Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3232 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3232 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Holzschüssel alpenländisch auf Wandung datiert 1821 sowie graviertes IHS, aus einem Stück gehauen, Oberfläche gewachst, mit Alters- und Gebrauchss...

Großer Holztrog alpenländisch auf Wandung datiert 1793, aus einem Stück gehauen, Oberfläche mit Alters- und Gebrauchsspuren, Maße 12 x 117 x 39 cm...

Großer Tragekorb alpenländisch, um 1900, aus Spaltholz und Weidengeflecht, Alters- und Gebrauchsspuren, Z 2, Maße 27 x 79 x 65 cm.Mindestpreis: 18...

Hundetransportbox aus Weidengeflecht, Tür und Futternapf aus Eisenblech, mit altem Frachtaufkleber aus München und Marktredwitz, Altersspuren, Maß...

Satz Gardinenhalter Buche gedrechselt, um 1880, bestehend aus zwei Stangenhaltern mit Rosetten und zehn Ringen, Altersspuren, ein Gardinenhalter m...

Großes Weinfass ehemaliges Weinfass, um 1900, Eiche massiv, Daubenringe aus Eisen, ein Boden entfernt, oben mit Öffnung, Altersspuren, H 120 cm, D...

Arbeitsstuhl Singer um 1910, quadratischer gusseiserner Fuß, umlaufend mit großem Schriftzug "Singer", an Spindel höhenverstellbarer gemuldeter Si...

Arbeitsstuhl Rowag Robert Wagner Chemnitz, ungemarkt, 1930er Jahre, an Spindel höhenverstellbarer Sitz mit Federung, verstellbare und neigbare Leh...

Blumenbank Schmiedeeisen deutsch, um 1920, spitzovale Grundform, allseitig mit geometrischem Dekor verziert, mit originalem Zinkblecheinsatz, Z 2,...

Werkzeugschrank um 1930, Eisenblech mit Resten alter Farbfassung, perforierte Tür, mit Schloss und Schlüssel, innen Kasten und zwei Böden, Alters-...

Werkzeugschrank ungemarkt, 1930er Jahre, Blech mit Resten alter Farbfassung, eintürig, innen zwei Einlegeböden und Schubkasten, Oberfläche mit Ros...

Werkzeugschrank Rowag in der Tür gemarkt Robert Wagner Chemnitz, 1930er Jahre, zweitüriger Blechschrank, mit einem originalen Einlegeboden, Schubk...

Werkzeugschrank Rowag 1930er Jahre, Robert Wagner Chemnitz, kleiner, allseitig perforierter Schrank mit Holzplatte, in der Tür gemarkt, innen zwei...

Hängeschrank Blech gemarkt Gedore, eintüriger Werkzeugschrank, mit Resten alter Farbfassung, Korrosionsspuren, Schlüssel fehlt, Maße 81 x 54 x 21 ...

Schwerlastregal aus Eisenprofilen genietet und verschraubt, wohl um 1930, freistehendes Regal mit Rundstäben als Bodenträger, Einlegeböden nicht v...

Waschkessel um 1930, für Holzfeuerung, Wandung und Innenleben emailliert, Deckel aus Aluminium, funktionstüchtig, Z 2, H 83, D 78 cm.Mindestpreis:...

Zinkbadewanne 19. Jh., mit Eisenbändern verstärkte Wandung, von Rosette verziert, Alters- und Gebrauchsspuren, eine Rosette fehlt, Maße 53 x 125 x...

Kleiner Gasofen Gusseisen, um 1900, braun emailliert, Front bezeichnet System Goehde, Modell geschützt, floral durchbrochen gearbeitetes Gehäuse i...

Küchenofen Jugendstil deutsch, um 1910, gem. NB im Kreis, zerlegbarer Ofen auf zwei Etagen mit abnehmbarer Bekrönung, seitl. zu befeuern, mit Back...

Sächsische Ofenkrone 18. Jh., allseitig reliefierte Darstellung des kursächsischen Wappens, von Löwen gehalten, Sockel mit größeren Bestoßungen, M...

Paar Kaminböcke um 1860, Bronze gegossen und vergoldet, vollplastische gearbeitete Sphinxen auf prunkvollem Sockel mit reicher Ornamentik und aufg...

Zwei Türschlösser Barock Kastenschlösser, 18. Jh., Schmiedeeisen mit verzierten Klinken, rest.bed., Maße 17 x 17 x 3 cm und 16 x 17 x 3,5 cm.Minde...

Zwei barocke Türschlösser Schmiedeeisen, 18. Jh., jeweils mit Schlüssel, davon einer defekt, dazu drei Bänder und Beschläge einer Truhe, stärkere ...

Barockes Schrankschloss mit Schlüssel 1. Hälfte 18. Jh., Schmiedeeisen floral verziert, teilweise gebläut, funktionstüchtig, mit original Schlüsse...

Großes barockes Türschloss um 1700, Schmiedeeisen, floral verziertes Schlossblech, Klinke und Schlüssel fehlen, Oberfläche mit Farbresten, rest.be...

Drückergarnitur Neorenaissance Eisen vernickelt, 19. Jh., muschelförmige Klinke, durchbrochen gearbeitetes Schlüsselschild, restauriert, L 23 cm, ...

Fünf Kastenschlösser 2. Hälfte 19. Jh., Eisen farbig übermalt, komplett mit fünf Klinken, dazu vier Schlüsselschilder, eins defekt, Maße 11,5 x 13...

Vier Kastenschlösser Eisen 2. Hälfte 19. Jh., zwei verschiedene Bauformen, alle gereinigt, ein Schlüssel fehlt, ohne Klinken, dazu ein Einstecksch...

Zwei Kastenschlösser Messing 1. Hälfte 19. Jh., breites Kastenschloss mit Drückern und verdecktem Riegel, ohne Schlüssel, dazu fast quadratisches ...

Konvolut Fenstergriffe um 1920, Messingguss, abgerundete Griffe, einseitig mit Perlstab verziert, teilweise Farbreste, 19 Stück, 8,5 x 5 cm.Mindes...

Konvolut Fensterwirbel um 1900-1930, ca. 60 Stück, überwiegend einfache Oliven aus Messingguss vernickelt sowie einige Griffe aus Messing, teilwei...

Konvolut Türbeschläge Historismus vier Drückergarnituren aus Eisenguss bronziert, um 1880, rückseitig gest. ges. gesch., Klinken mit geschwärzten ...

Konvolut Türbeschläge Messing um 1900, schlichte Türgriffe mit passenden Schildern, teilweise überstrichen, acht Stück mit variierenden Klinkenfor...

Klassizistische Drückergarnitur Gelbguss, 19. Jh., bestehend aus drachenverzierter Klinke, dazu passende Rosette mit Hermeskopf als Abdeckung, daz...

Posten Türschilder Historismus um 1880, 15-teilig, reich verzierte Türschilder aus Messingguss, dabei drei gleiche Paare, Altersspuren, rest.bed.,...

19 Schlossgarnituren aus dem Hotel Wettiner Hof in Bad Elster, um 1910, Einsteckschlösser mit Messingklinken, ovale Türschilder aus Eisenblech, au...

Schlüsselschilder und Türklinken 19. Jh., Messing massiv, 5 + 7 + 2 Schlüsselschilder, dazu fünf passende Klinken, L 14-16 cm, Dornmaß 6 cm.Mindes...

Vier Klingelschilder Historismus Bronzeguss, 2. Hälfte 18. Jh., reich verzierte Schilder, teilweise oxidiert und Altersspuren, eins mit Einriss, L...

Miniatur-Bügelschloss 18./19. Jh., Messing und Eisen, Korpus mit graviertem Ringdekor verziert, spiralförmig gedrehter Schlüssel, Mechanismus verr...

Eisenbahn Zollschloss 19. Jh., Eisen und Bronze, Lochabdeckung mit Wappen der württembergischen Eisenbahngesellschaft für Wert und Geldtransporte,...

Loading...Loading...
  • 3232 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose