Keine Abbildung
Auktion beendet
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 0,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 0,00%

Ort der Versteigerung

Linprunstraße 16, München, 80335, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)89-54726490

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

6221 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Silbermontierter Yatagan, osmanisch um 1800 Typisch geschwungene Rückenklinge. Zwinge aus vergoldetem Silberfiligran (Fehlstelle) mit Korallenbes...

Yatagan, osmanisch, datiert 1802 Typische, gekrümmte Rückenklinge mit terzseitig graviertem Vasenornament und Datierung "1217" (=1802). Auf der Ge...

Silbereingelegter Yatagan, osmanisch, datiert 1804 Gekrümmte, zur Spitze leicht verbreiterte Rückenklinge aus Damaststahl mit beidseitig reichhalt...

Silbermontierter und goldtauschierter Yatagan, osmanisch, datiert 1805 Typische Rückenklinge mit terzseitig ornamentaler Goldtausia. Auf der Gegen...

Silbermontierter und goldtauschierter Yatagan, osmanisch, datiert 1813 Leicht gekrümmte, am Rücken verschnittene Klinge mit beidseitig goldtauschi...

Silbermontierter Yatagan, osmanisch, datiert 1840 Typische, am Rücken beidseitig doppelt gekehlte Klinge mit quartseitig silbertauschierter Herste...

Kilic, osmanisch um 1800 Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte, an der Spitze zweischneidige Rückenklinge mit jeweils beriebener Zierätzung am Ans...

Goldtauschierter Kilic, osmanisch, datiert 1811 Gekrümmte, am Ort zweischneidige und verbreiterte Klinge (Wootzdamast?) mit geschnittenem, goldtau...

Silbermontierter Shamshir, osmanisch, 18. Jhdt. Kräftige Rückenklinge aus Wootzdamast. Silberne Parierstange und Griffschiene mit vernieteten Grif...

Silbermontierter Shamshir, osmanisch, datiert 1817 Breite Rückenklinge aus Wootzdamast mit beidseitig goldtauschiertem Ansatz. Auf der Terzseite r...

Shamshir, Syrien, 1. Hälfte 19. Jhdt. Kräftige, beidseitig doppelt gekehlte Rückenklinge mit eiserner (flugrostiger) Parierstange. Messing- und zi...

Miqueletbüchse (Tüfek), osmanisch, 18. Jhdt. Achtkantiger, siebenfach gezogener Rosen-Damastlauf im Kaliber 13 mm mit Kupferkorn und eiserner Sta...

Silbermontierte Miqueletbüchse, osmanisch, 18. Jhdt. Vor der Kammer facettierter, dann runder, glatter Damastlauf im Kaliber 18 mm mit verstärkter...

Steinschlossgewehr (Tüfek), osmanisch, 19. Jhdt. Achtkantiger, neunfach gezogener Rosendamastlauf im Kaliber 14 mm mit Standkimme. Über Kammer und...

Kurzer Steinschlosskarabiner, osmanisch, 19. Jhdt. Runder, in achtkantig übergehender, glatter Lauf im Kaliber 17 mm mit runden Messingeinlagen üb...

Sammlung Derwisch-Gegenstände, osmanisch, 18./19. Jhdt. Schmiedeeisen. Darunter ein "Cevgan" (wird im Feuer erhitzt und dann daran geleckt), ein "...

Drei Steigbügel, osmanisch, 18. Jhdt. Ein Paar eiserne Steigbügel mit Resten reicher ornamentaler Silberauflagen. Gelochte Trittflächen, halbrunde...

Schreibset, osmanisch, 1. Hälfte 19. Jhdt. Länglicher Pinselbehälter aus Messing mit Klappdeckel. Seitlich angesetztes bauchiges Tintenfass mit mu...

Großes Bronzesiegel, osmanisch, 19. Jhdt. Neunfach geschweiftes Siegel mit gravierten magischen Symbolen, Anrufungen auf Allah und Namen der "Sieb...

Silberschale, osmanisch um 1900 Reicher, reliefierter Blattrankendekor, auf den Schauseiten ein Vogel und ein gekröntes Wappen, ausgestellter Lipp...

Silberne Wasserkanne, osmanisch, 20. Jhdt. Bauchiger, umlaufend floral gravierter Silberkorpus mit S-förmigem Ausguss. Der massive, geschwungene H...

Silberner Gürtel und niellierte Koranbox, osmanisch, 19. Jhdt. Geflochtener, vierfach verstellbarer Silbergürtel, Schließe mit einer Eidechse verz...

Osmanischer Koran, 19. Jhdt. In Gold und Schwarz handgeschriebener, umfangreicher Koran mit drei mehrfarbig gemalten Schmuckseiten. In (etwas besc...

Hereke-Seidenteppich, 2. Hälfte 20. Jhdt. Äußerst feiner, polychrom gewebter, seidener Wandteppich. 20 x 20 Knoten pro Quadratzentimeter. Maße 45 ...

Dolch mit Beingriff, Kaukasus, 1. Hälfte 19. Jhdt. Gerade, zweischneidige Klinge aus Wootzdamast(?) mit beidseitiger vierfacher Kehlung. Kantiger ...

Silbermontierter Kinzal, Kaukasus, Mitte 19. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig versetzt gekehlte (etwas fleckige) Klinge mit gegrateter Spitze. Der...

Silbermontierter Kinzal, Kaukasus, datiert 1874 Zweischneidige, beidseitig mehrfach leicht unterschiedlich gekehlte Klinge mit Schmiedemarke. In d...

Silbermontierter und teils goldtauschierter Kinzal, Kaukasus um 1880 Zweischneidige Klinge mit beidseitiger, versetzter Kehlung. Terzseitig goldta...

Pulvermesser und Miniatur-Kinzal, osmanisch/kaukasisch, 19. Jhdt. Eiserner Pulvermesser mit einseitig spiralig geschnittenem Dekor, skaliertem Sch...

Silbereingelegter Kinzal, Kaukasus um 1900 Zweischneidige, beidseitig gekehlte Stahlklinge. Griff mit floral silbereingelegter, ehemals gebläuter ...

Silberplattierter Kinzal, Kaukasus um 1900 Zweischneidige, beidseitig unterschiedlich gekehlte Klinge mit gegrateter Spitze. Floral silbereingeleg...

Silbermontierter und niellierter Kinzal, Kaukasus um 1900 Zweischneidige, an der Spitze gegratete Klinge mit ornamentalem Ätzdekor in der beidseit...

Silbermontierter Kinzal mit goldeingelegtem Elfenbeingriff, Kaukasus um 1900 Zweischneidige, beidseitig unterschiedlich gekehlte Klinge. Der schau...

Schaschka mit goldtauschierter Wootzklinge, Kaukasus, letztes Viertel 19. Jhdt. Ältere, leicht geschwungene Rückenklinge aus Wootz-Damast. Beidsei...

Silbermontierte Schaschka, Kaukasus, Ende 19. Jhdt. Gekrümmte Rückenklinge mit beidseitigem Hohlschliff und zweischneidiger Spitze. Am Ansatz jewe...

Niellierter Silbergürtel, Kaukasus um 1900 Zwölfteiliger, scharniergelagerter Gürtel mit aufwändiger, durch einen Stift gesicherter Schließe. Die ...

Antiker Perepedil-Teppich, Ostkaukasus um 1900 Wolle, handgeknüpft. Rotes Mittelfeld mit hellen, weitgeschwungenen Widderhornmotiven und zentralem...

Zwei Äxte (Jerz), Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Schmale Axtköpfe mit runden Tüllen, ein Exemplar mit beidseitig eingelegten Messingstreifen. ...

Silbermontiertes Messer (Shafra), Arabische Halbinsel um 1900 Gekrümmte (etwas korrodierte) Rückenklinge mit silbernem, schauseitig ornamental dur...

Silbermontiertes Messer (Shafra), Arabische Halbinsel um 1900 Gerade Rückenklinge mit leicht verschliffener Spitze und schauseitig geometrisch gra...

Silbermontierte Djambia, Mekka, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zweischneidige, typische Klinge mit quartseitig gravierter Inschrift, Wolf(?) und zwei Hexagra...

Silbermontierte Djambia, Mekka, 20. Jhdt. Typische Klinge mit schauseitig filigranbesetztem Silbergriff. En suite vorderseitig verzierte Ganzsilb...

Silbermontierte Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zweischneidige, am Ansatz beidseitig ornamental gravierte Klinge. Horngriff ...

Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig doppelt gekehlte und am Ansatz geometrisch gravierter Klinge. Neu...

Silbermontierte Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zweischneidige, beidseitig mehrfach gekehlte Klinge. Silbermontierter, filig...

Silbermontierte Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zweischneidige, typische Klinge, Horngriff schauseitig mit Silberfiligran überzogen. G...

Silbermontierte Wahabiten-Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Zweischneidige, am Ansatz beidseitig ornamental gravierte (etwas fleckige) K...

Silberfiligranverzierte Djambia, Saudi-Arabien, 1. Hälfte 20. Jhdt. Breite, zweischneidige Klinge mit beidseitigem Mittelgrat und filigranverziert...

Loading...Loading...
  • 6221 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose