Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3232 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3232 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Biedermeierranftbecher wohl 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, Gelbbeize, über dem Stand weit ausgestellte, schräg gerippte Wulst, offene Monogrammka...

Ranftbecher 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, ausgekugelter Abriss, violett gebeizt und ornamental geschliffen, eine Ecke winzigst bestoßen, H 13 cm...

Übergroßer Ansichtenrömer Bayern um 1900, klares Glas, fein geschliffen und rot gebeizt, hohl geblasener Fuß in Schaft übergehend, kugelige Kuppa ...

Deckeldose Alabasterglas Ende 19. Jh., ausgekugelter Abriss, gefußte Dose mit gemalten Festons in Kobaltblau und Gold, Deckel mit blütenförmigem K...

Fußbecher 2. Hälfte 19. Jh., klares Glas mit Milchglasunterfang und lachsfarbenem Überfang, Kerb- und Kugelschliff, mit opaken, bunten Emailfarben...

Humpen mit Herrscherbildnis um 1860, klares Glas, geschliffener Bodenstern, massiver gefußter Krug mit geschliffenen Facetten und Oliven, Zinndeck...

Vase mit Chinoiserien um 1860, kobaltblaues Glas, eingestochener Boden, schauseitig eine gemalte Szene mit musizierenden Geishas unter Palmen, Opa...

Bierkrug "50 Mark" Porzellandeckel mit Aufschrift "Reichs-Kassenschein Gesetz vom 30. April 1874 50 Fünfzig Mark...Reichs-Schuldenverwaltung...", ...

Jagdlicher Bierkrug um 1900, klares Glas, schauseitig facettiert, matt geschnittene Darstellung Hirsch in Waldlandschaft, Zinndeckel mit geschnitz...

Großer Tafelaufsatz Uranglas um 1880, Uranglas, opalin verlaufend, sowie klares Glas, der Rand aus einem grün aufgelegten Faden, gekniffen, Schale...

Karaffe Historismus um 1880, klares Glas, plangeschliffener Stand, umlaufend ein aufgelegter dünner Spiralfaden, versilberte Metallmontierung mit ...

Karaffe Historismus um 1880, ungemarkt, klares Glas, geschliffener Bodenstern, Mattschliffornamentik, Floral- und C-Motive, versilberte Metallmont...

Lauscha Schnapsflasche als Pferd Mitte 20. Jh., aus dünnwandigem Klarglas, mehrteilig vor der Lampe geblasen, Originalstopfen, gute Erhaltung, H 2...

Paar Andenkenvasen Karlsbad um 1900, gestempelt Holzners Glaspalast Karlsbad, gelbes Glas mit eingeschmolzenen bunten, verzogenen Farbschichten, k...

Sechs große Trinkgläser Jugendstil Mitte 20. Jh., klares Glas, Scheibenfuß, facettierter Schaft mit gekerbten Kanten, konische dünnwandige Kuppen,...

Sechs Römer Ätzglas um 1930, klares Glas, geschliffener Bodenstern, facettierter Schaft, die Kuppen farbig überfangen, Kerb- und Kugelschliff, uml...

Sechs Weingläser Jugendstil um 1900, Scheibenfuß und Stiel aus grünem Glas, angesetzte klare Kuppa mit geschliffenem Weindekor, zwei Stück minimal...

Miniaturflakon um 1920, ungemarkt, gepinselte Modellnummer 36, klares Glas, ausgekugelter Abriss, besetzt mit grünen Glasnuppen, weiße Emailbemalu...

Snuffbottle Bayerischer Wald 1. Hälfte 19. Jh., klares Glas, plangeschliffener Stand, weiß überfangen, eingeschmolzener Spiraldekor aus bunten Gla...

Fünf Schnupftabakflaschen Böhmen, 1930er Jahre, klares Glas mit eingeschmolzenen Spiraldekoren bzw. Silberglitter, eine mit Stopfen, alle gut erha...

Konvolut Paperweights 20. Jh., mit eingeschmolzenen Millefioriblüten, Farbschichten und Luftblasen, einer klar als Vase und einer aus Porzellan mi...

Drei Paperweights Böhmen, Mitte 20. Jh., massives klares und grünliches Glas mit eingeschmolzenen Blüten bzw. Schmetterlingen aus bunten Glaskröse...

Sieben Paperweights 1930er bis 1950er Jahre, massives Klarglas mit eingeschmolzenen Farbschichten und Luftblasen, verschiedene, teilweise florale ...

Vier Eulen 2. Hälfte 20. Jh., eine 19. Jh., aus schwarzem Glas mit gelben Augen, eine teilmattiert und eine mit eingeschmolzenem farbigen Dekor in...

Biedermeier-Silberbecher Berlin datiert 1820, gestempelt 12 Lot, Bärenmarke und Herstellermarke der Berliner Juweliere Johann Ludwig und Carl Adol...

Paar klassizistische Silberleuchter Nürnberg um 1810, gestempelt Stadtmarke und Beschauzeichen Meister Johann Samuel Schemberg (Meister ab 1805),...

Kaffeetasse Silber Wien gestempelt 13 Lot, datiert 1855, Meistermarke AB, glockenförmige Tasse mit doppeltem C-Henkel und fein getriebenen Blütenr...

Zuckerdose Silber wohl Amsterdam, 1. Hälfte 19. Jh., stehende Löwenpunze nach rechts im Wappen, Meistermarke JHC mit Krone, weitere Punze M im Kre...

Paar große Silberleuchter Ende 19. Jh., Silber gestempelt 750, dünnwandig gearbeitet und dreiteilig montiert, reich verziert mit Rollwerk und Blüt...

Paar Silberleuchter Warschau um 1860, Silber gestempelt 12 Lot, Schriftzug Warszawa, Vertriebsstempel Malec, reich verziert mit C-Motiven und geri...

Schnupftabakdose Silber 2. Hälfte 19. Jh., gestempelt 800 Halbmond, Krone, Herstellermarke SR mit Krone, Goldschmied Simon Rosenau Bad Kissingen, ...

Seltene Silberplastik Wien signiert Hofjuwelier "C. Würbel Wien", vollplastische Darstellung eines Heiligen zu Pferde, welcher einen Bogenschützen...

Übergroßer Prunkpokal Georg der Drachentöter München, Ende 19. Jh., gestempelt Hofjuwelier Karl Weishaupt, gestempelt 900, Halbmond, Krone, Weisha...

Paar klassizistische Silberleuchter Italien, um 1900, gestempelt 800, weitere unleserliche Punze, verziert mit Palmetten und Lorbeerlaub, Onyxscha...

Englische Silberdose Chester, um 1920, geschweifte Dose auf Tatzenfüßen mit scharniertem Deckel, darauf Harlekin mit Mädchen zwischen Blüten und C...

Feines persisches Silbertablett 1. Hälfte 20. Jh., verschiedene arabische Punzen, Silber geprüft, äußerst fein getriebener floraler Dekor in der A...

Großer Aschenbecher mit Silbermontierung um 1930, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 830 S, Herstellermarke Gebrüder Kühn/Schwäbisch Gmünd, Korpus...

Silber neun Tischkartenhalter Art déco um 1930, gestempelt Halbmond, Krone, 830, Herstellermarke G im Stern, gerippte Ständer mit Halterungen, Fuß...

Silber sechs Schnapsbecher Art déco 1930er Jahre, gestempelt Halbmond, Krone, 800, Silber, innen vergoldet, martellierte Becher, am Stand ein umla...

Kleine Silberschale mit Putten um 1920, Silber gestempelt Halbmond, Krone, 800, im Spiegel reliefierte spielende Putten, die Oberfläche fein gravi...

Paar schwere Silberleuchter 1. Hälfte 20. Jh., Silber gestempelt 800, Halbmond, Krone, Vertriebsstempel Elymeyer, im Rokokostil aufwendig verziert...

Silber Kerzenleuchter 1. Hälfte 20. Jh., gestempelt Halbmond, Krone, 835, Herstellermarke Bruckmann & Söhne/Heilbronn, gedreht gerippte Barockform...

Silber Kerzenleuchter im Barockstil Mitte 20. Jh., gestempelt 925 Sterling, Herstellermarke stehender Löwe, gedreht gerippte Barockform, Klebeetik...

Silber Schreibset mit Siegelwachs 1920er Jahre, Silber gestempelt 925 S, Herstellerpunze T.F., Papiermesser, Petschaft und eine kleine scharnierte...

Zigarrenetui Sillems 20. Jh., gestempelt Silver Plate, sowie N im Kreis, schlichtes Etui mit Kreuzverzierung, für zwei lange Zigarren, L 20 cm, G ...

Silber Stifthalter 2. Hälfte 20. Jh., gestempelt 925 Sterling, Herstellermarke Gebrüder Kühn/Schwäbisch Gmünd, Klebeetikett "anlaufgeschützt", Fuß...

Zwei Silberbecher graviert "Saaten-Union 1966 bis 1976?, gestempelt Halbmond, Krone, 835, Herstellermonogramm MH, konische getriebene Becher, inne...

Loading...Loading...
  • 3232 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose