Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3232 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3232 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Fünf kleine Dentaldosen Paris, um 1900, gemarkt Eduard Boisard, Chirurgien-Dentiste Paris sowie andere Bezeichnungen, kleine Pappdosen, gefüllt mi...

Paar Apothekergefäße Mitte 19. Jh., Holz gedrechselt und teils farbig gefasst, eines mit altem Klebeetikett Engelapotheke Emil Reinhardt Fulda, st...

Bäuerliche Nähschatulle wohl 18. Jh., Weichholzkorpus, farbig gefasst, mit Bauernmalerei verziert, schmiedeeiserne Beschläge, im Deckel eingelasse...

Bäuerliche Spanschachtel Anfang 20. Jh., langovale Deckeldose allseitig in floraler Bauernmalerei verziert, Deckel mit christlichem Monogramm "IHS...

Holzkästchen um 1700 süddeutsch, bäuerlich bemalte Schatulle aus Hartholz, allseitig original erhaltenes Blumendekor mit leichter Bereibung, origi...

Kleine Schmuckkassette Eisen 17./18. Jh., schmiedeeiserne Bänder mit Wellendekor, die Wandung verziert mit Spitzovalen und unterlegt mit Messingbl...

Tischlesepult Frankreich, um 1800, Nussbaum auf Mahagoni gebeizt, geschwungen ausgesägtes Gestell auf vier Messingrollen, die Front mit geschnitzt...

Modellschrank Kiefer und Bambusimitat, um 1900, in Form eines Kleiderschrankes, Türfüllung mit facettgeschilffenem Spiegelglas, darunter kleiner S...

Parfumkasten 1. Hälfte 19. Jh., ebonisiertes Kästchen mit Messingeinlagen und freier Monogrammkartusche, innen mit Seide ausgeschlagen, darin pass...

Sammlungsschränkchen wohl England, um 1900, Mahagoni massiv, kleines Schränkchen mit Tragegriff und abnehmbarer Front, dahinter acht flache Schubk...

Schatulle in Truhenform Oberfranken, 19. Jh., Nadelholz, in Form einer Runddeckeltruhe gearbeiteter Korpus, mit handgeschmiedeten Eisenbändern ver...

Stiefelknecht um 1920, Nussbaum dunkelbraun gebeizt, Basis in Form eines Karpfens gearbeitet, darüber schlankes Gestänge mit beweglich gelagerter ...

Zigarrenkiste Palisander um 1890, Deckel mit feinen Einlegearbeiten in Perlmutt, eingelegter Schriftzug in Neusilber, Deckel innen mit feiner Peti...

Schatulle Wurzelbirke um 1880, allseitig furnierter flacher Korpus mit Zierbändern aus floral geprägtem Messing, scharnierter Deckel mit orig. Bes...

Schmuckschatulle Karlsbad um 1870, Palisander furniert, Deckel besetzt mit geschliffenen Steinen in Kissenform aus Karlsbader Sprudelstein, mit Sc...

Biedermeier-Nähkästchen um 1830, Mahagoni massiv, die Ecken mit Einlegearbeit in Ahorn, Schlüsselschild aus Bein, innen herausnehmbarer Einsatz, f...

Biedermeier-Nähschatulle Mitte 19. Jh., Korpus aus Palisander mit feinen Einlegearbeiten in Messing und Perlmutt, originales Innenleben mit hellbl...

Hausapotheke Jugendstil um 1900, Buchenholz mit farbig gefasster Brandmalerei, Mohnblütendekor, originale Bekrönung, innen zwei Schubkästen, Schlü...

Legespiele als Lehrmittel deutsch, 1930er Jahre, ungemarkt, zwei Kästen mit insgesamt neun Schüben, ein Kasten bezeichnet geometrische Kommode, je...

Kesselpauke Barock Mitte 18. Jh., Wandung aus starkem Kupferblech, besetzt mit sechs gusseisernen Zierbeschlägen, zum Spannen des Fells, Oberfläch...

Viola im Kasten innen mit Klebezettel bezeichnet Paul Ritter, Geigenbaumeister Schöneck i. Sachsen 1941, leichte gewölbter, zweigeteilter Boden in...

Violine im Etui um 1930, mit Modellzettel bezeichnet Jacobus Stainer in Absam, Boden mit zusätzlichem Brandstempel Stainer, geteilter, leicht gefl...

Violine im Etui innen mit Klebezettel, bezeichnet Carl Müller Braunschweig 1908 sowie Nummer 96, am Boden mit Brandstempel in Sternform, geteilter...

Cello Modell Stradivari, Böhmen, wohl 1930er Jahre, zweiteiliger geflammter Boden mit rotgelbem Lack, Decke mit zwei Rissen, restaurierungsbedürft...

Mandoline im Koffer ungemarkt, 1910, Korpus aus Palisander mit hellen Fadeneinlagen, achtseitig, guter rissfreier Zustand, florale Einlegearbeiten...

Zither im Kasten Anfang 20. Jh., ohne Klebezettel, Korpus verziert mit historisierenden Schnitzereien, 36 und fünf Saiten, im orig. Etui, mit Zube...

Zwei Flöten wohl Mitte 20. Jh., Tenorblockflöte aus Buche massiv, ungemarkt, vernickelte Metallteile, dazu Altblockflöte, gemarkt Alexander Heinri...

Osterklapper alpenländisch, 19. Jh., aus Eiche und Buche massiv, mit vier gefederten Hämmern, seitlich Zierbeschläge aus Messing, Alters- und Gebr...

Feine Walzenspieldose Schweiz, um 1890, Werk mit sechs Weihnachtsliedern, lithographiertes Deckelbild mit Titelliste, Gehäuse in Palisander mit fa...

Früher Walzen-Phonograph um 1900, EWC Excelsiorwerke Köln, auf originaler Eichenplatte montiertes Gehäuse mit schwarz/rotem Gehäuse, französischer...

Polyphon Prunkgehäuse deutsch, um 1880, übergroßes Gehäuse aus massivem Nussbaum, floral intarsierter Deckel, seitlich eingestellte Vollsäulen, di...

Tischgrammophon 2. Hälfte 20. Jh., detailgetreuer Nachbau, rotbraun gebeiztes Gehäuse aus Eiche, seitlich Aufkleber "His masters Voice", funktions...

Tischgrammophon Nirona um 1930, gemarkt mit div. europäischen Patentnummern, runder Korpus aus farbig gefasstem Weißblech, mit vernickelten Metall...

Lautsprecher Tesla Tschechien, 1930er Jahre, sogenanntes Bärenohr, geschwungenes Bakelitgehäuse mit Drehschalter, auf Vorder- und Rückseite gemark...

Radio AEG 1930er Jahre, rückseitig bezeichnet AEG-Super 303a WLK, lackiertes Gehäuse aus Nussbaum und Nussbaumwurzel, mit drei Drehschaltern aus B...

Kamera Leica 1940er Jahre, Modell III, gemarkt Ernst Leitz Wetzlar Germany Nr. 419265, mit Objektiv Summitar, f=5 cm, 1:2, mit Gebrauchsanweisung ...

Kamera Leica 1940er Jahre, Modell III, gemarkt Ernst Leitz Wetzlar Germany Nr. 447503, mit Objektiv Summitar, f=5 cm, 1:2, funktionstüchtig, Z1-2....

Kamera Leica 1940er Jahre, gemarkt Ernst Leitz Wetzlar Germany, Modell III F, DRP, Nummer 580887, sehr gute Erhaltung, funktionstüchtig, mit Filte...

Miniaturkamera Halmat Japan, 1950er Jahre, geschwärztes bzw. verchromtes Metallgestell, mit Zusatzobjektiv, im orig. Karton mit englischsprachiger...

Zwei Kameras Pentacon 1970er Jahre, zwei Spiegelreflexkameras gemarkt Pentacon six TL, im geschwärzten, teils vernickelten Metallgehäuse, mit vier...

Großes Teleskopfernrohr England 1. WK, gemarkt T.T. & H. ltd., datiert 1916, Nummer 2946 sowie Tel SIG (MK IV) also, G.S. Messing mit vier Auszüge...

Teleskopfernrohr ungemarkt, um 1900, mit drei Auszügen, funktionstüchtig mit sauberer Optik, offene Naht der Lederummantelung, L 76 cm.Mindestprei...

Elektrische Alarmanlage 1930er Jahre, Hersteller Fricke Alarm-Apparate D.R.G.M., elektrischer Apparat zur Überwachung von Türen, mit Bauanleitung,...

Hochfrequenzgerät um 1920, zur elektrischen Selbstbehandlung, im Mahagonikasten, mit zwei Zink/Blei-Akkumulatoren (noch nie befüllt), unbenutzter ...

Miniaturmotor Max Braune Chemnitz Einzylinder Viertakt-Benzinmotor, auf Holzsockel montiert, mit zwei Reibscheiben für Riemenantrieb aus Eisenguss...

Pumpenmodell um 1910, Hersteller Max Kohl Chemnitz, als Lehrmittel, Messing, Eisen und Zink, teilweise grau lackiert, funktionstüchtig, Maße H 26 ...

Punktmessmaschine Max Huber um 1900, gemarkt Max Huber München, zum Ausmessen von Treffern auf Schießscheiben, Messing vernickelt, große Messuhr m...

Schiffskompass "Sestrel" England, wohl um 1930, Hersteller Henry Browne & Sohn in Essex, Typenbezeichnung "A", wassergeschützter kardanisch aufgeh...

Art déco-Zigarrenanzünder Pierrot 1920er Jahre, Metallguss, mehrfarbig bronziert, Unterseite mit Drücker, Funktion nicht geprüft, H 9 cm.Mindestpr...

Apothekerwaage 1. Hälfte 19. Jh., gemarkt Millikin & Lawley 165 Strand London, Nussbaumkasten mit eingelegtem Firmenschild in Elfenbein, Balkenwaa...

Loading...Loading...
  • 3232 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose