Keine Abbildung
Auktion beendet (3 Tag(e) Verkauf)
Live Übertragung

Auktionstag(e)

Auktionsdetails

Währung: EUR
Aufgeld inkl. Umsatzsteuer: 20,00%
Online-Provision inkl. Umsatzsteuer: 3,00%
USt. auf den Zuschlagspreis: 19,00%

Ort der Versteigerung

Hammerstraße 30, Plauen, 08523, Germany

Auktionshaus

als Favorit merken Stellen Sie Ihre Frage phone_in_talk +49 (0)3741 221005

Verfeinern Sie Ihre Suche

Auktionshaus-Kategorie

Schätzpreis

Sortieren nach Preisklasse

Kategorie

3232 Los(e)
  • Liste
  • Galerie
  • 3232 Los(e)
    /Seite

Dieses Auktionshaus möchte seine Ergebnisse nicht veröffentlichen. Bitte kontaktieren Sie das Auktionshaus bei Fragen direkt.

Rosenthal Jahresobjekt "Berliner Maske" Entwurf Wolfgang Cihlarz 1989, aus einer limitierten Reihe, Nr. 24 von 500 Stück, bezeichnet "Maske Nr. 3 ...

Rosenthal Jahresobjekt Eduardo Paolozzi aus einer limitierten Auflage von 500 Stück, 1985, betitelt "Tottenham Courtroad", im original Holzkarton,...

Rosenthal Jahresteller 1971 aus einer limitierten Edition, Nr. 739 von 3000 Stück, Design Tapio Wirkkala, Porzellan vergoldet, D 31,5 cm.Mindestpr...

Rosenthal Jubiläumsvase HAP Grieshaber datiert 1980, Stempelmarke Studio-Line Germany, Vier Jahreszeiten-Vase mit verschiedenen Darstellungen und ...

Rosenthal Kaffeekanne "Suomi" Rosenthal Galerie 1976, Dekorentwurf HAP Grieshaber, aus einer limitierten Kunstreihe Nr. 41 von 500 Stück, Dekor in...

Rosenthal Kanne "Suomi" Rosenthal Galerie 1976, Dekorentwurf HAP Grieshaber, aus einer limitierten Kunstreihe Nr. 15 von 500 Stück, Dekor in Matts...

Rosenthal Kummetvase Entwurf Beate Kuhn 1953, grüne Stempelmarke Germany Kunstabteilung Selb, partiell schwarz glasiert, mit zwei Öffnungen für Bl...

Rosenthal Liebespaar Entwurf Raymond Peynet 1958, grüne Stempelmarken Studio-Line Germany 7010, farbige Aufglasurbemalung, Kavalier mit Herz und E...

Rosenthal Paar kleine Leuchter Entwurf Raymond Peynet um 1960, grüne Stempelmarke Germany, Schriftzug 1555 handgemalt, Malermonogr., zwei stilisie...

Rosenthal Reiter Raymond Peynet Entwurf um 1960, grüne Stempelmarke Germany, Rosenkavalier, auf einem Reitschulpferd sitzend, pastelltonige Bemalu...

Rosenthal Schale "Suomi" Rosenthal Galerie 1976, Dekorentwurf HAP Grieshaber, aus einer limitierten Kunstreihe Nr. 487 von 500 Stück, Dekor in Mat...

Rosenthal sechs moderne Vasen 2. Hälfte 20. Jh., drei Zylindervasen mit Dekoren von Bjørn Wiinblad, Emilio Pucci und Brigitte Doege, eine Vase sch...

Rosenthal Wandplatte "Strelizia" Entwurf Paul Wunderlich, aus einer limitierten Kunstreihe Nr. 206 von 350 Stück, Keramik matt glasiert, L 42 cm.M...

Rosenthal zwei Designervasen Studio-Line um 1970, grüne Stempelmarken und Schriftzug Germany, Zylinderform, grau-goldener Punktdekor, gute Erhaltu...

Rosenthal zwölf Horoskop-Teller Bjørn Wiinblad aus einer limitierten Edition von 3000 Stück, Jahrgänge 1981-1992, Porzellan farbig bedruckt und ve...

Rosenthal drei Teile Künstlerporzellan Suomi-Objekte von Eduardo Paolozzi, 1980er Jahre, signiert, Dekor "Lunes Domingo", 2 Kannen und eine Terrin...

Becher Guido Gambone Florenz 1950er Jahre, bezeichnet "Gambone Italy", zylindrischer Becher aus hellem Feinsteinzeug, türkis glasiert, schwarz gem...

Fritz Vehring Skulptur "Helm" monogrammiert Fr. und datiert (19)84, Klebeetikett mit Bezeichnung "Helm", graues Steinzeug, schauseitig geritzt und...

Große Vase Studiokeramik Entwurf Prof. Dieter Crumbiegel/Krefeld, signiert und datiert (19)72, Steinzeug mit farbiger Laufglasur, geometrische Ges...

Keramisches Objekt Ingeborg und Bruno Asshoff um 1980, Prägemarke "A", Terrakotta geritzt, mit aufgesetzter unregelmäßiger Kugel, matte Glasur in ...

Kerzenleuchter Ingeborg und Bruno Asshoff um 1980, monogrammiert "A", graues Steinzeug, matt in blauen und violetten Tönen glasiert, drei Vertiefu...

Künstlerschale Lotte Reimers geb. 1932 in Hamburg, deutsche Keramikerin mit Studio in Deidesheim, monogrammiert L.R. und datiert (19)95, Pinselnum...

Künstlerschale Gilbert Portanier signiert und datiert (19)84, gewölbte Obstschale aus Terrakotta, strukturierte Glasur, matter Pinseldekor, drei s...

Künstlervase Bruno und Ingeborg Asshoff monogrammiert "A", cremefarbener Scherben, matte gesprenkelte Glasur mit verlaufenden Partien in Ochsenblu...

Künstlervase Karl Scheid 1929 Lengfeld/Odenwald, signiert und datiert (19)74, Feinsteinzeug mit gesprenkelter Glasur in Grau und braunen Tönen, ge...

Künstlervase Lotte Reimers geb. 1932 in Hamburg, deutsche Keramikerin mit Studio in Deidesheim, monogrammiert L.R. und datiert (19)95, Pinselnumme...

Künstlervase Lotte Reimers geb. 1932 in Hamburg, deutsche Keramikerin mit Studio in Deidesheim, monogrammiert L.R. und datiert (19)95, Pinselnumme...

Künstlervase Lotte Reimers geb. 1932 in Hamburg, deutsche Keramikerin mit Studio in Deidesheim, monogrammiert L.R. und datiert (19)95, Pinselnumme...

Moderne Skulptur mit Halbkugel Prof. Dieter Crumbiegel geb. 1938 in Essen, tätig in Krefeld, monogrammiert und datiert (19)71, Steinzeug, grau und...

Skulptur Beate Kuhn 1960er Jahre, Reliefmarke, cremefarbenes Steinzeug mit matter grauer und hellgrüner Glasur, Kugel mit augenartiger Vertiefung,...

Stele Ingeborg und Bruno Asshoff um 1980, Prägemarke "A", Vase als Stele aus grauem Steinzeug, mit geritzter Oberfläche, gesprenkelte Glasur in Ro...

Wandplatte Studiokeramik Entwurf Prof. Dieter Crumbiegel/Krefeld, signiert und datiert 1981, rückseitig original Klebeetikett, Steinzeugplatte mit...

Alt Wien Zittertasse altes Sammlungsetikett, beschriftet vor 1780 Wien, Bienenkorbmarke, schlanke Tasse mit Ohrenhenkel, die Untertasse mit durchb...

Alt Wien klassizistische Tasse Anfang 19. Jh., blaue Bienenkorbmarke, unleserliche Ritznummer, schlanke Tasse mit Ohrenhenkel, bemalt mit goldenen...

Ansichtentasse "Schloss vom Binsenteiche" 1. Hälfte 19. Jh., ungemarkt, vertikal gerippte Tasse mit spitzem Henkel, goldgerahmte Rechteckkartusche...

Souveniertasse um 1800, ungemarkt, Zylindertasse mit Ohrenhenkel und passender Untertasse, feine Reliefgoldmalerei mit klassizistischen Ornamenten...

Biedermeiertasse Gold mit Blütenbukett um 1830, ungemarkt, bauchige Tasse mit ausgestelltem Stand und hohem Volutenhenkel, fast komplett vergoldet...

Biedermeiertasse reiche Goldmalerei um 1840, ungemarkt, geritzte Zeichen, partieller türkisfarbener und schwarzer Fond, polychrom bemalte Blütenbu...

Biedermeiertasse Reliefgoldmalerei ungemarkt, um 1840, glockenförmige, vertikal gerippte Tasse mit spitzem Henkel und feiner Vergoldung, Weinlaubd...

Capodimonte Deckeltasse wohl 2. Hälfte 19. Jh., in Gold gepinselte Neapelmarke, geprägte Modellnummer 130, Reliefdekor mit Schwänen und Reihern so...

Drei Sammeltassen 1. Hälfte 19. Jh., eine Alt Wien mit feiner Reliefgoldmalerei und Email, eine Utzschneider & Co. Sarreguemines/Frankreich, mit M...

Fünf Einzelteile 2. Hälfte 18. Jh. bis Mitte 19. Jh., Untertasse KPM beschädigt, eine Untertasse ungemarkt, vergoldet, ein ungemarktes Kännchen mi...

Fürstenberg Biedermeiertasse Campanerform 1. Hälfte 19. Jh., Pinselmarke mit Nummer 19, bemalt mit Rosenbordüren und Goldkanten, gute Erhaltung, H...

Fürstenberg Sammeltasse Anfang 19. Jh., Pinselmarke F mit Niummer 19, Tasse in Campanerform, Eichenlaubdekor in Sepiamalerei mit Gold, passende U...

Fürstenberg Tasse Goldmalerei Mitte 19. Jh., Pinselmarke F mit Nummer 65, ein Schleifstrich, gebauchte Tasse mit relifiertem Fuß und geschweiftem ...

Gotha Biedermeiertasse um 1810, Pinselmarke R.g., Zylindertasse mit mythologischer Darstellung "Die schöne Atrobos", auf dem Teller ein Tempel in ...

Gotha Freundschaftstasse um 1810, Pinselmarke G. mit Nummer 40., leicht konische Wandung mit abgekantetem Henkel, Sepiamalerei mit Spruch: Sey gl...

KPM Ansichtentasse Denkmal Friedrich II. um 1849-70, Pfennigmarke mit Zepter, am Boden beschriftet, bezeichnet Berlin, Henkel mit Muschelabschluss...

KPM Berlin Deckeltasse um 1790, blaue Zeptermarke mit Unterstrich, Pinselnummer 7., Zylindertasse mit abgekantetem Henkel und fein gemaltem klassi...

Meissen Andenkentasse 1839 blaue Schwertermarke, gepinselte Nummer 10 und Dreieckszeichen, verziert mit vergoldeten Muschelbordüren, schauseitig i...

Meissen Ansichtentasse um 1830, blaue Knaufschwerter mit gemaltem Dreieckzeichen und Nummer 6., glockenförmige Tasse mit hochgezogenem Schwanenhal...

Loading...Loading...
  • 3232 Los(e)
    /Seite

Kürzlich aufgerufene Lose