Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3232 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3232 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Stichdegen Frankreich für Militär und Militärbeamte, Mitte 19. Jh., gerillter Horngriff mit verdelltem Draht, Messingkorbgefäß mit durchbrochen ge...

Infanterie-Offizierssäbel Österreich M 1861, leicht gekrümmte, blanke Klinge beidseitig gekehlt, gem. Weyersberg Solingen, leicht gewölbtes Eisenb...

Infanterie-Säbel nach Art des frz. Sabre Briquet, 1. Viertel 19. Jh., schweres Bronzebügelgefäß, etwas genarbte Keilklinge gemarkt Eickhorn Soling...

Jatagan osmanischer Säbel, um 1800, Ohrenknauf, Rückseite fehlt, reich ornamental gestaltete Klingenhalterung vergoldet, typische, am Rücken gesch...

Kavallerie-Offizierspallasch Großbritannien 2. Hälfte 19. Jh., bronzenes Korbgefäß mit Nebenbügeln, reliefiertes, durchbrochen gearbeitetes Monogr...

Kürassier-Pallasch Frankreich Mitte 19. Jh., vernickeltes Eisenkorbgefäß mit vier Bügeln, leicht narbig, gerillter Horngriff mit Wicklung, blanke ...

Pallasch der spanischen Jäger zu Pferd, Franz Ferdinand I. als Regimentsinhaber des 12. Regt. gewidmet, großer gewölbter Eisenkorb, vorderseitig g...

Ulanen-Säbel Preußen auch bei Kavallerie als Nachfolger des Blüchersäbels genutzt, 1. Hälfte 19. Jh., eisernes Bügelgefäß mit gerilltem Horngriff ...

Hirschfänger deutsch, 19. Jh., feuervergoldete Griffteile, Holzgriffschalen mit Ziernieten befestigt, im unteren Teil reliefierte Hirschdarstellun...

Kukri Indien 20. Jh., profilierter Büffelhorngriff mit Punktverzierung, verchromte Klinge mit kleinen Abplatzern, eingeschlagenes Punktmuster, bel...

Perkussionspistole für Schützenvereine 20. Jh., Nussholzhalbschaft, Griff mit Fischschuppenverschnitt, Achtkantlauf, Metallteile tlw. mit Zierdeko...

Perkussionspistole Frankreich oder Belgien, um 1850, abgewinkelter Nussholzschaft mit Verschnitt am Hals, im Ganzen überholt, alle Metallteile lei...

Übergroße Steinschlosspistole wohl England, Mitte 18. Jh., Nussholzschäftung, aufwendig profilierte und gravierte Messingbeschläge, Schlossplatte ...

Werkzeug eines Kugelgießers sechs versch. Arbeitsgeräte aus untersch. Materialien, darunter Kugelzange Kal. 16, auf Karton geheftet, Z 2, Kartonma...

Hellebartenklinge Historismus im Italien-Lombard-Stil, beidseitig Ätzdekor mit Doppeladler und Kaiserkrone, zwei lange Schafteisen, Schaft fehlt, ...

Helmbarte 20. Jh., meisterlich gefertigtes Unikat als Replik einer dt. Barte des 17. Jh., mit Vierkantstoßspitze, Axtblatt und Reißhaken mit gemus...

Fanfare Frankreich um 1900, Hersteller Couesnon & Cie. Paris, Messingblech gemarkt mit explodierender Granate 29, Mundstück, Kordelschnur, Lederum...

Drei patriotische Bilderrahmen um 1900, Standbilderrahmen in zwei Ausführungen für ein bzw. zwei Fotos, aus Geschossen und Metallauflegern geferti...

Patriotischer Bilderrahmen um 1890, Metallguss vergoldet und partiell farbig gefasst, plastischer, teils durchbrochen gearbeiteter Tischbilderrahm...

Reliefbild Hindenburg um 1915, Galvanoplastik sign. Gg. Bommer, halbplastisches Portrait als Schulterstück des Generalfeldmarschalls Paul von Hind...

Kaffee-Set als Offiziersgeschenk um 1915, Straußenmarke, Metall versilbert, Kernstück mit Kanne (1 L), Zuckerdose (0,35 L), Sahnegießer (0,25 L) u...

Armbanduhr Deutsches Heer 1940er Jahre, Modell Silvana, Antimagnetic, wasserdicht, stoßgesichert, vernickeltes Messinggehäuse, rückseitig gestemp...

Chronograph Luftwaffe 1940er Jahre, Marke Hanhardt, 1-Stopperphonograph mit Leuchtzeiger und Ziffern, zwei Indices für kleine Sekunde und Stoppze...

Portraitbüste Mussolini 1930er Jahre, unsigniert, Bronze patiniert, Schulterstück von "Duce" Benito Mussolini (1883-1943) in Zivil, mit glatten Ge...

Ehrenplakette Luftgau Rostow bezeichnet Der Kommandierende General u. Befehlshaber im Luftgaukommando Rostow - F.L.G. KDO. XXV ... für besondere B...

Emailschild III. Reich, bezeichnet Deutsche Arbeitsfront und Logo, gewölbte Form in schwarz-weiß, Emailabplatzer und verso korrodiert, Z 3, Maße 4...

Militärkonvolut 1. WK, drei Ordensbänder, zwei Feldspangen und Knopflochspange, teils mit Auflager, KVK für Kriegsteilnehmer, emailliertes Kyffhäu...

Postkartenalbum "Zwischen Maas und Mosel" 1. WK, 100 Ansichtskarten mit Abb. vom Kriegsgeschehen an der Westfront, postalisch ungelaufen, in volls...

Berichte Ostasiatische Besatzungsbrigade 1905/06 Gesammelte Denkschriften - Die deutschen Posten Langfang, Yangtsun und Tangku, Peking und Umgebun...

Offiziersportrait Preußen Hüftbildnis eines würdevollen Mannes mittleren Alters in Uniform mit Ordensspange, auf Säbel gestützt an Tisch, mit abge...

Künstlermappe Luftkämpfe 1. WK En Avion, vols et combats, estampes et recits de la Grande Guerre 1914-1918, par Maurice Busset, adjudant aviateur,...

Rangliste Bayern 1811 Rang-Liste der Königlich-baierschen Armee für das Jahr 1811, Hübschmann'sche Buchdruckerey, München 1810, Format 8°, 212 S. ...

Regimentsgeschichte Bayern Das königlich Bayerische Kadetten-Corps von der Gründung bis zur Gegenwart, von Friedrich Teicher, Theodor Ackermann, M...

Regimentsgeschichte Bayern Geschichte des K.B. 11. Infanterie-Regiments "von der Tann" 1805-1905, von Zoellner, Lindauersche Buchhandlung, München...

Regimentsgeschichte Magdeburg Geschichte des Fußartillerie-Regiments Encke (Magdeburg) Nr. 4 und seiner Stammtruppenteile ..., Verlag Karl Peters,...

Konvolut Ranglisten und Staatshandbücher Sachsen Rangliste der Königlich Sächsischen Armee 1867 und 1911, Staats-Handbuch für das Großherzogthum S...

Unsere Marine im Weltkrieg 1914-1918 hrsg. von Eberhard v. Mantey, 21.-30. Tsd., Verlag C. A. Weller, Berlin 1928, Format 4°, XI und 500 S., mit z...

Anatolische Brücke Mitte 20. Jh., stilisierter Floraldekor sowie geometrische Ornamentik, Schmalseiten gekürzt, Ablaufspuren, Maße 193 x 123 cm.Mi...

Anatolische Brücke Mitte 20. Jh., stilisierter Floraldekor über rotem Grund, zahlreiche umlaufende Bordüren, Farben teils verblichen, Randbeschädi...

Bachtiar 1. H. 20. Jh., reicher geometrischer und stilisierter floraler Dekor in Blau, Rot und Creme, Schmalseiten gekürzt und neu verkettet, Rand...

Ghom 2. H. 20. Jh., schildförmiges Zentralmedaillon mit Floralmotiven, schmale umlaufende Bordüren, leichte Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 82 x...

Halbmond Brücke Mitte 20. Jh., stilisierte Floralmotive über dunklem Fond, umlaufende Zierbordüren, Randbeschädigungen, reinig.bed., Maße 180 x 93...

Hamadan Brücke 1. H. 20. Jh., reicher Floraldekor über dunklem Fond, schmale umlaufende Bordüren, Schmalseiten leicht gekürzt, Randbeschädigungen,...

Heriz 1940er Jahre, feiner kleinteiliger Floraldekor über rostrotem Grund, breite umlaufende Bordüre, Schmalseiten gekürzt, stärkere Ablaufspuren ...

Kleiner Täbriz 1920er Jahre, feinster kleinteiliger Floraldekor mit umlaufenden Bordüren, stärkere Gebrauchsspuren, rückseitig Knoten mit alten Mo...

Loading...Loading...
  • 3232 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose