im Scharnier zu öffnende Beinröhre mit Sperrhakenverriegelung. Am oberen...

Harnischschuh, Historismus im Stil um 1580 Unter- und rückseitig offener, siebenfach geschobener Schuh. Länge 23 cm. Zustand: II -Harnischschuh,...

Renaissance-Prunkschild, Historismus im Stil des 16. Jhdts. Versilbertes Kupfergalvano. Reliefierter, asymmetrischer Schild mit fein gearbeiteten ...

Gusseiserner Renaissance-Prunkschild, Historismus im Stil um 1550 Einteilig gegossener, leicht gewölbter Schild mit konischer, sechskantiger Spitz...

Gusseiserner Rundschild im Stil der Renaissance, Historismus im Stil um 1600 Leicht gewölbter Schild mit verstärktem und gekordeltem Rand. Schause...

Trophäenschild aus Eisenguss, deutsch oder französisch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Leicht gewölbter, reich reliefierter Schild aus Eisenguss. Zentral vie...

Trophäenschild aus Eisenguss, deutsch oder französisch, 2. Hälfte 19. Jhdt. Leicht gewölbter, reich reliefierter Schild aus Eisenguss. Zentral vie...

Miniatur-Riefelharnisch, deutsch um 1900 Dekorativer, nicht voll beweglich gearbeiteter Harnisch im Stil um 1520. Helm mit beweglichem Visier, vol...

Miniaturharnisch, deutsch, 1. Hälfte 20. Jhdt. Mehrteilig gearbeiteter, nicht voll beweglicher Harnisch aus Eisenblech mit ganzflächig geätztem De...

Miniaturrüstung, italienisch(?), 19./20. Jhdt. Dekorativer Miniaturharnisch aus vernieteten, teilweise vs. geätzten Eisenblechen. Einige Teile be...

Stoßlanze mit verdickter, vierkantiger Spitze, mittelbyzantinisch/osteuropäisch, 10. - 12. Jhdt. Breite, konische Tülle mit Innendurchmesser von 3...

Mordaxt, süddeutsch/Schweiz um 1500 Vierkantige Stoßspitze mit beidseitig dornenbesetzter, vernieteter Tülle. Das leicht halbrunde Blatt mit kräft...

Helmbarte, Schweiz um 1520 Kurze, asymmetrische Stoßspitze mit einseitigem Reißhaken und gegenseitigem, mehrfach gelochtem, leicht gebogenem Blatt...

Knebelspieß, deutsch, 16. Jhdt. Kräftige, beidseitig gegratete eiserne Klinge über zwei seitlichen Parierhaken mit vierkantigen Spitzen. Auf beide...

Bardiche, Russland/Osteuropa, 16. Jhdt. Schlanke, halbmondförmige Klinge an kantiger Tülle. Das untere Ende der Klinge am Schaft eingebunden. Orig...

Loading...Loading...
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose