Verfeinern Sie Ihre Suche
Auktionshaus-Kategorie
- Afrikana, Asiatika (180)
- Art Déco (172)
- Art Nouveau (250)
- Books (132)
- Carpets & Textiles (54)
- Ceramics (155)
- Clocks & Watches (52)
- Coins (74)
- Design (116)
- Drawings (40)
- Furniture (147)
- Glass (53)
- Graphic Arts (47)
- Historische Baustoffe (251)
- Jewellery (154)
- Militaria (87)
- Miscellaneous (273)
- Paintings (199)
- Porcelain (306)
- Postcards & Stamps (49)
- Regional Artists (13)
- Russian Art (49)
- Sammlung Biedermeiertassen (81)
- Sculptures (109)
- Silver – Metal (93)
- Toys (96)
Kategorie
- Liste
- Galerie
-
3232 Los(e)/Seite
Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.
Zigarettenetui Silber Florenz, 1980er Jahre, gestempelt 800 FL, rechteckige scharnierte Dose mit
Zigarettenetui Silber Florenz, 1980er Jahre, gestempelt 800 FL, rechteckige scharnierte Dose mit leicht gewölbtem Deckel, innen roséfarben ausgekl...
Konvolut Silberlöffel 19. Jh., vier Suppen- und fünf Kaffeelöffel, verschiedene Formen und Gravuren,
Konvolut Silberlöffel 19. Jh., vier Suppen- und fünf Kaffeelöffel, verschiedene Formen und Gravuren, Gebrauchsspuren, L max. 22,5 cm, G ca. 252 g.
Sechs Biedermeier-Kaffeelöffel 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 13 Lot, weitere Buchstaben B und W,
Sechs Biedermeier-Kaffeelöffel 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 13 Lot, weitere Buchstaben B und W, konische Griffenden nach unten umgeschlagen, gra...
Sechs Biedermeier-Speisegabeln 1. Hälfte 19 Jh., gestempelt 13 Lot, Herstellermonogramm F.W.K., an
Sechs Biedermeier-Speisegabeln 1. Hälfte 19 Jh., gestempelt 13 Lot, Herstellermonogramm F.W.K., an der Unterseite graviertes Besitzermonogramm F.S...
Silber elf Teile Besteck "Augsburger Faden" Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 13 Lot, ein
Silber elf Teile Besteck "Augsburger Faden" Biedermeier, 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 13 Lot, ein Teil gestempelt 12 Lot, verschiedene Besitzermo...
Silber fünf Biedermeier-Speiselöffel 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 13 Lot, Herstellermonogramm
Silber fünf Biedermeier-Speiselöffel 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 13 Lot, Herstellermonogramm FWK, an der Griffunterseite graviertes Besitzermono...
Silber sechs Biedermeier-Abendbrotgabeln 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 13 Lot, Herstellermarke J.
Silber sechs Biedermeier-Abendbrotgabeln 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 13 Lot, Herstellermarke J. Barth, Gebrauchsspuren, G ca. 247 g.Mindestpreis...
Silber sechs Biedermeier-Speiselöffel 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 13 Lot, Juwelier Noessel,
Silber sechs Biedermeier-Speiselöffel 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 13 Lot, Juwelier Noessel, graviertes Besitzermonogramm IK ligiert, Speiselöffe...
Sechs Biedermeier-Speiselöffel 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 13 Lot, Herstellermarken Gebrüder B und
Sechs Biedermeier-Speiselöffel 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 13 Lot, Herstellermarken Gebrüder B und CGM, wenig Gebrauchsspuren, G ca. 232 g.Minde...
Silber sechs Speise- und sechs Kaffeelöffel 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 12 Lot, Herstellermarke
Silber sechs Speise- und sechs Kaffeelöffel 1. Hälfte 19. Jh., gestempelt 12 Lot, Herstellermarke G mit Krone, Vertriebsstempel Knauer, rückseitig...
Silber Vorlegebesteck Historismus um 1890, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, vergoldete
Silber Vorlegebesteck Historismus um 1890, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, vergoldete Stahlklingen, teilweise mit floraler Gravur, Tranchi...
Silberbesteck Historismus um 1890, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Bruckmann &
Silberbesteck Historismus um 1890, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Bruckmann & Söhne/Heilbronn, Vertriebsstempel Heimel, Besitzer...
Silber Vorlegelöffel Jugendstil um 1900, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Bruckmann & Söhne/Heilbronn, Vertriebsstempel L. Paar NF...
Sechs Suppenlöffel Jugendstil um 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Gebr.
Sechs Suppenlöffel Jugendstil um 1900, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Gebr. Köberlin Döbeln, Vertriebsstempel Knorr, Jugendstild...
Silber Vorlegebesteck im Etui um 1920, gestempelt 800, Halbmond, Krone, unleserliche Herstellermarke, Griffe verziert mit Blütenranken, vergoldete...
Vorlegebesteck Jugendstil Silber um 1900, unleserlich gepunzt, Laffen aus vergoldetem Stahl bzw.
Vorlegebesteck Jugendstil Silber um 1900, unleserlich gepunzt, Laffen aus vergoldetem Stahl bzw. Elfenbein, im Originaletui, minimal korrodiert, k...
Silberbesteck um 1940, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Gebrüder Köberlin/Döbeln,
Silberbesteck um 1940, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Herstellermarke Gebrüder Köberlin/Döbeln, Messerklingen aus Stahl gestempelt "rostfrei", s...
Silberbesteck 1920er Jahre, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch & Bergfeld/Bremen,
Silberbesteck 1920er Jahre, gestempelt 800, Halbmond, Krone, Herstellermarke Koch & Bergfeld/Bremen, Griffe beidseitig am Rand reliefiert, sechs M...
Silberbesteck für 6 Personen Polen, Mitte 20. Jh., gestempelt 800, Herstellermarke HB im Kreis,
Silberbesteck für 6 Personen Polen, Mitte 20. Jh., gestempelt 800, Herstellermarke HB im Kreis, Klingen gestempelt Hefra Stainless, sechs Messer, ...
Schöpfkelle Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Metall versilbert, die Laffe innen vergoldet, verziert
Schöpfkelle Biedermeier 1. Hälfte 19. Jh., Metall versilbert, die Laffe innen vergoldet, verziert mit floralen Reliefs, dreiteiliger Griff aus Bei...
Wien acht Biedermeierlöffel datiert 1835, gestempelt 13 Lot, fünf Speise- und drei Kaffeelöffel
Wien acht Biedermeierlöffel datiert 1835, gestempelt 13 Lot, fünf Speise- und drei Kaffeelöffel mit graviertem Besitzermonogramm TR ligiert, Geige...
Satz Pferdebesteck mit Hufgriffen um 1900, Alpakka versilbert, Griffe als naturalistisch ausgearbeitete Pferdebeine, mit Hufeisen beschlagen, Mess...
England großes Besteck im Tisch Mitte 20. Jh., gestempelt EPNS Sheffield, Klingen gemarkt A. S.
England großes Besteck im Tisch Mitte 20. Jh., gestempelt EPNS Sheffield, Klingen gemarkt A. S. Fairest, Alpakka versilbert, Stahlklingen, bestehe...
Schreibgarnitur Biedermeier Mitte 19. Jh., ovaler transportabler Untersatz, Metall versilbert, auf
Schreibgarnitur Biedermeier Mitte 19. Jh., ovaler transportabler Untersatz, Metall versilbert, auf vier kugeligen Füßen stehend, zwei aufgeschraub...
Schatulle Gründerzeit um 1880, gestempelt "Peltrato Pewter Zinn...", reich verziert mit Rollwerk und
Schatulle Gründerzeit um 1880, gestempelt "Peltrato Pewter Zinn...", reich verziert mit Rollwerk und Engelsköpfen, scharnierter Klappdeckel, klapp...
Karaffe Jugendstil wohl WMF Geislingen, um 1900, ungemarkt, Montierung Britanniametall versilbert,
Karaffe Jugendstil wohl WMF Geislingen, um 1900, ungemarkt, Montierung Britanniametall versilbert, mit reliefiertem und graviertem Weinlaubdekor, ...
WMF übergroßer Tafelaufsatz Jugendstil um 1900, gestempelt WMF I/O as, Metall versilbert, zweiteilige, blütenverzierte Schale in Muschelform mit R...
Henkelkörbchen mit Glaseinsatz 1930er Jahre, Metall mit Resten alter Vergoldung, auf vier floral
Henkelkörbchen mit Glaseinsatz 1930er Jahre, Metall mit Resten alter Vergoldung, auf vier floral verzierten Füßen stehend, durchbrochen gestaltet,...
Konvolut sechs Teile Küchenbedarf um 1900 bis 1930er Jahre, Metall versilbert, aufklappbare
Konvolut sechs Teile Küchenbedarf um 1900 bis 1930er Jahre, Metall versilbert, aufklappbare Kaviarschale mit Glaseinsatz, ein Teesieb sowie vier F...
WMF Geislingen jagdlicher Zigarrenabschneider um 1920, Prägemarke, Britanniametall versilbert und
WMF Geislingen jagdlicher Zigarrenabschneider um 1920, Prägemarke, Britanniametall versilbert und Nickelsilber, als röhrender Hirsch, L 14,5 cm.
Schiff mit Salz- und Pfefferstreuer 1950er Jahre, gemarkt "O. Gallia 5981", die ergänzten Streuer
Schiff mit Salz- und Pfefferstreuer 1950er Jahre, gemarkt "O. Gallia 5981", die ergänzten Streuer Silber, gestempelt Sterling Silver, Made in U.S....
Zinn Breitrandteller Dinkelsbühl gepunzt David Scholl, nachgewiesen 1653 bis 1701, graviertes
Zinn Breitrandteller Dinkelsbühl gepunzt David Scholl, nachgewiesen 1653 bis 1701, graviertes Besitzermonogramm G.M., datiert 1694, sogenannter Ka...
Seltene ostpreußische Zinnkanne gepunzt Alexander Sarry der Ältere, Meister seit 1782 in Insterburg,
Seltene ostpreußische Zinnkanne gepunzt Alexander Sarry der Ältere, Meister seit 1782 in Insterburg, schwere gebauchte Schenkkanne mit Bandhenkel ...
Zinn Essenträger gepunzt Ignatz Gansel/Pilsen, Meister 1790 bis 1813, dreiteilig mit Abschlussdeckel, beidseitig Halterungen für den Lederriemen, ...
Biedermeier-Kernstück Zinn 1. Hälfte 19. Jh., verziert mit ornamentalen Reliefs und gravierten
Biedermeier-Kernstück Zinn 1. Hälfte 19. Jh., verziert mit ornamentalen Reliefs und gravierten Bändern, zwei Kannen mit abnehmbaren Deckeln und Ba...
Kirchenampel Zinn 1. Drittel 19. Jh., verziert mit Blütenranken und eingerollten Henkeln mit
Kirchenampel Zinn 1. Drittel 19. Jh., verziert mit Blütenranken und eingerollten Henkeln mit Blattabschlüssen, an drei Ketten gehängt, Alters- und...
Öllampe Zinn Ende 18. Jh., Schaft mit breiter Tropfschale, optisch geblasene Glaskugel, am klappbaren Gefäßverschluss Gravur: C. Piscotta in Birst...
Zinn Vier Biedermeier-Kaffeekannen 1. Hälfte 19. Jh., ungepunzt, alle mit reliefierten, floralen
Zinn Vier Biedermeier-Kaffeekannen 1. Hälfte 19. Jh., ungepunzt, alle mit reliefierten, floralen Verzierungen und Tierkopfausgüssen, zwei mit Delp...
Zinn Kaffeekanne Empiredekor datiert 1819, graviertes Innungszeichen der Fleischer mit Stier und
Zinn Kaffeekanne Empiredekor datiert 1819, graviertes Innungszeichen der Fleischer mit Stier und gekreuzten Beinen, Besitzermonogramm I.C.Ger., ve...
Übergroße Zinnvase Paris A. Villien, um 1905, gestempelt "Etain francais A.V. Pari deposé",
Übergroße Zinnvase Paris A. Villien, um 1905, gestempelt "Etain francais A.V. Pari deposé", Künstlersignet, Zinn gegossen, reich verziert mit Musc...
Große 6 Liter Zinn-Schleifkanne 20. Jh., leicht konischer Walzenkorpus mit breitem gewölbten
Große 6 Liter Zinn-Schleifkanne 20. Jh., leicht konischer Walzenkorpus mit breitem gewölbten Stand, auf drei Engelsbüsten stehend, profilierter De...
Übergroße Zinnschleifkanne 20. Jh., gegossen und graviert, facettiert mit Heiligenbildnissen und
Übergroße Zinnschleifkanne 20. Jh., gegossen und graviert, facettiert mit Heiligenbildnissen und Wappen, am Boden drei Löwenfiguren, auf dem Decke...
Barocke Tabatiere wohl England, Ende 18. Jh., ungemarkt, Messing gegossen, achtkantiger Korpus,
Barocke Tabatiere wohl England, Ende 18. Jh., ungemarkt, Messing gegossen, achtkantiger Korpus, auf dem Deckel reiche Rokokogravur, umlaufende Ban...
Bronzeplakette mit Ritterportrait wohl 18. Jh., Messing gegossen, reliefierte Darstellung eines
Bronzeplakette mit Ritterportrait wohl 18. Jh., Messing gegossen, reliefierte Darstellung eines bärtigen Ritters mit Helm, auf einem runden Holzso...
Früher Glockenleuchter wohl Nürnberg, 17. Jh., aus dünnwandigem Messing, mit Rillenbändern verziert,
Früher Glockenleuchter wohl Nürnberg, 17. Jh., aus dünnwandigem Messing, mit Rillenbändern verziert, Balusterschaft abschraubbar, am Fuß eine alte...
Großer Barockleuchter 18. Jh., mehrteilig aus Messing gegossen, im Fuß mit Eisenbändern beschwert,
Großer Barockleuchter 18. Jh., mehrteilig aus Messing gegossen, im Fuß mit Eisenbändern beschwert, reich verziert mit Engelsbüsten bzw. Engelsköpf...
Scheibenleuchter Messing 17. Jh., Messing, gegossen, Fuß und Schaft mit einer alten Eisenniete
Scheibenleuchter Messing 17. Jh., Messing, gegossen, Fuß und Schaft mit einer alten Eisenniete montiert, Schaft mit fünf Balustern, Fuß verziert m...
Tabakdose in Iserloher Art datiert 1774, Schriftzug "... den Frieden von Focxiani den 20. August
Tabakdose in Iserloher Art datiert 1774, Schriftzug "... den Frieden von Focxiani den 20. August 1774", ovale Dose aus Messing und Kupfer, scharni...
Paar Messingschiebeleuchter 19. Jh., zweiteilig verschraubt, Schaft mit funktionierender Schiebevorrichtung, normale Gebrauchsspuren, etwas gedell...
Erhard & Söhne Messingschatulle um 1900, geprägte Löwenmarke, Messing gegossen, in Form einer
Erhard & Söhne Messingschatulle um 1900, geprägte Löwenmarke, Messing gegossen, in Form einer Truhe mit rückseitig scharniertem Deckel und klappba...
Bronzeschatulle mit gotischen Figuren 1920er Jahre, ungemarkt, gegossene Schatulle mit Holzboden,
Bronzeschatulle mit gotischen Figuren 1920er Jahre, ungemarkt, gegossene Schatulle mit Holzboden, innen mit grünem Samt ausgekleidet, scharnierter...
Kupferöllampe sächsisch, um 1820, ungemarkt, zwei Schalen mit umgebürteltem Rand, genieteter
Kupferöllampe sächsisch, um 1820, ungemarkt, zwei Schalen mit umgebürteltem Rand, genieteter Bandhenkel, klappbarer Dochthalter, gute altersgemäße...
Malpalette als Wandbild um 1920, Eisenguss, Herstellermarke M im Stern, Modellnummer 5845, verkupfert und mit bunten Kaltfarben bemalt, nicht komp...
Büchereule Bronze um 1900, ungemarkt, gegossen und farbig kalt bemalt, Uhu mit weiten Flügeln, auf
Büchereule Bronze um 1900, ungemarkt, gegossen und farbig kalt bemalt, Uhu mit weiten Flügeln, auf einem Buch als Sockel stehend, normale Alterssp...
Eidechse Bronze um 1900, ungemarkt, gegossen und dunkel patiniert, naturalistische Darstellung mit
Eidechse Bronze um 1900, ungemarkt, gegossen und dunkel patiniert, naturalistische Darstellung mit fein ausgearbeiteten Schuppen, ehemalige Glasau...
Figürliche Bronzeschale um 1900, ungemarkt, dunkel patiniert, Wassermann mit Fisch, die Hand als
Figürliche Bronzeschale um 1900, ungemarkt, dunkel patiniert, Wassermann mit Fisch, die Hand als Zigarettenablage aufhaltend, leichte Gebrauchsspu...
Figürliche Tischglocke um 1900, Bronze und Metallguss patiniert, figürlicher Griff als Bursche mit
Figürliche Tischglocke um 1900, Bronze und Metallguss patiniert, figürlicher Griff als Bursche mit zwei Enten, alt repariert, H 14 cm.
Schreibset Bronze mit Eule um 1930, ungemarkt, gegossen und patiniert, Stiftablage mit seitlichem
Schreibset Bronze mit Eule um 1930, ungemarkt, gegossen und patiniert, Stiftablage mit seitlichem Tintenfass, klappbarer Deckel, aufgeschraubt ein...
Eisen Stiefel auf Hufeisen 1. Hälfte 20. Jh., Gießereistempel C. J. Vombach Frankfurt-Sachsenhausen,
Eisen Stiefel auf Hufeisen 1. Hälfte 20. Jh., Gießereistempel C. J. Vombach Frankfurt-Sachsenhausen, Modellnummer 2003, Eisen und Messing mehrteil...
Fünf Künstlerfiguren Silber Israel, 2. Hälfte 20. Jh., gestempelt 925, stilisierte Menschen beim
Fünf Künstlerfiguren Silber Israel, 2. Hälfte 20. Jh., gestempelt 925, stilisierte Menschen beim Arbeiten, Musizieren, Heiraten usw., wohl nicht g...

-
3232 Los(e)/Seite